Nobby Nick oder Fat Albert?

  • Ersteller Ersteller teufelszyklop2
  • Erstellt am Erstellt am
T

teufelszyklop2

Guest
Hi

Ist zwar jetzt noch kein Thema, doch irgendwann wird meine Aktuelle Reifenkombi auch abgefahren sein. Weshalb ich mich nach einem neuen Paar umsehe, Marke Schwalbe bevorzugt.
Jetzt hab ich mir die MTB Tires Broschüre vom 2010 gegrapscht, und herausgefunden das die Nobby Nick oder die Fat Albert am besten auf mich passen. Nur welcher jetzt von beiden?

Mein Einsatzgebiet reicht von der Straße über Sandige und Schotterige Feldwege, Wiesen, Waldboden bis zu extrem verschlammten (10cm tiefe) oder mit Steinen verblockten Singletrails. Kann da irgendjemand Empfehlungen, am Besten aus eigener Erfahrung abgeben?

Auch hinweise auf andere Reifen sind erwünscht!
 
Mein Tip, sofern der Asphaltanteil nicht besonders hoch ist: 2,5er Maxxis Highroller 60a vorne, 2,35er oder 2,4er (Fat) Albert hinten. Der Nobby lebt arg kurz und rutscht extrem plötzlich weg. Der Albert rutscht beherrschbarer, aber lange nicht so gutmütig wie der Highroller.
Vielleicht findest Du ja in einem dieser Links noch was interessantes:

http://www.rund-ums-rad.info/reifen-eine-runde-sache-mit-ecken-und-kanten
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6790984 Anforderungen Reifentypen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=408791 Welche Fat Alberts?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=6289198 NobbyNic Fehlkauf ?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5639892 MTB Bereifung
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377275 leichter All Mountain Reifen?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377132 Guter Allround-Reifen mit Schwerpunkt offroad
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=374308 Gute Haltbarkeit, 450g und Gripp. Ist das Vereinbar?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159676 Bester Marathon-Reifen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372035 Nobby Nic oder anderen?!?!
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=382336 Eierlegende Wollmilchsau - bester Allroundreifen für alle Untergründe?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376877 die besten leichten Reifen ab 2,3 x26
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=170154 Nokian NBX, siehe insbesondere Eintrag 4
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=135330 Nokian NBX 2,3
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=363679 Michelin Country Mud vs. XCR Mud
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419838 Welcher Reifen für Herbst & Winter?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=386976 Neue Reifen oder doch zweiter LRS?
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=389488 Kenda Nevegal Eigenschaften
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381765 Felgenbreite und Reifenwahl
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=376844 Reifenbreite / Felgenbreite ???

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=380893 Leichter Reifen mit sehr viel Grip ohne Pannenschutz gesucht
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=407649 Pannensicherer Cross Country Reifen?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=377744 Asphalt+Trail:neuer schneller und leichter Reifen gesucht.RoRo/RaRa/IRC Mythos II??
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381477 Neuer Schwalbe Smart Sam Evoline
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=261121 laufrichtung Schwalbe Nobby Nic

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=381279 Thema schmale "all terain" Reifen
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=383891 2,4 Zoll Reifen mit guten Rolleigenschaften auf Asphalt
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=419797 Schlecht Wetter Bereifung

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=153015 MountainBike Test: dicke Reifen mit wenig Druck rollen im Gelände besser! Alle Daten.
Viele Links zu Reifentests findet man hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=379155

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=383478 Wie und wann Bremsen bei der Abfahrt ?


http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=288071 Rollwiderstandswerte
http://www.x-aces.com/index.aspx?ArticleID=6519d19d-3ff9-4c2f-af27-0793dfd202b7 Test Enduro-Reifen
http://www.dk-content.de/bike/premium-pdf/tests/reifentest_0804.pdf (ist von 2004, aber viele Reifen sind unverändert erhältlich)
http://www.mtb-forum.eu/der-rollwiderstand-von-mountainbike-reifen-t-1343-1.html
http://www.mountainbike-magazin.de/.../alles-ueber-rollwiderstand.35972.2.htm?skip=
http://www.ottadalen-sykkelklubb.no/Produkttester/dekk_07.pdf Bike-Reifentest 2006
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7529560#post7529560
http://adelmo.de/Studium/PDF/Moussa...ahrrad. WWU Muenster. 2007. www.adelmo.de.pdf
 
@tombrider geile sache. sollte man am besten auf die erste seite fest setzen.

wenn du wirklich solche trails fährst, würde ich den nic nimmer nehmen. bei nässe eine...naja ich für meinen teil werde keinen nic mehr fahren. was dem albert sehr nahe kommt ist die rubber queen. für mich seid mehren monaten das beste was ich an grip gefahren hatte. fahre genau das gleiche wie du. da du aber auf schwalbe schwörst....fat albert halt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, nochmal nähere Informationen:

