Probleme bei FOX40 Federgabel 09

Registriert
24. Oktober 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
hei leute vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen oder paar tipps geben wie ich meine Gabel am besten optimiere.:daumen:

ich habe die nachgiebigkeit eingestellt d.h:federhärte ist die richtige.
jetzt wollte ich mal meine beiden Druckstufen einstellen

Frage 1: Die schreiben da was in der Anleitung von boost funktion.

"Boost"-Funktion des Hispeed-Druckstufeneinstellers (nur RC2)

Der Highspeed-Druckstufeneinsteller verfügt über eine "Boost"-Einstellung. Damit kann der Federwiderstand über die lineare Einstellung hinaus bis zur vollständigen Blockierung (Endposition im Uhrzeigersinn) erhöht werden. Um die "Boost"-Funktion zu aktivieren, drehen Sie den Highspeed-Druckstufeneinsteller bis zum Anschlag nach innen (im Uhrzeigersinn), und ziehen Sie ihn handfest an. Sie können einen 3-mm-Inbusschlüssel verwenden, um den Einsteller vollständig nach innen zu drehen bzw. ihn zu lösen, wenn Sie die Boost-Funktion deaktivieren möchten.

Müsste meine Gabel da geblockt sein oder nicht ich spüre nämlich kaum ein unterschied......:eek::confused::confused:


Frage 2:bei der einstellung der low druckstufe verspüre kaum ein unterschied mein rad federt beim anbremsen auf beiden stufen also geschlossen und offen gleich stark ein minimaler unterschied..... so anwas liegt das oder stelle ich mich einfach nur blöd an:mad::mad::mad::confused:


defekt können beide Druckstufen eigentlich nicht sein den die Gabel ist grad mal eine woche alt..:mad::eek:

ich hoffe ihr könnt mir helfen.:daumen:
DANKE schon mal.
 
Die Fox 40 hat intern eine hydraulische anti bottom out Funktion.
Diese verhindert auf den letzten 2-3 cm FW ein hartes Durchschlagen und kann nur intern verstellt werden.

Diese Boost Funktion brauchst nich. Dadurch bekommst ne extrem straffe Druckstufe. Die Boost Funktion gehört zur highspeed Druckstufe. Also am Parkplatz nicht simulierbar.
Hab ich auch noch nie an meiner 40 oder 36 benützt.

Bin die 40 immer mit rund 6-8 Klicks highspeed Druckstufe und lowspeed Druckstufe fast komplett reingedreht gefahren. Hatte aber ein 05er Model. Da fällt die Dämpfung noch schwächer aus.

Die lowspeed Druckstufe fällt sehr fein aus. Also man merkt keine einzelnen Klicks. Sie wird auch von der highspeed Druckstufe beeinflußt. Also die Highspeed Druckstufe greift weit aus "breiter" ein.

Also stell Dir die Highspeed Druckstufe ein, so dass die Gabel ordentlich arbeitet. Also bei richtiger Federhärte nicht ständig durchschlägt, oder zu viel Federweg verschenkt.

Dann stellst Du Dir die lowspeed Dämpfung ein. Gabel sollte wie beschrieben beim Anbremsen nicht zu weit eintauchen.

Ist bissl eine Spielerei. Die lowspeed Dämpfung beeinflußt auch das Verhalten bei schenllen schlägen, da jeder Schlag ja erst langsam beginnt, bzw. die Gabel er beschleunigt. So greift anfangs bissl die lowspeed Druckstufe und dann kommt die highspeed Druckstufe.

Highspeeddruckstufe kann man gut bei Bremswellen oder Steinfeldern usw. einstellen. Volle Kanne reinballern und dann merkst am ehesten, bei welcher Verstellung die Gabel zu schnell verhärtet.

Lowspeed würde ich immer sehr viel fahren. Fühlt sich am Parkplatz mies an, aber Du bleibst immer schön im mittleren Bereich und hast noch Reserven für die nächsten Schläge. Außerdem sagt die Front nich bei jedem Schlag weit ab und Du kannst das Cockpit des Radl schön tief fahren um mehr Grip zu haben.

Wie oben schob geschrieben, bringt es nix die Druckstufe am Parkplatz zu verstellen. In den highspeed Bereich kommst nie und nimmer durch runter drücken des Lenkers und den lowspeed Bereich kannst auch nich sinnvoll simulieren.
 
es tut mir leid , ich bin irgendwie zu blöd dafür . aber ich rall das mit high und lowspeed nicht . gibts irgendwo im internet ne sinnvolle animation die das alles zeigt? google zeigt mir nix :S
 
Lowspeed würde ich immer sehr viel fahren. .... Außerdem sagt die Front nich bei jedem Schlag weit ab und Du kannst das Cockpit des Radl schön tief fahren um mehr Grip zu haben.


ich habe eine 07er... (ja 06er casting) und nur 5 klicks highspeed und 0 klicks lowspeed bei der 70kg titanfederhärter... habe so 67kg ohne nix.
 
Ich fahre bei mir mit offener High- speed und 5- Klicks in der Low- speed. Oft aber auch beide Druckstufen komplett offen, je nach Stecke.

Da die 40 in jedem Jahrgang so "extrem" in der Dämpfung verändert wurde, kann eigentlich nur einer mit ner 09er was dazu sagen.
Bei meiner 08er spüre ich beide Einstellungen nach ~2- Klicks. Die High- speed ist mit fast zu stark in ihrer Funktion (~70kg), weswegen ich sie nicht benutze.

