FloImSchnee
Geht scho!
Hatte mich schon gewundert

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hatte mich schon gewundert
Ja sind schon eine Weile auf dem Laufradsatz drauf...Hatte mich schon gewundert![]()
Nachdem ich keinen Unterschied merke, ob die Trinkflasche in meinem Ripley leer oder voll ist: nein.Merkt man das Mehrgewicht?
Bin das CF ausgiebig probegefahren und habe dann das AF bestellt. Das AF ist günstiger (Hauptargument), hat einen 1 Grad flacheren Lenkwinkel (sehe ich positiv), ist schwerer (merke ich nicht) und hat die viel schlechtere Kabelführung (nervt leider). Insgesamt war das AF für mich der bessere Kauf.Frohes neues Jahr:
Hat wer nen direkten Vergleich zwischen "normalem" Ripley und dem AF?
Lohnt sich der Aufpreis? Merkt man das Mehrgewicht?
Danke für den Input.Bin das CF ausgiebig probegefahren und habe dann das AF bestellt. Das AF ist günstiger (Hauptargument), hat einen 1 Grad flacheren Lenkwinkel (sehe ich positiv), ist schwerer (merke ich nicht) und hat die viel schlechtere Kabelführung (nervt leider). Insgesamt war das AF für mich der bessere Kauf.
Auf Pinkbike wurde das Deore in L mit 14,8kg ohne Pedale gewogen. Meins wiegt mit Pedalen, Flaschenhalter und Co. genau 14kg. Das ist aber schon ein bisschen Richtung Leichtbau gepimpt, aber auch nicht zu extrem. Ob der AF jetzt genau 700g mehr wiegt, weiß ich nicht, da ich es verscheckt habe den zu wiegen.Danke für den Input.
Hast Du das Gewicht für die Deore Ausführung?
Ich kann mir iwie nicht vorstellen, daß das echt nur knapp 700gr Unterschied beim Rahmengewicht sein sollen....
Ich hab es halt selbst aufgebaut und dabei eben auch aufs Gewicht der Teile geachtet.War bei Dir das Deore auch Basis?
Was hast denn dann an Leichtbaumaßnahnen gemacht?
Grad gibts das AF Deore für unter 3000, da kann man schon schwach werden. Hab allerdings ein 2016er BMC Speedfox mit 13,2 kg...und find das Gewicht so eigentlich ganz geil, ging auch mit vertretbarem Aufwand.
Ob ein ~15kg Bike sich genauso behende anfühlt...? I woaß ja net, habs aber auch noch nicht getestet.
Krieg immer mehr den Eindruck, für ~13kg Trailbike muß man tief in die Tasche greifen.
Ich hatte direkt bei Ibis angefragt: Es gibt keine speziellen Stopfen o.ä.Wie verschließt Ihr eigentlich die Löcher für die Kabelführung, die Ihr nicht nutzt (ich nutze AXS)?
11,5kg inklusive Peadale und Wattmesser (was wiegt sowas eigentlich) sind aber definitiv mal ne Ansage.Habe heute mein neues Ripley V4 abgeholt. Fokus liegt auf XC, weshalb ich versucht habe auf das Gewicht zu achten (leichter Aufbau, aber kein Leichtbau). Mit Pedale und Wattmesser liegt das Bike bei 11,5 KG. Bilder kommen, wenn das Wetter wieder besser ist.
Wie verschließt Ihr eigentlich die Löcher für die Kabelführung, die Ihr nicht nutzt (ich nutze AXS)?
gelöscht11,5kg inklusive Peadale und Wattmesser (was wiegt sowas eigentlich) sind aber definitiv mal ne Ansage.
Bilder?
gelöschtWarum wechselst du auf ein neues?
Du hattest ja schon ein V4, oder?
In der TatIch weiß total bescheuert
Fährt jemand einen DVO Topaz T3 und mag mal seine Settings teilen![]()
gelöschtVoller Stolz habe ich im Bikemarkt fast schon spontan ein Ripley AF erworben und plane nun etwas.
Gibt es z. B. schon Erfahrungswerte bzgl https://store.ibiscycles.com/collections/parts/products/alloy-frame-protection-kit und gibt's/gab's das in D überhaupt schon? Lieber was selbst basteln? Oder braucht man das nicht?
Generell, was sollte ich als frischgebackener Ripley AF Besitzer beim Aufbau beachten? Lohnt es sich bei wenig Laufleietung schonmal alles ausseinanderzunehmen und Gleitlager/Lager frischzumachen?
Ich transferiere effektiv Teile von einem Nordest Britango 2 Rahmen und will vorne eine Pike Ultimate mit 140mm Schaft verbauen (momentan 130mm).