Orbea Occam ab 2020

Der Specialized Zee Cage 2 (links) passt auch hervorragend und hält alles fest. Aber diese Frage wurde hier schon mehrmals gestellt. 0815 Flaschenhalter mit mittiger Entnahme gehen auch. Da ich das schwarze H30 habe, also mit gläzend schwarzem Lack um den Falschenhalter herum, hab ich den Zee Cage in gloss black geholt. Optisch auch 1A.
 
flowcage wird von Orbea selber an den Pressebikes montiert. Haben den sowohl am h30 in M, als auch am M30 in XL. Passt beide Male sehr gut, nur beim Carbon-Modell geht es etwas enger zu.
 
Hallo zusammen,
habe heute die Bestätigung bekommen, dass mein H30 beim Händler angekommen ist und sobald wie möglich verschickt wird. Freue mich gerade tierisch drauf!


Hier wurde bisher oft empfohlen auf die MT520 aufzurüsten bei dem H30.
Jetzt habe ich bei meinem ollen Tourenfully vor 3 Jahren noch vorne auf Shimano SLX M7100 mit Einkolben Zweikolben Bremse aufgerüstet. Bisher war ich da mit der Bremsleistung sehr zufrieden im schönen Sauerland. Konnte aber mit dem Bike jetzt auch keine wahnwitzigen Geschwindigkeiten erreichen, weil es vorher vermutlich von der Piste gehoppelt wäre.
Soll ich die einfach erst mal vom alten Rad ans neue schrauben und sehen wie ich klar komme? Der Unterschied zur Serienbremse beim H30 sollte ja schon spürbar sein denke ich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
habe heute die Bestätigung bekommen, dass mein H30 beim Händler angekommen ist und sobald wie möglich verschickt wird. Freue mich gerade tierisch drauf!


Hier wurde bisher oft empfohlen auf die MT520 aufzurüsten bei dem H30.
Jetzt habe ich bei meinem ollen Tourenfully vor 3 Jahren noch vorne auf Shimano SLX M7100 mit Einkolben Zweikolben Bremse aufgerüstet. Bisher war ich da mit der Bremsleistung sehr zufrieden im schönen Sauerland. Konnte aber mit dem Bike jetzt auch keine wahnwitzigen Geschwindigkeiten erreichen, weil es vorher vermutlich von der Piste gehoppelt wäre.
Soll ich die einfach erst mal vom alten Rad ans neue schrauben und sehen wie ich klar komme? Der Unterschied zur Serienbremse beim H30 sollte ja schon spürbar sein denke ich.
Welche Bremse war nochmal am H30?
Sonst einfach erstmal fahren und gucken obs dir reicht. Die SLX 7100 kannste ja dann noch immer dran spaxen. Aber ob die so viel mehr Power hat :ka:
 
Welche Bremse war nochmal am H30?
Sonst einfach erstmal fahren und gucken obs dir reicht. Die SLX 7100 kannste ja dann noch immer dran spaxen. Aber ob die so viel mehr Power hat :ka:
Am H30 hängt die Shimano MT201 also offensichtliches Low-Budget.
Die wurde in allen Tests und auch hier beim H30 immer als Hauptkritikpunkt benannt.
 
Das 2020er H20 hatte die 501. Das 2021er anscheinend M6100.
Das H30 hatte in beiden Jahren die 201.
Mir fehlt nur die Erfahrungen um überhaupt auch nur im Ansatz die Unterschiede der einzelnen Bremsen zu erkennen. Zahlen und Preise sind da für mich der Einzige Anhaltspunkt um einen Vergleich zu ziehen, zu dem was ich bereits habe. Daher kam auch meine Frage, ob ich noch extra Geld ausgeben soll für die 501 4 Kolben oder ob die M7100 2 Kolben da auch ausreichend ihren Dienst verrichtet.
 