Die Boostfunktion ist mir ein Rätsel, da die Gabel eben nicht blockiert und Fox auch nicht in der Lage ist, diese Funktion zu beschreiben. Nach dem ersten Versuch, in dem ich diese Funktion testen wollte, habe ich es sein lassen... Wäre gut, wenn mir einer den Sinn dieser Funktion erklären könnte :daumen:


Und zu den Druckstufen...

Low- speed ist wie der Name schon sagt für "langsame" Gabelbewegungen. Also beim Bremsen und bei Treppen z.B. Soll eben das absacken verhindern. Kann man mit Pro Pedal und SPV vergleichen; mehr oder weniger.

High- speed ist eben für schnelle Gabelbewegungen also bei ner Landung oder so, damit die Gabel nicht gleich komplett durchhaut. Entspricht einer normalen Druckstufe und regelt die allgemeine "härte" der Dämpfung.

Dann der hydraulische Durchschlasschutz, der eben in den letzten mm eingreift und vorher nicht auf die Dämpfung wirkt. Beim einfedern muss das Öl durch eine "Bohrung" unten an der Gabel. Wenn die Gabel fast eingefedert ist, dann fährt ein Zylinder in dieses Loch und verschließt es praktisch immer mehr, je weiter die Gabel einfedert. Ab einem Punkt ist der Spalt, durch den das Öl noch kann so klein, dass die Gabel nahezu blockiert, ohne das Metall auf Metall knallt. Den Zyliner kannst du nun fast stufenlos in seiner Position verändern, dass er früher oder später in die Bohrung fährt. Also das die Gabel schon bei 170mm dicht macht oder erst bei 190mm usw.
 
ja super , aber wenn ich viel lowspeed habe , dann sackt die beim bremsen nicht viel ein , aber hat das dann auch einfluss auf highspeed? ich mein , eigentlich ist alles ausser bremsen und anliegerfahren , highspeed oder?
 
Lowspeed sind auch langsam gefahrene Stufen, Bodenwellen,

Würde erst highspeed einstellen und dann lowspeed
Da bei jedem Schlag die Gabel erst beschleunigt wird, hat die lowspeed Dämpfung auch bei harten Schlägen seine Finger im Spiel.

Mit der lowspeed Druckstufe kannst die Gabel auch dazu bringen mehr im mittleren Bereich zu arbeiten, anstatt zu schnell durchzusacken.

Probiers einfach mal im Bikepark aus.
Aber immer nur eine Sache auf einmal verstellen.

Persönlich fahre ich immer sehr viel Dämpfung.
Hab jetzt aber eh eine BOS Kartusche in meiner Gabel.
Weichere Feder und noch mehr Dämpfung :D
 
deutlich besser als meine 05er Kartusche
Hatte das interne bottom out auf max stellen lassen und dennoch harte Durchschläge. Nun mit der BOS Kartusche kann ich eine weichere Feder fahren ohne zu oft hart durchzuschlagen. Durchschlagschutz kann man selber einstellen.

Gabel arbeitet wunderbar im mittleren Bereich und man kann sich voll auf den Lenker legen beim fahren.

bin glücklich :):D
 
www.TFtuned.com
sind aber wohl auch dort ausverkauft
Ansonsten würde ja keiner die neue Gabel mit 4 kg fahren ;)

Hab mir auf der Eurobike die "günstigere" BOS Gabel für 1500 € angeguckt.
Sah für mich aus, als wäre da nun die vorher erhältliche BOS Kartusche eingebaut.
 
Also die pro wiegt 3,9 kg
von der günstigeren Variante kenn ich kein Gewicht

Allerdings soll die pro noch leichter werden laut BOS. Aber die momentan zu kaufende Gabel wiegt fast 4 kg.

BOS gibt offiziell 3,75 kg an

Auf der Eurobike wurde mir übrigens erklärt,
dass die Idylle eigentlich genauso viel wiegt wie eine Fox 40.
Denn in der Idylle wäre fast 1 Liter Öl und ohne Öl wiegt sie soviel wie eine Fox 40 und Öl ist ja Funktion :D

Auf meine Anmerkung, dass der Liter Öl aber doch auch ein Kilo wiegen würde, bekam ich die Antwort, dass dies aber doch Funktion sei.

Ölfrachter müßten also eigentlich über den Ozean schweben :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der Kartusche hat man allein nen viertel Liter um die Progression zu regulieren. Ist natürlich alles ungefederte Masse und daher eigentlich nicht optimal.

Hatte mir auf Grund meiner Erfahung mit der BOS Kartusche wirklich viel von der Idylle Gabel versprochen, aber knapp 4 kg für 2000 € sind einfach zu viel.
So viel besser kann die Gabel gar nicht funktionieren.

Meine 40 wiegt nun auch 250 g mehr als vorher durch den viertel Liter Öl und ich habs überhaupt nicht gemerkt. Allerdings kann ich nun auch die Titanfeder fahren, was die 250 g wieder etwas reduziert.
Aber annähernd 4 kg ..., da hätten sie lieber die Kartuschen weiter produzieren sollen.
 
Soweit ich das in Erinnerung habe, ist die Boost Funktion zum Droppen gedacht. Die Dämpung nimmt nich linear zu sondern die Gabel wird stark progressiv.

Da die Boost Funktion zur Highspeed Druckstufe gehört, kann man sie wohl auch nicht wirklich "per Hand" betätigen bzw. das volle Ausmaß testen.
 
Zurück