News
Jetzt ist es offiziell:
Die MK 1-3 Hebel ohne Umbau haben den "Einbautest" bestanden. Es gab noch Fragen dazu, ob die Sitzstreben am Sitzdom sauber vorbei gehen würden.
Ja, sie tun es! Und sie sehen Grandios aus. Wie es sich für nen echten Oldtimer gehört. Fast ein wenig wie tiefe Hohlkammerfelgen an einem getunten Ami-Oldtimer.
Fotos dann in der Galerie. Da wird es von den Projekt 3 Hebeln demnäxt auch mehr zu sehen geben.
Auch die Gewichtsoptimierungen sind an dem Projekt 3 Hebel sofort umgesetzt worden. Die Hebel sind jetzt nur noch unwesentlich schwerer als die Originale (rund 6-8 Gramm pro Paar).
Auch für richtig fette
Reifen ist genug Platz beim einfedern, ein Muddy-Mary dürfte gerade eben 1mm vor dem Sitzdom stehen bleiben.
Ich bin auf die ersten Fahrberichte gespannt. Den ersten Einbaubericht mit Fotos gibts in der geputzen 7,5er Oltimergalerie.
Damit sind jetzt alle LV-Hebelprojekte fertig gestellt und neue Projekte sind schon in Arbeit.
Edit:
Ich hab gerade zu lesen bekommen, dass die Muddy Mary in 2,5" am Sitzdom schleifen, wenn der Federweg voll genutzt wird, trotz der vorverlegten Federwegsbegrenzung. 2,4" Fat Albert schleifen jedoch nicht. Ich wusste gar nicht, dass die Muddys soviel fetter sind.
Eine weitere Reduzierung des Federwegs am MK1-3 Hebel werde ich jedoch nicht vornehmen, da dann das Tuning nicht mehr so richtig lohnenswert ist. Dann vielleicht doch lieber einen
Reifen mit etwas kleinerer Karkasse. Der FA hat ja schon 62mm.
Ich war schon froh, dass das mit dem FA geklappt hat, weil die ja vorher schon am Sitzdom gestriffen haben.
Liebe Grüße
Qia
