Test: Onza IBEX DH 2.4 - leichter Enduro-Reifen im Fahrbericht

Onza IBEX DH 2.4 im Test: bis vor wenigen Monaten hat hier im IBC kaum einer den Onza Ibex DH 2.4 aktiv wahrgenommen: Es gab wenig Diskussionen und Informationen zu dem Reifen, bis er schließlich bei der Wahl für die Bereifung des Internet Community Bikes “ICB” vorgeschlagen wurde und als klarer Sieger aus der Abstimmung ging. Unmittelbar nach dieser Entscheidung haben wir uns über den Deutschland-Vertrieb Cosmic Sports den Schweizer Reifen in die Redaktion geholt, um zu testen, was der Reifen in der Praxis zu leisten im Stande ist. Mittlerweile ist gut ein Jahr vergangen und viele von euch haben ihre eigenen Erfahrungen mit dem Onza an den ICB02 Kompletträdern gemacht. Ein Fahrbericht.


→ Den vollständigen Artikel "Test: Onza IBEX DH 2.4 - leichter Enduro-Reifen im Fahrbericht" im Newsbereich lesen


 
Super Reifen, fahre ich aber aufgrund Rollwiderstand und Verschleiß nur noch am VR. Nach 2 Tagen gemütlicher Enduro-Touren am Gardasee sah der HR sowas von zerfleddert aus, da kann weder von Haltbarkeit, noch von geringem Rollwiderstand die Rede sein. Am VR ist er aber klasse und tubeless geht sehr gut, wobei er anscheinend etwas mehr Luft durch den Gummi lässt, als Advantage und Ardent.
Preis-Leistung finde ich für einen Multi-Compound-Reifen auch OK, wenn man die allgemein hohen Preise für Bike-Gummis mal ignoriert.

Genau wie Macke fehlt mir ein passender Reifen fürs HR. Der Canis ist dann doch zu glatt.
 
Hab den Reifen vom 02er ICB her.

Rollwiederstand ist echt sehr gut.
Traktion bergauf super.
Verschleiß völlig ok.
Mein Reifen wiegt 745g.

Kritik am Kurvenverhalten kann ich nicht verstehen. Gut auf "harten, glatten Böden" (was ist das? glatte Lehm-wege? ) bin ich nie unterwegs. Bei mir ist´s immer steinig oder wurzelig oder Waldboden (auch mehr oder weniger die Waldwege) und da muss ich einfach sagen bin ich gerade vom Kurvenhalt wirklich sehr positiv überrascht. Er geht wirklich sehr spät weg und selbst wenn, dann fängt er sich nach ein paar Zentimetern Slide wieder selbst. Meiner Meinung nach 10mal besser in der Kurve als andere Enduro-Reifen mit runderem Profil wie Hans Dampf oder auch Rubber Queen. Gerade der ans Dampf ist beispielsweise in echtem Gelände lange nicht so verlässlich und verstolpert die Kurve eher mal.
 
Ich mag den IBEX auch, sowohl in der FR-Version auf dem Tourenbike, als auch in der DH-Version auf der Fanes. Vom Rollwiderstand etwas mehr als Ardent oder Fat Albert, aber dafür mit sehr guter Traktion. Würde ich wieder kaufen :)
 
Der Ibex DH DHC in 65/55 ist einfach nur genial. War gestern in Beerfelden. Es hat immer wieder geregnet und die Strecken waren übelst matschig. Der Ibex hat hinten mehr grip gehabt als der VR Fat Albert.
Genialer Reifen.
 
Vor allem hat mir der FA gestern bei letzten Run einen schönen Abflug beschert. Hab richtig viel Speed mitgenommen aus dem Anlieger und dann kommt table. Hab das Bike abartig hoch gezogen dahinter war aber schon nächster Anlieger. Müsste das Bike runterdrücken und bei der Landung Bremsen. Da ist der FA einfach weggerutscht an der bremswelle. Einfach nach vorne seitlich abgestiegen. Ist aber nix passiert da es matschig war. Die Landung war so zu sagen wie auf Federn. ;-)
 
habe den RC2 55a/65a DH 2.4" vorne und hinten am enduro, finde den bericht ziemlich treffend:

+ proberweise tubeless montiert (ohne milch) - der reifen hat die luft gut gehalten (ist aber kein UST reifen)

+ mit 20-22psi (mit schlauch) nie so wenig snakebites erlebt (wiege 72kg fahrbereit)

+ verschließ, antrieb, bremsperformance, nassperformance - alles bei der mischung gut gegeneinander optimiert

+ sehr wohl als allrounder zu bezeichnen, für das gewicht absolut robust und in den alpen komplett unauffällig

+ rollwiederstand ist hoch auf asphalt o.ä., aber dafür wurde der nicht entworfen

... für den herbst habe ich mir den RC2 45a/55a DH für vorne geholt.
 
