Privateer Bikes Enduro

2515891-mork78lo2vb6-img_20201008_wa0002-large.jpg

Am Donnerstag war es endlich so weit. Das Teil ist mit DHL Express geliefert worden. Leider weiß ich nicht ob ich es diese Woche noch fahren kann geschweige aufbauen.
Da auch die wichtigsten Komponenten wie Kurbel und co nicht mehr geliefert werden können, frühes in 8 Wochen nehme ich jetzt vorübergehend eben einfach die abgeranzten von meinem Spindrift.
Da wird das Gewichts Ziel von unter 15kg natürlich deutlich überschritten.
Interessant ist auf jeden Fall das der Rahmen P3 mit Dämpfer ca 4,3 kg wiegt. Der Lack ist super dünn und hat schon die ersten Kratzer von mir , nur beim schauen ob für die Dreckszeit nen mudhugger dran geht. Nur einmalig an die Sattelstreben gehalten uuund Kratzer 😆🙄
 
Schick, dann geht mein Komplettrad ja auch bald raus... bin ja mal gespannt 😀.

Kann es sein, dass die Preise zwischenzeitlich mal wieder nach oben korrigiert wurden? Sind dann zum Startpreis (Anfang des Jahres) knapp 300 Euronen mehr🤔
 
Jemand Erfahrungen mit MegNeg und dem 161?

LG Sebastian

Ja fahre mit dem MegNeg-Upgrade seit 2 Monaten. Der wichtigste Aspekt ist für mich der spürbar bessere Support im mittleren Bereich und dass ich nun ein deutlich Reserve gegen Ende des Federwegs habe. Bein harten Landungen hatte ich vorher Durchschläge, jetzt ist das kein Thema mehr. Die vielgelobte Feinfühligkeit macht sich mMn nicht sooo sehr bemerkbar, fand ich vorher schon gut. Den Federweg nutze ich dennoch bei jeder Fahrt zu 95%.

Wirklich wichtig ist, dass noch genügend Clicks im Reboud übrig sind, ich fahre den Dämpfer nun komplett offen, also 0 Clicks von Hase. (Bei einem Token und 0 Bändern und rund 230Psi.) Ich hatte vorher zwei Tokens drin, hatte noch 4 Clicks im Rebound übrig und bin ca. 200 Psi gefahren. Beide Setups mit 25% SAG.

Jetzt bin ich auf den Punkt glücklich mit dem Dämpfer, ich hatte schon überlegt den tunen zu lassen, weil er so arge überdämpft ist.
 
2516397-icxq26a9bqse-_20201012_050746-large.jpg

Vorübergehend Komponenten von alten Spindrift genommen. Die Kurbel lässt sich von Hand nicht mehr Drehen wegen Lagerschaden. War trotzdem schneller auf dem Berg als mit dem SD 😆.

Also den Dämpfer ein zu stellen ist komisch. Mit 30% sag Knüppel ich da alles zu sammen. Alle Tokens die gehen rein und 20% sag vermute ich Mal.
155 Psi für 83 kg fahrfertig finde ich so oder so merkwürdig. Mit dem feinen Wetter komme ich so lange ich keine gescheiten Klamotten habe leider nicht zum testen.

Ach ja so wie es da steht 15,38kg ohne Schlauch/Pumpe/Werkzeug.
 
Zuletzt bearbeitet:
2516397-icxq26a9bqse-_20201012_050746-large.jpg

Vorübergehend Komponenten von alten Spindrift genommen. Die Kurbel lässt sich von Hand nicht mehr Drehen wegen Lagerschaden. War trotzdem schneller auf dem Berg als mit dem SD 😆.

Also den Dämpfer ein zu stellen ist komisch. Mit 30% sag Knüppel ich da alles zu sammen. Alle Tokens die gehen rein und 20% sag vermute ich Mal.
155 Psi für 83 kg fahrfertig finde ich so oder so merkwürdig. Mit dem feinen Wetter komme ich so lange ich keine gescheiten Klamotten habe leider nicht zum testen.

Ach ja so wie es da steht 15,38kg ohne Schlauch/Pumpe/Werkzeug.


.... also ich fahre 210 PSI bei ca. 95 kg inkl. Klamotten. 155 PSI kommt mir wenig vor. Übermäßiges Durchschlagen habe ich nicht. Der Federweg wird schön genutzt, da könnte ich nichts dran aussetzen.
 
Ich vermute mal du hast den Sag vom Dämpfer nicht im sitzen eingestellt...
Mehrfach, habe auch nochmals Luft ab gelassen weil ich mir das nicht vorstellen konnt, also mehrfach durchgedrückt für negativ Ausgleich.
Naja mal sehen was so geht, evtl kann ich da heute nochmals schauen was da los ist und Tokens auch Einsetzen.
 
2516397-icxq26a9bqse-_20201012_050746-large.jpg

Vorübergehend Komponenten von alten Spindrift genommen. Die Kurbel lässt sich von Hand nicht mehr Drehen wegen Lagerschaden. War trotzdem schneller auf dem Berg als mit dem SD 😆.

Also den Dämpfer ein zu stellen ist komisch. Mit 30% sag Knüppel ich da alles zu sammen. Alle Tokens die gehen rein und 20% sag vermute ich Mal.
155 Psi für 83 kg fahrfertig finde ich so oder so merkwürdig. Mit dem feinen Wetter komme ich so lange ich keine gescheiten Klamotten habe leider nicht zum testen.

Ach ja so wie es da steht 15,38kg ohne Schlauch/Pumpe/Werkzeug.

Die 15,38 kg kann ich kaum glauben, so wie es dasteht, wenn der Rahmen nackt fast 3,9 kg wiegt. Dann hab ich ja Hoffnung für meinen aktuellen Aufbau. Was sind das für Newman Räder?
 
Die 15,38 kg kann ich kaum glauben, so wie es dasteht, wenn der Rahmen nackt fast 3,9 kg wiegt. Dann hab ich ja Hoffnung für meinen aktuellen Aufbau. Was sind das für Newman Räder?
Newmen Advanced SL30 allerdings mit gewünschtem Aufbau, Hope VR und DT 350 HR.

So mal eines wo nichts groß verwackelt ist :P
2516692-61svs7oro8de-img_3131-original.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gewicht macht mir auch ne bisschen Hoffnung für mein 141!

Welcher Mudguard ist das? Da such ich grad auch noch was vernünftiges.
Das endgültige Gewicht wird ja noch gedrückt, die Carbon Kurbel sollte alleine 200 Gramm reduzieren. Ich denke schon das ich das gut hin bekomme das Teil unter 15kg zu bekommen wobei eben klar auch schon leichte Teile drauf sind. Wie zb. der Race Face Next R Lenker mit knappe 210g oder der am Stück gefräste Vorbau von 77designz den ich extra geil finde und so weit ich weiß der leichteste Weltweit zur Zeit ist für die Größe der auch EN/DH Zertifikate hat.

Das Mudguard ist ein mudhugger auch aus UK. Ich weiß allerdings nicht mehr welche Version genau das ist. Es gibt glaube ich sogar noch eine längere.
 
Naja länger muss er glaube ich nicht sein. Aber der Marshguard bringt halt ab ner gewissen Feuchte auch nicht mehr viel Abhilfe, da schaut der schon besser aus.
 
Klebe aber unbedingt die Kontaktstellen an der Gabel ab. Ansonsten wirst du da Material abschleifen über Zeit. Meine alte Gabel sieht aus als ob da jemand Sandpapier gezielt genutzt hat.

Kann den mudhugger sehr empfehlen. Habe die Kabelbinder mit Schrumpfschlauch angebracht. Soweit so gut.
 

Anhänge

  • 20200919_165334.jpg
    20200919_165334.jpg
    299,2 KB · Aufrufe: 120
  • 20200919_165309.jpg
    20200919_165309.jpg
    215,6 KB · Aufrufe: 145
Kann den mudhugger sehr empfehlen. Habe die Kabelbinder mit Schrumpfschlauch angebracht. Soweit so gut.
Ich kann heute Abend ein Bild machen von der Gabel. Es geht hier auch nicht um die Kabelbinder sondern dort wo das Plastik vom Mudhugger an der Gabel anliegt. Da schleift vermutlich der Mudguard da er so groß ist immer Mal wieder etwas ab durch den großen Hebel. Das ist bei so kleinen Dingern wie ein Marshguard gar nicht möglich da diese auch viel zu flexibel sind. Der Mudhugger ist schon sehr verwindungssteif.
 
Foto wär gut. Aber ja dachte mir schon das du die Auflagefläche zwischen Mudhugger und Gabel meinst. Das kann man ja mit 3M Folie oder Slapper Tape abkleben.
Grad der sandige Boden in der Pfalz könnte da böse wirken.
 
Tut mir leid Leute ich bin zu nichts gekommen aber hier die versprochenen Bilder der Alten Gabel.
Ich glaube ich bin sie 2 Jahre mit dem Mudhugger gefahren. 10,000km ca. auf einem Spindrift...




2516992-uhqpxtgplkgs-img_3144-original.jpg

Gabel von Unten nach Oben


2516993-g27cgg1gb6ao-img_3145-original.jpg

Die Üblichen verdächtigen.



Man sieht es nicht so gut, ich muss da noch ein besseres machen aber was man hier nicht sieht sind echt tiefe Riefen und glatte Flächen.
 
Ui ja das sieht übel aus. Hätte fast gedacht das es etwas flächiger ist. Muss die Dinger eh noch ordern, aber dann kleb ich da auf jeden Fall gut ab an den Kontaktstellen.
 
Zurück