Gewicht ist mir eigentlich ziemlich egal. Mein Rad wiegt schon so viel, da machen die 100 Gramm mehr oder weniger auch nichts aus.
Rollwiederstand wäre mir da schon wichtiger, steht aber auch in der Prioritätenliste nicht ganz oben. Das wichtigste ist für mich die Grip auch Schlamm und nassem, losen Untergrund wie Laub.
Da einer meiner Freunde am liebsten mitten durch den Wald, am besten mit viel Gefälle fährt sollte der Reifen auch einen realtive guten Seitenhalt haben. Haltbar sollte er schon einigermaßen sein, ich denke der Pannenschutz wird bei allen Kandidaten ausreichend sein, da meine aktuelle Reifenkombi (Schwalbe Albert vorne, Smart Sam hinten, beide Performance) bisher auch noch keine Probleme machte.

Ein Downhillreifen wär sicherlich zu viel des Guten, ein möglichst griffiger Enduro wäre wohl die beste Wahl.
Außerdem ist sowohl "Schwalbe bevorzugt", als auch der NN gestrichen.
Der NN hat mir hier zu viele schlechte Bewertungen gekriegt. :(

Prioritätenliste:

1. Grip im Schlamm und auf nassem, losen Untergrund

2. Seitenhalt an steilen, belaubten Abhängen (kein Trail, einfach mitten durch den Wald) die man auf Grund des Gefälles nicht gerade runter fahren kann

3. Man sollte sie noch auf der Straße fahren können (Gewicht egal)

4. Die Lebensdauer sollte mindestens 500km betragen

5. Pannenschutz ( ich denke da gibt es bei den verschiedenen Reifen nicht so gravierende Unterschiede)

Meine Ansprüche sind ziemlich hoch (vielleicht sogar "zu hoch"), weshalb es wahrscheinlich auf einen bezahlbaren Mittelweg hinauslaufen wird.

Leider konnte ich die Links von tombraider noch nicht alle durchsehen.

PS: Danke, vor allem an tombraider!:daumen:!
 
Jetzt hab ich noch ein bisschen mehr in den Links gestöbert, und mir ist auf gefallen, das man für viele der oft gut bewerteten Reifen nur so um die 14€ bezahlt, während die billigste Version der meisten Schwalbe-Reifen für nicht unter 20€ zu haben ist.

Bezahlt man bei Schwalbe also viel für den Markennamen, oder liegt das daran, dass der Thread schon über 2 Jahre alt ist?
 
Eine gute Alternative aus dem Maxxis Regal wäre vorne Advantage und hinten Ardent, beide in 60a und 2,4. Pannenschutz ist bei Maxxis ja bekanntlich gut und halten sollten die auch länger als 500km.
 
Ist die Kombination von Advantage/Ardent vom Rollwiederstand und Grip in etwa vergleichbar mit FA/NN? Meine sind jetzt ziemlich abgefahren und so langsam bräuchte ich was neues.
 
Jetzt hab ich noch ein bisschen mehr in den Links gestöbert, und mir ist auf gefallen, das man für viele der oft gut bewerteten Reifen nur so um die 14€ bezahlt, während die billigste Version der meisten Schwalbe-Reifen für nicht unter 20€ zu haben ist.

Bezahlt man bei Schwalbe also viel für den Markennamen, oder liegt das daran, dass der Thread schon über 2 Jahre alt ist?

Klar will die Schwalbe-Werbung und der Name bezahlt werden! Das gleiche Einsatzgebiet habe ich auch und fahre deswegen aus gutem Grund bei gleichem Einsatzgebiet den 2,5er Maxxis Highroller 60a vorne. Macht aber nur Sinn bei einer Maulweite von 21mm oder mehr, sonst lieber den 2,35er. Siehe gerade aktuelle Posts im Maxxis - 2010 - Thread. In Hinsicht auf Preis-Leistungsverhältnis und den erhöhten Verschleiß hinten finde ich dazu den 2,35er Schwalbe Albert (ohne Fat) eine gute Ergänzung.
 
Ist die Kombination von Advantage/Ardent vom Rollwiederstand und Grip in etwa vergleichbar mit FA/NN? Meine sind jetzt ziemlich abgefahren und so langsam bräuchte ich was neues.

Der Rollwiderstand auf Asphalt ist bei Schwalbe bekanntermaßen geringer als bei den Maxxis 60a - Reifen. Im Gelände dürften die Unterschiede gering sein. Dafür ist der Grip bei Nässe bei der Maxxis-Kombination mit Sicherheit deutlich besser.
 
