Litespeed

ich finde das serotta richtig geil. ich würde allerding die leicht gekröpfte moots stütze verbauen, dann äre der sattwl mehr in der mitte geklemmt.

beim vorbau korrigiere ich auf nen neuen moots, die schaftklemmung sieht schwer danach aus.
 

Anzeige

Re: Litespeed
Ds beste ist jedoch: wenn ich erst die Labels des aktuellen Ocoee raufgeklebt habe (im Moment hab ich weisse von Pigah) wird meins um Längen hüber aussehen :D . Dieses kantige Oberrohr ist ja wohl nur hässlich... :kotz:

Zur Sache: ich habe meins mit ausschließlich schwarzen Anbauteilen aufgebaut. Das sieht sehr stimmig aus und bringt den Titanrahmen gut zur Geltung wie ich finde. Ausserdem: wer Titanhardtails mag mag Understatement...schwarz weisse und mit bunten Sachen gewürzte nach Aufmerksamkeit buhlende Aufbauten finde ich da etwas fehl am Platze ;)
:D
Wie war das mit "Aufmerksamkeit buhlen" :mad: und "wenn ich erst die Labels des aktuellen...raufgeklebt habe" :rolleyes: .

Das Litespeed mag ja schön sein, aber, wie du richtig schriebst, Titan spricht schon für sich (=Understatement),
aber dann noch mit diesen extrem schiarchen "Pickerln" zu verschandeln :kotz: .

@CC Schnecke
Schau dir mal Heinz Gabel an:
http://www.fotos.light-bikes.de/main.php?g2_itemId=4821&g2_imageViewsIndex=1
würde zumindestens dazu passen.

mfg ufp
 
Eine Frage habe ich dennoch: habt ihr alle einen Esel der Gold kackt inne bude stehen??
Tune und ax mal eben so als stangenware abzustempeln:lol: ok es is nicht custom aber dennoch sehr sehr teure stange.
da kann man auch gleich nen yeti 303er als stange abstempeln.
aber hier scheint ja das geld relativ locker zu fließen, und wenn ich mir so anschaue was cc schnecke und auch einige andere hier von scih geben komme ich doch stark ins zweifeln, ob diverse leute wissen, wie man mit geld umzugehen hat, nur meine meinung
greetz

Wenn man viel Geld hat,kann und darf man auch viel Geld ausgeben!
Soviel zum Thema : Umgang mit Geld .



jo mag schon sein, nur schon heftig wenn ich mir die gallerie von schnecke anschau, und ja tiso bin ich schon gefahren, und wenn du meine bgründung wissen willst:
die schaltvorgänge bei sram und shimano waren wesentlich direkter als die bei tiso, und auch bei dem schaltwerk das ich fuhr merkte man, dass sie in etwa das gleiche problem wie shimano haben: manchmal schalten sie gar und manchmal erst sehr spät,
und ja es war richtig eingestellt
und meines wissens nach baut tiso für mtb doch eh nur schaltwerke, und umwerfer nur für road, aber wenn ihr hier campa nehmen wollt für mtb, dann steht für mich nicht mehr die funktion an erster stelle, auch wenns vielleicht mit den campa teilen funzen würde

Nicht jeder will "direkte" und "harte" Schaltvorgänge.Wenn alle Gänge schaltbar sind ist das OK.Der "Rest" ist Geschmacksache!
Wenngleich ich am US-Rad wie ein Litespeed natürlich keine Italoteile daran sehen will.............
Aber das ist auch Geschmacksache!;)
 
@ Hawkpower

Servus Heinz,
die Laufräder sind jetzt Top und passen, wie ich finde, wesentlich besser als die Carbon Laufräder :daumen: .
Würde Gabeltechnisch zu einer FOX F32 80 RLC in schwarz hochglanz mit weißen Serotta Decals tendieren. Dann wäre die Gesamtoptik m.m.N. absolut perfekt.

Grüße,
Stephan
 
hm, mit dem italoscheiß hast du recht, aber ganz artenrein wird man so ein Rad ja auch nicht aufbauen können, und die SRAM alternative wäre ja auch Japan. Und da kann man auch gleich mal was besonderes und vor allem leichtes nehmen.
 
hm, mit dem italoscheiß hast du recht, aber ganz artenrein wird man so ein Rad ja auch nicht aufbauen können, und die SRAM alternative wäre ja auch Japan. Und da kann man auch gleich mal was besonderes und vor allem leichtes nehmen.


