Orbea Occam ab 2020

weiss jemand zufällig ob der LRS MC32TEAM beim M10 LT 2023 tubeless ready kommt oder ob da noch ein tubeless Felgenband rein muss? Bin gerade dabei tubeless zeug zu bestellen und habe wenig Lust vorher einen Reifen zu demontieren :)

Ah und wenn sich jemand wundert, ja ich habe das L getauscht gegen ein XL und dabei auf ein LT umgestellt da kein normales/SL mehr vorhanden. Denke es war die richtige Entscheidung. Sitze jetzt viel entspannter auf dem Rad. Auf coil hätte ich zwar verzichten können, aber stören tut mich jetzt das Mehrgewicht auch nicht und es fährt sich wirklich sehr smooth....
 

Anhänge

  • IMG_7348.jpg
    IMG_7348.jpg
    721,5 KB · Aufrufe: 46
Ah und wenn sich jemand wundert, ja ich habe das L getauscht gegen ein XL und dabei auf ein LT umgestellt da kein normales/SL mehr vorhanden. Denke es war die richtige Entscheidung. Sitze jetzt viel entspannter auf dem Rad. Auf coil hätte ich zwar verzichten können, aber stören tut mich jetzt das Mehrgewicht auch nicht und es fährt sich wirklich sehr smooth....

Das war sicher richtig. Du hattest den Sattel wirklich "seltsam" montiert... :-)
 
Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen, was die signifikanten Unterschiede zwischen dem Occam M10 LT 2023 und 2024 sind? Den "Kofferraum" und dass die Kabel anders verlegt sind hab ich schon raus gefunden, aber gibt's in der Geo und beim Gewicht große Unterschiede und was sonst noch?

Danke für eure Hilfe.
Bin beim überlegen welches ich mir zulegen soll. Preislich ist das 2023 Modell ziemlich interessant...

Lg
 
Hallo zusammen,

Kann mir jemand sagen, was die signifikanten Unterschiede zwischen dem Occam M10 LT 2023 und 2024 sind? Den "Kofferraum" und dass die Kabel anders verlegt sind hab ich schon raus gefunden, aber gibt's in der Geo und beim Gewicht große Unterschiede und was sonst noch?

Danke für eure Hilfe.
Bin beim überlegen welches ich mir zulegen soll. Preislich ist das 2023 Modell ziemlich interessant...

Lg
Spontan fallen ein:
Kürzeres Sattelrohr beim 2024er ermöglicht Dropper-Posts mit mehr Hub.
Außerdem UDH und so zu SRAM Transmission kompatibel.
Ich bin auch wegen eines sehr guten Preises beim 2023er (aber non-LT) gelandet. Ich hatte großes Glück, dass 2024er war damals (Dez 2023) schon angekündigt, ich konnte trotzdem das 2023er noch mit MyO-Customizing bestellen (zum gleichen Preis der Lagerware in den Standardfarben)
Beim NON-LT (heißt bei den 2024ern SL) wäre ein weiterer Unterschied: Die 2024er SL haben remote Lockout für Gabel und Dämpfer. Das ist das einzige, was ich wirklich nutzen würde.
 
Gibt diverse Tests auf YouTube. Die Geometrie ist neu und moderner. Bein LT gibt es ein sehr nettes Feature, bei dem man mit einem kleinen Schrauben Dreh die Fahrrigenschaften der Dämpfung zwischen uphill und downhill umstellen kann. Ob sich das lohnt? K.A. Habe gerade das 23er LT für kleines Geld gekauft und bin happy. Bis ich das an die Grenzen bringe bin ich schon längst weit über meinen eigenen.
 
Ok, Danke.
Gibt diverse Tests auf YouTube. Die Geometrie ist neu und moderner. Bein LT gibt es ein sehr nettes Feature, bei dem man mit einem kleinen Schrauben Dreh die Fahrrigenschaften der Dämpfung zwischen uphill und downhill umstellen kann. Ob sich das lohnt? K.A. Habe gerade das 23er LT für kleines Geld gekauft und bin happy. Bis ich das an die Grenzen bringe bin ich schon längst weit über meinen eigenen.

