Der Thread braucht dringend mehr Madonnas.
"Nummer 4" still going strong nach 2,5 Jahren Dauerbetrieb. Neuerdings mal eine ordentliche XX1-Kette, nachdem ich die GX-Gummibänder jedes halbe Jahr getauscht habe.
Die 200er One-Up Stütze ist leider nicht lieferbar, sonst wäre die längst eingebaut. Die Hope E4 möchte schon wieder Liebe und neue Füllung

ich mag die Bremse ja sehr gern, aber dennoch liegt schon ein Satz Codes zum Testen da.
Das beste sind aber die neuerdings wieder montierten Flats

Bei den aktuell nassen Wurzeln, Steinen und Matschlöchern gibt das deutlich mehr Fahrspaß! Für mich ist die Madonna das verspielteste Fahrrad, dass ich je hatte. Ich bau dauernd scheiße aber das Pferd wirft mich nicht ab - bietet eben viel Reserve für Fahrfehler.
Nachtrag zum Thema Lager: Ich schrieb vorher, dass ein paar der Kugellager im Rahmen "fest" saßen, nach dem Ausbau aber i.O. und spielfrei waren.
Das Gleiche hatte ich jetzt in den Naben-Lagern (240s): Eines ist kürzlich tatsächlich kaputt gegangen. Aber der schwergängige Rest war nach dem Ausbau in hervorragendem Zustand. Also alles wieder eingebaut und seitdem seidenweicher Lauf. Ich vermute nun, dass die "Enduro-Belastung" für ausreichende Verspannungen zwischen Sitz und Lager sorgt, sodass sie nicht mehr sauber laufen. Werde also nun regelmäßiger danach schauen und - statt die Lager dann zu tauschen - nur lösen und wieder einbauen.
Ach ja, Laufräder: Eine kaputte Speiche hatte ich nach 2 Jahren auch schon. Aber ob man jetzt 1000N durch 28 oder 32 teilt ist einem gepflegten Laufrad doch völlig Wumpe. Meine Speiche war durch, weil alle Speichen locker waren.