Häng dich nicht so an meinem "Italoposting" auf.Das Tiso sieht schon besser aus als ein SRAM oder Shimanoschaltwerk.Nur ich hätte mal bei E-Bay oder Classicsammlern nach US Schaltwerken und Umwerfern geschaut....
Es gab da ja einige : Paul,Precision Billet,Rhino,Joe`s und White Industries.


PS
Und Italoprodukte sind ja auch nicht immer kacke!
Wenngleich im Maschinenbau die Italiener immer recht lari fari machen.
 
Wenn man viel Geld hat,kann und darf man auch viel Geld ausgeben!
Soviel zum Thema : Umgang mit Geld .





Nicht jeder will "direkte" und "harte" Schaltvorgänge.Wenn alle Gänge schaltbar sind ist das OK.Der "Rest" ist Geschmacksache!
Wenngleich ich am US-Rad wie ein Litespeed natürlich keine Italoteile daran sehen will.............
Aber das ist auch Geschmacksache!;)

Zu 1.: OK wenn mans hat gehts klar, dennoch finde ich es pervers sachen von tune oder ax als stange zu bezeichen, bzw. darüber so zu reden als ob es nichts besonderes wäre.
Und dann noch diese ganze angeberei hier mit dem geld...is ja schön wenn ihr es habt freut euch dran, aber diese großkotzerei hier von wegen:"tisos hab ich genügend da, wollte mal wieder xtr verbauen" :spinner: und "werde mir demnächst auch noch 2 fullys aufbauen"...und "dachte so an ax stütze mit phoenix, clavicula,schmolke usw.": hallo???
Zu 2.: nein mag nicht jeder, aber jeder sollte es wohl hassen,wenn man schaltet und der gang gar nicht bzw. ers nach 10 s einspringt oder;)
 
Ich habe zumindest nichts gegen italieniesche Teile geschrieben.;)
Das war ein anderer.....:lol:

ja mir gehen nur diese verallgemeinerungen auf die nerven. dieses alles in einen topf werfen.
nur weil bspw extralite oder frm ein paar zweifelhafte produkte am markt hat, ist nicht alles schlecht. man braucht sich ja nur campagnolo anzusehen oder den rahmenbau im rennradbereich generell.
ich sag ja auch nicht alles aus D ist mist, nur weil ein paar ax sättel gebrochen sind.
 
Zu 1.: OK wenn mans hat gehts klar, dennoch finde ich es pervers sachen von tune oder ax als stange zu bezeichen, bzw. darüber so zu reden als ob es nichts besonderes wäre.
Und dann noch diese ganze angeberei hier mit dem geld...is ja schön wenn ihr es habt freut euch dran, aber diese großkotzerei hier von wegen:nee tiso nehm ich net davon habe ich noch soviele im keller liegen :spinner:
Zu 2.: nein mag nicht jeder, aber jeder sollte es wohl hassen,wenn man schaltet und der gang gar nicht bzw. ers nach 10 s einspringt oder;)

Zu Punkt 1 :
Ok,daran muß man sich im Leichtbauforum "gewöhnen" das solche Edelteile "normal" sind.
Bei ihm war das im Bezug auf seine anderen aufbauten,die das gleiche "Muster" haben.
Ich habe übrigens auch 4 Precision Billet Schaltwerke auf meinem "Altar" liegen.:D


Zu Punkt 2:
Sicher das es wirklich nicht an den Zügen gelegen hat?
Hört sich ja nicht gut für das Tiso an.Gibt es noch andere mit Erfahrungen mit dem Tiso?
Das Problem hat zum Beispiel das Precision Billet nicht.Schaltet wie ein klassisches Shimanoschaltwerk.
 
hmm ok man mag sich dran gewöhnen müssen trotzdem kann man auch weniger protzig schreiben, wie zb der liebe hawkpower, und nciht so wie die schnecke, die das ganze völlig unsympathisch rüber bringt und sehr angeberisch wirkt, muss net sein finde ich.
und das mit dem tiso habe ich bei anderen leuten, wenn denn mal einer eins fährt, bisher einmal bestätigt bekommen.
und obs an den zügen gelgen hat??
kann eigtl. net sein, waren ordenlich gefettet an den reibungsstellen und ganz neue nokons, meiner meinung nach wars schaltwerk schuld.
 
Das Problem hat zum Beispiel das Precision Billet nicht.Schaltet wie ein klassisches Shimanoschaltwerk.

