Projekt: umbau 301 auf 150mm Federweg

Wäre toll wenn Liteville denjenigen, die sich ein neueres 301 gekauft haben, auch wieder die Möglichkeit auf ein Upgrade bieten würde (wenns denn technisch lösbar ist) , so wie damals die Aufrüstmöglichkeit von 115 auf 130mm.

Ob man`s braucht sei mal dahingestellt. Alleine die Möglichkeit dass man seine Kiste aufrüsten kann wenn man denn mag fände ich geil.

Das 601 mit 150-160mm und Gewicht zwischen 301 und 901 wird sicher irgendwann kommen schätze ich mal, der Markt ist ja definitiv vorhanden.

Da gehe ich auf jeden Fall mit....die Aufrüstschiene wäre echt die Geilste. So ein 301-601 Baukastensystem, bei dem man von Vorn herein beim Rahmenkauf das Grundsetup wählen kann, zwischen CC-Race, AM-Tour und Light-Endouro.

So zum Bleistift:

CC-Race: Alles auf leicht, vielleicht Carbonhebel/wippe und wieder 115mm Federweg, tieferes Tretlager ...ggf mit veränderter Wippengeometrie (müsste doch straffer werden, oder?). Dadurch giftiger mit kürzerer Gabel. Vielleicht kann man den Hinterbau auch erleichtern....dann würde es vermutlich mehr Käufer für CC-Race geben...wegen der Gewichtsfrage. Das würden wohl 200 Gramm schon einen Unterschied machen.

AM-Tour: wie jetzt mit Steckachse vielleicht noch die Zwischen/Option mit 140mm und 5-10mm mehr Sag...falls einem die 130mm mit wenig Sag nicht gefallen wollen. Leg das dem Käufer in die Hand und Informier ihn über die Vor- und Nachteile.

Light-Endouro: 150mm MEHR SAG, genau das, was das Bike mehr ausfedert, dadurch kommt das Tretlager etwas hoch und die Winkel werden wieder Steiler auch für die 160 Gabel. GGf. MIT KeFÜ im Teileset und der Variostütze. Klar...Setpreis

Möglcherweise wird das n hoher Produktionsaufwand, jedoch geringer als komplett neue Räder und man hat das Feeling von echter Flexibilität im Anwendungsgebiet.

Die Leute die schon eines haben, können sich mit den Umbausätzen noch den einen oder anderen Traum erfüllen.

Ggf für das Light-Endouro auch einen bbstimmbareren Dämpfer, der zur veränderten Geo passt...einen EX200?

So würde ich mir das vorstellen...

Ich bin ein Phantast!!! Aber ich finds O.K. Ausserdem mache ich Anderen gern Arbeit...:lol:

Ich glaube, dass LV mit soeinem Konzept den Markt regelrecht Abräumen würde.

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
was würde denn passieren, wenn beim 301 ....
1. die Kettenstreben auf 430 /435 mm verlängert werden
2. ein Dämpfer mit 200 mm Einbaulänge und 55 mm Hub verbaut würde ???
Alternativ, Verkürzung des Oberrohres um 1 cm (Änderung des Sitzwinkels durch das verkürzen ??) und Versatz des oberen Lagers um 1 cm nach hinten ?? Dadurch müsste der Reifen doch mehr Platz bekommen und andere Hebel möglich sein, ohne ein Anschlagen an das Sattelrohr .....Mist wäre ich mal lieber Ingenieur geworden

gruß ollo, der nicht wirklich Ahnung hat ;):confused:;)
 
Die Wünsche zusammengefasst:

- mehr Federweg
- steilerer Sitzwinkel
- höheres Tretlager
- kürzeres Steuerrohr

Das sind genau die Punkte, die beim 901 umgesetzt wurden. Nach den Fahrberichten klettert das 901 trotz großem Federweg sehr gut und ist voll tourentauglich.

Was hält die Leute, die die oben aufgeführten Wünsche haben, vom 901 ab?


ein 901 wäre mir im Moment zuviel des Guten und die Max Federwegsmarke hängt bei 150 mm, der Sprung von 115 mm auf 170 / 200mm ist mir zu heftig und würde nicht meinem Einsatzgebiet entsprechen.

Brauchst/willst du wirklich mehr FW beim 301 und ist dir der FW beim 901 wirklich zu groß? Oder sind es vielleicht nur die Zahlenwerte die einen beeinflussen (nach dem Motto: "130 sind gemäß der allg. Meinung für ein Enduro/LightFreerider zu wenig, 170 zu viel")?
 