Für mich ist er auch der universellste Vorderradreifen und der beste kompromiß schlechthin.

Tja, passender Hinterradreifen: ich fahre ihn mit einem gegen die angegebene rotationsrichtung aufgezogenen nobby nic. ist für mich die beste endurolastige touren-kombi.
 
habe den RC2 55a/65a DH 2.4" vorne und hinten am enduro, finde den bericht ziemlich treffend:

+ proberweise tubeless montiert (ohne milch) - der reifen hat die luft gut gehalten (ist aber kein UST reifen)

+ mit 20-22psi (mit schlauch) nie so wenig snakebites erlebt (wiege 72kg fahrbereit)

+ verschließ, antrieb, bremsperformance, nassperformance - alles bei der mischung gut gegeneinander optimiert

+ sehr wohl als allrounder zu bezeichnen, für das gewicht absolut robust und in den alpen komplett unauffällig

+ rollwiederstand ist hoch auf asphalt o.ä., aber dafür wurde der nicht entworfen

... für den herbst habe ich mir den RC2 45a/55a DH für vorne geholt.

Schon Erfahrungen mit dem weicheren Gummi 45a/55a (bei Nässe)??
 
... erst letzte woche montiert, hab gerade nur das trennmittel 'runter'.

die stollen sind jedenfalls weicher, der reifen auf teer lauter. ich denke erst anfang november bin ich so weit mit einem breicht, müsste dann nämlich einige tage im vinschgau hinter mir haben ...
 
... erst letzte woche montiert, hab gerade nur das trennmittel 'runter'.

die stollen sind jedenfalls weicher, der reifen auf teer lauter. ich denke erst anfang november bin ich so weit mit einem breicht, müsste dann nämlich einige tage im vinschgau hinter mir haben ...

Okay, ich bin gespannt......

Ich probiere jetzt mal die Rubber Queen, jedoch ist sie halt schon relativ schwer(997 und 950gramm)im vergleich zu dem ibex 120TPI mit 750gramm.

Deshalb wäre auch meine Überlegung hinten den leichten Ibex 120TPI 65/55
und vorne den 55/45 der soll ja so 1020gr. haben?
Im grossen und ganzen fand ich den Ibex ein guter Reifen für mein Enduro.
 
Kann auch nur Gutes berichten.
Mein bester Reifen fürs Vorderrad, bisher.

Für hinten fehlt mir noch ein equivalentes Pendant. Der momentan montierte Hans Dampf ist etwas überfordert.

Jemand 'nen Tipp?
 
Ich bin auf der Suche nach 2x Ibex DH 2.4 DHC RC3 (65a/55a/45a) Reifen,
finde nur Leider kein Shop der diesen hier in Deutschland vertreibt, und einen Händler in der Nähe (laut Onza Webseite) habe ich auch nicht wirklich.

Hoffe mir kann irgend jemand da weiter helfen.



Achso noch ein Feedback zum Reifen: siehe oben :) ich brauche neue und bin am verzweifeln wo ich die her bekomme :heul:

Ne Spaß bei Seite, ich finde den Reifen wenn man sich einmal auf ihn eingestellt hat echt Top, gerade was die Kontrolle, Rückmeldung und Grip vom Reifen angeht lässt er sich sehr lange im Grenzbereich (kurz vor dem wegrutschen im Drift) spielend leicht manövrieren und gibt einen viel Sicherheit wieder. Dazu kommt noch das er sehr schnell ist (Leicht abrollt) und irgend wie fühlt er sich auch recht leicht an (bzw. wie soll man das beschreiben, bei einigen Reifen hab ich so das Gefühl das Fahrrad ist träger wird). naja wie gesagt brauch neue



und mal schauen wann der Citius nächstes Jahr kommt soll ja der neue Vorderreifen von Onza werden.
 
Für Hinten wäre mir der Ibex zu teuer, wenn er sich wirklich so schnell abfährt wie von vielen geschrieben wurde. Ich fahre mittlerweile hinten einen Fatal Bert (Fat Albert 2.4). Der hat nen schönes großes Volumen, passt also optisch bestens zum Ibex und befindet sich mit <800g auch in seiner Gewichtsklasse. Mir reicht der für Enduro und damit sind auch locker >2000hm am Tag drin ohne das einem die Beine abfallen. Haltbarkeit wird sich rausstellen, aber die 27€ für die Evo-Version sind den Versuch denk ich wert. Vielleicht bringt ja Onza den neuen Citius mit der Karkasse vom Ibex, der wäre evtl was für Hinten.
 
Für Hinten wäre mir der Ibex zu teuer, wenn er sich wirklich so schnell abfährt wie von vielen geschrieben wurde. Ich fahre mittlerweile hinten einen Fatal Bert (Fat Albert 2.4). Der hat nen schönes großes Volumen, passt also optisch bestens zum Ibex und befindet sich mit <800g auch in seiner Gewichtsklasse. Mir reicht der für Enduro und damit sind auch locker >2000hm am Tag drin ohne das einem die Beine abfallen. Haltbarkeit wird sich rausstellen, aber die 27€ für die Evo-Version sind den Versuch denk ich wert. Vielleicht bringt ja Onza den neuen Citius mit der Karkasse vom Ibex, der wäre evtl was für Hinten.

Ja aber wenn ich meine Schwalbe Reifen ansehe (für Allmountain, Enduro)nach ein paar Tagen den Bergen (Eingerissene Stollen/zerfetzte Stollen) dann habe ich lieber eine gleichmässige Abnützung.

Ich bin die Letzten 10 Jahre immer Schwalbe gefahren
Enduro: Fat Albert, Muddy Mary.

Diese eingerissenen Stollen sind für mich der Grund weshalb ich andere Reifen Probiere.

Beim Racer hatte ich oft:
Nobby Nic, Rocket Ron Racing Ralph. Da hatte ich eigendlich weniger oder keine Probleme mit den Stollen. Beim Racer ist die Belastung jedoch auch nicht gleich hoch.
 
Da kann ich dich verstehen. Im Gestein bekommen die Schwalben gern Zahnausfall. Die Woche Gardasee hatte mein Fat Albert ohne Abrisse überstanden, trotz 601, Skull, Anakonda etc.. Ich hätt auch lieber etwas passendes von Onza oder Maxxis, aber momentan seh ich da keine großen Alternativen ohne größere Abstriche in Volumen, Preis oder Gewicht machen zu müssen. Und auf heimischen Waldboden hält der Fatal Bert alle mal ohne gleich Karies auszubilden.
 
Würde den Reifen auch gern mal testen!! Gerade am VR ist es ja immer spannend. Gerade jetzt im Herbst, wenn die Steine und Wurzeln feucht sind, trennt sich die Spreu vom Weizen!
Alles von Schwalbe kann (wenn nicht nagelneu) getrost vergessen werden, weil viel zu rutschig. Der Mountain King von Conti zeigt das BCC nicht gleich BCC ist - rutschig, im Gegensatz zur RubberQueen 2.4 die gut greift, wenn der Boden nicht tief ist. Der Baron ist prinzipiell ja auch prima, vor allem wenn es schlammiger ist, baut aber in 2.3 echt mager. Maxxis Ardent funktioniert auch nur am HR zufriedenstellend. Ich hab mir heute mal nen Minion DHF ST 2.5 vorn montiert. Baut eher wie ein 2.35-2.4er, aber noch im grünen Bereich. Gewicht: 904g - bin echt gespannt!
Aber wie gesagt: der Onza oder der neue Mavic würden mich auch reizen!
 
So lange die Schwalbes ungebruacht rumlagen, war ich bisher auch immer zufrieden, am Bike dann weniger ;)

Der IBEX DH hat im Gegensatz zum Maxxis Ardent durchaus mehr Rollwiderstand, aber klar mehr Grip und ist kontrollierter.
 
Zurück