SKS Rennkompressor

belphegore

Bergsteiger
Registriert
17. Juli 2008
Reaktionspunkte
647
Hab mir heute obige Standpumpe zugelegt.
Ist es normal das der verhandene Druck des Reifens nicht angezeigt wird? Kommt mir ein bißchen merkwürdig vor...
Nur die bar/psi die ich zusätzlich draufbringe werden mir (aber auch nur grob, ungenau) angezeigt

Hatte etwa 2 bar drauf und die Anzeige zeigt mir an ich hätte zwei bar gepumpt. Was aber irgendwie nicht hinkommt. Schwalbe Druckmesser zeigt 2,3 bar an...

Bedienungsanleitung gibt's ja nicht und auf Youtube Video kann man auch nicht viel sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei einem SV/Sclaverand Ventil
Hast Du die Rändelschraube ganz hochgeschraubt und mit ganz meine ich ganz ?
Zusätzlich muss der Pumpenkopf so weit wie möglich auf das Ventil geschoben werden und nicht nur etwas
 
Bei einem SV/Sclaverand Ventil
Ja, genau
Hast Du die Rändelschraube ganz hochgeschraubt und mit ganz meine ich ganz ?
Zusätzlich muss der Pumpenkopf so weit wie möglich auf das Ventil geschoben werden und nicht nur etwas
Ersteres hab ich natürlich nicht gemacht, schraub ich immer nur so halb hoch;) Werde ich dann mal in Zukunft machen.
Zweiteres hab ich gemacht.

Wie man auf dem Manometer des Rennkompressor 0,3 Bar Unterschied ablesen kann ist mir unverständlich
Wie ich bereits schrieb hab ich mit dem Druckmeser von Schwalbe nachgemessen. Airmax Pro nennt sich das Teil und ist digital.

Der vorhandene Druck wird dir angezeigt sobald du Luft in den Reifen pumpst und damit die Luft am Abgang zum Manometer auf den gleichen Druck wie im Reifen bringst.
Okay, Danke!
Aber das Manometer (im Gegensatz zum digitalen Schwalbe Druckmesser) ist reichlich ungenau oder?
SKS zeigte mir irgendwann mal ~4bar an und dann mit dem Schwalbe nachgemessen 3,0 bar.
Vielleicht lag's ja an der nicht ganz hochgeschraubten Rändelschraube...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sagen wir es so: ob der Rennkompressor 2 oder 2,3 Bar anzeigt kann ich mit Sicherheit nicht sagen

Meiner Meinung nach kommt der Rennkompressor aus einer Zeit wo man noch 10 Bar in super schmale Reifen geknallt hat
 
Okay, Danke!
Aber das Manometer (im Gegensatz zum digitalen Schwalbe Druckmesser) ist reichlich ungenau oder?
SKS zeigte mir irgendwann mal ~4bar an und dann mit dem Schwalbe nachgemessen 3,0 bar.
Wer viel misst, misst Mist :bier:
Welcher von beiden genauer ist und ob nicht beide doch das gleiche anzeigen müssten kann ich dir nicht sagen. Es gibt jedenfalls diverse ältere Beiträge hier wo es auch um diese Unterschiede geht.

Ich würde mich für eine von beiden Messungen entscheiden und mich daran orientieren. Im Endeffekt ist ja nicht der Zahlenwert entscheidend, sondern dass du keine Durchschläge bekommst bzw. das Fahrverhalten für dich passt.

Grüße
 
Sagen wir es so: ob der Rennkompressor 2 oder 2,3 Bar anzeigt kann ich mit Sicherheit nicht sagen

Meiner Meinung nach kommt der Rennkompressor aus einer Zeit wo man noch 10 Bar in super schmale Reifen geknallt hat
Der Rennkompressors hat einen Standardanschluss für das Manometer. Da lässt sich auch eines mit 6 Bar oder 2 Bar Skalenendwert montieren.
 
Der Rennkompressor hat ein Manometer, das bis 12 - 15 ?? Bar anzeigen kann. (Den genauen Wert weiß ich nicht - meiner steht im Keller - ist auch egal.)

