Die internationale Version des Rotlichts kennst Du? Ist da auch kein ProblemDie du dann aber nicht in D auf legale Weise 'als Strassenverkehrs-Lampe' verkaufen könntest. Da wäre man dann ganz schnell im Ämterstrudel, also nicht nur beim KBA.![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Die internationale Version des Rotlichts kennst Du? Ist da auch kein ProblemDie du dann aber nicht in D auf legale Weise 'als Strassenverkehrs-Lampe' verkaufen könntest. Da wäre man dann ganz schnell im Ämterstrudel, also nicht nur beim KBA.![]()
Was soll da kein Problem sein?Die internationale Version des Rotlichts kennst Du? Ist da auch kein Problem
ja , kannst es aber als "Sicherheitslicht" oder "Rotlicht Taschenleuchte" etc. kaufen , ist ja wie beim Garmin Varia da nutzt auch niemand das funzelige 516er(STVZO zugelassen) sondern das feine "offene" 515er und ja das muss man in Spanien / Frankreich etc. beziehen aber da stellt keine Probleme dar.Was soll da kein Problem sein?
Ein Rücklicht ist ja auch noch keine in den Verkehr massiv reinblendende Frontleuchte.
Aber soweit ich weiss, darf dieses 'internationale' Rücklicht auch nicht in D verkauft oder betrieben werden.
Man sollte bei einer Kontrolle aber auch deren Intelligenz nicht unterschätzen. Eine Blinki-Leuchte kann keine K-Nummer haben. Die haben sicher auch Handies und könnten das mal schnell im Net überprüfen.man könnte sich dann eine K Nummer (ist ja immer die gleiche) drauf Lasern und schon ist es ja legal
Sagen dir die Worte „Straftat“ oder „Anstiftung zu einer Straftat“ irgendwas?ja , kannst es aber als "Sicherheitslicht" oder "Rotlicht Taschenleuchte" etc. kaufen , ist ja wie beim Garmin Varia da nutzt auch niemand das funzelige 516er(STVZO zugelassen) sondern das feine "offene" 515er und ja das muss man in Spanien / Frankreich etc. beziehen aber da stellt keine Probleme dar.
hier z.B.
https://de.snl.it/de/cardio-zubehoer/474-varia-rearview-radar-rtl515-753759254117.html
man könnte sich dann eine K Nummer (ist ja immer die gleiche) drauf Lasern und schon ist es ja legal
Nimmst Du selbst Dich ernst oder musst Du auch lachen, wenn Du hier postest?man könnte sich dann eine K Nummer (ist ja immer die gleiche) drauf Lasern und schon ist es ja legal
Das Rücklicht ist in Deutschland nicht zugelassen, wird aber international verkauft. Genauso könnte man es mit einer SLAX mit offener Software machen.Was soll da kein Problem sein?
Ein Rücklicht ist ja auch noch keine in den Verkehr massiv reinblendende Frontleuchte.
Aber soweit ich weiss, darf dieses 'internationale' Rücklicht auch nicht in D verkauft oder betrieben werden.
Die Polizei feiert Dich, wenn Du überhaupt Licht am Rad hast. In der Stadt fährt ein nicht kleiner Teil der Radfahrer ohne Licht, andere haben ihr Licht so hoch eingestellt, dass es blendet. Insofern ist das ein völlig abwegige Diskussion, die Polizei würde Dein Licht auf eine K Nummer hin prüfen. Eher wirst Du vom Blitz getroffen.Man sollte bei einer Kontrolle aber auch deren Intelligenz nicht unterschätzen. Eine Blinki-Leuchte kann keine K-Nummer haben. Die haben sicher auch Handies und könnten das mal schnell im Net überprüfen.
Das Fälschen einer K-Nummer auf einer Lampe ...![]()
War nur eine lautes Denken , habe es korriegiert da hast schon Recht , wir fahren ja alle hier nur die STVZO Leuchten und das ist gut so alles anderen sind ja nur Gedanken spieleSagen dir die Worte „Straftat“ oder „Anstiftung zu einer Straftat“ irgendwas?
Fälschen fällt nicht unter Ordnungswidrigkeit@Epic-Treter Wohl eher eine Ordnungswidrigkeit und auch das ist eine völlig theoretische Diskussion.
