Specialized fsr - Ein Neubeginn

Tag schön,

Ich habe mir gerade deinen Threat angesehen und wollte dich fragen, ob du mir weiterhelfen kannst.
Denn ich habe mir das gleiche Rad gekauft, wie du es aufgebaut hast... Ein FSR
Jetzt habe ich mitbekommen, dass der Dämpfer eher fertig auf den Röhren ist. (er wippt nur noch) Es ist ein Rock Shox Super Deluxe. Die Schraube ist komplett reingedreht.
Kannst du mir sagen, wo ich einen neuen herbekomme, bzw, ob ich den eingebauten nochmal aufpäppeln kann?
Dann ist auch das Lager, auf dem der Dämpfer sitzt ausgeschlagen. Gibt es gute Chancen neue Lager zu bekommen oder ist das alles, wie mein Mechaniker des Vertrauens sagt, eher ziemliches Gewürge?
und wo liege da preislich für einen neuen Dämpfer, bzw einer Wartung?

Sollte das nämlich zu teuer werden, würde ich das Rad zurückschicken. Der Verkäufer, eine Radbude aus Österreich, hat verschwiegen, dass es kaputt ist und mir angeboten, es zurückgeben zu können.
Was meinst du?

Ich danke schonmal,
Beste Grüße,
Arne
 

Anhänge

  • IMG_2283.jpg
    IMG_2283.jpg
    404 KB · Aufrufe: 56
Der RS-deluxe ist schon ein nachgerüsteter Dämpfer und wie bei mir eigentlich zu lang. Man kann den wohl zerlegen und warten, habe ich aber noch nie gemacht. Steht mir noch bevor, denn ich habe einen solchen in meinem GT-LTS-Rahmen...

Grundsätzlich kann man alles reparieren, ist nur nicht immer ganz einfach.

Es gibt als Ersatz für das FSR kaum noch Dämpfer. Mir ist nur die Firma Risse Racing aus den USA bekannt, die noch passende Dämpfer neu verkaufen. Aber die sind imho viel zu teuer. Grob 600 Euro plus Versand, der kostet nochmal dreistellig... Das ist keine Option.
Manchmal sieht man noch die Cane Creek AD10er Dämpfer für unter 100 Euro. Den finde ich gut. Aber man muss etwas Glück haben.
Die originalen Fox Alps in 140mm kann man in Gold aufwiegen und es gibt keine Reparatursätze mehr. Also wohl auch keine Option.
Ich würde wohl an deiner Stelle den RS behalten und warten. Was das kostet weiss ich nicht, bin eingfleischter Selbermacher. :D

Die Dämpferbuchsen sind eigentlich kein Problem. Solange nur die Buchsen am Dämpfer ausgeschlagen sind, die Gegenstücke am Rahmen aber noch in Ordnung. Sonst wird es aufwendig.

Wie sieht es denn mit den ganzen Lagerungen am Hinterbau aus? Sind die auch ausgeschlagen?

Zurückgeben ist natürlich eine Option. Je nach dem, was du gezahlt hast, könnte es sich auch lohnen einen Preisnachlass zu verhandeln und das Rad zu behalten. Die Anbauteile sehen ja zT nicht billig aus.
 
Die originalen Fox Alps in 140mm kann man in Gold aufwiegen und es gibt keine Reparatursätze mehr. Also wohl auch keine Option.
Ich würde wohl an deiner Stelle den RS behalten und warten. Was das kostet weiss ich nicht, bin eingfleischter Selbermacher. :D

Das klassische FSR hat also 140mm Dämpfer-Einbaulänge, habe ich das korrekt rausgelesen?

Wenn ja, wäre der hier evtl interessant: http://www.rczbikeshop.de/de/fox-ra...-139x25mm-bv-sv-kashima-black-972-01-240.html

Wobei, passt Kashima an ein klassisches Rad? :dope:
 
Ich meine schon. Aber nagle mich nicht fest...
Der Fox wäre wohl super. Da musst du aber auch in Gedanken nochmal Geld für passende Gleitlager und Buchsen einplanen. So 50 Euro würde ich schätzen.
 
hey,
all die anderen Lager sind in Ordnung. Kein Spiel. Spiel ist nur erkennbar an der Stelle, wo der Dämpfer mit dem Bolzen (Lager) am Rahmen verbunden ist. Das merkt man besonders, wenn man das Rad anhebt und wieder abstellt. Beim Fahren ist es nicht zu bemerken.

Überhaupt ist das Fahrverhalten ziemlich gut, auch mit derzeitigem gewippe.

Daher biete ich dem Radshop erstmal an, das FSR für 80€ weniger zu behalten.

Bin gespannt und melde mich, wenn es weitergeht!

Danke für eure Kommentare!

a.
 
Die alten Fox Alps (4,5,5R....) werden hier in Berlin (Radladen) kmpl. (inkl. Dichtsatz) überholt; so lang sie nicht gerissen sind.
Kostenpunkt um die €100. Wissensstand 7/2015
Google bzw. Ebay helfen.
 
Unten ist schlecht. Bitte nicht so rumfahren! Schraub das am besten schnellstmöglich mal ab und schau nach, wie der Alubolzen (also das Rahmenteil) aussieht und ob da die Eloxierung schon abgeschrabbelt ist. Wenn ja, wäre das echt nicht so gut. Wenn die Oberfläche noch einigermassen glatt ist, kannst du dir (zB bei Huber bushings) ein neues Gleitlager anfertigen lassen. Die sollen sehr hilfsbereit sein.

