Shimano XT M8120-Scheibenbremse im Test: Standfester 4-Kolben-Klopper
10 % mehr Bremsleistung verspricht Shimano für den neuen Vier-Kolben-Sattel BR-M8120 gegenüber dem Vorgängermodell. Wichtiger noch: Unterstützt von neuen Freeza-Bremsscheiben und einer überarbeiteten Servowave-Kurve soll die neue XT-Scheibenbremse nicht nur nach wie vor eine Ansage im Bezug auf Bremskraft und Standfestigkeit sein, sondern sich feinfühliger dosieren lassen. Ob die hohen Erwartungen in der Praxis erfüllt werden konnten, klärt unser Test.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT M8120-Scheibenbremse im Test: Standfester 4-Kolben-Klopper
10 % mehr Bremsleistung verspricht Shimano für den neuen Vier-Kolben-Sattel BR-M8120 gegenüber dem Vorgängermodell. Wichtiger noch: Unterstützt von neuen Freeza-Bremsscheiben und einer überarbeiteten Servowave-Kurve soll die neue XT-Scheibenbremse nicht nur nach wie vor eine Ansage im Bezug auf Bremskraft und Standfestigkeit sein, sondern sich feinfühliger dosieren lassen. Ob die hohen Erwartungen in der Praxis erfüllt werden konnten, klärt unser Test.
Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT M8120-Scheibenbremse im Test: Standfester 4-Kolben-Klopper
Das HPX. ist so preiswert im Vergleich, da kann man mal 20..30ml pro Bremse nehmen.
(etliche tausende Tiefenmeter im Mittelgebirge). Bremsleistung und Dosierbarkeit erachte ich besonders bei der 9120 als absolut optimal. Auch die Klemmung am Lenker ist äußerst schonend (ich ziehe die Klemmen mit 2 Nm fest und habe ganz im Gegensatz zu Matchmaker so gut wie keine Spuren an den Lenkern).
Die Marke sollte da hinter der Funktion (Leistung, Ergonomie-Empfinden, Wartungsaufwand) anstehen. Die größte Schnittmenge für mich liegt da mittlerweile auch bei einer bestimmten Marke. Weil das aber ziemlich subjektiv ist, würde ich damit auch nicht hausieren gehen.