@ollo:
hier die Antworten zu Deinen Frage:
was würde denn passieren, wenn beim 301 ....
1. die Kettenstreben auf 430 /435 mm verlängert werden

Kleinere Fahrer hätten das Problem, dass sie das Bike schwerer auf das Hinterrad bringen würden (speziell bei 435mm).
2. ein Dämpfer mit 200 mm Einbaulänge und 55 mm Hub verbaut würde ???
Leider gibt es in dieser Länge keinen SSD 212 L.
Alternativ, Verkürzung des Oberrohres um 1 cm (Änderung des Sitzwinkels durch das verkürzen ??)
Ok, das geht.
und Versatz des oberen Lagers um 1 cm nach hinten ??
Durch den längeren Dämpfer müsste das obere Lager genau in die andere Richtung. Nämlich nach vorne, sonst fehlt Dir, wegen der sonst notwendigen Verlängerung des vorderen Hebels zum Dämpfer hin, massig Federweg.
Sprich: bei Deiner Lösung würde sich der Federweg bei ca. 140mm einpendeln und das Übersetzungsverhältnis würde sich verringern.
Bitte nicht falsch verstehen:
Wir suchen keine Vorschläge um beim 301 auf mehr Federweg zu kommen, wir wissen was wir ändern müssten.
Was jedoch wiederum nicht heißt, dass Verbesserungsvorschläge nicht willkommen sind.
Mich interessiert hier brennend was ihr euch an eurem 301 wünscht.

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Die Wünsche zusammengefasst:

- mehr Federweg
- steilerer Sitzwinkel
- höheres Tretlager
- kürzeres Steuerrohr

Das sind genau die Punkte, die beim 901 umgesetzt wurden. Nach den Fahrberichten klettert das 901 trotz großem Federweg sehr gut und ist voll tourentauglich.

Genau meine Meinung...das 301er soll so bleiben wie es ist und alle die oben angeführte Wünsche haben, werden mit dem 901er glücklich!! Ich sehe keinen Sinn für ein Zwitter-601er!!!

mfg
 
Ich denke _nicht_ dass alle mit nem 901 glücklich werden, die etwas am 301 verändert haben wollen.
- eine Geometrieanpassung auf 130-160mm Gabeln ist am 301 lange überfällig, ich denke eine große Mehrheit fährt Gabeln dieser Länge
- iscg Aufnahme / Steckachssystem fürs HR machen auch an nem 301 sehr viel Sinn
- etwas mehr FW für ein etwas plüschigeres Fahrgefühl passt auch ins 301

Das 301 bleibt damit ein leichtes, quirliges Trailbike was einen großen Einsatzbereich abdecken kann. Das 901 hat auch in "leichten" Aufbauten meiner Meinung nach ein doch deutliches versetztes Einsatzgebiet.
Ich will zumindest keinen 170-200mm Brummer fahren wenn durch ein paar kleinere aber sinnvolle Veränderungen das 301 viel besser zu mir passen würde.
 
Mich interessiert hier brennend was ihr euch an eurem 301 wünscht.

Viele Grüße,
Michi Grätz

Bitte am 301 nix Grundlegendes aendern!
Wird ja schon seinen Grund haben, dass ein Rahmen ueber "so lange" Zeit so erfolgreich ist. :daumen:
...ich fahre mit dem Ding auch mal 130km ueber Land.
Einen Rahmen mit 15 oder gar 16cm Fahrwerk haette ich es also sicher nicht gekauft...

'Ist mir auch ein Raetsel, dass als Argument gegen das 901 so oft die Optik angefuehrt wird.
Wenn ich ein Rad mit soviel Federweg braeuchte, dann waere das 901 schon vom Design her meine 1. Wahl!
An dieser Stelle also mal ein grosses Lob.
Minimalistisch, wie aus einem Guss und vertrauenerweckend - wenn man sich dagegen die jedes Jahr wechselnden "Verrenkungen" der Konkurenten so anschaut... :rolleyes:


Greetz!
 
Wie ich schon geschrieben habe (Geometrieänderung LV301? http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=362958) bin ich der Meinung daß das 301 wieder etwas angepaßt werden darf.

Das ist nichts neues (Mk3 -> Mk4, neue DT Dämpfer/Fox Dämpfer, X12) und einen Grund warum ich mich fürs 301 entschlossen habe: es wird immer besser!
Mit einer Einbauhöhe für 100mm Gabel verstehe ich absolut nicht warum die Rahmengeometrie nicht angepaßt werden darf an 140mm Gabeln. Was spricht dagegegen? Warum so ängstlich?

