Projekt LV 301 MK 7,5 die zweite!

Dämpfer am Sattelrohr aushängen, Hinterrad hoch heben, mit einem 5er Inbus innen die Mutter halten und von außen mit einem weiteren 5er Inbus die Schraube raus drehen.
 
Die Habel sind da! Die alten Hebel auch schon abgebaut. ABER:

Hat schon jemand erfolgreich die alten Kugellager aus den Hebeln rausbekommen? Ich bisher leider nicht... Heißluftföhn hat nix gebracht.
Hat jemand einen Tip?
 
Die Habel sind da! Die alten Hebel auch schon abgebaut. ABER:

Hat schon jemand erfolgreich die alten Kugellager aus den Hebeln rausbekommen? Ich bisher leider nicht... Heißluftföhn hat nix gebracht.
Hat jemand einen Tip?

Neue Lager kaufen und die "alten" lassen wo sie sind. Hab ich so gemacht.
 
Die Habel sind da! Die alten Hebel auch schon abgebaut. ABER:

Hat schon jemand erfolgreich die alten Kugellager aus den Hebeln rausbekommen? Ich bisher leider nicht... Heißluftföhn hat nix gebracht.
Hat jemand einen Tip?

Hi Du,
normalrweise sollten die mit gleichmässigem Druck/Zug leicht herausgehen. Vielleicht mit unterstützung von WD 40-Spray.

Nimm als Gegenhalter ein Stück rohr oder eine Knarrennuß, in die das Lager hineinpasst, dann zieh das Lager mit einer langen Schraube aus dem Hebel in das Rohr oder die Nuß hinein. Das geht sicher. Da hilft Dir vielleicht auch das Warm machen.

Leichtes herausschlagen mit einem Dorn und Hammer müsste auch gehen, wenn Du nicht allzu viel Gewalt anwendest.

Liebe Grüße
Qia:)
 
So. Die Hebel sind montiert. Optisch ein Zungenschnalzer! Probefahrt kommt noch.

Was mir aufgefallen ist: Der Hinterbau federt sehr weit aus. So weit dass der Dämpfer leicht unten am Oberrohr anschlägt. siehe Foto.
Haben das die anderen MK1-3ler auch?

 
So. Die Hebel sind montiert. Optisch ein Zungenschnalzer! Probefahrt kommt noch.

Was mir aufgefallen ist: Der Hinterbau federt sehr weit aus. So weit dass der Dämpfer leicht unten am Oberrohr anschlägt. siehe Foto.
Haben das die anderen MK1-3ler auch?




Sieht wirklich schick aus!:daumen:

Wenn der Dämpfer wirklich nur leicht berührt, also anlegt, aber nicht geräuschvoll anschlägt, ist es O.K.

Wobei ich das bei Dir so zum ersten mal sehe. Es scheint wohl so zu sein, dass alle Dämpfer etwas unterschiedlich lang sind im Bereich von +/- 1-2 mm. Bei Fox ist das auch so.

LG
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

so, heute bin ich das erste mal mit den neuen Hebeln gefahren, leider nur auf Asphalt da noch zu viel Schneeliegt :(.

Was mir aufgefallen ist: Wippen auf der Geraden, würde ich sagen, ist nicht anders als mit den alten Hebeln.
Nur Bergauf im Wiegetritt mein ich, ist es anders. Vorne auf dem mittleren Kettenblatt ist es vom Gefühl nicht anders, aber auf dem kleinen Kettenblatt fühlt es sich an, als wäre ein Wiederstand im Hinterbau, und wenn der überwunden ist, sackt der Dämpfer stark durch - fühlt sich sehr komisch an :eek:

Den Druck im Dämpfer hab ich mit den neuen Hebeln um 1 Bar erhöht - daran kann es nicht liegen.

:confused::confused::confused:

Schöne Grüße

Hans
 
Hallo,

so, heute bin ich das erste mal mit den neuen Hebeln gefahren, leider nur auf Asphalt da noch zu viel Schneeliegt :(.

Was mir aufgefallen ist: Wippen auf der Geraden, würde ich sagen, ist nicht anders als mit den alten Hebeln.
Nur Bergauf im Wiegetritt mein ich, ist es anders. Vorne auf dem mittleren Kettenblatt ist es vom Gefühl nicht anders, aber auf dem kleinen Kettenblatt fühlt es sich an, als wäre ein Wiederstand im Hinterbau, und wenn der überwunden ist, sackt der Dämpfer stark durch - fühlt sich sehr komisch an :eek:

Den Druck im Dämpfer hab ich mit den neuen Hebeln um 1 Bar erhöht - daran kann es nicht liegen.