Die konnten es mal. Die SL AF und die SL AX 2020/2021 sind nicht verbugt und da passt auch jede Leistungsstufe mit dem Datenblatt zusammen..Es ist für Unternehmen, die von der Hardware kommen, extrem schwierig, vernünftige Software zu bauen. Das gilt für fast alle Industrien.
Zulassungsrelevant wird eher sein, dass das Abblendlicht nicht blendet (also müsste man nur die maximale Leistung begrenzen, so dass man die Grenzwerte einhält)Welchen Sinn soll das machen, sich eine Lampe mit STVZO Zulassung zu kaufen und anschließend über ein Firmwareupdate die Software so zu öffnen, dass die Lampe ihre Zulassung verliert?
Irgendwelche Mindestanforderungen an die Helligkeit wird es da sicher auch geben. Ich müsste mal die automotiven Normen lesen, was da zum Fernlicht steht (bzw ob das Abblendlicht mitleuchten muss).Fernlicht sollte in beliebigen Arten möglich sein, da es ja blenden darf und muss wie es will.
Das Rotlicht int. führt auf voller Stufe (3W) nachts zu massivem Augenkrebs für dem rückwärtigen Verkehr. Auch das Bremslicht ist nachts absolut asozial, weil es (nicht veränderbar) mit 3W losbrät... Ich hab den pulsierenden Modus in niedriger Stufe genutzt, ohne das Bremslicht. Tagsüber manchmal auch den Impulsmodus.Ein Rücklicht ist ja auch noch keine in den Verkehr massiv reinblendende Frontleuchte.
Das macht Lupine bei der SL AF immer noch. die internationale Version hat als Tagfahrlicht nur die äußeren Ringe. Das schaut zwar hübsch aus, bei Nacht blendet das aber ordentlich (während das Tagfahrlicht der StVZO Variante auch nachts nutzbar ist, ohne den Gegenverkehr gnadenlos zu blenden).Genauso könnte man es mit einer SLAX mit offener Software machen.
Ja. Allerdings mit einer SL AX 2020/2021, als ich die AX das erste mal getestet habe. Die AF ist im mittleren Abblendbereich breiter als die AX und im Fernlicht breiter als die AX 2021. Im Zusammenspiel mit einer AX2023 dürfte die AF im Fernlicht nur noch im Fernbereich etwas Breite hinzugeben.SLAF und SLAX gleichzeitig an einem Radel dran ?
Wurde hier schon besprochen… und ich warte da auch lieber drauf.Mal was Leben hier in den Fred
Die Mono soll wohl in 2025 ein Hardwareupdate bekommen. Wer weiß schon Näheres?
Frage für einen Froind: Lässt sich dann auch gleich noch Grünlicht nachrüsten?Ich frage mich, ob eine Programmierung des Flash via Bluetooth möglich ist. Wenn nicht wird das eine ziemliche Arbeit, jede Lampe müsste geöffnet werden, Programmer dran, aufspielen und Lampe wieder zu. Das kann ich mir nur gegen Bezahlung vorstellen.
Politische Motivation?Frage für einen Froind: Lässt sich dann auch gleich noch Grünlicht nachrüsten?
er fragte für seinen sehr spezielen FreundPolitische Motivation?
Ich täte ja pink bevorzugen.
Im Wald natürlich gängiges Weißlicht in Werkseinstellungen.![]()
Ich hätte 455 nm DLP-Module da, falls jemand Zusatzscheinwerfer für den Tesla brauchtPolitische Motivation?
Ich täte ja pink bevorzugen.
Im Wald natürlich gängiges Weißlicht in Werkseinstellungen.![]()
Tesla nur noch selten und wenn, dann gebraucht.Ich hätte 455 nm DLP-Module da, falls jemand Zusatzscheinwerfer für den Tesla braucht![]()
naja gegen eine kleine Aufwandsentschädigung (ca. 10€) würde sicher jeder der AhIch frage mich, ob eine Programmierung des Flash via Bluetooth möglich ist. Wenn nicht wird das eine ziemliche Arbeit, jede Lampe müsste geöffnet werden, Programmer dran, aufspielen und Lampe wieder zu. Das kann ich mir nur gegen Bezahlung vorstellen.
für dike Lupine Tesla ?Ich hätte 455 nm DLP-Module da, falls jemand Zusatzscheinwerfer für den Tesla braucht![]()
Würde mich auch interessieren. Woher hast Du das?Die Mono soll wohl in 2025 ein Hardwareupdate bekommen. Wer weiß schon Näheres?