Wenn 140mm Federweg Hinten einfach machbar ist mit einer neue Wippe warum nicht? Die 301 Optik soll auch mMn behalten bleiben, ein ganz neues Rad soll das natürlich nicht werden. Eine Kombiwippe mit zwei Federwegeinstellungen kann ich mir aber auch gut eindenken, damit soll (fast) jeder hier glücklich werden.

Ich hoffe sowas ist schneller umzusetzen (2009?) als ein ganz neues 601.
 
Zuletzt bearbeitet:
- eine Geometrieanpassung auf 130-160mm Gabeln ist am 301 lange überfällig, ich denke eine große Mehrheit fährt Gabeln dieser Länge

bei uns in der Gegend fahren ziemlich viele 301er rum, an einem schönen Sonntagnachmittag kann man am Pfänder über Bregenz schon so 8-10 sehen und die allermeisten fahren Gabeln um 130-140 mm (Pike, Talas). 160 mm ist selten (vielleicht mal 'ne 36 Fox oder 'ne Lyrik).

Ich denke das Forum hier verzerrt die Gesamtwahrnehmung ein wenig, lass' es mal 20 oder 30 Leute sein die sich hier aktiv beteiligen und nochmal so viele die mitlesen, im Verhältnis zur Gesamtzahl der LV-Fahrer ist das nicht repräsentativ.

In Foren sind häufig diejenigen unterwegs die sich sehr eingehend mit ihrem Hobby beschäftigen, immer noch ein bisschen mehr wissen wollen und ihre eigene Meinung auch kundtun (in USA nennt man solche Leute auch "armchair experts", ich will hier aber niemandem zu Nahe treten).

Ich will gar nicht in Abrede stellen, dass das 301 eine forschere Gangart ermöglicht als vielleicht im ursprünglichen Design beabsichtigt und der hier im Forum sichtbare Trend zur "Verfettung" des 301 spricht ja auch eine deutliche Sprache. Nur bin ich mir nicht sicher, ob die "schweigende Mehrheit" auch auf diesem Trip ist oder einfach nur ein perfektes Touren/AM-Bike geniesst und vielleicht mehr fährt als Internet guckt.
 
@Michi
hab zwar kein Liteville, aber hier meine Ideen die ich seit Jahren vergebens suche bzw. nur in gewissen Teilen erfüllt sind.
Als einer der ersten der im "Syntace Liteville [Teil 1]" seine Wünsche geäußert hat, schließ ich mich natürlich an.
Wow, seit 4 Jahren an dem Thema dran und es kommt mir so vor wie wenn ich einiges Vorausgesehen hab wenn ich mir meine damaligen post so ansehe;)
Vielleicht sollte ich mich als Trendscout bei Liteville bewerben ;-)

Hier Michis Statment zu meinem damaligen Wunsch mit 140mm Federweg:
"Um Playbike nicht zu sehr auf die Folter zu spannen: Wir arbeiten an einem leichten Rahmen mit viel Federweg. Er wird optisch etwas anders als das 301, aber ebenso aufgeräumt wie der 301 aussehen und genauso hervorragend funktionieren. Neben geringem Übersetzungsverhältnis, versenkbarer Sattelstütze, und, und, und ..., wird auch er überragende Steifigkeitswerte bei geringst möglich vertretbarem Gewicht aufweisen.
Viele Grüße
Michi/Liteville GmbH"

Die Wunschliste 2008
1.) zusätzliche Kabelführung für Remotestützen
2.) bessere Kabelführung der Bremsleitung oberhalb des Tretlagers (mir scheint das hier oft die Zughülle am Sitzrohr scheuert
3.) integrierte Remotestütze
4.) Innenverlegte Züge
5.) Integrierte 3-fach Kettenführung
 
@ollo:

...............
Mich interessiert hier brennend was ihr euch an eurem 301 wünscht.

Viele Grüße,
Michi Grätz

Hallo Michi,
danke für deine Antworten :daumen:
Einen SSD 212 gibt es nicht aber einen EX 200, aber was soll es .....

Was ich mir brennend am 301 Wünsche, eine 150 mm Variante mit Hammerschmidt Option.

Sicher ist der Schritt zum 901 mit 170 mm dann nicht mehr weit und es stellt sich die Frage warum nicht gleich ein 901.
Ich finde die Optik und die Technik (Einleitung der Kräfte in den Rahmen usw.) des 301 einzigartig.
Ein 901 hat für mich ein zu kurzes Steuerrohr an das ich mich gar nicht erst gewöhnen möchte, aufsteigen wohlfühlen, das hat in Willingen nicht gepasst,......wobei es auch keine wirkliche Probefahrt war und ich auch in naher Zukunft keine Möglichkeit sehe hier im Norden mal ein XL richtig Probe zu fahren, es sei den ein Wunsch geht in Erfüllung ( LV Testcenter für Norddeutschland) und mal 1400 KM für eine Testfahrt :confused:.....vielleicht wenn es von Michi Hausgemachte Semmelknödel gibt ;);)

@berkel,
neutral betrachtet sind es natürlich die Zahlen, der Um- oder besser Aufstieg von 115 zu 130 mm wäre nicht schwer, da würde schon das Umrüstkit reichen, der Schritt von 115 zu 170/200 mm ist mir zu heftig und entspricht nicht meinem Einsatzzweck. Was ich hier gerne hätte wäre mein 301 mit 115mm (wieder zurückgerüstet auf schlanke 12 Kg) und ein Super 301 mit 150 mm wenn ich mit den Ü 40 cc Freerider im Harz spielen gehe und die Jungs bewundere die im Bikepark die Kuh fliegen lassen.....

gruß ollo
 
gestern ist ein päckchen gekommen, hoffentlich sind die modifizierten hebel drin.
werde dann am we ausführlich in garmisch testen.

das meine eigentlich harmlose anfrage einen solangen thread erzeugt hat mich schon überrascht.

falls es euch interessiert, was hat mich dazu gebracht diesen thread zu starten


- das 301 hat meiner meinung nach sehr viel mehr potential, als bisher ausgeschöpft wird.
-das 301 ist eine "ältere" konstruktion und bedarf einer anpassung an "heutige" fahrweisen/gabeln
- mit einer 160er gabel verändert sich die sitzposition für mich zu stark, tritt vielleicht auch nur bei meiner einstellung und rahmengröße (m) so auf.
für schnelle trails taugt für mich daraufhin eine 160er nicht. Bei technischen sachen (die langsam gefahren werden), spielt federweg nahezu keine rolle. möglicherweise kann über einsätze im lenkkopf (da ja 1,5" und gabel 1 1/8") der lenkwinkel angepßt werden. diese methode wende ich schon seit jahren in meinem selbstgebauten crosser an.
- der hinterbau kommt bei sehr schnell gefahrenen wurzeltrails im vergleich zu einer modernen gabel an seine grenzen. ich weiß nicht wie ich es ausdrücken soll. es ist nicht umbedingt ein schlechtes ansprechen, sondern mehr, das ab einer bestimmten (doch sehr hohen) geschwindigkeit, der hinterbau sehr ruppig wird, einfach nicht mehr mitkommt.
-ein 901 ist mit seinen 180+ federweg schon ein ganzes stück weit weg.

dies hat mich veranlaßt mich nach einer alternative/umbaumöglichkeit für den hinterbau zu suchen. wobei der schiere federweg nicht zwingend notwendig ist, sondern nur das ergebnis einer lösung.

wäre der hinterbau aus "alten" stahlrohren zusammengesetzt, dann hätt ich mit den vielen columbusrohren in meinem keller schon lange was neues gelötet. mit alu habe ich leider keine erfahrung.

jetzt werde ich mal den modifizierten hebel testen.
wenn das was bringt, dann mal schauen wies weitergeht.

ich gebe michi recht, die kettenstrebe zu verlängern, wäre zwar eine schnelle aber eher suboptimale lösung. ich würde eher nur an den sattelstreben ansetzen. d.h. ab dem horstlink.

gruß
Bernd
 
@Club64
Ich finde es super, daß du dir so viele Gedanken machst! :)

@Der Hinterbau kommt nicht nach
Diese Erfahrung habe ich auch gemacht, wenn das Dämpfersetup nicht 100%ig passt. Leider ist es beim 301 so, daß sich 0,5Bar im Dämpfer deutlich spürbar auf die Performance auswirken - das ist für mich ehrlich gesagt bei dem Bike neu. Sonst war das nie so extrem genau.
passt das Dämpfersetup, so dämpft der Hinterbau sehr gut und schnell (inzwischen fahre ich die zugstufe i Gegensatz zum Anfang recht schnell)
 
@Club64

Das Thema ist nicht neu, nur hat nach Finale der Grossteil der LV Communtiy auf was offizielles hier im IBC gewartet. Der eine Teil hat sich für ein 901 entschieden, der andere Teil hat auf das Statement von Michi gewartet, was ja endlich diese Woche gekommen ist. Du hast mit deinem Postings provoziert und bevor ein ambitionierter Hobbyschrauber ein 601 baut, würde ich als Entwickler schon gerne ein Wörtchen mitreden wollen. :D

Proper hat die Entwicklung des 901 vorhergesagt und lag 100% richtig, ich versuche jetzt mal das 601.

