"Steel Is Real" bei 29ern ?

Anzeige

Re: "Steel Is Real" bei 29ern ?
dit jute alte lightning
früher war es schöner
wer hat eigentlich die weißen Komponenten erfunden?
entlasst den Typen sopfort!

2012_BREEZER_LIGHTNING_29_PRO.jpg
 
was? ich kritisiere tom ritchey?
na dann isses aber auch wirklich nicht schön.

Hier was von Bronto. Zumindest das Oberrohr ist gerade.
Ich selbst finde den Knick im Unterrohr sowas von daneben.
Wird Zeit, dass man endlich upsidedown-gabeln für 29er erfindet, mit schmaler Gabelkrone.

NAHBS-126.jpg
 
Schön ist der auch nicht, mag aber wegen Reifenfreiheit und Einschlagsabwehr der Gabelkrone sinnvoll sein.
Ich finde beide (Breezer & Ritchey) Rahmen gar nicht hässlich, nur die Aufbauten sollten beim klasischen Farbthema einfach stimmiger sein.
 
Schön ist der auch nicht, mag aber wegen Reifenfreiheit und Einschlagsabwehr der Gabelkrone sinnvoll sein.
Ich finde beide (Breezer & Ritchey) Rahmen gar nicht hässlich, nur die Aufbauten sollten beim klasischen Farbthema einfach stimmiger sein.

allerdings hat man schon oft genug gesehen, dass es auch ohne knick geht. vermutlich ist so der steuerkopf steifer, aber das würde ich persönlich gerne in kauf nehmen.
 
Also, beim P-29 finde ich den Knick nicht schlimm, weil der Radiusübergang harmonisch gelöst ist. Schöner Rahmen.

Sicher könnte man das UR einfach einen Tick höher am Steuerrohr ansetzen bzw. das Steuerrohr nach unten verlängern. ich meine aber, irgendwo mal gelesen zu haben, dass der gerade Formschluß zwischen UR und Steuerrohr neben höherer Steifikeit auch eine stabilere Schweißverbindung bringt.
 
oder Lenkwinkel ändern und Vorlauf der Gabel anpassen.
oder Gabelkronen enger stellen oder Konus weiter aufflanschen.
oder den Knick Richtung Tretlager "verschwinden" lassen.
Es gibt so viele Möglichkeiten... aber niemand baut es, kann also so einfach nicht sein.
 
Ich glaube, da fehlt mir einfach der Bezug. Ich bin nicht lange genug "dabei", um den Kult verstehen zu können, der um bestimmte Marken gemacht wird. Außerdem kann ich Retrobikes generell wenig abgewinnen.
 
Ich glaube, da fehlt mir einfach der Bezug. Ich bin nicht lange genug "dabei", um den Kult verstehen zu können, der um bestimmte Marken gemacht wird. Außerdem kann ich Retrobikes generell wenig abgewinnen.

Für mich war das Lightning in schwarz das absolute Traumbike. Gabs, als ich das nötige Geld über hatte, nicht mehr in meiner Größe...

Das aktuelle in blau sieht mit zu Disko aus, in schwarz mit der neuen polierten XO-Gruppe - könnt ich zugreifen, aber dieser Thread zeigt, dass andere Mütter inzwischen auch hübsche Töchter haben.

Übrigens gefallen mir diese gebogenen Unterrohre.
 
naja zwanghaft retro muss ja nicht sein

die lackierung der breezels war zwar immer 50s beeinflusst die ramen waren aber zu jeder zeit modern
oder zumindest zeitgemäss wenn man mal annimmt das alu damals 92-97 schon einigermassen modern war

irgendwelche nostalgische bikes wollte joe breeze (behaupte ich einfach mal) nie bauen sonder gute bikes oder das was er dafür hielt

lackierung kann man ja ändern wenns so schlimm ist , beim schwarzen ist sie ja nicht so "seelenlos" - das forum-unwort des jahres - ....
 
der Franzmann hat auch tout terrain 29er entdeckt, Vagabonde cycles
sieht sogar gelungen aus... mit Ausnahme der Kabelführung
weiß eigentlich jemand, warum Sunn seine Stahlkompetenz eingestellt hat?

Vaga051%20005%20[800x600].jpg
 
Zurück