Rahmen ersetzen - Reiserad Anforderungen

Big_Daddy

Spezialeinheit
Registriert
14. September 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken den Rahmen und die Federgabel an meinem Rad zu wechseln.

Momentan fahre ich einen KTM Veneto Cross Alurahmen.

Die Komponenten am Rad sind alle recht hochwertig und nicht zum Tausch vorgesehen.
Das Rad habe ich nach und nach mit immer besseren Komponenten als Trekkingrad ausgestattet.

Nun habe ich vor einiger Zeit eine erste mehrtägige Tour mit Taschen und Gepäck unternommen.
Was mir dabei sehr unangenehm aufgefallen ist, dass der gesamte Rahmen doch sehr in Bewegung war und einen sehr weichen Eindruck gemacht hat.

Nun möchte ich nur den Rahmen und die Gabel tauschen, stehe aber etwas auf dem Schlauch, wo ich mich am besten orientieren soll. Am besten ein Rahmen Kit mit einfacher Gabel ohne Federung.

Die Reifengröße soll weiterhin 28 Zoll betragen (vorhandene Räder behalte ich), der Sattelstützendurchmesser soll aber z.b. auf 31,8 mm wachsen. Meine vorhandenen Scheibenbremsen möchte ich weiterfahren, genau so wie die XT Ausstattung.

Habt Ihr Meinungen, wo ich mich am besten umsehen kann, wo ich gute und STABILERE Rahmen inkl. Starrgabel finde, als den momentan verbauten? Rahmenhöhe ist 60cm.

Einige Hersteller habe ich schon ausfindig gemacht:

Velo-de-ville
Surly
Velotraum

Bin aber etwas irritiert über die Preise.

Danke fürs Lesen und einige gute Tipps.

VG

Torsten
 
Bist du sicher dass es der Rahmen ist der zu weich war? Ich merke einen grossen Unterschieb seit ich einen anderen Gebaecktraeger montiert habe.

KTM wirbt ja auch beim 2014er modell damit jetzt einen neuen, reisetauglichen und steifen Traeger zu verbauen. Allerdings auch damit dass der Rahmen steifer geworden ist.

Willst du einen Stahlrahmen? Denen sagt man ja ueblicherweise eher geringere Steifigkeit ald denen aus Alu nach, dafuer aber wieder mehr Komfort. Wie sehr man das tatsaechlich spürt, da scheiden sich die Geister.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Stahlrahmen fahren sich weicher/komfortabler in den Kurven, auf der Geraden merkst du davon nix.

Mir fällt spontan das Surly Long Haul Trucker ein, ein ultrauniverseller Rahmen für halbwegs günstiges Budget weil er mit Gabel kommt. Wenn du etwas schönes möchtest fällt mir noch das Salsa Vaya ein, ein klassischer Reiseradrahmen mit allerlei Ösen und Gewinden für Zubehör, aber auch preisintensiv.

Nenn uns doch ein Budget, dann kann man besser suchen.
 
Danke für die Antworten. Der Surly Long Haul Trucker ist aber nicht für Scheibenbremsen geeignet, denke ich. Auf die möchte ich aber nicht verzichten (180/160).
 
Hi,

ich werfe noch mal die Firma Patria in den Raum. Sie bieten sehr hochwertige Rahmen für Reiseräder an die sich individuell nach deinen wünschen schweißen lassen. Modelle wären hier das Randoneur (Rennlenker) und Ranger (gerader Lenker). Den Ranger Rahmen habe ich erst vor einem halben Jahr selber aufgebaut und er kostet mit Standartlackierung und optionaler Rohloff Aufnahme 554€ inklusive Steuersatz und Gabel. Bisher habe ich mit dem Rad 2500km mit schwerem Gepäck (ca. 30kg) absolviert und hab noch nichts auszusetzen.

Die Frage ist nur ob du einen Rennlenker oder einen geraden verbauen möchtest. Meineswissens ist der Disc-Trucker für einen Rennlenker ausgelegt und von der Geometrie nicht ideal für einen geraden Lenker.

Bei Reiseräödern sollte eventuell noch darauf geachtet werden welche maximallasten die Räder tragen dürfen wenn du nicht mit sehr wenig gepäck unterwegs sein möchtest. .
 
Das Konzept von Rose ist der Verkauf kompletter Räder, die Rahmen sind zwar erhältlich, aber "absichtlich" unverhältnismäßig teuer, so mein Wissensstand dazu!

Grüße Silke
 
Wenn ein Rose Rahmen in betracht kommt kann man sich besser ein komplettes Activa Pro kaufen und die nicht gebrauchten Komponenten wieder verkaufen. Im Shop gibt es bis jetzt nur die MTB und Rennrad Rahmen zu extrem hohen Preisen zu kaufen. Kann natürlich sein das sie per Hotline auch die Trekking- und Reiserahmen verkaufen.
 
Ich hab mal das (vordere) Schutzblech vom Edelrose City Maxi angefragt. Verkaufen tun sie schon. Aber bei dem Preis den sie dafür aufrufen spart man sich direkt die Antwort mit der man dankend ablehnt. Den Verdacht hatte ich dann auch, dass sie einzelne Teile gar nicht verkaufen wollen.
 
So, wir waren nun heute mal bei Rose und haben das Activa mal probegefahren.

Macht wirklich einen guten Eindruck.

Was mich etwas irritiert hat ist: Ich bin 187cm groß, am wohlsten habe ich mich auch dem größten Rahmen (22,5 Zoll) gefühlt.

Rein messtechnisch würde auch meine Körpergröße eigentlich der 20,5 Zoll Rahmen am besten passen.

Bin etwas irritiert :confused:
 
Liegt dran, dass das Oberrohr lächerlich kurz ist. 615mm für einen 22,5" Rahmen sind schon mal ne Ansage.
 
Du kannst auch mal bei Diamant schauen, bei den hochwertigen Rädern ohne Federgabel (z.B. Elan), mit Scheibenbremse.
Ich habe so ein verstärktes mit Carbon Drive und auch mit 2 vollen Ortliebs hinten läuft das Teil wie auf Schienen. Ist ziemlich vergleichbar mit dem ROSE ACTIVA PRO-3 CARBON DRIVE
Mein Gepäckträger hinten ist winzig schmal und dennoch absolut fest. Die Rahmen kriegste auch einzeln auf eBay. Diamant ist irgendwie einiges billiger als Rose Versand (Apotheke).

Das Problem mit Gepäck hinten ist, daß dadurch ein hohes Drehmoment auf den Rahmen kommt, wenn Du z.B. kräftig in die Pedale trittst oder stark in die Kurve gehst. Bei zu schwachen Rahmenholmen verwindet sich der Rahmen dauernd und das Fahrgefühl wird matschig.
Geschehen so an meinem alten Diamant Ubari Lady vor ein paar Jahren mit einfachen, dünnen Alurohren. Bei höherer Geschwindigkeit neigte das zum Flattern und mit Gepäck hinten war es kaum fahrbar.
Die neuen Rahmen sind hydroformed und nehmen Seitenkräfte viel besser auf. Erkennbar an breiten Oberrohren und dicken Gussets bzw. Hydroformed Verschweissungen vorne am Steuerkopf. Ebenso solltest Du schauen, wie stabil das Tretlager gebaut ist. Bei starkem Treten wirken da riesige Kräfte unten und das schwingt bei schlechtem Design hin und her.

Dafür sind die meisten Crossbikes einfach nicht gebaut, da sie leicht und flink sein sollen. Das ist dann mehr ein Glücksspiel. Nicht ohne Grund sind reine Travellerbikes einiges schwerer als normale Bikes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück