Lupine Rücklicht - Neu 2014

Na, dann warte ich mal das nächste Video oder Artikel mit Photos ab. :rolleyes::rolleyes::rolleyes:

Ich weiss ja nicht was für ein Mensch "Shark Attack" ist - zumindest hat er ein gesundes Selbstvertrauen und gibt nicht viel auf andere Meinungen.
 
also ich fand die Fotos bisher ganz gut. Die Sonnenfinsternis-Brille oder diese schöne Brille würde sich gut machen :D:lol:

m823CV_1eC3epbNHCszaiWA.jpg
 

Anhänge

  • m823CV_1eC3epbNHCszaiWA.jpg
    m823CV_1eC3epbNHCszaiWA.jpg
    4,9 KB · Aufrufe: 49
Einziger Kritikpunkt:

es fehlt ein Adapter um den Charger One an das Rotlicht anschliessen zu können. Der USB One passt leider nicht. Und das Laden am PC per mitgeliefertem Kabel dauert (gefühlt) ewig. Seit 1.00h hängt das Rotlicht am ollen PC und es ist nicht zu erkennen das der Ladevorgang mal bald beendet sein wird.

Warum hat Lupine keine konkrete Empfehlung für ein Ladegerät (Typ XzA von Firma ABC mit Artikelnummer) mitgegeben? In dem Falle fühle ich mich immer unsicher und habe Angst das mein Rotlicht beim Laden intern zerstört wird.
Zumindest wäre es eine gute Optionsmöglichkeit ein Ladegerät anzubieten.

Funktion ist gut und der überholende Autoverkehr hält einen etwas größeren Sicherheitsabstand (allerdings noch längst nicht so groß wie gesetzlich vorgesehen) ein. Bremslichtfunktion überrascht hinter mir fahrende Radler, hatte gestern Nacht deswegen einen netten Austausch ;) Wird sich wohl auch bald ein Rotlicht kaufen...
 
s
Gummischlaufe zur Sicherung geht bei Clipbefestigung?

Ja, schau dir das Ding mal an. Hat nen Clip UND ne Gummichlaufe zur normalen Befestigung. Die Schlaufe bleibt immer dran. Kannst es also auch normal an Stütze oder Sattelrohr montieren. Zur Sicherung am Rucksack benutze ich es, weil ich es im Winter meistens ständig dranlasse. Fahre mit der Bahn, stelle den Rucksack schonmal ab, oder es wird schon mal eng. Da macht es dann nix, wenn man mal wo hängen bleibt.
 
Einziger Kritikpunkt:

es fehlt ein Adapter um den Charger One an das Rotlicht anschliessen zu können. Der USB One passt leider nicht. Und das Laden am PC per mitgeliefertem Kabel dauert (gefühlt) ewig. Seit 1.00h hängt das Rotlicht am ollen PC und es ist nicht zu erkennen das der Ladevorgang mal bald beendet sein wird.

Warum hat Lupine keine konkrete Empfehlung für ein Ladegerät (Typ XzA von Firma ABC mit Artikelnummer) mitgegeben? In dem Falle fühle ich mich immer unsicher und habe Angst das mein Rotlicht beim Laden intern zerstört wird.
Zumindest wäre es eine gute Optionsmöglichkeit ein Ladegerät anzubieten.

Funktion ist gut und der überholende Autoverkehr hält einen etwas größeren Sicherheitsabstand (allerdings noch längst nicht so groß wie gesetzlich vorgesehen) ein. Bremslichtfunktion überrascht hinter mir fahrende Radler, hatte gestern Nacht deswegen einen netten Austausch ;) Wird sich wohl auch bald ein Rotlicht kaufen...

Weiß nicht, wo das Problem ist. Nehmen wir an, du brauchst es Morgens und Abends. Dann hängt es tagsüber gemütlich am PC auf der Arbeit und Abends nach der Tour gemütlich am heimischen PC. Grundsätzlich funktioniert aber jeder vernünftige USB Lader.
 
Einziger Kritikpunkt:

es fehlt ein Adapter um den Charger One an das Rotlicht anschliessen zu können. Der USB One passt leider nicht. Und das Laden am PC per mitgeliefertem Kabel dauert (gefühlt) ewig. Seit 1.00h hängt das Rotlicht am ollen PC und es ist nicht zu erkennen das der Ladevorgang mal bald beendet sein wird.

Warum hat Lupine keine konkrete Empfehlung für ein Ladegerät (Typ XzA von Firma ABC mit Artikelnummer) mitgegeben? In dem Falle fühle ich mich immer unsicher und habe Angst das mein Rotlicht beim Laden intern zerstört wird.
Zumindest wäre es eine gute Optionsmöglichkeit ein Ladegerät anzubieten.
Hast immer noch kein Anker Ladegerät geholt? Kein 20er übrig? :D Am meinen hängen Geräte im Wert von über 2000 Euro und kein billig Rücklicht und ich mache mir da keine Sorgen. Man kann sich das Leben aber auch unnötig schwer machen.:wut:
 
Einziger Kritikpunkt:

es fehlt ein Adapter um den Charger One an das Rotlicht anschliessen zu können. Der USB One passt leider nicht. Und das Laden am PC per mitgeliefertem Kabel dauert (gefühlt) ewig. Seit 1.00h hängt das Rotlicht am ollen PC und es ist nicht zu erkennen das der Ladevorgang mal bald beendet sein wird.

Warum hat Lupine keine konkrete Empfehlung für ein Ladegerät (Typ XzA von Firma ABC mit Artikelnummer) mitgegeben? In dem Falle fühle ich mich immer unsicher und habe Angst das mein Rotlicht beim Laden intern zerstört wird.
Zumindest wäre es eine gute Optionsmöglichkeit ein Ladegerät anzubieten.

Funktion ist gut und der überholende Autoverkehr hält einen etwas größeren Sicherheitsabstand (allerdings noch längst nicht so groß wie gesetzlich vorgesehen) ein. Bremslichtfunktion überrascht hinter mir fahrende Radler, hatte gestern Nacht deswegen einen netten Austausch ;) Wird sich wohl auch bald ein Rotlicht kaufen...

Dann ist's ja doch gut gewesen, dass ich meines im Fachhandel storniert habe... vor Ende Okt., so wurde mir berichtet, wird es nix. Und solange warte ich nicht mehr.
Fühle mich hier auch etwas wie das fünfte Rad am Auto, dass es schon sehr viele haben und Andere noch Ewigkeiten warten sollen.
Finde es in dem Fall auch blöd, dass für die Lupinisten welche den Charger One, Wiesel und Micro Charger bereits zu Hause haben kein Adapter im Lieferumfang dabei ist um mit den vorhandenen Lupine Ladern zu laden.
Irgendwie hab ich kein Verständnis dafür, jedesmal meinen PC hochzufahren für 2-3 Std um das Rücklicht zu laden.
Das die Gummiabdeckung für den USB Stecker an der Befestigungseinheit mit dranhängt ist auch nicht gerade das gelbe vom Ei.
Wenn ich die mal aufgrund anderer Nutzung abschrauben möchte bleibt der Steckanschluß offen :(
 
Hast immer noch kein Anker Ladegerät geholt? Kein 20er übrig? :D Am meinen hängen Geräte im Wert von über 2000 Euro und kein billig Rücklicht und ich mache mir da keine Sorgen. Man kann sich das Leben aber auch unnötig schwer machen.:wut:

Anders gefragt:
Wo liegt das Problem ein kleines Adapterteil für die Lupinelader beizulegen. So hat man im Blick wie leer der Akku ist, was geladen ist und was noch rein muss. Vor allem weiss man wenn er voll ist.
Aus meiner Sicht überlässt man es in dem Fall den Kunden wie Sie ihr Rücklicht laden... Kauf selbst was, schalt den PC ein oder schau wie du zurecht kommst !
 
Woher soll ich wissen wo da bei Lupine das Problem liegt? Es ist einfach unnötig für Geräte, die über USB geladen werden und Lupine ist bestimmt keine Mama um euch alle Entscheidungen im Leben abzunehmen. :D
 
Am Notebook der alten Bauart (gekauft Februar 2014) hat es nun fast 10 Stunden gedauert bis das Rotlicht voll war. Und an dem Ding ist kein Akku dran, wurde direkt mit Netzgerät betrieben.

Das Anker Ladegerät ist im Fachhandel leider noch im Rückstand, bestellt und bezahlt unmittelbar nach Vorschlag. Kann ich vielleicht nächste Woche abholen.

Trotzdem ärgert es mich das Lupine keinen Anschluss zu den bestehenden Lupine Ladegeräten anbietet. Stillschweigend davon auszugehen das eh jeder Kunde so ein Ladegerät zu Hause rumliegen hat finde ich dreist. Mir wäre die Option das der Kunde auswählen kann ob er ein originales Lupine Ladegerät mit dazu bestellen mag (vielleicht so EUR 20 bis 30 Aufpreis) viel lieber. Dann hätte ich gleich ein fähiges Ladegerät zur Hand gehabt.

Kameras lade ich über das mitgelieferte Ladegerät auf - oder ist gleich ans Netz direkt angeschlossen. Mobile Phone hat auch ein eigenes Ladegerät und die mitnehmbare Navigation von Becker wird entweder im Auto direkt ans Bordnetz angeschlossen oder der eingebaute Akku wird über Nacht vor einer Tour aufgeladen. Auch wieder mit einem dafür vorgesehenen Ladegerät.
 
