Trickstuff Maxima

Servus, ist hier jemand im Raum München, der mir bei der Montage der Hülse für die Goodridge Leitung behilflich sein könnte?
Es will einfach nicht klappen.
 
Ich wohn in Solln und hab die ummantelten Leitungen verbaut. Soweit ich mich erinner lief die Montage einigermaßen einfach, größte Hürde war den Drall der Leitung passend zu bekommen.
Können gern gemeinsam unser Glück versuchen, bei Interesse PN. ;)
LG Tristan
 
Servus, wenn man eine 6mm GD Leitung einer MXA abisoliert (ein Hoch auf Innenverlegung) sollte man nur neue Überwurfmütter [😅] für die 5mm GD Leitung anschaffen und Fittings können bleiben oder? Danke
 
Servus, wenn man eine 6mm GD Leitung einer MXA abisoliert (ein Hoch auf Innenverlegung) sollte man nur neue Überwurfmütter [😅] für die 5mm GD Leitung anschaffen und Fittings können bleiben oder? Danke

Abisolieren dürfte sich ziemlich schwierig gestalten. Richtig sauber bekommt man das nicht hin. Aber zu deiner Frage: ja! Der Außendurchmesser der Leitung sollte immer mehr oder weniger saugend in die Überwurfmutter laufen, da diese stützend wirkt. 5mm Bremsleitung - - > 5mm Überwurfmutter. Fitting kann bleiben.
 
Abisolieren dürfte sich ziemlich schwierig gestalten. Richtig sauber bekommt man das nicht hin. Aber zu deiner Frage: ja! Der Außendurchmesser der Leitung sollte immer mehr oder weniger saugend in die Überwurfmutter laufen, da diese stützend wirkt. 5mm Bremsleitung - - > 5mm Überwurfmutter. Fitting kann bleiben.
Dank dir! Sollte auch nur der Notfallplan sein. Bin noch zuversichtlich dass ich die 6mm (5,87mm) durchbringe. Habe aber zur Vorsicht noch ne 5mm Überwurfmutter bestellt.
 
Servus, wenn man eine 6mm GD Leitung einer MXA abisoliert (ein Hoch auf Innenverlegung) sollte man nur neue Überwurfmütter [😅] für die 5mm GD Leitung anschaffen und Fittings können bleiben oder? Danke
Ich habe die Leitung abisoliert, am Ende 10 cm Schrumpfschlauch aufgeschrumpft und die 6mm Überwurfmutter weiter verwendet.
 
Hat jemand zufällig eine MXA am aktuellen Levo verbaut und kann sagen ob man die Stahlflex Leitung durch den Rahmen bekommt?
Der Einsatz des allseits beliebten Barb Connectors sollte ja in Verbindung mit einer serienmäßigen Magura Leitung funktionieren, oder?
 
Raw Stahlflex Leitung passt, mit Ummantelung - ohne Chance.

Wenn der Schnitt sauber ist, man kann einfach ohne Barb Connector von unten schieben
 
Raw Stahlflex Leitung passt, mit Ummantelung - ohne Chance.

Wenn der Schnitt sauber ist, man kann einfach ohne Barb Connector von unten schieben
Danke.
D.h. die dunkle Kunststoff Ummantelung abisolieren, sodass der blanke Stahl sichtbar wird? Lässt sich die Ummantelung einfach mit einem Cutter entfernen oder muss man da etwas beachten?
 
Gleiche Seite weiter oben:

https://www.mtb-news.de/forum/t/trickstuff-maxima.874593/page-24#post-18762375
Bei der Carbonleitung ist die Ummantelung quasi gegossen. Durch die raue Oberfläche des Stahlgeflechts bekommt man die Ummantelung nicht am Stück runter. Auch nach dem Abtrennen mit dem Messer bleiben Rückstände im Geflecht.
Hm... Die Leitung hat mit Ummantelung gemessen 5,76mm, die Beta Leitung der DRT 5,1mm. Sicher, dass man die nicht durch den Rahmen bekommt?

Welchen Durchmesser hat denn die blanke Leitung, die kein Problem sein soll?
 
Die blanke Leitung hat 5,0 bis 5,1 mm Außendurchmesser
D.h. identisch zur Beta.

Was habt ihr denn dann alle mit der ummantelten Leitung gemacht, wenn sie nicht durch den Rahmen gepasst hat, man sie aber nicht sauber "abisolieren" kann? Eine neue, blanke gekauft?

Es ist irgendwie nicht zielführend, dass man bei einer Bremse in dem Preissegment so einen Hustle hat. Innenverlegt ist doch heute alles und offenbar bei den meisten Rahmen nur für ca. 5,0mm geeignet.
 
D.h. identisch zur Beta.

Was habt ihr denn dann alle mit der ummantelten Leitung gemacht, wenn sie nicht durch den Rahmen gepasst hat, man sie aber nicht sauber "abisolieren" kann? Eine neue, blanke gekauft?

Es ist irgendwie nicht zielführend, dass man bei einer Bremse in dem Preissegment so einen Hustle hat. Innenverlegt ist doch heute alles und offenbar bei den meisten Rahmen nur für ca. 5,0mm geeignet.
Erstens ist zwar das meiste, aber nicht alles innenverlegt und zweitens gibt es auch Rahmen für innenverlegte Leitungen, bei denen eine ummantelte Stahlflexleitung durch passt. Ja, die Bremse ist teuer, aber sie kann nichts dafür, dass sie bei dir nicht passt. Die Maxima gibts ja auch mit blanker Leitung zu kaufen, das wäre für dich vielleicht die bessere Wahl gewesen. Aber dafür ist es offenbar zu spät und dann würde ich mir an deiner Stelle eine blanke Leitung und passende Überwurfmuttern kaufen. Und beim nächsten Mal vorher schauen, ob die Leitung passt. Ich habe mir dafür mal ein kurzes Stück der ummantelten Stahlflexleitung besorgt, um testen zu können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens ist zwar das meiste, aber nicht alles innenverlegt und zweitens gibt es auch Rahmen für innenverlegte Leitungen, bei denen eine ummantelte Stahlflexleitung durch passt. Ja, die Bremse ist teuer, aber sie kann nichts dafür, dass sie bei dir nicht passt. Die Maxima gibts ja auch mit blanker Leitung zu kaufen, das wäre für dich vielleicht die bessere Wahl gewesen. Aber dafür ist es offenbar zu spät und dann würde ich mir an deiner Stelle eine blanke Leitung und passende Überwurfmuttern kaufen. Und beim nächsten Mal vorher schauen, ob die Leitung passt. Ich habe mir dafür mal ein kurzes Stück der ummantelten Stahlflexleitung besorgt, um testen zu können.

Die Reaktion war zu erwarten. Dumm von mir.

Ich habe die Bremse allerdings bei einem großen Online Händler mit rotem Logo gekauft und es war lediglich "Stahlflex" angegeben. Es gibt auch bei keinem Händler eine Variante mit blanken Leitungen - nur bei Trickstuff direkt und gleich in gewünschter Länge. Hätte man machen können.

Egal. Zusammenzwacken und durch - ich brauche also eine Raw Goodridge Leitung + Beta Fittinge für die Maxima in Silber oder alternativ Schrumpfschlauch für die vorhandenen Fittinge, korrekt?

Dann könnte man als Gegenmittel gegen die doch sehr auffällige Leitung gleich alles ab Rahmen schwarz schrumpfen.
 
Die Reaktion war zu erwarten. Dumm von mir.
Die Reaktion kam, weil du auf den Preis der Bremse angespielt hast. Und ich wollte sagen, dass dein Problem unabhängig vom Preis ist.
Ich habe die Bremse allerdings bei einem großen Online Händler mit rotem Logo gekauft und es war lediglich "Stahlflex" angegeben. Es gibt auch bei keinem Händler eine Variante mit blanken Leitungen - nur bei Trickstuff direkt und gleich in gewünschter Länge. Hätte man machen können.
Doch, bike24 bietet, wenn denn mal verfügbar, beide Varianten an, also auch die blanke Leitung. Ich meine die blanke Variante neulich auch noch irgendwo gesehen zu haben, weiß aber nicht mehr wo. Gibts also schon.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat jemand zufällig eine MXA am aktuellen Levo verbaut und kann sagen ob man die Stahlflex Leitung durch den Rahmen bekommt?
Der Einsatz des allseits beliebten Barb Connectors sollte ja in Verbindung mit einer serienmäßigen Magura Leitung funktionieren, oder?
RAW passt optimal! Verlegen war fummelig aber mit ein paar Tricks gut möglich.
 

Anhänge

  • IMG_7735.jpeg
    IMG_7735.jpeg
    245,7 KB · Aufrufe: 131
Wenn die Leitung nicht direkt in den Rahmen und wieder raus geht, sondern durch so einen Einsatz, könnte man ja auch schauen, ob man den etwas bearbeitet, sodass die ummantelte Leitung durch passt. Dadurch würde der Rahmen selbst ja nicht beschädigt und für einen eventuellen Verkauf des Rades kann man sich den Einsatz nochmal als Ersatz besorgen, wenn einem das wichtig ist.
 
Ok, ich sehe es ein. Keine Chance mit Ummantelung.

Hast du sie direkt Raw gekauft? Sind dann die Beta Fittings verbaut oder gibt es noch spezielle GD Fittings für 5mm?

Welche Tricks waren das? 😬
Gleich in RAW bestellt. Trotz gutem Schnitt mit Kabelschneider haben sich die borstigen Edelstahldrähte immer wieder in alle Richtungen aufgestellt. Hatte keine Chance das in das Leerrohr zu stecken. Habe dann einfach etwa 6-7mm vom inneren Bremsschlauch, der aus Kunstoff besteht, herausgeschnitten und dann das Edelstahlgeflecht mit einer Flachzange darüber zusammengedreht/gezwirbelt. Das hat super funktioniert. Als die Leitung durch war wieder abgeschnitten und fertig war die Installation.
 
Zurück