Diesen Bolzen meine ich zwar nicht (das ist der aus der Lagerung am Tretlager), aber man sieht, wie die Beschichtung aussehen sollte und wie nicht:
 
Zuletzt bearbeitet:
hier seht ihr den zustand!

Oben und unten hat der Dämpfer Spiel. Unten ist der Bolzen allerdings nicht abgenutzt; oben dafür umso mehr.
Auch sieht es so aus, als ob die Dämpferaufnahme unten ausgeschlagen ist (der Dämpfer läßt sich leicht hin und her drücken)


oben: deutlich erkennbar, wie es nicht sein sollte! scheiß
IMG_2386.jpg
unten:
IMG_2392.jpg

IMG_2389.jpg

ist das Innenleben verschoben oder muss das so? Auf der einen Seite schaut es heraus?
IMG_2401.jpg
IMG_2399.jpg
 

Anhänge

  • IMG_2389.jpg
    IMG_2389.jpg
    115,2 KB · Aufrufe: 53
  • IMG_2392.jpg
    IMG_2392.jpg
    77,6 KB · Aufrufe: 64
  • IMG_2401.jpg
    IMG_2401.jpg
    126,2 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_2399.jpg
    IMG_2399.jpg
    166 KB · Aufrufe: 51
  • IMG_2386.jpg
    IMG_2386.jpg
    134,7 KB · Aufrufe: 58
Das macht nichts, dass es verschoben ist.

Auf dem untersten Bild sieht es so aus, als wäre da eine Hülse im Gleitlager drin, um die eigentlich zu grosse Lagerbuchse passend zu machen für den Bolzen am Rahmen. Und das ist die Hülse die da raus schaut.

Die Frage ist jetzt, wo die Drehung statt findet. Dreht sich die Hülse im Dämpferauge (in das ja das Gleitlager eingepresst ist) oder dreht sich die Hülse um den Bolzen im Rahmen. Das wäre falsch. Es sieht aber so aus, als wäre das so. Wenn das Spiel also zwischen der Hülse und dem Bolzen stattfindet, war es definitiv der Fall.
Was du also brauchst, sind zwei neue Gleitlager, die in die Dämpferaugen eingepresst werden müssen. Die Innenduchmesser müssen jeweils zu den Bolzen passen. Vorausgesetzt die Bolzen sind noch ausreichend glatt und nicht eingelaufen. Sonst brauchst du auch neue Bolzen. Ich kann das jetzt auf den Bildern nicht so gut beurteilen. Aber ganz schlecht sieht es zumindest mal nicht aus.

Zur Erklärung wie es sein sollte: In die Dämpferaugen wird die Gleitbuchse eingepresst. Sie hat eine Beschichtung, die weicher ist als die der Bolzen. Sie nutzt sich ab. Bevor sie ganz weg ist, sollte man sie tauschen. Passiert das nicht, dann arbeitet sich die verschlissene Gleitbuchse langsam in die Bolzen ein. Wenn man dann eine neue Gleitbuchse einbaut, dann hat die auf den eingelaufenen Bolzen gleich wieder Spiel und nutzt sich recht schnell wieder ab. Dann braucht man eigentlich neue Bolzen. Schwer zu finden, heutzutage...

Man kann das Lösen, ist aber nicht ganz einfach. Sprich: "Gewürge". Oder man nimmt einfach neue Gleitbuchsen und lebt mit dem Spiel.

Scheint mir hier das Beste. Dämpferaugen und Bolzen ganz genau ausmessen, neue Gleitlager machen lassen und sagen, dass der Innendurchmessser sehr stramm zu den Bolzen passen soll, einbauen, fahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das halte ich für keine Gute Idee. Dann müssten die Bolzen auch aus entsprechendem Material sein. Sie sind aber nur Alu eloxiert.
 
besten Dank erstmal für eure Beiträge!!!

Was ist eigentlich mit den anderen Dämpfern von Cane Creek, zb der AD4 oder 5?
 
Der AD5 ist halt simpler als der AD10, denn er hat keine Dämpferverstellung, die von aussen zugänglich wäre. Da geht das nur mit der Pumpe.

Der Vorteil von allen CaneCreek Dämpfern ist, dass die Wartung sehr leicht ist. Man kann sie ohne Spezialwerkzeug zerlegen, neue Dichtungen einsetzen, fetten, fertig. Kein Öl, keine Nadelventile wie bei Fox.
 
Hallo, ich hätte noch einen Canecreek AD-10 Dämpfer für 50€ abzugeben. Den habe ich mal neu gekauft und probehalber am FSR verbaut. Lediglich die Aufkleber fehlen.

Grüße Horsti
 
super, so langsam kommt Licht in "mein Dunkel" ;)

Also den Dämpfer nehme ich gern!

Grüße und n schönes Wochenende!!!
Arne
 
Tag Schön,

Inzwischen habe ich, dank Horst Link einen Dämpfer bekommen, den Cane Creek 10.
Jetzt brauche ich, wie auf dem Foto zu sehen Lager und Buchsen, die sind nämlich von dem Dämpfer, der davor drin war.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Grüße,
Arne
 

Anhänge

  • IMG_2850.jpg
    IMG_2850.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 46
Tag Schön,

Inzwischen habe ich, dank Horst Link einen Dämpfer bekommen, den Cane Creek 10.
Jetzt brauche ich, wie auf dem Foto zu sehen Lager und Buchsen, die sind nämlich von dem Dämpfer, der davor drin war.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Grüße,
Arne
Flip the bushes over, they're mirrored. The small part goes into the bushing of the shock.

Otherwise: idk!
 
Zurück