OT:
Ich weiss ja nicht was für ein Mensch "Shark Attack" ist - zumindest hat er ein gesundes Selbstvertrauen und gibt nicht viel auf andere Meinungen.

Ein gesundes Selbstvertrauen erkenne ich da ganz und gar nicht, eher eine krankhafte Selbstüberhöhung.
Ich sehe da ganz im Ernst eine narzisstische Persönlichkeitsstörung.

Nicht viel auf andere Meinungen zu geben, muss kein Zeichen von charakterfester Eigenständigkeit sein.
Dunning und Kruger lassen grüßen. ;)
 
Stillschweigend davon auszugehen das eh jeder Kunde so ein Ladegerät zu Hause rumliegen hat finde ich dreist.

wie gesagt ich habe 3 davon rumliegen
wenn der versand nichts kosten würde, würde ich dir eins schenken

die meisten haben sowas daheim, also ist dieser kritikpunkt nicht nachvollziehbar
ich sehe aber ein das lupine ein usb netzteil im shop listen könnte um es zusätzlich zu bestellen für die, die noch keins haben
 
Stillschweigend davon auszugehen das eh jeder Kunde so ein Ladegerät zu Hause rumliegen hat finde ich dreist.
Der böse Wolf von Lupine ist schon dreist, wie könnte er nur den Kunden überlassen wie die ihr Rücklicht laden und was noch viel schlimmer ist nicht zu wissen, dass der Herr Gardenman kein USB Ladegerät rumliegen hat.
 
die meisten haben sowas daheim, also ist dieser kritikpunkt nicht nachvollziehbar
ich sehe aber ein das lupine ein usb netzteil im shop listen könnte um es zusätzlich zu bestellen für die, die noch keins haben

Viele sind aber noch nicht alle Nutzer! Gerade bei einer Premiumfirma wie Lupine sollte sowas zumindest als Option auswählbar sein. Wie mir vorher von Lupine telefonisch verraten worden ist wird zusätzlich ein Ladegerät fürs Rotlicht in den Shop aufgenommen. Warum denn nicht gleich so?

Das Anker Ladegerät wird voraussichtlich in zwei Wochen zur Auslieferung kommen. So die Email vom örtlichen Elektrohändler. Und wie er mir verraten hat bin ich der erste Kunde der dieses Ladegerät bei ihm geordert hat.

SO gar häufig sind USB Ladegeräte nun wirklich nicht, nicht jeder Radler/Lupine Käufer ist technikaffin und hat alle gängigen Spielgeräte neuer Bauart zu Hause rumliegen.
 
Woher soll ich wissen wo da bei Lupine das Problem liegt? Es ist einfach unnötig für Geräte, die über USB geladen werden und Lupine ist bestimmt keine Mama um euch alle Entscheidungen im Leben abzunehmen. :D
ok, nicht jeder hat ein gutes USB Ladegerät zu Hause. Mir ist schon eins von 3 oder 4 kaputt gegangen. Wie Flyingcubic schrieb, könnte Lupine einfach eins im Shop anbieten.

Bei der Ixon Core 2014 lag ein USB Netzteil dabei. Ich teste das mal irgendwann und sage wie lange der Ladevorgang dauert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Info zur Impulsfunktion

calle schrieb:
08.10.2014, 08:54
Bei der Impulsfunktion "schätzt" das Rotlicht zum ersten Puls den maximal Wert. Am Anfang des ersten Pulses wird dann entschieden ob die Schätzung gut (es wird da zu Beginn des Pulses der Strom gemessen) war. Wenn sich das Rotlicht nicht sicher ist, tastet sich die Software mit jedem Puls an den 2A Pulsstrom heran. Hier wird immer zum Ende des Pulses gemessen. Deswegen kann es ca. 10 Pulse dauern (die Pulse sind zu kurz, um das auf einmal zu erledigen), bis der Arbeitspunkt gefunden ist. (Ich freu mich immer wenn das passiert, wirkt irgendwie fein, wie das Rotlicht sich findet).
 
Das Anker Ladegerät wird voraussichtlich in zwei Wochen zur Auslieferung kommen. So die Email vom örtlichen Elektrohändler. Und wie er mir verraten hat bin ich der erste Kunde der dieses Ladegerät bei ihm geordert hat.
Auch hier kann ich dir weiterhelfen, noch heute bei Amazon bestellen und du bekommst dein Lagegerät spätestens in drei Tagen oder gleich morgen wenn du Amazon-Premium hast. Oder rückt deine Mama keine Kreditkarte raus? :D

SO gar häufig sind USB Ladegeräte nun wirklich nicht, nicht jeder Radler/Lupine Käufer ist technikaffin und hat alle gängigen Spielgeräte neuer Bauart zu Hause rumliegen.
Hast nicht mal ein Handy oder was?
 
Zurück