Habe meinen DHX am WE neu befüllt.
Er hatte nach rd 10.000km zum ersten mal Luft gezogen (130- 140psi im PiggyPack)
Die Dämpfungseinheit habe ich nicht rausgenommen, war zu fest.
Zum Befüllen habe ich die Madenschraube im Kolben nicht geöffnet.
Beim Entlüften habe ich eine halb mit Öl gefüllte Spritze auf die Bohrung zwischen
Trennkolben und Dämpfer gesetzt.
Und dann gepumpt.............
Eine Luftblase von der Größe eines 1/4 Reiskorn verursacht noch ein lautes Schlürfgeräusch. Man denkt der Dämpfer sei voller Luft.
Der Trennkolben ist mit einem O- Ring versehen und kippt etwas.
Hat mich anfangs auch gewundert.
Aber Luftdruck sollte doch so gleichmäßig auf den Kolben drücken, dass er nicht kippt?
- Könnte man hier nicht einen Quadring verwenden?
- Könnte man den Trennkolben nicht etwas im Gewicht optimieren, so dass er weniger träge Masse hat?
- Wie seht denn die Dichtung am Bolzen des ProPedal Ventil aus?
Bei mir ist es dort bei heißer Witterung oft nass vom Ölschmier (Läuft je nach Einsatz am Dämpfer runter)
Bisher habe ich mir gedacht, es sei das Schmierfett vom ProPead- Hebel?
Der Bolzen stützt sich bei jedem Federvorgang an der Welle des ProPedal- Hebel ab.
- Könnte die Luft hier rein kommen?