Das wird aber ne schwere Wahl: Die Reifen werden von jedem Fahrer anders bewertet, der eine sagt schlechter, der andere guter Kurvenhalt. :confused:

Aktuell tendiere ich eher zu den Maxxis-Reifen.

Kann jemand etwas zu Highroller, Ardent, Advantage und Swampthing sagen, vor allem was die Punkte auf meiner Liste betrifft?

PS: Kann mir mal jemand die Unterschiede zwischen den Gummimischungen erklären?
 
Die Zahl gibt die Härte an, je niedriger, desto weicher. Grob gesagt kann man folgendes sagen:
Die 80a entspricht bei Schwalbe ungefähr der "Allround Compound"-Mischung z.B. des Marathon
Die 70a entspricht ungefähr der OffRoadCompound-Mischung z.B. des Schwalbe Albert
Die 62a entspricht in etwa der bisherigen Oberfläche der Schwalbe TripleNanoCompound-Mischung der Evo-Reifen
Die 60a ist noch etwas griffiger, ob die neue Schwalbe Trail Star -Mischung da mithalten kann, kann ich noch nicht beurteilen
Die bisherige Gooey Gluey - Mischung von Schwalbe soll in etwa 50 a haben, ob die neue Vertstar ähnlich ist, weiß ich nicht.
Die 42a ist schon arg weich, bei Nässe super, bei Trockenheit sehr anstrengend, geht hinten gar nicht, es sei denn nur bergab.
Die 40a ist für Ottonormalbiker indiskutabel.
 
Ardent: Der direkte Konkurrent zum Schwalbe Fat Albert. Nach allem, was ich gelesen habe, würde ich jedoch den Fat Albert Evo bevorzugen.
Highroller: Fahre ich selbst. Genialer Vorderreifen, hinten finde ich ihn nicht gut. Extrem gutmütig, sehr vielseitig einsetzbar. Rollwiderstand vorne in 60a erstaunlich gering, außer auf Asphalt. Der 2,5er ist die bessere Wahl, wenn die Felge breit genug ist.
Advantage: Dem Highroller ähnlich, aber nicht ganz so gutmütig. Dafür auch hinten einsetzbar.
Swampthing: Fahre ich selbst. Bei Trockenheit eher mittelmäßig, aber wirklich ok. Mal abgesehen von seinem riesigen Rollwiderstand. Wird erst bei lockerem oder matschigem Untergrund so richtig gut. Ist auch immer und überall sehr gutmütig und berechenbar. Macht sich halb abgefahren auch als Hinterreifen für den Frühling oder Herbst gut.
 
Also, nochmal nähere Informationen:

G
Prioritätenliste:

1. Grip im Schlamm und auf nassem, losen Untergrund

2. Seitenhalt an steilen, belaubten Abhängen (kein Trail, einfach mitten durch den Wald) die man auf Grund des Gefälles nicht gerade runter fahren kann

3. Man sollte sie noch auf der Straße fahren können (Gewicht egal)

4. Die Lebensdauer sollte mindestens 500km betragen

5. Pannenschutz ( ich denke da gibt es bei den verschiedenen Reifen nicht so gravierende Unterschiede)

Meine Ansprüche sind ziemlich hoch (vielleicht sogar "zu hoch"), weshalb es wahrscheinlich auf einen bezahlbaren Mittelweg hinauslaufen wird.

Leider konnte ich die Links von tombraider noch nicht alle durchsehen.

PS: Danke, vor allem an tombraider!:daumen:!

1. FA ist OK, nicht überragend, NN naja

2. geht doch mit allem

3. FA sind da no go, da haste keinen Spaß...

4. wohl beide gleich?

5. FA super, NN naja

Ach ja, @tombrider: Die Liste iss ja der Knaller! Schade, dass man die nicht als Signatur verwenden kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls du dich für den Fat Albert entscheidest, bei der Breite denk an die Maulweite der Felge und an deinen Hinterbau des Bikes, da passt ein 2,4" nicht immer, ich habe vorn den Evo und hinten den Performens drauf, bin was Gripp, Rollwiederstand und Haltbarkeit angeht mit der Kombi zufrieden, hatte erst auch hinten den Evo drauf, der war aber recht schnell weg, der Performens bietet mir hinten keine Nachteile, hält aber länger und ist dabei günstiger.

MfG pseudosportler
 
Ich würde an deiner Stelle keine theoretische Wissenschaft aus dem Thema Reifen machen, weil jeder Reifen anders beurteilt. Da hilft wohl nur ausprobieren. Muddy Mary ist mit Sicherheit kein schlechter Reifen, Fat Albert ist für deine Anforderungen auch geeignet. Ich bleibe allerdings wenn es um Grip geht endgültig bei Maxxis, gefallen mir einfach besser als die Schwalben.
 
