Liteville 301 MK10

Hallo,

Ich bin 3 Jahre lang M gefahren und habe dann auf L gewechselt (bin 180cm groß).

L hat für mich ausschließlich Vorteile im schnellen Geläuf. Auch bei schweren Stellen und besonders hohen Stufen ist die Länge super. Weniger spritzig ist das Bike jetzt sicher nicht... Ich würde kein Oberrohr unter 600mm mehr fahren wollen.
 
Hallo,

Ich bin 3 Jahre lang M gefahren und habe dann auf L gewechselt (bin 180cm groß).

L hat für mich ausschließlich Vorteile im schnellen Geläuf. Auch bei schweren Stellen und besonders hohen Stufen ist die Länge super. Weniger spritzig ist das Bike jetzt sicher nicht... Ich würde kein Oberrohr unter 600mm mehr fahren wollen.

Ich schmunzle :p

Der Trend scheint wieder zu längeren Oberrohren bzw. Radständen bei kürzeren Vorbauten zu gehen. Vor ein paar Jahren konnte der Rahmen nicht zu kurz und der Vorbau sollte 10cm plus sein.

Bin bei 182cm, Schrittlänge 90cm beim Mk10 nun von Large auf XLarge gewechselt, bei sehr kurzem Vorbau (3cm) - und es funkt perfekt.

...und schmunzle wieder, als der Mechaniker bei Liteville vor Ort erzählte sich heuer für einen längeren Rahmen entschieden zu haben...

Fazit: ausprobieren, Alles ist erlaubt :daumen:
 
Ja :) Das funktioniert halt alles aber nur mit kurzen Sattelrohren. Beim ICB wird das leider gerade falsch gemacht. :(

Hab ich auch im Thread bemängelt, sehr schade, dass man das jetzt vergeigt. Das Sitzrohr kann imho kaum kurz genug sein.

Rahmentechnisch bin ich aber eh auf lange Sicht versorgt. :) Hab das 301 auch in L gekauft und fahre einen 45er Vorbau. Mit dem Backsweep des Lenkers komme ich noch ca. 1cm weiter hinten raus, passt so optimal.
 
Hi,

dann poste doch mal wie Deine Erfahrungen sind wenn Du die Bikes länger gefahren bist.

Ich tendiere auch zu L, wobei ich noch ein paar Tage Zeit habe mich zu entscheiden.

Was für ein Aufbau hast Du geplant?

Ich wollte
Schaltung: XT 3*10 /Bremse XT 203/180mm
Gabel: RS Lyrik 160mm
LRS: DT 240s, ZTR Flow
Reifen: Fat Albert oder Hans Dampf
Satzelstütze : Reverb
Vorbau: Syntace Megaforce 2 35mm
Lenker: Syntace Vector 740mm

konfigurieren.

Denke alles zusammen ist das so ein Mix aus guten AM mit Enduroeigenschaften auch mal für ruppigers Gelände.

Gruß Stephan
 
... die hat 180mm :confused: das ist mir als Allmountain etwas zu viel des guten. Will ja auch ab und an mal entspannt einen Uphill machen.

Die 2007-2009er Modelle kann man auf 180 mm umbauen. Die Coil U-Turn gibts neu nur als 160mm Gabel. Die aktuelle Version, also ab 2010, kann man für nen 10er auf 170mm umbauen. Dazu wird eine Distanzhülse eingebaut.


nene das ist ja ne Stahlfeder :confused: braucht man das auf einen AM?

Das Losbrechmoment ist eben niedriger. Meine letzte Luftgabel war eine 2010er Talas und das Losbrechmoment war echt verdammt hoch.
Die aktuellen Gabeln sind schon besser, bin am Testrad eine aktuelle 2012er Talas gefahren und da war es schon nicht schlecht muss ich sagen.
Der Abstand zu den Coilgabeln wird eben immer kleiner.

Wenn mans richtig laufen lässt wird eine Coil auch wieder besser. Coilgabeln haben außerdem den Vorteil, dass sie an Steilstufen weniger absaufen.
Falls letzteres für dich irrelevant ist und bleibt und dir das Gewicht sehr wichtig ist, dann nimm eine Luftgabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

dann poste doch mal wie Deine Erfahrungen sind wenn Du die Bikes länger gefahren bist.

Ich tendiere auch zu L, wobei ich noch ein paar Tage Zeit habe mich zu entscheiden.

Was für ein Aufbau hast Du geplant?

Ich wollte
Schaltung: XT 3*10 /Bremse XT 203/180mm
Gabel: RS Lyrik 160mm
LRS: DT 240s, ZTR Flow
Reifen: Fat Albert oder Hans Dampf
Satzelstütze : Reverb
Vorbau: Syntace Megaforce 2 35mm
Lenker: Syntace Vector 740mm

konfigurieren.

Denke alles zusammen ist das so ein Mix aus guten AM mit Enduroeigenschaften auch mal für ruppigers Gelände.

Gruß Stephan

gibt's noch weitere Meinungen zu meinem Aufbau?

Danke für Eure Tipps :)
 
Zurück