Klassischer Fall von Edelteile-sich-schön-reden, wenn du mich fragst :D. Das Precision, was ich fuhr, schaltete ganz gut. Allerdings brauchte man exponentiell mehr Daumenkraft, je größer das Ritzel wurde, auf welches man wollte. Als ich mir im letzten Frühjahr eine Alivio-bestückte Stadtschlampe als Rad für die Uni gekauft habe, war ich doch sehr überrascht, wie smooth Schaltvorgänge bei Shimano dagegen ablaufen können!
Paul-Schaltwerke haben dieses Problem nicht. Dafür bekommen dort die Drehpunkte vom Parallelogramm schnell Spiel.

Filosofem, der kein Precision mehr in der Vitrine hat, wohl aber noch ein Paul-Schaltwerk am Schaltauge bammeln.
 
Klassischer Fall von Edelteile-sich-schön-reden, wenn du mich fragst :D. Das Precision, was ich fuhr, schaltete ganz gut. Allerdings brauchte man exponentiell mehr Daumenkraft, je größer das Ritzel wurde, auf welches man wollte. Als ich mir im letzten Frühjahr eine Alivio-bestückte Stadtschlampe als Rad für die Uni gekauft habe, war ich doch sehr überrascht, wie smooth Schaltvorgänge bei Shimano dagegen ablaufen können!
Paul-Schaltwerke haben dieses Problem nicht. Dafür bekommen dort die Drehpunkte vom Parallelogramm schnell Spiel.

Filosofem, der kein Precision mehr in der Vitrine hat, wohl aber noch ein Paul-Schaltwerk am Schaltauge bammeln.

Keinesfalls rede ich mir da was schön!
Bin voher Shimano gefahren und kann das schon vergleichen.Das von dir geschilderte Problem tritt bei mir nicht auf.Schaltet recht leichtgängig.
Allerdings fahre ich es mit 9-fach Shiftern,die längere Hebel haben als 8-fach Shifter.Vielleicht merkt man es damit nicht.
Aber wer fährt schon heute 8-fach?:D ;)
 
Oh, das mit dem Italoscheiß nehm ich natürlich zurück ist mir nur so rausgerutscht. Habe in den letzten tagen nich nur einmal über mein tommasini schimpfen müssen, und einen Artikel über die Qualität italienischer Supersportwagen gelesen. Da bleibt immer sowas hängen...
Na ja, das Tommasini hat bis auf ein paar italienische spezialitäten eigentlich kein wirklichen mängel.

An Tiso habe ich bei Schneckes Projekt gedacht weil es einige Kriterien erfüllt.
1. schwarz 2. leicht. 3. teuer
 
Hi Hawk!
Echr geiles teil, aber ein paar fragen habe ich: Welche Stütze und welcher Vorbau ist den das jetzt genau? Sieht sehr gut aus!
Aber was ich da als Sattelklemme erblicken muss, macht mich garnet froh, falls ich recht haben sollte. Eine Salsa wäre jawohl das mindeste!
Trotzdem großes Lob! So baut man ein schönes Ti-Bike auf!

das ist eine Moots 28,6 mit Shim auf 30,9
und der Vorbau ist ein Moots "open Road"
die Klemme ist eine KC die wird aber noch gegen eine Serotta getauscht die ist noch beim eloxieren
 
so siehts mir der Pace aus

CIMG5093.JPG
 
Zu 1.: OK wenn mans hat gehts klar, dennoch finde ich es pervers sachen von tune oder ax als stange zu bezeichen, bzw. darüber so zu reden als ob es nichts besonderes wäre.
Und dann noch diese ganze angeberei hier mit dem geld...is ja schön wenn ihr es habt freut euch dran, aber diese großkotzerei hier von wegen:"tisos hab ich genügend da, wollte mal wieder xtr verbauen" :spinner: und "werde mir demnächst auch noch 2 fullys aufbauen"...und "dachte so an ax stütze mit phoenix, clavicula,schmolke usw.": hallo???

dafür gibt´s doch die ignore Funktion, und weil ich das genau so wie Du sehe, ist schnecke bei mir da drauf.
Also, nicht drüber aufregen, ignorieren, und sich an hawks Teilen und Präsentationen erfreuen,
der macht das vieeeel sympatischer, macht nicht so auf dicke Hose und beweist dabei noch mehr Geschmack.

PS.: @hawk, das mit den Felgen war eine gute Entscheidung, im Vergleich zu dem Carbon LRS:daumen:
Insgesamt nähert sich das bike dem perfekten Zustand.
Ich würde die Pace der Spinner vorziehen.
 
dafür gibt´s doch die ignore Funktion, und weil ich das genau so wie Du sehe, ist schnecke bei mir da drauf.

in einem thread zu posten wo dir dann die beiträge des threaderstellers gar nicht angezeigt werden, ist aber sicher auch sehr sinnvoll.
also ich finde die ignore liste schmarrn.
 
Zurück