Wisst ihr ob man den "flipchip" nachrüsten kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand Erfahrung mit der Verwendung von Powermeter-Kurbeln am Occam?
Ich dachte da an 4iii oder InPeak. Da befindet sich der Sensor auf der Kurbelinnenseite.
Beim Occam ist der Abstand zwischen Kurbel und Kettenstrebe nämlich äußerst gering, wie ich
kürzlich bei der Montage eines Garmin-Kadenzsensors schon feststellen durfte: der Sensor passt innen nicht hin, ich musste ihn also auf der Kurbelaußenseite platzieren. Und als "Kurbelschmirgler" (bei meinen Kurbeln ist der Lack recht schnell durch Schuhkontakt abgerieben) wird das Ding dann schnell weg sein... das ist bei einem Sensor für ~30€ ärgerlich, aber wenn man sich das ~400€-Powermeter kaputt macht (vielleicht weil es nur bei stärkerem Einfedern Kontakt mit der Kettenstrebe hat)...
 
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche ein Occam M10 LT 2023 erstanden(neu).
Super Sexy Bike, nur wenn ich trete knackt das gut Ding ordentlich.
Das dämpft die Freude ein bisschen...
Möchte es jetzt aber auhc nicht sofort zurück schicken müssen.

Das Knacken kommt nur vor wenn ich im Sitzen trete und sobald ich das Gewicht am Sattel nach vorne verlagere knackt nichts mehr.
Dachte erst es liegt an der Sattelstütze(zwischen Rahmen und Stützenschaft) und habe die verbindungsflächen mit Carbon Paste(Muc Off Carbon Gipper) dünn beschmiert.
Leider knackt es nach wie vor.
Schrauben am Sattel sind alle fest und im stehen knackt auch nichts.

Habt ihr Lösungvorschläge ohne, dass ich es komplett zerlegen muss?

vielen Dank im Vorhinein.
 
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche ein Occam M10 LT 2023 erstanden(neu).
Super Sexy Bike, nur wenn ich trete knackt das gut Ding ordentlich.
Das dämpft die Freude ein bisschen...
Möchte es jetzt aber auhc nicht sofort zurück schicken müssen.

Das Knacken kommt nur vor wenn ich im Sitzen trete und sobald ich das Gewicht am Sattel nach vorne verlagere knackt nichts mehr.
Dachte erst es liegt an der Sattelstütze(zwischen Rahmen und Stützenschaft) und habe die verbindungsflächen mit Carbon Paste(Muc Off Carbon Gipper) dünn beschmiert.
Leider knackt es nach wie vor.
Schrauben am Sattel sind alle fest und im stehen knackt auch nichts.

Habt ihr Lösungvorschläge ohne, dass ich es komplett zerlegen muss?

vielen Dank im Vorhinein.
Bei mir waren es die Sattelrails. Alles ordentlich gereinigt und den Sattel fest(!) neu montiert und das Knacken war Geschichte.
 
Hallo zusammen,

ich habe letzte Woche ein Occam M10 LT 2023 erstanden(neu).
Super Sexy Bike, nur wenn ich trete knackt das gut Ding ordentlich.
Das dämpft die Freude ein bisschen...
Möchte es jetzt aber auhc nicht sofort zurück schicken müssen.

Das Knacken kommt nur vor wenn ich im Sitzen trete und sobald ich das Gewicht am Sattel nach vorne verlagere knackt nichts mehr.
Dachte erst es liegt an der Sattelstütze(zwischen Rahmen und Stützenschaft) und habe die verbindungsflächen mit Carbon Paste(Muc Off Carbon Gipper) dünn beschmiert.
Leider knackt es nach wie vor.
Schrauben am Sattel sind alle fest und im stehen knackt auch nichts.

Habt ihr Lösungvorschläge ohne, dass ich es komplett zerlegen muss?

vielen Dank im Vorhinein.
Hast du den Sattel angezogen? Mit den Händen Sattelnase bzw. Sattel am andere Ende wechselnd runterdrücken. Wenn knackt, dann die Sattelbefestigung mit Gefühl anziehen, dann wieder testen. Solange wiederholen, bis es nicht knackt. Immer mit dem Gefühl. Schraube/Sattelklemme evtl. fetten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gucke grade nach Reserve-Bremsscheiben für mein 2023er Occam M10 - das hat 4-Kolben-XT-Bremsen (BR-M8120), ab Werk verbaut waren Scheiben von "Galfer Wave" - vorne und hinten 180mm. Die sind weitgehend unauffällig, Bremsleistung hat mir noch nie gefehlt, quietschen tun sie auch nicht - nur hinten habe ich einen Hauch von Schleifgeräusch, evtl. ist die inzwischen etwas verzogen?
Spricht also wenig dagegen, die nicht einfach wieder zu nehmen. Leider weiß ich nix Genaueres über die Teile, es gibt sie in 1,8 und 2mm (dann als E-Bike/Enduro bezeichnet und ein paar Euro teurer) Stärke. Weiß zufällig jemand, was da drauf war? Und falls es 1,8mm waren - gingen auch die 2mm?
Aber zu dem Preis kriegt man halt auch die Shimano-XT-Scheiben (SM-RT86) - also was nehmen? Oder gleich "nur" die SLX nehmen, die tun es sicher auch?

Dann noch die Frage: lohnt es sich, vorne 203mm-Scheiben draufzumachen oder macht mit dem dann nötigen Adapter (den (hoffentlich) passenden Adapter SM-MA-F203P/PM habe ich mir schon vor ein paar Wochen geschossen, um bei BD über die 100€ zu kommen 😆) eher Ärger? Wie gesagt: Bremsleistung vermisse ich bei meinem Können nicht, die größere Scheibe wäre wohl mehr für die Optik. 😉
 
Ich hab die 203mm von Galfer in 1,8mm Dicke montiert. Mit dem von dir angegeben Adapter.
Bisher keine Probleme. Hatte mich damals auch gefragt, ob die 2mm passen würden. Vermutlich passen die auch... ich hab aber nachgemessen und die original von Orbea (Occam M10 2023) verbaute 180mm Scheibe hatte auch 1,8mm. Deshalb hab ich dann auch wieder zu der 1,8mm gegriffen.

Bestellt hatte ich die Scheibe im Oktober letzten Jahres bei Maciag Offroad für 28,20 EUR:

SID92904-295750 | Galfer MTB-Bremsscheibe Wave Fixed 203 mm, 6-Loch, Dicke 1,8 mm Ausführung 203 mm | 1 | 28.20 EUR

Musst aber auch aufpassen: Die Galfer Scheibe gibt es in 203mm und in 200mm

Glaube die Shimano sind schon um einiges teurer...
 
Ich hab die 203mm von Galfer in 1,8mm Dicke montiert. Mit dem von dir angegeben Adapter.
Bisher keine Probleme. Hatte mich damals auch gefragt, ob die 2mm passen würden. Vermutlich passen die auch... ich hab aber nachgemessen und die original von Orbea (Occam M10 2023) verbaute 180mm Scheibe hatte auch 1,8mm. Deshalb hab ich dann auch wieder zu der 1,8mm gegriffen.

Bestellt hatte ich die Scheibe im Oktober letzten Jahres bei Maciag Offroad für 28,20 EUR:

SID92904-295750 | Galfer MTB-Bremsscheibe Wave Fixed 203 mm, 6-Loch, Dicke 1,8 mm Ausführung 203 mm | 1 | 28.20 EUR

Musst aber auch aufpassen: Die Galfer Scheibe gibt es in 203mm und in 200mm

Glaube die Shimano sind schon um einiges teurer...
Perfekt viiieeelen Dank für die prompte Info! :daumen:
Ich habe bei BD geguckt, weil die meist günstig sind, ich dort schon was im Warenkorb habe, und auf die 100€ =0€VK kommen wollte (irgendwie sind alle meine Orders bei denen 100+"paar Gequetschte" - deren Trick funktioniert bei mir offenbar! 😆), habe ich nach Zeug gesucht, dass ich eh absehbar bald brauche, und bin dann bei den Scheiben für's Occam gelandet.

Preislich gibt sich Shimano vs. Galfer da quasi nix:

Shimano SM-RT86 6-Loch Bremsscheibe 180mm 26,99€ bzw. 203mm 28,99€
Galfer Bike Wave Fixed MTB 6-Loch Bremsscheibe (1,8mm) 180mm 27,95€ bzw. 203mm 29,95€ (gibt auch 200mm)
Galfer Bike Wave Fixed E-Bike/Enduro 6-Loch Bremsscheibe (2mm) 180mm 34,99€ bzw. 200mm auch 34,99€ (gibt keine 203mm - damit sind die 2mm-Scheiben vorne für mich eh raus)

Damit isses eigentlich der sprichwörtliche "coin toss".
Die Galfer sind laut Infos bei BD leichter (nein, ich bin kein "weight weenie", aber ich suche eine Entscheidungsgrundlage):
Shimano (die haben wohl 1,75mm) vs. Galfer 1,8mm
180mm: 154g vs. 120g
203mm: 187g vs. 140g
Finde die Galfer auch optisch etwas schöner, ich denke ich nehme die.

Danke nochmal!
 
Zurück