Bikefestival Gardasee 2009:
Liteville zeigt All Mountain / Enduro Rahmenstudie auf Basis 301 mit 140mm - 160mm Federweg, das neue 601?

Eurobike 2009:
Liteville schliesst mit dem 601 die Lücke zwischen dem 301 und 901.

Fullyprodukte bei Liteville ab Frühjahr 2010:

301 mit 115mm - 130mm= Marathon, Touren und AX Bike

601 mit 140mm -160mm= für den ambitionierten Mountainbiker der mehr Federweg sucht im klassichen Rahmendesign der Dauertestsiegers 301 . Einssatzgebiet: All Mountain / Enduro

901 mit 170mm -200mm= das Hardcore Singletrailbike mit garantierter Spassfunktion im Bikepark

Alle Angagen ohne Gewähr und nur Aufgrund von Unwissen spekuliert. :D

checkb:winken:

PS: Wir sind am Wochenende auch im Raum GAP, vielleicht hast du Lust auf eine gemeinsame Runde?
 
@Club64

Das Thema ist nicht neu, nur hat nach Finale der Grossteil der LV Communtiy auf was offizielles hier im IBC gewartet. Der eine Teil hat sich für ein 901 entschieden, der andere Teil hat auf das Statement von Michi gewartet, was ja endlich diese Woche gekommen ist. Du hast mit deinem Postings provoziert und bevor ein ambitionierter Hobbyschrauber ein 601 baut, würde ich als Entwickler schon gerne ein Wörtchen mitreden wollen. :D

Proper hat die Entwicklung des 901 vorhergesagt und lag 100% richtig, ich versuche jetzt mal das 601.

Bikefestival Gardasee 2009:
Liteville zeigt All Mountain / Enduro Rahmenstudie auf Basis 301 mit 140mm - 160mm Federweg, das neue 601?

Eurobike 2009:
Liteville schliesst mit dem 601 die Lücke zwischen dem 301 und 901.

Fullyprodukte bei Liteville ab Frühjahr 2010:

301 mit 115mm - 130mm= Marathon, Touren und AX Bike

601 mit 140mm -160mm= für den ambitionierten Mountainbiker der mehr Federweg sucht im klassichen Rahmendesign der Dauertestsiegers 301 . Einssatzgebiet: All Mountain / Enduro

901 mit 170mm -200mm= das Hardcore Singletrailbike mit garantierter Spassfunktion im Bikepark

Alle Angagen ohne Gewähr und nur Aufgrund von Unwissen spekuliert. :D

checkb:winken:

PS: Wir sind am Wochenende auch im Raum GAP, vielleicht hast du Lust auf eine gemeinsame Runde?

ja klar immer, obs dieses we klappt muß ich wegem wetter noch klären. wir wollen was ziemlich krankes rund ums schüsselkar-biwak machen.
wenn das wetter zu schlecht dafür ist dann gerne. schicke dir noch ne pm mit meiner handynr.

da meine freundin in garmisch zuhause ist, bin ich aber eh regelmässig dort... aber gibs ruhig zu, dir nur um den "neuen" hinterbau...
 
Tach Tach,

ich hab hier so im mtbnews gestöbert und traute meinen Augen nicht als ich das hier fand. Ein 301 mit anderen Wippen auf 150mm bringen, hey hey seit meinen Gardasee Touren habe ich genau das beschlossen. Ich bau mein 301 um. Bin ja schließlich ein 3D CAD-CAM und CNC 5x Freak. Doch was les ich nur, Michi meinte der Rahmen kollidiert am Sitzrohr, schade schade. Dacht ich mir schon. Ich bin eigentlich auch nur neugierig geworden als ich aufm Bike Festival an Michis 301 diese, Entschuldigung recht einfach gefräste Wippe sah. Da habe ich mich schon gefragt, da geht was, mmmh erstma Fotos geschossen und im Winter wollt ich die CAD Simulation machen. Naja mal schauen was Club54 zu den 140mm Wippen meint. Wenn ein gutes Feedback kommt, mmmh, ich kenne mich doch...werde dann wohl auch loslegen und ein paar schicke Wippen fräsen mit lecker funkelnden 3D Freiformflächen ;)

Ich finde das Liteville 301 rockt. Hab eigentlich nichts auszusetzen. Ich lieb es seit dem Augenblick, als ich es beim Didi probe fuhr. Ich kann auch echt sagen es wurde dieses Jahr hart rangenommen auf den Trails am Gardasee. Von Pianaura bis Valle del San Michelle hoch wie runter, 301 i love it..!