Die Mary ist ne richtig fette Pelle - wennste im Bikepark unterwegs bist, fette Sprünge machst, im Fichtelgebirge über die größten Steinbrocken drüber willst... Also vergiss es...

Für Dich ist der Fat Albert schon wirklich ne sicher (langsame) Nummer, drüber würd ich nicht gehen - es sei denn Du hast Ultra-Angst. Ich fahr zB an meinem Rad für exakt Deinen Einsatzzweck RaRA 2.1, Fahrtechnik ist dann aber schon an ein paar Stellen nötig.
Am AM mit Endurolastigkeit hab ich die FatAlbert drauf (aber die Tourentauglichkeit ist dann schon eingeschränkt, solche langsamen Eumel...)

Wie wärs denn mit dem IRC Mythos XC II als Alternative? Der hat nen Grip wie der FA, ist aber im Schlamm klar besser, Pannenschutz deutlich besser als NN (schlechter als FA), Rollverhalten super für so nen Reifen - zwischen NN und RaRa, extrem lange Lebensdauer, Gewicht 515g-550g. Einziger "Haken" (je nach Sichtweise): Fallen in 2.1 schmal aus, sogar knapp schmaler als Schwalbe 2.1. Ich fahr sowohl vorne als auch hinten die VR-Version.
 
@Markusso

Heute bin ich, da mein eigenes Rad gerade ein paar Defekte hat, das meines Vaters mit den RR Performance gefahren. Es hatte hier ein paar Tage lang leicht genieselt, sodass der Boden meistens eine lehmige, glitschige Oberfläche garniert mit nassen, runden Steinen hatte. Da war schon extremes Tempo- und Fahrspaß drosseln angesagt:
1,5m Bremsweg, unsicheres Gefühl an beiden Reifen, Wegrutschen an Hängen und in Kurven :( . Mit genug Erfahrung kann man den RR wahrscheinlich auch unter solchen Bedingungen fahren und trotzdem noch Spaß haben, aber so gut bin ich nun mal nicht.

Der Reifen sollte also ungefähr so griffig sein wie der NN am Besten darüber.

Das Problem am Fat Albert ist, dass er nur eingeschränkt schlammfähig ist. Der Nobby Nick ist nicht sehr lange haltbar und auch nicht sehr pannensicher, außerdem wird er auch vom Grip her im Forum oft bemängelt.

Ich weiß das jeder Fahrer einen Reifen anders bewertet, trotzdem möchte ich einen möglichst guten Kauf machen, da ich mir nicht jeden Monat einen neuen Satz Reifen kaufen kann.
 
Du meinst mit RR RaRa? Der ist bei Nässe und Schlamm schlichtweg eine Katastrophe, im Trockenen komme ich aber wie gesagt gut zurecht, auch im Gelände. Er ist halt schnell! NN ist im Schlamm aber auch nicht das Gelbe vom Ei...

Probier mal den IRC Mythos XC II, der ist ein super Allrounder, guter Grip, läuft recht leicht, hält lange, besserer Pannenschutz als NN und RaRA und ist mit seinen fetten Außenstollen auch im Schlamm recht gut, zudem ist der Preis fast unschlagbar. EInziger Nachteil: Baut recht schmal, bei 515-550g. Würde die VR-Version auch am HR montieren, hab ich gute Erfahrungen mitgemacht.

VG!
 
Habe den 2,25er NN jahrelang getestet, auch noch die neue 2011er Version, die evtl. etwas griffiger geworden ist, aber trotzdem: auf verblockten + auch feuchten Trails kann ich Dir die NN nicht empfehlen. Beim 2011er NN Snake Skin kam noch dazu, daß man damit anscheinend nicht in Kastanienwäldern fahren sollte, denn da hatte ich sofort einen Platten und die 2011er waren so eng , daß keiner von uns eine Chance hatte, die Reifen von der Felge zu bekommen. Ich kann Dir die Specialized Reifen Kombin. empfehlen, die auf alle Fälle griffiger im Gelände ist , egal ob Fels , Wurzel, Sand o. Erde. Und egal ob steil bergauf oder beim Bremsen bergab: Vorne: Specialized Purgatory S Works + hinten Specialized The Captain Control . Die hatten auch bisher bei ca 10 Touren durch Kastaniengebiet keinen Platten und wiegen ca 600 Gr., was auch voll in Ordnung ist.
 
Ich glaube, es wurde so oder so ähnlich schon gesagt, aber trotzdem:

NN nur für hinten, er baut - einmal über den Punkt gekommen - ganz übel ab.
Maxxis Advantage oder FA vorne, wobei der Maxxis mein persönlicher Fav ist.

Die Kombi fahre ich jetzt seit einigen Wochen. Ist das beste was ich je drauf hatte...

Later
chucki_bo
 
Zurück