Das 2020er H20 hatte die 501. Das 2021er anscheinend M6100.
Das H30 hatte in beiden Jahren die 201.
Mir fehlt nur die Erfahrungen um überhaupt auch nur im Ansatz die Unterschiede der einzelnen Bremsen zu erkennen. Zahlen und Preise sind da für mich der Einzige Anhaltspunkt um einen Vergleich zu ziehen, zu dem was ich bereits habe. Daher kam auch meine Frage, ob ich noch extra Geld ausgeben soll für die 501 4 Kolben oder ob die M7100 2 Kolben da auch ausreichend ihren Dienst verrichtet.

Ich würde die Frage, ob 2- oder 4-Kolben auch davon abhängig machen, wo und was du fährst. Ich bin 2015 ff. mit meinem Radon Slide und seiner guten alten M-785 XT-Bremse in Finale alles runtergefahren und konnte die Geschwindigkeit immer passend eindampfen. Heute habe ich den Eindruck, eine Bremse wie die 785er gibt es nicht mehr mit 2 Kolben, weshalb ich froh bin, an meinem Rocky und demnächst auch an meinem Occam eine 4-Kolben-Shimano zu haben.

Kurz: Solltest du weniger steile oder schnelle Trails fahren, reicht auch eine 2-Kolben-Bremse. An meinem CC-Hardtail und einem etwas gemäßigteren Einsatzgebiet ist das so.
 
Ich hab das H30 seit etwa 5 Wochen und werde auf jeden Fall die Bremse upgraden. Gerade vorne ist mir die zu schwammig und kraftlos. Da man für die verbaute MT201 auch nicht wirklich Geld bekommt muss man nicht zwangsläufig sofort tauschen, um sie dann zu verscherbeln (zumindest sehe ich das so). Da du aber bereits eine bessere Bremse zur Hand hast, würde ich die direkt tauschen und die MT201 in die Ersatzteil-Kiste werfen. Oder eben an das alte Bike schrauben.

Ich werde vermutlich die Beläge runter fahren und dann komplett auf Deore 4-Koblen upgraden. Genau genommen habe ich vor kurzem noch eine ungelabelte Deore 4-Kolben Bremse gefunden, welche auch einzeln (Hebel und Sattel) lieferbar war. Da ich im Juli 10 Tage in Schladming bin, wird es wahrscheinlich direkt danach soweit sein. Dann noch den Deore Schalthebel per I-Spec EV an die Bremse schrauben und vermutlich noch einen Dropperpost Hebel mit I-Spec EV. Dann ist alles für meine Bedürfnis ausreichend upgegradet und der Lenker aufgeräumt.

Bzgl. der Bremse zitiere ich mal meinen eigenen Post:
Keine Ahnung, warum der mir vorher noch nicht über den Weg gelaufen ist, aber ich habe nun den Deore Bremshebel ohne Deore Schriftzug gefunden. Wäre mir persönlich egal was drauf steht, aber hier ist der Vorteil, dass links und rechts beide lieferbar sind. Das scheint mit Deore Schriftzug sonst nirgends der Fall zu sein. In Kombination mit den MT520 Sätteln ist es wohl die günstigste Alternative um die Bremse an meinem H30 upzugraden inkl. des Vorteils, dass ich die Leitungen so lassen kann wie sie sind.

Da ich ja dann beide Bremsen mit I-Spec EV hätte und momentan bereits der Deore Schalthebel mit Schelle montiert ist, hätte ich dann noch eine Frage. Kann man die Schelle vom Schalthebel einfach abschrauben und eine I-Spec EV Halterung montieren? Oder unterscheiden sich die Deore Schalthebel sonst irgendwie?

Den entsprechenden Adapter müsste ich dann allerdings noch finden.
0d1d5fa2e4.jpg



EDIT: Kleiner Euphoriedämpfer. Habe gerade gesehen, dass die Bremsleitung nicht die SM_BH90 ist sondern die 59. Laut Homepage nicht kompatibel mit 4 Kolben und nicht mit Metall Pads. Sollte das so stimmen, müsste man doch einmal komplett die Leitungen tauschen oder verstehe ich da was falsch?


EDIT: Die ungelabelte Bremse ist momentan nicht mehr lieferbar.
 
Hey Jungs - ich fahre mein H20 jetzt ca. ein Jahr und macht richtig Laune! Heute sollte die Stahlschraube kommen (hatte leider schon eine gebrochene alte Schraube).

Da ich immer noch "neu" im Bike-Business bin wollte ich mich erkunden wie ihr es mit dem Service handhabt? Die Frage ziehlt nicht so auf das Occam selber an, sondern ehr allgemein.. Kann mir ggf. einer sagen was so gemacht werden sollte..
hatte z.B. bei Fox geschaut da steht voller Service alle 125h/jährlich.. wie sieht es aus mit Bremsen usw. Vielleicht gibt es hier auch eine gute Übersicht im Forum?

Danke!
 
Hey Jungs - ich fahre mein H20 jetzt ca. ein Jahr und macht richtig Laune! Heute sollte die Stahlschraube kommen (hatte leider schon eine gebrochene alte Schraube).

Da ich immer noch "neu" im Bike-Business bin wollte ich mich erkunden wie ihr es mit dem Service handhabt? Die Frage ziehlt nicht so auf das Occam selber an, sondern ehr allgemein.. Kann mir ggf. einer sagen was so gemacht werden sollte..
hatte z.B. bei Fox geschaut da steht voller Service alle 125h/jährlich.. wie sieht es aus mit Bremsen usw. Vielleicht gibt es hier auch eine gute Übersicht im Forum?

Danke!

Wenns nicht mehr fluffig läuft...diese Herstellerangaben sind doch sehr wage.
Fahre oft 2-3 Jahre bis zum ersten Service, wenn überhaupt.
Kommt halt immer darauf an, wie pfleglich du mit den Federelementen umgehst. Sauber machen nach jeder Regen-/Matschfahrt und auch wenn es sehr staubig war versteht sich eigentlich von selbst. Wenn man das nicht macht, kann der Verschleiß sich schneller einschleichen.

Ob die Gabel Spiel hat, oder der Dämpfer nicht mehr sauber läuft kann man ja selbst testen. Gibt genug Infos im Netz dazu.
 
Hallo in die Runde :)

Ich bin seit dieser Woche stolzer H20 Besitzer und total Happy mit meinem Kauf.

Allerdings habe ich ein Problem kleines doofes Problem :D

Mein Occam passt in XL einfach nicht in meinen Thule FreeRide Fahrradträger.

Die Schiene für die Radaufnahme ist vorn zu kurz. Fixiere ich das Bike im Halter steht das Vorderrad vorn soweit über, dass es instabil ist (Siehe erstes Bild)

Stelle ich das Rad so auf die Schiene, dass das Vorderrad noch stabil auf der Schiene steht, dann erreicht der Halter nicht mehr das Unterrohr (siehe zweites Bild) Das ist sehr ärgerlich, eigentlich bin ich mit dem Träger nämlich sehr zufrieden.

Die Schiene lässt sich auch im Verhältnis zum Halter nicht weiter nach vorne schieben.

Gibts hier jemanden, der sein XL Occam auf dem Dach transportiert und mir sagen kann, was passt? :)

Danke Euch vorab und LG,
Fabian

2AFD5673-ABBE-4F9B-AFD1-169DE6C3A947.jpeg

062C892F-62BE-4CF6-BC46-70FD188C2015.jpeg
 
Hab heute ein H10 Probe gefahren und bin begeistert (bessere Laufräder waren dran). Der Händler hat noch 2 H20 in der Pipeline. Welche Upgrades könnt ihr empfehlen? Ich würde die 4 Kolben Bremse vorne wählen und dazu noch die DT Swiss Laufräder.
 
Zurück