Grüße an die 301Ler

P.S.sst Auf dem nächsten Bike Festival wird es wohl, aus geheimen privaten Garagen,
eine interesante Sache geben. Etwas was ein echter Endurofahrer wirklich
braucht...
 
Warum 150mm und nicht 160mm?
viele federgabeln gibt es jetz mit 160mm und das bringt ein 301-II oder 601 richtig zwischen den 301 und 901. Auch macht das ein sehr schönestrailbike, das noch spass macht ins bikepark. So eines bike bike braucht;
* ISCG
* X-12 (mit QR)
* superspinn
* Vieleicht auch ein alu sattlestutze...?
* hammerschmidt / triebwerk option
* postmount mount fur hinternbremse?
(* 160mm federweg...?)

Ich bine sehr zufriedenmint meinen Liteveille 301 als tourenbike (100-140mm gabel), aber Ich mochte gern ein zweites Liteville als freerider und bikepark-bike mit ungefehr 160mm, basiert am 301-'technologie'...?

Ich mogte gern so etwas testen, oder den 901 mit 170mm (vorne und hinten)... :D ?

Ga66Y
 
Zuletzt bearbeitet:
was würde denn passieren, wenn beim 301 ....
1. die Kettenstreben auf 430 /435 mm verlängert werden
2. ein Dämpfer mit 200 mm Einbaulänge und 55 mm Hub verbaut würde ???
Alternativ, Verkürzung des Oberrohres um 1 cm (Änderung des Sitzwinkels durch das verkürzen ??) und Versatz des oberen Lagers um 1 cm nach hinten ?? Dadurch müsste der Reifen doch mehr Platz bekommen und andere Hebel möglich sein, ohne ein Anschlagen an das Sattelrohr .....Mist wäre ich mal lieber Ingenieur geworden

gruß ollo, der nicht wirklich Ahnung hat ;):confused:;)

Wenn man den Hinterbau nur für mehr Sag weiter ausfedern lässt, dann gibt es kein Anschlagen an das Sattelrohr, weil A) die Veränderungen so minimal sind...eben nur 1,5-2Cm weiter ausfedern. Aber es gibt eine leichte Geometireveränderung zugunsten des Lenkwinkels, wenn man eine 160er Gabel fährt. Die Geo ist ja eh schon super-genial. Man würde es ja nur etwas hochsetzen und zwar genau um das, was die 160er gegeüber der 140er Gabel gewinnt. Man hätte die gedachte Geo wieder.

So dachte ich. Ich hab das bei nem Anderen Rad schongemacht und es funzt.
Bilder davon gibts in meiner Galerie, das Drößiger mit dem OM-Aufkleber. Fährt genauso gut wie vorher, nur mit mehr federweg.

Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass der mehr Federweg, der hauptsächlich im Sag liegt, so problematisch wäre, da das Bike ja im Grunde dort Hängen würde wo es sonst auch hängt.

Aber meine Angaben sind ja auch nur theoretische Hirnwi...ereien...

Grüße
Qia:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn man den Hinterbau nur für mehr Sag weiter ausfedern lässt, dann gibt es kein Anschlagen an das Sattelrohr, weil A) die Veränderungen so minimal sind...eben nur 1,5-2Cm weiter ausfedern. Aber es gibt eine leichte Geometireveränderung zugunsten des Lenkwinkels, wenn man eine 160er Gabel fährt. Die Geo ist ja eh schon super-genial. Man würde es ja nur etwas hochsetzen und zwar genau um das, was die 160er gegeüber der 140er Gabel gewinnt. Man hätte die gedachte Geo wieder.


Grüße
Qia:)

Warum zu Gunsten des Lenkwinkels? Der Lenkwinkel wird dadurch steiler. Das ist für Bergabpassagen eher ungünstig. Mit viel Federweg will man ja vorallem gut bergab unterwegs sein. Das 901 kann auf einen deutlich flacheren Lenkwinkel gebracht werden als das 301 mit 160er Gabel.
 
Zurück