:confused::confused::confused:

Schöne Grüße

Hans

Das könnte am gefahrenen Sag liegen. Wie weit Sackt Dein hinterbau am Berg ein? Wenn es mehr als 15mm sind, dann kommst Du in den Bereich, wo die Kettenstreben beginnen länger zu werden als 42,5cm und dann spürst Du einen Widerstand.

Im Grunde lässt sich das immer mit dem korrekten Sag regeln.
Tatsächlich ist dieser Effekt sogar Konstruktionsbedingt. Das fällt nur bei den 130er Hebeln etwas weniger auf.
Lg
Qia
 
Hallo,

so, heute bin ich das erste mal mit den neuen Hebeln gefahren, leider nur auf Asphalt da noch zu viel Schneeliegt :(.

Was mir aufgefallen ist: Wippen auf der Geraden, würde ich sagen, ist nicht anders als mit den alten Hebeln.
Nur Bergauf im Wiegetritt mein ich, ist es anders. Vorne auf dem mittleren Kettenblatt ist es vom Gefühl nicht anders, aber auf dem kleinen Kettenblatt fühlt es sich an, als wäre ein Wiederstand im Hinterbau, und wenn der überwunden ist, sackt der Dämpfer stark durch - fühlt sich sehr komisch an :eek:

Den Druck im Dämpfer hab ich mit den neuen Hebeln um 1 Bar erhöht - daran kann es nicht liegen.

:confused::confused::confused:

Schöne Grüße

Hans

Hi Hans:
Ich habe das heute nochmal getestet und habe diesen Effekt nicht. Der Reinhold hatte auch davon berichtet und bei ihm wars auch zuviel Sag. Er hat den Druck so erhöht, dass er bei 11-12mm Sag angekommen ist. Effekt: kein einsacken am Berg und auch kein Kettenzug auf den Pedalen.

Lg
Qia:)
 
Habe heute mit meinem MK5+ eine Runde gedreht. Bin aber wegen dem Wetter nur Teer gefahren und die Abfahrten auf Harschschnee sind nicht aussagekräftig da es nur mit treten im Schritttempo runter ging und man sehr auf die nicht vorhanden Linie achten mußte um sich nicht abzuwaffeln.
Berg hoch am kleinen noch mittleren Blatt nichts, absolut nichts. Kein wippen, kein aufstellen und kein einsacken ==> einfach neutral. Und ich habe sicher nicht den super runden Tritt.
 
Habe heute mit meinem MK5+ eine Runde gedreht. Bin aber wegen dem Wetter nur Teer gefahren und die Abfahrten auf Harschschnee sind nicht aussagekräftig da es nur mit treten im Schritttempo runter ging und man sehr auf die nicht vorhanden Linie achten mußte um sich nicht abzuwaffeln.
Berg hoch am kleinen noch mittleren Blatt nichts, absolut nichts. Kein wippen, kein aufstellen und kein einsacken ==> einfach neutral. Und ich habe sicher nicht den super runden Tritt.


das von mir erwähnte wippen ist nur im Wiegetritt.
 
Hi Hans:
Ich habe das heute nochmal getestet und habe diesen Effekt nicht. Der Reinhold hatte auch davon berichtet und bei ihm wars auch zuviel Sag. Er hat den Druck so erhöht, dass er bei 11-12mm Sag angekommen ist. Effekt: kein einsacken am Berg und auch kein Kettenzug auf den Pedalen.

Lg
Qia:)

Ich fahre 10 mm SAG - 9,5 bar bei 82 kg. Das sollte passen.
Vieleicht bin ich einfach meinen Fusion hinterbau gewöhnt, der wippt selbst im Wiegetritt nicht ;)
 
das von mir erwähnte wippen ist nur im Wiegetritt.

Sag mal mehr dazu. Weil bei mir ist es im Wiegetritt eben nicht und ich fahre mit guten 12-13mm Sag.

Schau Dir mal die Arbeit des Horstlinks an, vielleicht bei abgelassener oder weniger Luft. Im Ausgefederten Zustand ist die Kettenstrebenlänge 425mm wie beim Original, und erst ab guten 3-4cm Hinterbauweg beginnt die Kettenstrebenlänge deutlich länger zu werden, aber die volle Länge hat sie erst im voll eingefederten Zustand. Also auch den höchsten Kettenzug.

Also spürbarer Kettenzug kann im Grunde erst dort stattfinden, wo die 425mm DEUTLICH verlängert werden.

Das würde bedeuten, dass Du im Wiegetritt das Bike ordentlich in den Federweg trittst....das wiederum geht aber eigentlich nur dann, wenn der Sag zu hoch ist, weil Du ja irgendwie im Wiegetritt über die ersten 4cm des Hinterbauweges drüber musst.

Miss das mal selber aus mit den Kettenstrebenlängen, dann siehst Du was ich meine. Die Sitzstben werden mit dem verlängerten Hebel ja gar nicht so weit zurückgedrückt, dass der zug so früh beginnen könnte.

