Saturn 14 Aufbauthread

Das linke ist die Zugführung am Schaltauge (Rado), wir an der rechten oberen Schraube von den Vieren befestigt. Das Teil links ist wie schon geschrieben die Zugführung, die in den Deckel des Hauptlagers gesteckt wird.
 

Anzeige

Re: Saturn 14 Aufbauthread
Mein Saturn 14ST 2023 sollte morgen hier aufschlagen...
Hier stehen schon alle Teile rum und warten - fühle mich wie als Kind zu Weihnachten ;-)
Überraschend - den Rahmen hab ich vor knapp 3 Wochen bestellt. Eigentlich rechnete ich erst im Januar damit...

IMG_5013.JPG
 
Verdammt!
Aufbau ging super flott - aber ich habe übersehen das eine 30,9er Sattelstütze rein muss - dementsprechend musste ich jetzt in den sauren Apfel beissen und habe noch schnell eine neue bestellt... die fast neu 31,6er muss ich dann wohl leider verkaufen.

Mein Plan war das komplette Bike mit "alten" Sachen aufzubauen...

IMG_5095.JPG
 
Sehr schick!
Ging mir genauso, falls es eine Bikeyoke Revive ist brauchst du nur die untere neue Hülse und brauchst keine komplett neue kaufen.
 
Ja ist es - haben die weggelassen.
So wie ich hörte gab es wohl "Schrauber" (bewusst in Anführungszeichen) welche wegen der Lücke von Strebe zur Schraube diese solange angezogen haben bis es knackte... klar - da darf kein Spalt sein...

Leider wollte ich meine AXS weiterverwenden, bedeutet neue Sattelstütze ist bestellt - alte geht in den Bikemarkt (also die Stütze, nicht meine Frau ;) )

PS: ich habe den Acros Knockblock Steuersatz gewählt - weiß hier jemand ob der Spalt normal ist?
 

Anhänge

  • IMG_5096.JPG
    IMG_5096.JPG
    198,3 KB · Aufrufe: 172
Erste Testrunde geschafft, geht ja wirklich überraschend entspannt bergauf, super bergab. Strava zeigt mir keine erwähnenswerten Differenzen zu meinem Hightower... Bergauf ;-)

Sehr überrascht bin ich über die Kurvenradien die eigentlich wegen der Länge schlechter als beim Santa Cruz sein sollten, sind sie aber nicht, im Gegenteil!?!

Frage an alle Nicolai Saturn 14(ST) Besitzer mit FOX Float - welchen Luftdruck/Setup fahrt ihr oder gibt es irgendwo einen Guide der einem ein Grundsetup empfiehlt?
Ich wiege Fahrfertig 79-80kg, das Bike übrigens 15kg.
 

Anhänge

  • Dashboard___Strava.png
    Dashboard___Strava.png
    4,4 MB · Aufrufe: 263
Erste Testrunde geschafft, geht ja wirklich überraschend entspannt bergauf, super bergab. Strava zeigt mir keine erwähnenswerten Differenzen zu meinem Hightower... Bergauf ;-)

Sehr überrascht bin ich über die Kurvenradien die eigentlich wegen der Länge schlechter als beim Santa Cruz sein sollten, sind sie aber nicht, im Gegenteil!?!

Frage an alle Nicolai Saturn 14(ST) Besitzer mit FOX Float - welchen Luftdruck/Setup fahrt ihr oder gibt es irgendwo einen Guide der einem ein Grundsetup empfiehlt?
Ich wiege Fahrfertig 79-80kg, das Bike übrigens 15kg.
Ich bin 181cm und wiege so 82kg
Fahre den float mit 220psi, rebound 5 klicks, lsc 8 Klicks
Komme damit soweit ganz gut zurecht, ergibt dann 25% sag
 
Ich bin 181cm und wiege so 82kg
Fahre den float mit 220psi, rebound 5 klicks, lsc 8 Klicks
Komme damit soweit ganz gut zurecht, ergibt dann 25% sag
Danke - ich hab aktuell mit winterklamotten so 78-80kg und beim grundsetup 170psi mit Rebound 8, Low Speed 5…
Aber bin auch noch nicht so richtig dazu gekommen - ist aktuell zeitlich für mich schwierig
 
Hat auch mutatoren an den kettenstreben und frästeiltretlager.
Find ich alles wunderbar, nur meine angst ist, das s14 wird dann schwer wie ein raaw jibb.
Denn grössenbereinigt ist der s14 kein schwerer rahmen.
 
Will mal eine fähige abfahrtsgabel im saturn ausprobieren.
36er grip2, lyrik 22 oder 23, intend?, Exotisches?
Was kann man da maximales reintun.
 
Zurück