Specialized MTB-Reifen

Eigentlich wollte ich nur wissen, ob es überhaupt Sinn macht, Milch einzufüllen, wenn der Reifen so schnell Luft verliert oder ob das dann eh nix wird. Wirklich beantwortet ist das immer noch nicht, aber jetzt versuch ich's halt einfach mal. ;)

Gesendet von meinem FRD-L09 mit Tapatalk

Macht schon Sinn, schließlich dichtet die Milch dann den Reifen von innen ab ;)
 

Anzeige

Re: Specialized MTB-Reifen
?

Ist schon bissl auffällig dass von den Top-Favoriten nur Speci mindestens 2x am Tag flicken muss...

Dass auch schlicht Pech dabei sein kann ist klar.

Kulhavy ist kein Leichtgewicht und nicht der Fahrtechniker schlechthin; aber da gibt’s auch noch andere.
 
man weiß ja nicht, was die fahren. die neuen s works waren wohl beim WC im Einsatz (gibts ja offiziell noch nicht), die normalen gripton renegades sind halbwegs "massiv". auf der lauffläche haben die wenigsten viel Reserven
 
Leute :p - es geht doch nicht um ein Weltbild, geschweige denn um zu sagen: Speci baut Scheiß-Reifen o. Ä.

- es geht lediglich darum dass ich es auffällig finde dass von den Top-Favoriten (sagen wir die ersten 5) nur Speci so häufig Reifenpannen hat - und ob man da ggf. einen Zusammenhang mit dem Material sehen KANN.

Nicht mehr, nicht weniger.

Wie schon erwähnt KANN es genauso gut schlicht Pech sein.

Dass ein Team mit dem Anspruch und der Erfahrung eher nicht mit superleichten Sworks-Pellen fahren wird setze ich irgendwo voraus.

Und andere Teams sind ja auch mit als empfindlich angesehenem Material (z. B. Thunder Burts) unterwegs.
 
Dass ein Team mit dem Anspruch und der Erfahrung eher nicht mit superleichten Sworks-Pellen fahren wird setze ich irgendwo voraus.

Aus verlässlicher Quelle kann ich dir sagen du hast recht. Es ist in Wirklichkeit ein Schwalbe mit Speci batch. Man kann eben nur erfolgreich sein wenn man die Mitstreiter eben genau kennt. Darum hat speci dich dazu entschieden, die ersten Rennen der Saison mit fremdmaterial zu fahren und die Erfahrungen im Laufe der Saison mit in die eigene Entwicklung einfließen zu lassen
Quelle: ein Raabe aus Weiswasser oder war er doch Königsmund? Egal. Es stimmt jedenfalls [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,
ist hier mal wer von Butcher auf den Ground Control umgestiegen? Seitenhalt bei trocken ähnlich? Fürs Trailbike was eher Endurohaft bewegt wird koingt der garnicht so verkehrt.
Grüße
 
Umgekehrt, von Ground Control Grid zu Butcher (ohne Grid).Hinten weiterhin GC.
Gerade vom Seitenhalt nicht zu vergleichen.
Nicht das der GC hier richtig schlecht wäre aber der Butcher ist eindeutig besser.
 
Da würde ich auch eher den 2018er Butcher Grid in 2.3 nehmen.
Der wiegt gute 100g weniger als der 2018er 2.6er bzw. als der 2017er Butcher in 2.3.
Ich habe einen aktuellen in 2.3, der ca. 840g auf die Waage bringt.
Wäre dir das zu viel für‘s Trailbike?
Wesentlich leichter würde deine Abfahrtsperformance (noch mehr) schmälern.
Gruß, Kiwi.
 
Zuletzt bearbeitet:
Evtl. hinten einen Purgatory, das funktioniert ganz gut zusammen. Der GC ist zwar heuer neu, den kenn ich noch nicht, aber die alten GC waren zu weit weg vom Butcher, das war nicht harmonisch.
 
Servus,
ist hier mal wer von Butcher auf den Ground Control umgestiegen? Seitenhalt bei trocken ähnlich? Fürs Trailbike was eher Endurohaft bewegt wird koingt der garnicht so verkehrt.
Grüße
Tausche diese beiden gelegentlich auf dem Ibis Mojo Hd3, da ich damit ab und zu Marathons mitfahre. Dann hinten Fast Trak und vorn Ground Control beides in Grid und Gripton!
Der Ground Control baut einfach zu rund und findet dadurch im gröberen Geläuf weniger Seitenhalt!

Sonst im Allmountain oder Park Modus fahre ich Butcher und Ground Control in 2,3 oder 2,6!
 
Cool! :daumen:
Ich hoffe, es ist o.k., dass ich hier kurz bemerke, dass ich einen nagelneuen spritzigen 2018er 2.3er Butcher Grid mit 850g im Bikemarkt stehen habe.
:D
 
Tausche diese beiden gelegentlich auf dem Ibis Mojo Hd3, da ich damit ab und zu Marathons mitfahre. Dann hinten Fast Trak und vorn Ground Control beides in Grid und Gripton!
Der Ground Control baut einfach zu rund und findet dadurch im gröberen Geläuf weniger Seitenhalt!

Sonst im Allmountain oder Park Modus fahre ich Butcher und Ground Control in 2,3 oder 2,6!

des mit dem Rund bauen hat vermutlich auch was mit der Felgenbreite zu tun. Ich fahre 32mm Felgen^^
 
Hallo, ich suche eine gut rollende Reifenkombi für harten Boden mit losem Dreck oben drauf.. Quasi eine sommerliche Allzweckwaffe für überwiegend Jump Lines und Downhill im flachen Harz.. Da wurde mir der Butcher empfohlen. GRID Karkasse scheint Pflicht zu sein. Doch welche Reifenbreite sollte ich wählen?
 
Zurück