Projekt Lightfreerider/Enduro [Teil 2]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Gewicht der Stütze kommt nicht hin. Meine Thomson Elite auf 330mm gekürzt wiegt immernoch 235g, auch wenn es ne Setback ist.

Dafür sind die Bettys leichter. Beide zusammen sollten 1700g ergeben. Mit etwas Glück bekommst du auch leichtere, dank der Fertigungsschwankungen.

Aber ingesamt macht die Liste nen super Eindruck und das dürfte nen echt leckeres Bike ergeben. :daumen:

Also alles so kaufen, aufbauen und das Ergebnis posten. :)
 
Meine 31,6er Elite, auch auf 330 gekürzt, wiegt 216g.

Wenn er die Bettys auch hinten in GG fahren will, könnte die Planung passen. Bei mir waren alle GG Reifen in den letzten 2-3 Jahren immer deutlich über den Angaben (schwerste 2,35er MM FR: 1021g...!), zumindest über 900g.


Btw: Ich habe die Tage gewichtsmäßig etwas negativ-getunt...

Reverse fli bar xxl, 760mm, 0,75" rise - 301g
Schwalbe Wicked Will FR 2,35, GG: 915, TNC: 833
...bin damit wieder ganz leicht über die 15,5kg Marke gerutscht.
 
Also 1,021kg für nen 2,35" Reifen der auf der HP mit 850g angegeben ist, würd ich mir nicht gefallen lassen. Ich fahr vorne und hinten die TC Variante und bisher waren alle Reifen leichter.

Ein Grund mehr den GG zu meiden. :D ;)

15,5kg für dein Torque? Wo hast du denn das Kilo mehr drauf? Ich fahr mit Stahl bzw. Titanfederdämpfer und bin nen Kilo leichter. Oder ist der Rahmen nackig soviel schwerer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also 1,021kg für nen 2,35" Reifen der auf der HP mit 850g angegeben ist, würd ich mir nicht gefallen lassen.
War der, der original aufm Torque montiert war, da wars schlecht mit reklamieren ;)


Ich fahr vorne und hinten die TC Variante und bisher waren alle Reifen leichter.
Ja, meine TC waren i. d. R. auch alle leichter bzw. exakt wie angegeben.


Ein Grund mehr den GG zu meiden. :D ;)
Nope! Die sind schon sehr gut. Ich denke gestern bei dem Frontwheeldrift mitm Hardtail könnte mir das weiche Gummi (wörtlich) die Haut gerettet haben. :rolleyes:


15,5kg für dein Torque? Wo hast du denn das Kilo mehr drauf? Ich fahr mit Stahl bzw. Titanfederdämpfer und bin nen Kilo leichter. Oder ist der Rahmen nackig soviel schwerer?
Ich achte einfach nicht so sehr auf jedes Gramm, eher auf ein vertretbares Gesamtgewicht ;) Und zu meinem alten Bock habe ich mich da ja schon um knapp 1kg verbessert. :)

Hier mal meine Liste (Rahmengewicht ist Herstellerangabe, sonst eigentlich alles gewogen)

attachment.php


Muss das Gesamtgewicht bei Gelegenheit mal nachwiegen...
 

Anhänge

  • teileliste.gif
    teileliste.gif
    37,9 KB · Aufrufe: 838
Zuletzt bearbeitet:
Ja, meine TC waren i. d. R. auch alle leichter bzw. exakt wie angegeben.

...
Ich fahre bisher den MM GG 2.35 und bin bis auf das Gewicht sehr zufrieden damit.
Wie ich sehe fährst du den Wicked Will TC - wie fahrt sich den der im Vergleich zum MM TC?

danke und gruss holger

PS: Schwalbe wird 2011 eine 3. Reifenvariante anbieten: Stollen in der Mitte=TC, die Aussenstollen in GC
 
das mit der dritte reifenvariante verstehe ich nicht.
performance = alles hart
tc = aussen mittelweich, innen etwas härter aber nicht so hart wie performance
gg = alles weich

was soll nun noch kommen?

meine gg reifen waren übrigens auch jedes mal schwerer als die vergleichbaren tc modelle.
 
