Tandem-Aufbau-Thread

jep, aber einiges gefahren.
- standart war ne boxxer (einmal mit und einmal ohne u-turn). die mit uturn fand ich super, ohen war au gut.
- im beast sind wir ne totem gefahren. fand ich besser als die boxxer, wegen dem lenkeinschlag und dem lockout. und bergab einfach ne wucht!
- im maedelstandem haben wir dann die boxxer ohen uturn gegen eien pike getauscht. ging auch, aber faehrt sich halt wie ne sid im solo rad ;)
- im moment ist ne durolux drin, aber die bin ich noch net gefahren, da wir es irgend wie nichtmehr gebacken bekommen zu fahren, seit der stocker seine sportliche karriere beendet hat und kaum noch rad faehrt (und ich streng nach plan trainiere...).

also fuer allround wuerde ich zw ner totem und ner boxxer mit uturn schwanken.
 
Juhuuuuuu,
Felix war mal wieder echt fix und hat den LRS :love: schon fertig!

Verbaut sind folgende Teile:

Vorderrad:
Nabe: Hope Pro II 32L
Speichen: Sapim Laser/Race
Felgen: Mavic EX-823
Nippel: Sapim Polyax Alu

Hinterrad:
Nabe: Rohloff Speedhub
Speichen: Sapim Laser :cool:
Felgen: Mavic EX-823
Nippel: Sapim Polyax Alu

Das Vorderrad bringt 1090 unzerstörbare Gramm auf die Waage. Das Hinterrad bringt anscheinend Felix Waage an die Grenzen :lol: Da reichen wir das Gewicht noch nach ;)

Bilder in der Galerie von Felix :daumen:


juhuuuuuu

Den LRS haben wir nun auchmal von Felix abgeholt und daheim auf die Waage gestellt. Bei mir zeigt die Waage für das Vorderrad "nur" 1076g, beim Hinterrad musste ich im Minusbereich der Waage beginnen um die Waage nicht zu überlasten, 2660g bringt das gute Stück auf die Waage, wobei dort noch die Differenz zur OEM2 Achsplatte ausgewogen werden muss. Derzeit ist noch die Platte für die lange Drehmomentabstützung montiert.
Insgesamt macht das für den LRS 3736g.
 
Hat ein bißchen was von einer Giraffe :lol:

Den LRS haben wir nun auchmal von Felix abgeholt und daheim auf die Waage gestellt. Bei mir zeigt die Waage für das Vorderrad "nur" 1076g, beim Hinterrad musste ich im Minusbereich der Waage beginnen um die Waage nicht zu überlasten, 2660g bringt das gute Stück auf die Waage, wobei dort noch die Differenz zur OEM2 Achsplatte ausgewogen werden muss. Derzeit ist noch die Platte für die lange Drehmomentabstützung montiert.
Insgesamt macht das für den LRS 3736g.

kombiniere: Giraffe mit dicken Füßen :lol:
 
Mit 115g ist der einzelne Griff zwar wirklich schwer, dafür braucht man halt auch nur den einen.
Zum Vergleich mal ein Paar Gewichte anderer Schaltsysteme (jeweils Paargewichte):
- SRAM XX Trigger: 183g
- SRAM X0 Trigger: 225g
- SRAM X0 Drehgriff: 195g
- Shimano XTR Rapidfire: 215g

Also hat hier die Rohloff Speedhub doch den Gewichtsvorteil auf ihrer Seite.

Leichter ginge es noch mit dem Tune Rolff oder dem Titangriff von Rewel.
 
jepp, ist in der 2010 preisliste.
seite 4, art.nr. 8206 - Schaltdrehgriff komplett "leicht" ab Frühjahr 2010 vk 120€
hatten den mit rohlofflogo/ganganzeige auch schon auf der eurobike ausgestellt, was ja nicht schwer war, den griff gibs hier schon ne zeit im forum

scheint jetzt auch zu kommen:
art.nr. 8224 - Adapter Gates Carbon Drive (Carrier)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ist in Deutschland überall wo ich angefragt habe DEN Steuersatz nicht mehr gab, kommt er eben aus Österreich. Wo er nun herkommt ist ja letztendlich auch egal, aber es für uns gab es nur diese eine Option. Er ist nicht der leichteste, aber dafür ein echter Chris King und das nun auch semi-integriert :)

Chris King Inset - 123g

 
Hallöchen...

Ich moechte an einem Selbstbau Tandem (Cicli) normale Kurbeln fahren und
die grossen Kettenblaetter doppelt auf der hinteren Kurbel montieren.

dazu benoetige ich extra lange Kettenblattschrauben.

weiss jemand wo man so etwas bekommen kann?
 
Nachdem nun noch ein Lenker und von Rohloff OEM2 Achsplatte und Speedbone dazugekommen sind fehlt eigentlich nicht mehr viel - außer dem Rahmen.
Da hab ich heute erfahren, dass das Schiff Verspätung hat. Entweder das Wetter vor Afrika oder Piraten... naja... irgendwann wird er schon noch kommen.

So noch ein paar Bilder mit akutellen Gewichten der Teile:

Syntace Duraflite 7075 9° - 168g


OEM2-Achsplatte - 40g und damit 1g gegenüber der Achsplatte für die lange Drehmomentstütze gespart


Rohloff Speedbone - 59g
 
Was gibts inzwischen für Neuigkeiten? - Eigentlich keine, der Keller liegt nach wie vor mit allen Teilen außer dem Rahmen voll.
Ich bin mal gespannt wann er denn wirklich geliefert wird...
 
Der inzwischen für unmöglich gehaltene Moment ist gekommen, der Rahmen wurde geliefert.

Der Rahmen wurde erstmal von den unnötigen Cantisockeln befreit (spart 20g) und die Excenter wurden zum wiegen ausgebaut.
Der Rahmen bringt inkl. der Flaschenhalterschrauben 4320g auf die Waage.







Die beiden Excenter bringen zusammen 346g auf die Waage:



Und noch eine Sattelstütze für den Captain:
Syntace P6 Alu 27,2 x 350mm - 232g und damit 6g leichter als die 5cm längere Carbonstütze:



Mit dem Aufbau darf ich allein leider noch nicht beginnen.
Aber ich denke nächste Woche wird das ganz dann komplettiert... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück