Lupine Rücklicht - Neu 2014

stimmt hab nochmal nachgelesen die leistung wird nicht mehr geregelt dynamo braucht man ja auch nicht seit einer weile
na dann kann man sowas auch mit 10W bauen, die rechtlichen schranken sind wohl keine Hürde
...
Gibt ja auch schon seit Jahren die BigBang mit 10W;)
Ist halt nur schwierig, die Vorgaben des Leuchtbilds einzuhalten mit der Leistung. Da sollte mal eine Gleichschaltung mit den PKWs her...
 
Gibt ja auch schon seit Jahren die BigBang mit 10W;)
Ist halt nur schwierig, die Vorgaben des Leuchtbilds einzuhalten mit der Leistung. Da sollte mal eine Gleichschaltung mit den PKWs her...
verstehe ich jetzt nicht. 10W sind auch nur 800+lm. Die Flux Expert hat 3x400lm.

Ist das Leuchtbild dann zu "hell" mit 10W? Welche Gleichschaltung mit den PKWs??

BigBang ist ohne Led. Aber die könnten mal ne Led-Variante rausbringen ;)
 
verstehe ich jetzt nicht. 10W sind auch nur 800+lm. Die Flux Expert hat 3x400lm.

Ist das Leuchtbild dann zu "hell" mit 10W? Welche Gleichschaltung mit den PKWs??

BigBang ist ohne Led. Aber die könnten mal ne Led-Variante rausbringen ;)
Ich meinte nur, daß mit gängiger Reflektortechnik es schwierig ist, so eine Scharfe HD Grenze zu erzeugen. Je mehr Lumen in Summe, desto schwieriger, die oben fernzuhalten.
Aber wenn man das schafft, steht der Zulassung nicht mehr viel im Wege. Bei der BB haben die's geschafft. Jetzt noch mit LED, das wäre fein:daumen:
Mit Gleichschaltung meinte ich, daß ein Radfahrer deutlich weniger oberhalb der HD Grenze abstrahlen darf, als jeder motorisierte Fahrer. Damit ist das Lampendesign für Fahrräder eine viel größere Herausforderung als bei KFZ. Wenn für alle die gleichen Werte gelten würden, gäbe es kein Problem mit hellen Radlampen, die zugelassen sind.

Aber das paßt nicht so ganz zum Thema Markenrotlicht, ich brech hier mal (ab) ;)

Der Nikolauzi
 
Die HD Grenze ist mir schon klar im StVZO-Bereich. Wer will schon blenden.

Ab welcher Lumenzahl ist es schwierig, das Leuchtbild abzuschneiden? Die Dorsun D1 hat es mit der MC-E doch auch geschafft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HD Grenze ist mir schon klar im StVZO-Bereich. Wer will schon blenden.

Ab welcher Lumenzahl ist es schwierig, das Leuchtbild abzuschneiden? Die Dorsun D1 hat es mit der MC-E doch auch geschafft.
Das ist halt die "Kunst", so einen Reflektor zu konstruieren, wenn man fit ist, wird's erst bei "hohen" Leistungen (>3W) schwierig, wenn nicht, kann 1W schon eine Herausforderung sein;) Interessanterweise blendet die BB bei korrekter Einstellung auch wie sau, hat aber irgendwie die Zulassung bekommen!?!
Der Markt ist halt (noch) nicht so riesig. Die PBL war ja die erste taugliche Massenmarktlampe. Und jetzt gibt es schon ein paar andere, die auch die Investition nicht scheunen:) Kann also nur besser werden!
 