Ich habs extra bei mir nochmal getestet heute und es war O.K.

Wenn Du aber genauere Angaben machst über Dämpferdruck oder Fahrtechnik, dann kann man vielleicht herausfinden ob wirklich irgendwas nicht passt.

Lg
Qia:)
 
Wiegetritt mit 'vorne klein' ist auch bei meinem MK5 XL Original nicht ganz wippfrei.
Damit hab ich aber selten ein Problem weil wenn ich auf vorne klein schalte, bin
ich eh schon so KO dass ich nimmer aufsteh ... ergo dann kein Wiegetritt.
Ich beneid euch! So gerne würde ich Hebel testen ...
 
Ich fahre 10 mm SAG - 9,5 bar bei 82 kg. Das sollte passen.
Vieleicht bin ich einfach meinen Fusion hinterbau gewöhnt, der wippt selbst im Wiegetritt nicht ;)

Naja...ich wüsste nicht, wie das beim Fusion gehen sollte....ausser vielleicht mit starker Plattform.

Es gibt ja verschiedene Arten Wiegetritt zu fahren. Eine Art leitet das volle Fahrergewicht in der vertikalen in den Federweg. Die sollte man bei einem Fully komplett unterlassen.

10mm Sag sollte passen, 9,5 Bar ist auch O.K.

Ich verstehs nicht. Ich kenne den Effekt nur wenn ich mit 20mm Sag daherkomme.

Hast Du Deinen Sag bestimmt im warmen in der Wohnung und bist dann ins kalte raus?

Lg
Qia:)
 
Wiegetritt mit 'vorne klein' ist auch bei meinem MK5 XL Original nicht ganz wippfrei.
Damit hab ich aber selten ein Problem weil wenn ich auf vorne klein schalte, bin
ich eh schon so KO dass ich nimmer aufsteh ... ergo dann kein Wiegetritt.
Ich beneid euch! So gerne würde ich Hebel testen ...

Mal nicht verzagen...Das Wetter wird besser und täglich gehts Dir besser. Wenn der Frühling da ist, bist Du genau richtig fit um loszulegen.

Du hast Mail!

Lg
Qia:)
 
Naja...ich wüsste nicht, wie das beim Fusion gehen sollte....ausser vielleicht mit starker Plattform.

Es gibt ja verschiedene Arten Wiegetritt zu fahren. Eine Art leitet das volle Fahrergewicht in der vertikalen in den Federweg. Die sollte man bei einem Fully komplett unterlassen.

10mm Sag sollte passen, 9,5 Bar ist auch O.K.

Ich verstehs nicht. Ich kenne den Effekt nur wenn ich mit 20mm Sag daherkomme.

Hast Du Deinen Sag bestimmt im warmen in der Wohnung und bist dann ins kalte raus?

Lg
Qia:)

SAG im Keller gemessen, ca. 15 Grad, draußen hatte es ca. 10 Grad, sollte also ach kein Problem sein
 
Noch ein Gedanke zu Wiegetritt mit vorne klein:
Macht man ja wohl nicht im flachen sondern wenn es sehr steil ist!?
Und dann verlagert sich der schwerpunkt nach hinten (Gabel nicht abgesenkt?).
Und dann haben wir gleich etwas mehr SAG ... Hab ich oft beobachtet bei SAG-freudigen
Absenk-verweigerern, wie die fast auf dem Hinterrad sitzen - ja mit 301, im steilen uphill.
 
SAG im Keller gemessen, ca. 15 Grad, draußen hatte es ca. 10 Grad, sollte also ach kein Problem sein

Ja, sollte passen. Ich hatte das Problem erst, als mein Dämpfer über 15-18mm Dämpferweg überschritten hat.
Was auch sein kann, ist dass Du den Unterschied einfach sehr sensibel bemerkst und da kann es vielleicht helfen, wenn Du im Wiegetritt Dein Gewicht noch etwas mehr nach vorne verlagerst und deutlicher nach hinten als unten trittst. Bringt auch einige Traktionsvoteile mit sich.

Ich hatte das Sag - Problem immer auch im Sommer, daher frage ich.
Ich hab mich in der Wohnung aufs Bike gesetzt, hab mich am Tisch oder so festgehalten und den Sag - Indikator zurechtgerückt.

Dann bin ich raus, und gefahren und hatte dann plötzlich 5mm mehr Sag. Das ist mir bestimmt 10 oder 15 mal passiert, bis ich gemerkt habe, dass ich in der Wohnung nie wirklich frei auf dem Bike gesessen bin und daher das Körpergewichtgewicht nicht richtig drauf gebracht habe.

Das gleiche Phänomen bei der Gabel. Jetzt mach ichs immer draussen und rolle ne Runde.

So kanns einem gehen....:lol:

Lg
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück