Transition Patrol im Test: Race-Enduro mit Freeride-DNA

Transition Patrol im Test: Race-Enduro mit Freeride-DNA

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8xMi9Gb3RvX0NocmlzX1RyYW5zaXRpb25fUGF0cm9sX1RpdGVsLTQzNzAtMS5qcGc.jpg
Patrol nennt sich das Enduro-Flaggschiff von Transition aus der nordwestlichsten Ecke Amerikas. Mit 155 mm Federweg und abfahrtsorientierter Geometrie soll das Transition Patrol die Stabilität und Kontrolle eines Downhillers mit der Verspieltheit und den guten Klettereigenschaften eines waschechten Trailbikes kombinieren. Ob Transition mit dem Patrol dieser Spagat gelungen ist, erfahrt ihr in unserem Test!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Transition Patrol im Test: Race-Enduro mit Freeride-DNA
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit dem Thema Dämpfer ist ist relativ einfach erklärt. Monarch und Float X sind einfach Holzklasse. Einfach auf Vivid oder X2 wechseln, fertig.
Vor 2018 wird sich das auch nicht ändern, danach, schaumer mal.

G.:)

Wie kommt ihr jetzt alle auf den den DHX2, der ist ja ganz am Thema vorbei :eek:

G.:)

Weil du doch geschrieben hast Monarch und Float x wären Holzklasse und man auf den x2 oder Vivid tauschen sollte.

Nochmal, der x2 ist vom valving nix besonders. Vom Mario gemacht sind Float x und Monarch plus nicht holzklasse ;) Ich hatte als Antwort auf deinen Post meine Erfahrungen mit den gemachten Dämpfern geschrieben weil ich den x2 als nicht besonders gut empfand; und das in Verschiedenen Rahmen.
 

Nehme er einfach dieses jenes, welches meiner einer benutzt - brauchste nix anderes mehr ;)

20170107_163556.jpg


2016er Large
Größe 1,85
45er Vorbau mit 10Grad Steigung
Lyrik / Vivid Coil

Bisken nicht geschrumpften Schrumpfschlauch über die Züge ziehen, dann böllert da auch nix im Rahmen rum. Tip findet man auf der TR Seite in den Medien.
Lackquali ist meiner Meinung nach gut: Zudem ists nen Gebrauchsgegenstand der geballert werden möchte. Ein Patrol ist kein rohes Ei.
 

Anhänge

  • 20170107_163556.jpg
    20170107_163556.jpg
    349,4 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Weil du doch geschrieben hast Monarch und Float x wären Holzklasse und man auf den x2 oder Vivid tauschen sollte.

Nochmal, der x2 ist vom valving nix besonders. Vom Mario gemacht sind Float x und Monarch plus nicht holzklasse ;) Ich hatte als Antwort auf deinen Post meine Erfahrungen mit den gemachten Dämpfern geschrieben weil ich den x2 als nicht besonders gut empfand; und das in Verschiedenen Rahmen.

Naja, wenn ich mir einen Dämpfer kaufe und ihn dann erst wegschicken muß, damit er um umgebaut werden muß zu funktionieren, dann lieg ich doch mit Holzklasse nicht so verkehrt.
Und wer mit Serien X2 oder Vivid ohne umzubauen nicht zufriedrn ist, der ist wohl nie zufrieden, fährt irgendwo WC Rennen oder hat einen Murksrahmen...oder schraubt einfach lieber als er fährt.
Prinzipiell würde ich den Vivid sogar dem X2 vorziehen, aber der X2 bietet dieses Hebelchen der das Rad bergauf absolut wippfrei macht.

G.:)
 
Naja, wenn ich mir einen Dämpfer kaufe und ihn dann erst wegschicken muß, damit er um umgebaut werden muß zu funktionieren, dann lieg ich doch mit Holzklasse nicht so verkehrt.
Und wer mit Serien X2 oder Vivid ohne umzubauen nicht zufriedrn ist, der ist wohl nie zufrieden, fährt irgendwo WC Rennen oder hat einen Murksrahmen...oder schraubt einfach lieber als er fährt (...)

Danke und +1

Es gibt Leute, die "testen und fahren" innerhalb von 2,5 Tagen 3 Dämpfer im gleichen Rahmen, um dann doch wieder einen anderen Dämpfer zu verbauen (Stramme Leistung - Achtung Sarkasmus). Der muß dann allerdings umgebaut werden, da das Teil sonst auch wieder nix taugt. :wut: Genauso ist eine standard Lyrik Schrott, oder eine Yari völlig indiskutabel. Hier scheiden sich meiner Meinung nach einfach die Geister, und ich überspringe die Texte manch eines Schreiberlings gerne mal sehr, sehr, sehr schnell. Wem es Spaß macht, der soll sich halt in Grund und Boden tunen.

Ich fahre dann jetzt mal ne Runde Fahrrad: Gut, das grade nur mein Patrol verfügbar ist. Sonst kämen da wieder diese Probleme auf, welches bike ich denn jetzt als erstes tunen müsste, um überhaupt damit adäquat fahren zu können und überhaupt benutzen zu wollen... bevor ich es dann wieder verkaufen müsste...und so weiter...) :winken:

Ach ja: Ich empfehle jedem Patrol Besitzer, einfach mal einen stinknormalen Vivid Coil zu testen. Die "Freeride - DNA" des Patrols kommt damit noch ein wenig mehr zur Geltung. Wer möchte darf ihn selbstverständlich tunen, denn der Vivid Coil ist bekannterweise auch Schrott und schon gar nicht einstellbar :bier:
 
Naja, wenn ich mir einen Dämpfer kaufe und ihn dann erst wegschicken muß, damit er um umgebaut werden muß zu funktionieren, dann lieg ich doch mit Holzklasse nicht so verkehrt.
Und wer mit Serien X2 oder Vivid ohne umzubauen nicht zufriedrn ist, der ist wohl nie zufrieden, fährt irgendwo WC Rennen oder hat einen Murksrahmen...oder schraubt einfach lieber als er fährt.
Prinzipiell würde ich den Vivid sogar dem X2 vorziehen, aber der X2 bietet dieses Hebelchen der das Rad bergauf absolut wippfrei macht.

G.:)

Hast du denn selbst nen Dhx2? Auf deinen Bildern ist in deinem Nicolai ein Holzklasse Float x verbaut ;). Wenn ich für nen Dämpfer fast 800 Euro zahlen soll, dann muss der out of box sehr gut sein und dass ist der Dhx2 für mein Empfinden nicht; das Dirt Review vom Januar 16 bestätigte den Eindruck...
Daher schick ich lieber nen Float x oder nen Monarch zum Mario damit ich nen leichten, gut funktionierenden Dämpfer habe bevor ich 800 Euro in nen Dhx2 stecke. Dass mein Patrol C ein Murksrahmen sein soll glaub ich nicht, der ist sicher von der Kinematik gerade einer der besten Enduro-Rahmen am Markt, ist ja einfach belegbar mit den Linkage-Werten.
Wie dem auch sei, den mitgelieferten Monarch aus dem patrol zum Mario zu schicken und die 150 Euro invest bringen eine spührbare Verbesserung und sind sicher die günstigste Alternative zum Upgrade.
 
Im Vergleich zu anderen Rädern dieser Preisklasse war der Lack halt nicht besonders resistent und auch die Bikes sind Gebrauchsgegenstände.

Sprach und grüßte der Banshee Fahrer :aetsch:

Der Härtetest für eine Lackierung wird natürlich durch vielerlei Faktoren beeinflusst. Wo fahre ich? Wie fahre ich? Wie sind die Witterungsverhältnisse? Wie sind die Bodenverhältnisse? Wo falle ich?:lol: Aber wo Du es ansprichst: Irgendwie lese ich in vielen Tests einen ähnlichen Satz wie "Die Lackqualität lässt zu wünschen übrig". Scheint halt eine neuer Standard zu sein. Whatever!

"Jede seiner Narben trägt der Krieger mit Stolz" :winken: Ich konnte auf der letzten Mega das Patrol eines Engländers probefahren. An seinem bike waren Ketten- und Druckstreben an beiden Seiten bis auf das blanke Aluminium durchgeritten. Wo hart gehobelt wird, falllen halt Späne...
Ich fands nicht schlimm, ganz im Gegenteil! Wer sein bike mal durch den Dreck zieht und oft benutzt, muss sich nicht über Lackschäden wundern. Und welcher Lack hält schon wirklich alles aus, was man ihm antut? Ich bin kein Lackspezialist und habe ebenfalls Räder in der Preisklasse und darüber besessen und auch als Gebrauchsgegenstand genutzt. Für mich ist die Lackqualität des Patrols gut.
 
Wenn man sieht wie panisch mancher Forenuser sein komplettes Bike in 3M Folie, Slapper Tape und Mudguards hüllt, macht es doch nur Sinn, dass die Hersteller am Lack sparen. Passiert ja eh nix, wenn die Steine es nicht bis zum Lack schaffen :D
 
Wenn man sieht wie panisch mancher Forenuser sein komplettes Bike in 3M Folie, Slapper Tape und Mudguards hüllt, macht es doch nur Sinn, dass die Hersteller am Lack sparen. Passiert ja eh nix, wenn die Steine es nicht bis zum Lack schaffen :D

Ich habe einen Rahmen in einer höheren Preisklasse als das Patrol besessen - den hatte ich peniebel in dicker 3M Folie eingehüllt. Beim Abziehen der Folie zog ich den Lack an den Stellen, wo Kette oder Steine eingeschlagen sind gleich mit ab. Was soll ich also dazu sagen:lol: Ich kleb nur noch Unterrohre ab. Der Rest ist mir wumpe. Mudguards sind bis zu ner gewissen Geschwindigkeit bedingt optimal: Gibt halt weniger Schlamm auf die Augen. Von daher recht angenehm.:D
 
Hast du denn selbst nen Dhx2? Auf deinen Bildern ist in deinem Nicolai ein Holzklasse Float x verbaut ;). Wenn ich für nen Dämpfer fast 800 Euro zahlen soll, dann muss der out of box sehr gut sein und dass ist der Dhx2 für mein Empfinden nicht; das Dirt Review vom Januar 16 bestätigte den Eindruck...
Daher schick ich lieber nen Float x oder nen Monarch zum Mario damit ich nen leichten, gut funktionierenden Dämpfer habe bevor ich 800 Euro in nen Dhx2 stecke. Dass mein Patrol C ein Murksrahmen sein soll glaub ich nicht, der ist sicher von der Kinematik gerade einer der besten Enduro-Rahmen am Markt, ist ja einfach belegbar mit den Linkage-Werten.
Wie dem auch sei, den mitgelieferten Monarch aus dem patrol zum Mario zu schicken und die 150 Euro invest bringen eine spührbare Verbesserung und sind sicher die günstigste Alternative zum Upgrade.

Der Float X der anfangs bei mir verbaut war kostet ja das Gleiche wie der X2.
Habe im aktuellen Rad einen ganzen Tag investiert, um verschiedene Dämpfer auf der gleichen Teststrecke, inklusive 2 Öl/Titanfederdämpfer zu testen.
Im GPI Ion war der X2 mit 3Volumenspacern aber das Maß der Dinge. Die Öl/Titan waren bergab zwar auch mindestens genauso gut, aber bergauf mußten sie Federn lassen.
Ansich würde ich auch der Einfachheithalber den Vivid Air fahren, weil er preislich eben der Favorit wäre. Aber wenn man weiß wie gut ein absolut wippfeies Rad bergauf geht, dann stören einem auch 2mm wippen ;) Auf 1000hms merkt man dann diese 2mm schon an den vorhandenen Körnern.

Mußte mich eh wieder extrem umstellen, da mein Rad vorher, das jetzt nur noch Zweitrad ist, ja 205 mm Federweg hatte. jetzt müssen ja 155mm für das Gleiche herhalten :D
Mit dem X2 habe ich in dem Rad, für mich, aber den perfekten Dämpfer gefunden. Ist aber auch das erste und einzige Rad in dem ich den Dämpfer fahre.

G.:)
 
Also mein Super Deluxe arbeitet ab Werk gar nicht toll und da geht es nicht um feine Details. Leider habe ich zur zeit beim 2017er keine Auswahl da kaum was lieferbar ist in Metric :-( Werde wohl Inline Coil oder Float X2 nehmen. Denke wenn es um Vernunft geht ist der Vivid Coil die beste Lösung. 90% der Forenuser machen sich doch eh einen vor was sie an einem Dämpfer spüren oder nicht :p
 
Also mein Super Deluxe arbeitet ab Werk gar nicht toll und da geht es nicht um feine Details. Leider habe ich zur zeit beim 2017er keine Auswahl da kaum was lieferbar ist in Metric :-( Werde wohl Inline Coil oder Float X2 nehmen. Denke wenn es um Vernunft geht ist der Vivid Coil die beste Lösung. 90% der Forenuser machen sich doch eh einen vor was sie an einem Dämpfer spüren oder nicht :p

Was sind deine Probleme mit dem Dämpfer? Der wird ja in allen Tests hoch gelobt.
 
Was sind deine Probleme mit dem Dämpfer? Der wird ja in allen Tests hoch gelobt.

Ich kann ja leider die Druckstufe nicht fein verstellen, bei einem Dämpfer wo ich die Low Speed einzeln einstellen könnte würde es sich so anfühlen, wenn viel zu viel Lowspeed reingedreht wäre.

Auch bei der Zugstufe habe ich das Problem, dass diese komplett offen an der Grenze zu zu langsam ist.
 
Ich kann ja leider die Druckstufe nicht fein verstellen, bei einem Dämpfer wo ich die Low Speed einzeln einstellen könnte würde es sich so anfühlen, wenn viel zu viel Lowspeed reingedreht wäre.

Auch bei der Zugstufe habe ich das Problem, dass diese komplett offen an der Grenze zu zu langsam ist.

Hört sich irgendwie nach dem total falschen Tune an, falls es sowas beim Superdelux noch gibt o_O

G.:)
 
Ich kann ja leider die Druckstufe nicht fein verstellen, bei einem Dämpfer wo ich die Low Speed einzeln einstellen könnte würde es sich so anfühlen, wenn viel zu viel Lowspeed reingedreht wäre.

Auch bei der Zugstufe habe ich das Problem, dass diese komplett offen an der Grenze zu zu langsam ist.

Sicher, dass nicht dieses -von dir angesprochende Phänomen- der Fall ist ? ;)

... 90% der Forenuser machen sich doch eh einen vor was sie an einem Dämpfer spüren oder nicht :p
 
Sicher, dass nicht dieses -von dir angesprochende Phänomen- der Fall ist ? ;)


Hehe ne, da ging es um Feinheiten, das Ding läuft einfach Kacke :-P Ich fahre schon lange Rad, würde trotzdem behaupten dass ich viele Einstellungen eines Dämpfers im 1,2,3 Klick Bereich etc. nicht bemerke. Ich denke ob ein Dämpfer offen oder zu ist, oder die Druckstufe viel zu extrem ist, das kann auch jedem Normalverbraucher, mich inbegriffen zumuten.
 
Und wie bekommst du die Züge mit dem Band durch die kleinen Öffnungen im Rahmen?

mobil gesendet

Das passt, wenn man die züge straff umwickelt und so arbeitet das es keine starken überlappungen gibt trägt das Band nicht allzu stark auf. Bei mir hat problemlos geklappt.

Klar, ist ne nervige Arbeit, besonders wenn man bereits die Züge verlegt hat. Allerdings ist das geklapper der Züge beim fahren viel nerviger.
 
... Allerdings ist das geklapper der Züge beim fahren viel nerviger.
Ich hab mein Rad schnell fahren wollen und sie einfach durchgezogen. Nervt aber wirklich. Beim anderen Rad war der Ausgang im Steuerrohr, da konnte ich die Züge dort ein Stück raus ziehen und hab Kabelbinder drum gebunden. Das geht aber beim Transition nicht, weil der Ausgang vom Steuerrohr so weit weg ist.

Ich muss jetzt aber sowieso noch mal ran, weil die Revive noch rein muss.


mobil gesendet
 
Siehe 3:45.

Macht doch keine Fummelei aus dem Problemchen. Schrumpfschlauch drüber, und dann klappert nix mehr.

Den Schlauch habe ich allerdings ca. 2,5 x so lang wie im video zu sehen gewählt.

 
Zurück