es ist sicher nicht so schwer für einen Leuchtenhersteller einen passenden Reflektor für STVO betrieb zu entwickeln

zb B+M mit dem IQ tec P reflektor, der geht schon in die richtige richtung
ein gehäuse dazu habe ich auch schon entworfen

muss mich nur noch überwinden 50eur für die B+M plastiklampe zu zahlen um den eingeklebten reflektror da draus rauszubrechen
 
es ist sicher nicht so schwer für einen Leuchtenhersteller einen passenden Reflektor für STVO betrieb zu entwickeln

zb B+M mit dem IQ tec P reflektor, der geht schon in die richtige richtung
ein gehäuse dazu habe ich auch schon entworfen

muss mich nur noch überwinden 50eur für die B+M plastiklampe zu zahlen um den eingeklebten reflektror da draus rauszubrechen
Für 3W paßt der, bei 6W hast Du den Grenzwert oberhalb der HD Grenze um 100% überschritten:(
 
dann einfach den Reflektor anders berechnen. Es soll Reflektoren geben die wenig nach oben leuchten. Sind doch oft nur ein paar Lumen. 1% von >140lm/50lux sind 0,5lux. 1lux sind also nicht mehr zulässig?

Wenn die Leuchte auf Fernspäh ist, leuchtets mit fast 100% Lux nach "oben".

Na wenigstens die Big Bang hats geschafft ;)
 
habs gerade probiert wenns auf 2W eingestellt ist pasiert beim bremsen nichts
der leuchtmodus dauer mit aufblitzen geht dann auch nicht wirklich

2W ist aber wirklich heftig mehr als 0.5W bremslicht wird man nicht brauchen

hab gerade noch was rausgefunden egal welche leuchtstufe man einstellt das Bremslicht läuft anscheinend immer mit 2W
bei der funktion dauerlicht + aufblitzen scheint es als ob es auch mit 2W blitzt zumindest konnte ich bei verschiedenen helligkeitsstufen keine minderung des blitzens erkennen

soll das so sein?

forest hat geschrieben:
"Bremslichtfunktion: Das Rotlicht hat einen integrierten Gyro-Sensor. Dieser erkennt die auftretenden Beschleunigungskräfte wenn der Radfahrer bremst. Dann wird die Helligkeit kurzzeitig um 100% erhöht."

oder soll das auf 100% heissen und nicht "um"


Ich seh gerade nur grün vom zuvielen rotlicht gucken
icon_wink.gif
 
Bei 3w geht z.b. 1% nach oben, x lux, gerade noch zulässig.
Bei 6w ist das doppelt soviel Licht, also nicht zulassungsfähig.
Du denkst zu linear, das ist weder gut für die LED, noch für das Geschäft. Lassen Lampe in einem anderen Land zu - capisci?

Edit: Im Camping- und Zeltstangenparadies I sind laut Standardwerk von Olaf Sch. angeblich 5 Lux zugelassen, ist mehr als Faktor 2. Mit guten Worten und kleinen Aufmerksamkeiten kriegt man dort vielleicht auch einen EuGH-festen San-Pellegrino-Stempel drauf: http://images.vector-images.com/113/italia.gif
Interessanterweise sind zwei Lampen am Rad zulässig... muß man nicht verstehen...
Ja, zwei an der Rückseite. Oder wo genau stand das, was Du meinst, im Bundesanzeiger?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du denkst zu linear, das ist weder gut für die LED, noch für das Geschäft. Lassen Lampe in einem anderen Land zu - capisci?

Ja, zwei an der Rückseite. Oder wo genau stand das, was Du meinst, im Bundesanzeiger?
Den ersten Teil verstehe ich nicht?! Nochmal in Deutsch bitte;)
Der zweite Teil Stimmt natürlich, mein Fehler! Es darf eine zusätzliche Frontleuchte montiert sein, aber immer nur eine in Betrieb!

Der Nikolauzi
 
Danke @veganpunk für den Link zum Lupine Forum. :)

Was mich ein wenig erstaunt: Leute die ihr Rotlicht erst vor wenigen Tagen bestellt haben erhalten ihre Ware früher wie Menschen die noch während der Eurobike bestellt und bezahlt haben. :wut:

Immerhin scheint eine größere Menge Rotlichter fertig zu sein und ich warte auf die Auslieferung :ka:
 
Zurück