Je nach Individuum und Fahrbedingungen kann man da interessante Theorien verfolgen, wenn weitere Faktoren einbezogen werden:
- Hitze
- Beissfliegen in Schwärmen
- Alter des Fahrers (Maximalpuls)
Ich habe da so ein Eigenexperiment im Spätsommer in der Toskana gemacht. Mit der entsprechenden Grundgeschwindigkeit auf schottrig gerölligen Forstpisten berghoch hätte ich die Fliegen abschütteln und das Schieben vermeiden können, was auch eine bessere Fahrtwindkühlung gebracht hätte. Leider reichte mein Maximalpuls aufgrund des durch Beissfliegen induzierten Stresses und dem fürs extreme Schwitzen verbrauchten Energieaufwands nicht, und dabei fand ich dann das Schieben deutlich anstrengender. Stehenbleiben war aber keine Option....
- Hitze
- Beissfliegen in Schwärmen
- Alter des Fahrers (Maximalpuls)
Ich habe da so ein Eigenexperiment im Spätsommer in der Toskana gemacht. Mit der entsprechenden Grundgeschwindigkeit auf schottrig gerölligen Forstpisten berghoch hätte ich die Fliegen abschütteln und das Schieben vermeiden können, was auch eine bessere Fahrtwindkühlung gebracht hätte. Leider reichte mein Maximalpuls aufgrund des durch Beissfliegen induzierten Stresses und dem fürs extreme Schwitzen verbrauchten Energieaufwands nicht, und dabei fand ich dann das Schieben deutlich anstrengender. Stehenbleiben war aber keine Option....