Egal, was da noch so kommen mag...
Irgendwie enttäuschen mich die Schwalbe Pellen, wenn die ein gewisses alter und Profilverschleiß haben. Wenn die erste Gummischicht verschlissen ist, sind die vorherigen guten Eigenschaften nur noch begrenzt vorhanden :o

Ich werde demnächst mal auf Maxxis umsteigen und den Advantage vorne und den Ardent hinten testen. Gibt es eigentlich jemand hier, der das auch tubeless fährt?! Soll ja alles theoretisch machbar sein, aber im Enduro/Freeride Sektor fahren wohl eher weniger Tubeless.
Würde das ja auch mal gerne ausprobieren, aber hab da irgendwie Berührungsängste... Vor allem beschäftigt mich die Frage, wie man bei eingefüllter Dichtmilch ohne Sauerei den Luftdruck kontrollieren kann?!
 
Ich werde demnächst mal auf Maxxis umsteigen und den Advantage vorne und den Ardent hinten testen. Gibt es eigentlich jemand hier, der das auch tubeless fährt?!

Ich habe Advantage (2.4 falt) und Highroller (2.5 1ply) auf Mavic EN521 und Nope N'duro tubeless im Einsatz. -->Keine Probleme
An den HTs sind Ardent (2.25 falt) und Onza Ibex (2.25 120TW) zumindest schon tubeless ohne Probleme montiert. Zum Fahren fehlen noch ein paar Teile. :(
 
Wie ich sehe fährst du den Wicked Will TC - wie fahrt sich den der im Vergleich zum MM TC?
Stimmt so nicht ganz... momentan habe ich ihn nur montiert und fahre ihn noch nicht - Klausurphase :rolleyes: Am WE vielleicht mal ne Runde...


Irgendwie enttäuschen mich die Schwalbe Pellen, wenn die ein gewisses alter und Profilverschleiß haben. Wenn die erste Gummischicht verschlissen ist, sind die vorherigen guten Eigenschaften nur noch begrenzt vorhanden :o
Spürst du diesen Unterschied? :rolleyes: Also ich nicht, macht aber auch nix, ich bin mit dein Reifen trotzdem bisher sehr zufieden. Nur die Betty will mir insgesammt nicht so gefallen - daher jetzt auch mal der WW als Trocken-Alternative.
Von Maxxis gibts bisher nur einen Reifen, wer mich überzeugt hat => der Larsen TT als super leichtrollende Variante am Allzweck-Hardtail.
 
Den Unterschied spür ich auch nur, wenn ich kurz vor dem Abflug bin...
Weiß nicht , wie ich das genau beschreiben soll, aber der Übergang zwischen Grip und kein Grip ist finde ich sehr abrupt, wenn die erste Gummischicht weg ist.
Fahr auch im Moment die BB´s, aber schon um einiges besser als die FA, die ich vorher hatte. Aber so langsam werden die Eigenschaften wieder schlechter...
 
das mit der dritte reifenvariante verstehe ich nicht.
performance = alles hart
tc = aussen mittelweich, innen etwas härter aber nicht so hart wie performance
gg = alles weich

was soll nun noch kommen?
QUOTE]
steht in der neuen Mountainbike drin.
Neue Variante = innen (TC) mittelweich, aussen weich (gg) -> besseren Kurvengrip
 
Hallo Leute

was haltet Ihr von dem Projekt?
Vorgaben: 180mm vorn und hinten, toutentauglich, kein Carbon, Stahlfederdämpfer, Lenker 740mm, coole Optik, Preis im Rahmen...



Danke für Eure Verbesserungsvorschläge. Einge Gewichte sind nur gegoggelt.

Stimmt nicht ganz.
Der Giant Faith Rahmen wiegt 3,8 (ca)
Der Giant ReignX in M 2,9
 
@sirjony
wie kommst du auf 3,8kg?
Mit Dämpfer ist es hier mit 4,06kg angegeben, also ohne Dämpfer gut 3kg

entweder du hast nicht gesehen, dass der Dämpfer einzeln aufgeführt ist oder Giant hat ein bisschen geschummelt :lol:
 
Das 09er wiegte so knappe 5kg mit allem, und die haben 1,1 eingespart -> 3,8.
hmm also das ReignX wiegt ohne Dämpfer 2,9 und das Faith hat denke ich realistisch 3,5kg in M.;)
 
mein neustes Projekt:

160mm v+h, carbon hauptrahmen, gescheite geometrie - also ein Enduro und kein aufgebohrtes AM
jetzt darf geraten werden ;)
(sollte nicht so schwer sein, mehr Bilder kommen wenn die Kamera sie hergeben mag....)
 
Das hört sich doch mal sehr interessant an ;) Fällt bei einem aufgebohrten AM das Mojo HD schon raus? :D
 
ein mojo is vollcarbon. speci enduro würde mir grad noch einfallen. flach, leicht, alu hinterbau mit 160mm. mh? :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück