Tuning DHX Air 5.0

Hallo,
weis jemand von euch welche maße die "Entlüftungsschraube" hat.
Ich mein die Schraube wo am Ölkanal zum Ausgleichsbehälter ist.
Wenn mir jemand auch noch sagen könnte welchen durchmesser der Ölkanal hat wäre das perfekt :).
Ich hab da was ziemlich kurioses vor^^
 
...in den Ölkanal einen halbmondförmigen stift reinlegen, wenn man den um ne halbe drehung dreht verschließt er den Ölkanal nach oben. Andersrum lässt er das Öl durch

Mit ner halben Umdrehung haste wieder die gleiche Ausgangsposition...
Du meinst wohl eher eine viertel Umdrehung ;)

Viel Spaß beim abdichten der ganzen Geschichte, hf!
Und ob der Kanal genau den gleichen Durchmesser hat, wie die "Entlüftungsschraube", muss auch erstmal herausgefunden werden.

Am Ende hast du 2 unabhängige Lowspeed-Druckstufen, das wäre doch mal was :lol: :lol: :lol: :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja darum hab ich mir auch schon gedanken gemacht, ich verschließe den Ölkanal ja nicht ganz, eine kleine bohrung is schon noch vorgesehn.

das löst aber das Problem nicht wirklich: die feine Bohrung lässt ja nur bei enorm langsamen Bewegungen Öl ohne nennenswerten Widerstand durch, sobald die Bewegung schneller wird, steigt der Widerstand stark an. Machst du die Bohrung größer, ist die Lockout-Wirkung weniger.
Deswegen verbaut ja auch jeder Dämpferhersteller ein vorgespanntes Ventil als Lockout: beim Roco TST ist's eine dicke vorgespannte Spiralfeder, die ein Shim geschlossen hält, beim Fox Triad hat ein Shim eine relativ massiven Dish. Den Bohrungsquerschnitt, der da freigegeben wird, ist aber relativ groß. Damit öffnet der Lockout als Überdruckventil, bevor die Dichtungen verlieren ;)
 
ich glaub ich hab das ding hinbekommen :)
geilo!!!!
PS: 10er Öl passt perfekt, k.a. was die Leute mit 2,5er usw. haben beim DHX, sogar mit 10er ist kaum Druckstufe da, naja, wie auch immer, ich bin Happy :)
 
ich habe 5er genommen, wollte ja auch weniger druckstufe haben.
merkt man, aber nicht sooooooooooo gewaltig.
der dämpfer ist jetzt lebhafter.
 
Gibt es ne Möglichkeit wenn ganz wenig Luft im Öl ist dies irgendwie raus zulassen ohne den Dämpfer komplett zu zerlegen :confused: ... quasi entlüften

Beim letzten Zusammenbau (hab nicht selber gemacht) ist etwas Luft drin geblieben. Ist zwar wenig, aber nervt :D
 
Irgendwo eine Beschreibung wie man das macht?
Welche ist eigentlich die Entlüftungsschraube ...

Bleed Port 1 + 2 = Entlüftungsschrauben ;) und im Bild unten (Oil input)wirds reingefüllt. Wie beim Bremsen entlüften ;)
Einfach eine hohle Madenschraube mit Spritze andocken und rein mit dem Öl bis keine Luft mehr kommt. Am Piggy Back aufpassen das der Trennkolben bleibt wo er ist (vorher messen)
Dabei Dämpfer wie im Bild vorsichtig im Schraubstock fixieren (Lappen drum)
Vorher: Luft raus aus beiden Kammern!!! Und Bottom out abschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bei meiner Neubefüllung die 2ND- Schraube drin gelassen.
Dämpfer andersrum eingespannt, auf die Oil- Input eine Spritze halbvoll Öl gestellt, und dann gepumpt.
Wenn es aufhört zu kratzen, ist keine Luft mehr drin.
 
Habe von Hand gepumpt, am Dämpfer.
Die Plastikspritze habe ich einfach an der Spitze passen geschnitten und das Plastik etwas reingedreht.
Gewind hab ich nicht gemessen, geschätzt so um die 3mm.

Wenn du den Druck im PiggyPack ablässt, kannst du sie rausschrauben (wenn sie nach oben zeigt) und nachmessen.
 
das Gewinde am "oil input" ist laut zeichnung (eyelet assembly folder) ein ....und jetzt haltet euch fest...:
#6-32 x .250 TLG


ist ein UNC-gewinde..... noch fragen ?? ;)


Durchmesser außen: 3,505mm
Kernloch: 2,77mm
Gänge je inch: 32
Steigung: 0,794mm


Länge der obigen Schraube 0.250 inch = 6,35mm


http://www.gewinde-normen.de/unc-gewinde.html



wer kann mir denn einen befülladapter mit obigen maßen fertigen ???

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat sich mal wer die Arbeit gemacht und ALLE (oder zumindest fast alle) O-Ringe ausgemessen?

Für die Befüllung probier ich gerade was recht einfaches aus, wills aber erst veröffentlichen, wenn der Test fertig ist.
 
hm, wieso nicht einfach die Methode von der 1. Seite?
Kann man ja auch easy zum entlüften nehmen.
Plastiknoppel raus, drunter die Inbusschraube raus, drunter den Gumminoppel raus.
AGB aufmachen und vorsichtig auf den Trennkolben drücken bis keine Luft mehr kommt.
Zusschrauben.
Umdrehen und die 2. Entlüftungsschraube aufmachen, vorsichtig den Dämpfer komprimieren bis keine Luft mehr kommt, wieder zuschrauben.
Umdrehen das die öffnung vom AGB nach oben zeigt, Öl reinfüllen damit der Trennkolben unter Öl ist, Schraube im Trennkolben öffnen, vorsichtig den Dämpfer komprimieren und wieder auseinanderziehen, das solang wiederholen bis keine Luft mehr kommt, wenn Luft aus dem Loch kommt nicht wieder mit reinziehen.
Wenn das dann passt Schraube wieder zumachen, Trennkolben wieder auf die richtige höhe bringen, Schraube öffnen vorher Öl in den AGB geben, Dämpfer komplett auseinanderziehen, Schraube wieder zu.
Das wars :)

Natürlich ganz am Anfang die Luftkammer runtermachen.

Dämpfer ist perfekt entlüfter wenn man sich Zeit lässt und mit Ruhe arbeitet und man braucht keine Adapter und was weiß ich.
 
Zurück