Dadurch kann man logischerweise keine 0,1, 0,2, 0,3 Bar genau unterscheiden. Dafür müßte das Manometer viel größer sein.
Wenn man es genauer braucht: Nachmessen oder Manometer auswechseln, wie von @mawe schon gesagt.

Nachmessen am besten mit einem Luftdruckprüfer (mechanisch oder digital, ist sch...egal), mit dem man auch Luft ablassen kann.

Von diesem kleinen Manko abgesehen ist der Rennkompressor das beste, was man im Bereich der Standpumpen kaufen kann. Hält über Generationen, kann auch als Waffe eingesetzt werden (Notwehr) und pumpt danach immer noch. Und es gibt Ersatzteile.

Wichtig für jede Pumpe übrigens ist Pumpenöl. Spezielles Öl, welches die Dichtung im Kolben weich hält und somit dafür sorgt, daß sie dicht bleibt, sonst pumpt die schönste Pumpe nämlich nicht.
https://r2-bike.com/SILCA-Pumpenoel-NFS-Pump-Blood-20-ml
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Rennkompressors hat einen Standardanschluss für das Manometer. Da lässt sich auch eines mit 6 Bar oder 2 Bar Skalenendwert montieren.
Ändert leider nichts an den für mich zweiten Manko, zu Tief angebracht, und der ganze Manometer müßte auch noch um einiges größer sein um dje für mein zunehmendes Alter Sehschwäche aus zu gleichen.
 
Ändert leider nichts an den für mich zweiten Manko, zu Tief angebracht, und der ganze Manometer müßte auch noch um einiges größer sein um dje für mein zunehmendes Alter Sehschwäche aus zu gleichen.
Es gibt einen ganzen Berufszweig, der lebt von Sehschwächen und ist bestimmt bereit, gegen Einwurf einer bestimmten Menge Münzen, diese bestmöglich auszugleichen.
Ich kann jedenfalls auch im fortgeschrittenen Alter, mit der passenden
Sehhilfe, die Skala am Rennkompressor in ausreichender Schärfe erkennen. Vielleicht nicht auf 0,1 aber 0,2 Bar kann man schon gut abschätzen.
 
Ändert leider nichts an den für mich zweiten Manko, zu Tief angebracht, und der ganze Manometer müßte auch noch um einiges größer sein um dje für mein zunehmendes Alter Sehschwäche aus zu gleichen.

Alles richtig, deswegen habe ich meinen Rennkompressor von 2011(?) mit einem Manometer bis 4 bar ausgestattet. Jetzt habe ich augenfreundliche 0,1bar Auflösung im relevanten Bereich. Passt auch auf 0,1bar im Vergleich zum Topeak Smart Gauge. Welcher Wert jetzt stimmt kann man nicht sagen (digital heißt entgegen der landläufigen Meinung nicht automatisch genau) und ist auch unerheblich solang die Wiederholgenauigkeit gegeben ist.
 
Es gibt einen ganzen Berufszweig, der lebt von Sehschwächen und ist bestimmt bereit, gegen Einwurf einer bestimmten Menge Münzen, diese bestmöglich auszugleichen.
Ich kann jedenfalls auch im fortgeschrittenen Alter, mit der passenden
Sehhilfe, die Skala am Rennkompressor in ausreichender Schärfe erkennen. Vielleicht nicht auf 0,1 aber 0,2 Bar kann man schon gut abschätzen.
Klar, wenn ich alle sechs Monate eine neue Brille hole. Dann sind halt jedesmal mindestens 500 Euro fällig

Wie gesagt ich habe das Problem mit einer Topeak Pumpe gelöst. Großer Manometer in angenehmer Höhe mit feiner Skala

Dazu bleibt die Pumpe von alleine stehen und fällt nicht um wie der Rennkompressor
 
Das Manometer des SKS Rennkompressor zeigt Mondwerte. Nicht weiter schlimm, dafür hab ich noch einen extra mit digitaler Anzeige. Der ist genau.*

Ich habe einen uralten Rennkompressor mal vor Jahren gekauft. Russische Brutalotechnik für die Ewigkeit. Kippt gerne um, geschenkt. Der ist mit einem Silca Presta Chuck aus Messing ausgestattet. Noch so ein Teil für die Ewigkeit, musste allerdings mal die Dichtung wechseln, von schwarz auf rot.

Interessant wäre noch der Silca Hiro Aufsatz.

*wie genau zeigt mein "digitales" Manometer an?
Einfach an der nächsten Tanke mit -am besten vor kurzem- geeichten Manometer und Druckvorwahl auf Autoreifen "zwischenstecken". Zeigen beide Geräte das gleiche an, voilà. Wer ganz misstrauisch ist, fährt noch zur Tanke 2, Tanke 3....
 
Da würde ich aber versuchen, einen gebrauchten Silca-Pumpenkopf zu bekommen. Die aktuellen Preise sind ja...

Ich frage mich echt, was die in dieser Firma da rauchen. Es kann jedenfalls nichts gutes sein.

Edit: Das würde ich nicht versuchen, denn von SKS gibt es eine entsprechendes Teil - zu einem angemessenen Preis:
https://www.bike-components.de/de/SKS/Stecknippel-mit-Kette-p42507/
 
Zuletzt bearbeitet:
Meiner Meinung nach kommt der Rennkompressor aus einer Zeit wo man noch 10 Bar in super schmale Reifen geknallt hat

SKS:
Seit 1966 wird der Rennkompressor in Deutschland handgefertigt.

Ich brauch auch keine 16, 10 oder 5 bar. So um die 4 bar dürften reichen damit sich neue Schwalbe Reifen (max. 3,7bar) richtig setzen. Mit'ner Handpumpe trotzdem schon fast unmöglich.
Hab aber wenn's nach dem Airmax Pro geht, 3,84 und etwas über 3,9 bar geschafft. Wobei sich die Reifen auch nicht sofort setzen wollte, sondern erst so über Nacht...
 
Der Rennkompressors hat einen Standardanschluss für das Manometer. Da lässt sich auch eines mit 6 Bar oder 2 Bar Skalenendwert montieren.
Danke für den Denkanstoss! Hab eben einen 30Jahre alten Rennkompressor auf 4Bar Manometer umgerüstet. Und weiter bei einer alten Dämpferpumpe ein neues Manometer mit 100psi Anzeige -nur für die Nutzung an Federgabeln- eingesetzt. 2 neue Spezial-Pumpen für sub €20. Genauigkeit hab ich noch nicht überprüft, aber " pi x :daumen:" ist seit heute viel genauer als gestern. Ein guter Tag!

IMG_0952.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Von diesem kleinen Manko abgesehen ist der Rennkompressor das beste, was man im Bereich der Standpumpen kaufen kann.
Die Pumpe an sich ist vielleicht ok. Aber die Pumpenköpfe, die SKS im Programm hat, finde ich nicht überzeugend. Der E.V.A-Kopf finde ich umständlich für Sclaverand und der Multivalve taugt gar nicht, um damit komplett leere Reifen aufzupumpen. Da muss man echt vorher mit 'ner Handpumpe etwas Druck in den Reifen bringen, damit er automatisch umschaltet.
Trotzdem ist SKS 'ne Empfehlung. Die sind superkulant und hilfsbereit.
 
Du mußt den EVA-Pumpenkopf nur ganz schnell öffnen und vom Ventil nehmen, dann kommt nur sehr wenig Luft bei diesem Vorgang raus.
Das Problem ist eben, daß Pumpenkopf und Schlauch mit ihrem Gewicht den Stift im Ventil zur Seite drücken und es dadurch leicht geöffnet wird.

Es gibt von SKS ja auch noch einen dritten Pumpenkopf, der hat keine Klemme und den Schlauchanschluß direkt von oben.

Und man kann auch Pumpenköpfe anderer Hersteller montieren, wenn man mit denen von SKS nicht zufrieden ist.
 
Zurück