Lefty - Tuningmöglichkeiten

von Chris Carbonara

2011 PBR 140mm inkl. Deckel.

Vielen herzlichen Dank. Ich habe jetzt drüber nachgedacht, und benötige eine defekte Leftykartusche um im Innenleben ein bisschen herumzupfuschen. Wer etwas weiß, herumfliegen hat oder jemand kennt, bitte schreibt mir ne PM. Dem einen oder anderen dürfte es vllt aus dem LBForum bereits bekannt sein, seit dem Wochenende sieht meine Luftkammer anders aus und ist auchnoch leichter geworden.
Status: Luft hält, Gabel ist geil.
Eine noch light Version ist gerade in der Planung...
dsc07041d.jpg
 
Hui jetzt bin ich aber hochgradig verwirrt. Momentan misst die Gesamtlänge meines Luftkolbens 140mm. Allerdings in einer 26er Lefty mit 0,5-1,0cm Federwegsbegrenzung auf momentane 100mm, umgebaut auf 29". Eigentlich war ich mit meinem straffen Setup vollends zufrieden. Wenn mein Carbongeraffel kommt, bastel ich noch ein paar...
Heute hab ich nur die Split Rings getauscht...
 
@xmaxle: das mit der speiche unter dem kunstoffring find ich etwas heikel, da dieser sicherungsring das untere und obere leftyteil zusammenhält. zwar tut dies auch der dämpfer, wie gut hängt aber vom sicher auch vom modell ab.

desweiteren gibt es leichtbauoptionen der lefty, carbonbrücken und unterteil aus carbon, hat bis jetzt nur keiner gemacht. damit wär man dann knapp an der 1000er grenze ;-)


bei meiner ist die stange aus cabbong

das spart denke ich noch ein paar grämmer

ja in deiner hab ich eine kolbenstange aus carbon verbaut, die spart nicht nur Gewicht, sondern reduziert auch die luftkammer. somit kann weniger luftdruck gefahren werden, lefty ist sensibler und progressiver in der kennlinie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Woher bekommt die Carbon- Variante ?!?!?

Nimmst ne Säge und entfernst die beiden Enden des Kolbens, bohrst beide Enden FAST bis zum Schluss auf, sodass ein Anschlag stehen bleibt, holst dir bei ebay oder im nächsten Modellladen einen gezogenes Carbonröhrchen in 6mm, zersägst das VORSICHTIG in die gewünschte Länge und klebst das mit Uhu Endfest zusammen, Dichtungen demontieren und im Ofen aushärten lassen. Dann noch einen Kleks Kleber aus der Richtung des Anschlags, dass alles 100% Luftdicht ist und huldigst mir für das gesparte Geld :lol:
 
@NeoRC

hier der unterschied...:daumen:

wenn es dir nur ums Gewichtstuning geht, kannst du auch den vorhanden Balg um 3 Wülste kürzen, dann kommst du ebenfalls auf´s Gewicht(s. Foto)
 

Anhänge

  • DSC_0099.jpg
    DSC_0099.jpg
    56,7 KB · Aufrufe: 115
  • DSC_0102.jpg
    DSC_0102.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 120
  • DSC_0100.jpg
    DSC_0100.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 118
NeoRC und ich haben jetzt beide den schmalen Balg aufgezogen und es sieht deutlich besser aus. :daumen:

Der Originalbalg war übrigens 17gr. schwerer.
 
Mit 166mm um exakte 10mm länger als das Orginalteil, dafür mit stabilen 6mm Carbonstab, der zu jeweils 5mm beidseitig in die Delrinkolben eingepresst und sauber verklebt wurde. Ist bereits am 29er seit längerem im Test:
dsc07091x.jpg
 
und weil grad alle Spezialisten versammelt sind:

Vor mir liegen eine Cannondale lefty carbon max 140mm 26" xloc (2012) und eine Cannondale Lefty Alu 29er PBR 90mm (2013 Hybrid) - kann ich PBR und XLOC Einheiten gegeneinander tauschen?

Eine Nachrüstung schlägt sich sonst gleich mit ca. 260 euro zu Buche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück