Lupine Rücklicht - Neu 2014

Hi zusammen, hat jemand ne Idee ob es in absehbarer Zeit für das Rotlicht noch andere "Befestigungs-Rückseiten" geben wird? Konkret möchte ich das Rotlicht gerne am Rucksack, genauer an der dafür vorgesehenen Lasche an meinem Deuter Attack, festmachen ...


... also vielleicht irgendwas dass so ähnlich ist wie dieser Dummy? :D

 
mircobat(Lupine Forum) schrieb:
03.10.2014, 08:49
Hallo zusammen,mein Rotlicht leuchtet rot und das bei Dauerlicht in der 0,5 Watt Einstellung für über 6 Stunden.
Die Sensoren sind aktiv, so dass es eben heller leuchtet wenn es angeleuchtet oder entschleunigt wird.
Die Sichtbarkeit ist aus allen relevanten Richtungen sehr gut.
Des weiteren lässt das Rotlicht mein Hinterrad "erröten" und erhöht die Auffälligkeit - ich fahre sozusagen einen "Feuerstuhl".
Rundherum betrachtet sieht man entweder die weiße Front- oder die rote Heck- Leuchte.
Die Einstellmöglichkeiten sind angenehm übersichtlich und können Intuitiv auch "draußen" umgestellt werden.
Die Befestigung hält "drop-proof".
 
"Wenn ein neu hinzukommendes Objekt fünfmal heller ist, als die weiteren Lampen in der Umgebung, wird es sicher erkannt"

"Eine Bremsleuchte hat 21W mit einem Wirkugsgrad von 5 lm/W --> 105 lm. Bei 20% Transmission durch das rote Plexiglas ergibt das einen Lichtstrom von 20 lm."
Quelle: enhydralutris.de/Fahrrad/Ruecklicht_Wolfgang_Bergter.pdf

160lm als Bremslicht und 80lm als Rücklicht wären demzufolge ein guter Wert, um aufällig genug mit dem Fahrrad im Straßenverkehr zu sein.
Unberücksichtigt ist hierbei jedoch die Leuchtdichte/Abstrahlfläche. Zu diesem Thema gibt es bei enhydralutris.de eine gute Einführung:
Abstrahlflächen von Rücklichtern
 
Zuletzt bearbeitet:
naja wer ein gesammtes forum sammt usern als idioten bezeichnet
ist meist selbst einer

ja stvo der war auch gut :)

wenn der noch länger seine geistigen ergüsse im L forum abgibt
werde ich mich da zurückziehen

ein glück das der hier gekickt wurde
 
Gestern angekommen und dank Volladung gleich mal einen nächtlichen Testride gemacht: selbst die eigentlich "zahme" 0,25W Stufe ist erstaunlich hell und mit dem Bremslicht ist das bei Nebel eine wirklich gute Rücklichtfunktion.

Mehr muss eigentlich nicht sein. Auf der unteren Seitenfläche (in Höhe vom USB Anschluss) gibt noch massig Platz für gelaserte Wellenlinien, E-Nummern :D Ich komme da auf Gedanken die bei einer möglichen Rennleitungskontrolle zweckdienlich sind :aetsch:;)
 
http://www.nutsbike.com/tag/rotlicht

"Lupine looks back
Lupine’s new Rotlicht (German for ‘red light’) LED rear light packs a whopping 160 lumens of visibility into its tiny aluminum housing – more than what many commuters use up front. Integrated smart electronics helps make the most of that output, too, with an onboard accelerometer that boosts brightness when you slow down (effectively making for a brake light) and a built-in brightness sensor that not only adjusts for ient light but knows when a car is approaching.

Lupine is getting into the rear light game with the new 160-lumen Rotlicht, complete with intelligent sensors and programming
Lupine claims a 90-minute run time at the highest setting or up to 20 hours on flashing mode, depending on conditions. Claimed weight is just 55g and suggested retail price will be €85 when the Rotlicht hits the market in about 3-4 weeks."
 
Wie ich sehe haben schon einige User das Rotlicht bereits erhalten.
Habe Meines über bzw. bei meinen Händler bestellt und wollte mal nachfragen bis wann ich mit der Lieferung rechnen kann ?
 
Hi,

mein Rotlicht ist heute angekommen, einfach genial!
Noch besser würde es mir mit einem Deckel in Rot gefallen, ab wann gibt's den eigentlich zu kaufen!?

Grüße,
Mario
 
Hi zusammen, hat jemand ne Idee ob es in absehbarer Zeit für das Rotlicht noch andere "Befestigungs-Rückseiten" geben wird? Konkret möchte ich das Rotlicht gerne am Rucksack, genauer an der dafür vorgesehenen Lasche an meinem Deuter Attack, festmachen ...


... also vielleicht irgendwas dass so ähnlich ist wie dieser Dummy? :D


Auch wenn ich durchaus Lupine afin bin (fahr ne Wilma), finde ich genau das den größten Nachteil. Ich fahre auch fast immer mit Rucksack und bei nem relativ kleinen Rahmen mit versenkbarer Sattelstütze bleibt gerade für ein längliches Rücklicht wie das Rotlich wenig Platz.
Ich hab mir letztes Jahr das Lezyne Zecto genau aus diesem Grund geholt. Hat ne Klemme, mit der man es wunderbar in der vorgesehenen Schlaufe der Deuter Rucksäcke befestigen kann. Zusätzlich aber auch Gummischlaufe zur Sicherung und zur "normalen" Befestigung. Hat zwar keine so tolle "Bremslicht" Funktion aber schöne auffällige Blink-Modi.
 
Auch wenn ich durchaus Lupine afin bin (fahr ne Wilma), finde ich genau das den größten Nachteil. Ich fahre auch fast immer mit Rucksack und bei nem relativ kleinen Rahmen mit versenkbarer Sattelstütze bleibt gerade für ein längliches Rücklicht wie das Rotlich wenig Platz.

Genau! Mal zur Demonstration, so sieht das bei mir aus, bei voll komprimiertem Hinterbau:



Blöd auch dass der Deckel des USB-Ports am Halter befestigt ist:



Das macht es natürlich schwierig da mal schnell selbst was zu basteln ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir letztes Jahr das Lezyne Zecto genau aus diesem Grund geholt.
Auch Chinaman hat das Problem längst gelöst.
0905b526c91697e977c17b1e47a8c099.jpg


Blöd auch dass der Deckel des USB-Ports am Halter befestigt ist
:wut:
 
Ich bin mir sehr sicher, das es für das Rotlicht eine Cliplösung von Lupine geben wird.
Bei der Piko TL zum Beispiel gab es auch erst die Lampe und das Zubehör (Holster / Halter / Clip) wurden nachgereicht.
 
So einen Halteclip kann man sich sicher zur Not auch selber "schnitzen" und dann mit einem Gummiring am "Rotlicht"-Halter befestigen.
 
selber schnitzen ist immer ne Möglichkeit. Wurde ja schon bei der Contec Comet/Mighty X Power 35R so gemacht.

Auch wenn ich durchaus Lupine afin bin (fahr ne Wilma), finde ich genau das den größten Nachteil. Ich fahre auch fast immer mit Rucksack und bei nem relativ kleinen Rahmen mit versenkbarer Sattelstütze bleibt gerade für ein längliches Rücklicht wie das Rotlich wenig Platz.
Ich hab mir letztes Jahr das Lezyne Zecto genau aus diesem Grund geholt. Hat ne Klemme, mit der man es wunderbar in der vorgesehenen Schlaufe der Deuter Rucksäcke befestigen kann. Zusätzlich aber auch Gummischlaufe zur Sicherung und zur "normalen" Befestigung. Hat zwar keine so tolle "Bremslicht" Funktion aber schöne auffällige Blink-Modi.
Gummischlaufe zur Sicherung geht bei Clipbefestigung?
 
Zurück