rad Pflege

Bastiaan

Flying-dutchman
Registriert
2. Januar 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
pfalz
alö,

damit ich mir mein neues bike nich innerhalb 1 oder 2 jahre kaputt fahr (pfleg) wollt ich ma fragen ob ihr ein paar pflege tipps geben könntet. da ich bis jetzt nur von vater, opa usw. gehört hab was eventuell richtig sein könnte.

also, bis jetzt mach ich mir nach jeder fahrt die federgabel sauber und sprüh sie ein mit WD40 (brunox wird bald noch geholt)

jeden monat etwa entfette und fette ich die kette

und das schaltwerk wird immer schön sauber gehalten.

reicht das, oder isses sogar falsch? :confused: :rolleyes:

bitte nicht schlagen :D

grtz
 

Anzeige

Re: rad Pflege
is doch ok. ich pflege weniger, mein rad hält trotzdem.

bedenke, dass alles sprüh- zeug (brunox oder kette) auch aerosol- mässig auf bremsscheibe geht und daher für schlechte bremsleistung und hohen verschleiss sorgt-am besten mit lappen auffangen.

kette entfettet hab ich noch nie- erstens mal kostet ne lx- kette lächerliche 11 euro und hält lang genug und wie bekommst du den entfetter wieder aus der kette raus? n rest bleibt drin und frisst dir das neue fett auf....
klebriges kettenöl sorgt für hohen verschleiss.

und im tech talk findest du mehr infos!;)
 
Weniger ist oft mehr.
Ich verwende außen nur noch Silikonspray. Schmiert nicht so gut, zieht aber auch den Dreck nicht so an.
 
joa nadann. also das mit den entfetter geht soweit ganz gut, die meinen dass sich die wirkung aufhebt wenns getrocknet ist, dann mit nem tuch abputzen und wieder einfetten.
und wegen den bremsscheiben, die deck ich immer mit nem tuch ab *nick*

(was heißt immer, hab des bis jetzt einmal gemacht davor hatte ich ja keine bremsscheiben und hab ich sowieso rein GAR nix gemacht. manche haben ja gesehen was dabei rausgekommen ist (federgabel):rolleyes: :D )

thnx & grtz
 
Eine Kette kannst du nur fetten, indem du:
- alle Kettenbolzen ausbaust oder
- sie in heißes, flüssiges Fett tauchst

Was du Kette fetten nennst, fettet nur den Kontakt Kette/Ritzel, aber kaum die Kettenbolzen.
Entfetten lassen sich die Bolzen im Zweifelsfall aber recht gut. ;)
 
Eine Kette kannst du nur fetten, indem du:
- alle Kettenbolzen ausbaust oder
- sie in heißes, flüssiges Fett tauchst

Was du Kette fetten nennst, fettet nur den Kontakt Kette/Ritzel, aber kaum die Kettenbolzen.
Entfetten lassen sich die Bolzen im Zweifelsfall aber recht gut. ;)

muss ich den beitrag verstehen?
 
Wo ist denn der Punkt innerhalb der Kette, der geschmiert werden muß?
Richtig, der Reibkontakt zwischen Kette und Hülse, oder bei hülsenloser Kette direkt zwischen Bolzen und Innen+Außenlasche.
So.
Und nun sag mir mal, wie du dein Fett dazu bringst, da hinein zu wandern? Oder dein Öl, da zu bleiben?
Hast du es dressiert?
Dein Entfetter ist flüssig und wäscht das schöne Schmiermittel aus, aber neues bekommst du nicht hinein!
D.h. auf deutsch, mit jeder Kettenreinigung schädigst du deine Kette, mehr als es Dreck je fertig bringen würde. :heul:
 
Eine religöse Frage

Die Kettenpflege ist einer der kontroversesten Aspekte der Fahrradmechanik. Die Lebensdauer der Kette wird durch den Fahrstil, die Wahl der Gänge, Fahrten bei Regen und Schnee, die Art des Untergrunds auf dem gefahren wird, die Art der Schmierung, die Techniken der Schmierung und die Grössen und den Zustand der Ritzel beeinflusst. Weil es so viele Faktoren gibt, ist es unmöglich, kontrollierte Versuche unter realen Bedingungen durchzuführen. Als Ergebnis bekommt man als Empfehlungen zur Kettenpflege meist Ratschläge, die auf "Beweisen" aus eigenen Erzählungen und Erfahrung beruhen. Experten widersprechen in diesem Punkt, mitunter sehr heftig. Kettenpflege wird in der Gemeinschaft der Fahrradfahrer manchmal als "religiöse" Frage betrachtet und wird beherrscht von subjektiven Meinungen und kultartigen Ansichten.

weiter gehts da

@Bastel: Wir helfen zwar gerne, aber Google ist auch DEIN Freund.
 
Ich pflege mein Rad immer. Aber ob ich es gleich immer putzen muss?
Gabel, Tretlager, Kette etc. immer mal etwas salben und schmieren. Dafür habe ich diverse Mittelchen wie WD 40, Brunox oder stink normales Kettenöl. Beim putzen immer drauf achten, das man niemals mit einem starken Wasserstrahl zu nah ans Radel kommt. Am besten immer nur leicht abspülen. Was den Rahmen betrifft, da wo Dreck drauf ist wird der Rahmen meiner Ansicht nach geschützt :D
 
Aber kein Öl in die Lager (z.B. Tretlager) spritzen... Die Lager sind fettgeschmiert und müssen über ihre komplette Lebensdauer nicht nachgeschmiert werden. Das einzige was man mit dem Öl erreicht ist das Ausschwemmen des Öls, was wieder zu Lasten der Lebendauer geht...
 
ich glaub einige verstehen mich falsch oder ich denen.
naja egal. bis jetzt mach ich nur jedes mal die federgabel sauber, ab und zu das schaltwerk. und die kette wird alle 1 bis 2 monate "eingesprüht mit ketten öl" mein frame wird aus prinzip kaum sauber gemacht (einmal im jahr vllt. oder wenns wirklich heftig ist zwischendurch mal)

apropos google: warum sollte ich mir die mühe machen wenn die antworten hier von alleine kommen :D :rolleyes:

grtz
 
Ich habe mein Rad letztes Frühjahr einmal eingewachst.
Sand bleibt da gar nicht dran kleben, nach Schlammtouren geh
ich einmal mit dem Wasserschlauch drüber, dann siehts wieder
aus wie neu. Das funzt prima und man hat keinen großen Aufwand.

Alle paar Wochen wird dann noch die Kette geschmiert und die Bremsbeläge
kontrolliert, alle halbe Jahr das Schmieröl der Gabel gewechselt.
 
[..] alle halbe Jahr das Schmieröl der Gabel gewechselt.


ich denk mal, dass ich, als anfänger, das lieber wo machen lass, oder?
hab beim kauf vom bike eh en gutschein bekommen, dass ich in den ersten 3 monaten nach dem kauf des bikes, ne gratis kontrolle machen lassen darf. also geh ich am letzten tag hin und wird alles schön kontrolliert und hol ich mir dort mal noch mehr tipps

grtz
 
Zurück