Umfrage Bremsscheiben zur Magura MT5/MT7

Welche Bremsscheibe an der Magura MT5/MT7


  • Umfrageteilnehmer
    808
Ich fahre mittlerweile ein eMTB mit ner MT5.
Ursprünglich waren Storm HC 180/160 verbaut. Mit der Performance war nicht bislang auch nach dem Einbremsen nich ganz zufrieden. Meine alten Formula The One hatte da mehr Biss. Ok, das Fahrradgewicht hat sich verdoppelt und ich bin auch schwerer geworden, hätte aber von der 4-Kolben-Bremse etwas mehr erwartet. Außerdem fing der VR Storm HC an zu rubbeln. Mittlerweile denke ich aber, es liegt an Schmutz auf der Scheibe. Nach der letzten Regenfahrt war da ein Schmutzfilm drauf der vermutlich bei der nächsten Fahrt dazu geführt hat. Nach einem Lappen mit Aceton war die Scheibe wieder ruhig.
Nunja, gestern habe ich dann umgebaut. Die Originalbeläge sind runter und die einzelnen 8.P sind vorne und hinten drauf gewandert. Die 180er ging ans Hinterrad und Vorne ist eine Trickstuff Dächle in 203 an die Fox 34 gekommen. Bin gestern Abend nur mal kurz die Straße rauf und runter gefahren und hab ein bisschen eingebremst. Mit jeder Bremsung kam da mehr Biss drauf. Muss das die Tage mal testen und gucken, wie ich damit klar komme. Wo es vorher nicht zu schaffen war, das Hinterrad hoch zu bekommen, geht es jetzt ohne Probleme. Allein die Beläge machen da einen riesigen Unterschied, wie ich finde. Das ist jetzt schon fast zu viel des Guten :D :D
Die Dächle schleiffrei zu bekommen war gar nicht so schwer und die Magura Schrauben am Adapter haben mir auch keine Probleme bereitet. Ich ziehe den Bremsgriff immer mit nem Kabelbinder an und Schraube den Bremssattel dann erst richtig fest. Die Dächle hatte am Laufrad noch einen minimalen Schlag, den ich mit einem Handgriff aber weg bekommen habe.
 
Hallo zusammen. Ich bin auf der Suche nach passenden Centerlock Bremsscheiben. Welche passen da? Beste Grüße Andre

Edit: Passen die Shimano SM RT 81?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, gibt es hier jemanden der die MT7/MT5 mit den zweiteiligen Formulascheiben (mit Spider) fährt?

Wichtigste Frage: Passen die Scheiben ohne, dass sie irgendwie bearbeitet werden müssen?
Im Sinne von kollidieren weder Spider noch Nieten mit dem Bremssattel?
Würde vorne 203er Scheiben montieren und hinten 180er. Bei der 203er ist der Reibring doch weit entfernt von den Nieten und dem Spider, aber bei der 180er könnte es evtl. eng werden, was ich aber auch nicht glaube.

Hat hier jemand Erfahrungen gemacht?

Weiters würde mich generell die Kombi interessieren, wobei das Verhalten wohl ähnlich zu den einteiligen Formula-Scheiben sein sollte.
Klingeln, Rubbeln, Singen,...?

Danke
 
Wichtigste Frage: Passen die Scheiben ohne, dass sie irgendwie bearbeitet werden müssen?

Ich kann dir bei den Formula keine 100% Antwort geben. Ich fahre VR und HR mit 203mm CL (Magura Venti Disc) und ein Kumpel fährt die Hope Scheiben in der selben Dimension welche auch zweiteilig sind aber mir der 6-Loch Aufnahme.
Keine der Scheiben kollidiert!!!
Bremsen tun beide genial gut ohne rubbeln oder quietschen.
 
Ich kann dir bei den Formula keine 100% Antwort geben. Ich fahre VR und HR mit 203mm CL (Magura Venti Disc) und ein Kumpel fährt die Hope Scheiben in der selben Dimension welche auch zweiteilig sind aber mir der 6-Loch Aufnahme.
Keine der Scheiben kollidiert!!!
Bremsen tun beide genial gut ohne rubbeln oder quietschen.
Danke schonmal. Klingt ja soweit recht gut.
Vielleicht gibt es noch jemanden der mir zu den Formula-Scheiben was sagen kann?!

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
Moin,
fahre die MT5 mit Shimano XT-M8000 Bremshebeln.
Hätte noch AVID HS1 Bremsscheiben, fährt jemand dies Kombi?
Und kann mir vor und Nachteile nennen?!
 
Meine Erfahrungen zur Strom HC 203/180:
Mit den ersten Satz 9.P Bremsbelägen hatte ich ein spürbares Rubbeln beim Bremsen. Nachdem der erste Satz Beläge verschlissen war, habe ich auf die 8.P Beläge gewechselt. Danach hatte ich keine Probleme mehr.
 
Meine Erfahrungen zur Strom HC 203/180:
Mit den ersten Satz 9.P Bremsbelägen hatte ich ein spürbares Rubbeln beim Bremsen. Nachdem der erste Satz Beläge verschlissen war, habe ich auf die 8.P Beläge gewechselt. Danach hatte ich keine Probleme mehr.

Bei mir hat es auch etwa 20.000 Tiefenmeter gebraucht bis sich das Rubbeln der Bremse minimiert hat. Leider war dann aber auch schon der Bremsbelag an der Verschleissgrenze und ich habe wieder die einteiligen der MT5 verbaut.
Ich würde sagen, dass sich das Rubbeln bei mir eher von Abfahrt zu Abfahrt und nicht durch den Wechsel der Beläge besser wurde. Hat jemand mal neue Storm HC Scheiben auf die Gleichmäßigkeit der Scheibendicke gemessen? Ich hab mir schon überlegt ob das Rubbeln auch von einer minimalen Abweichung der Scheibendicke im Verlauf einer Radumdrehung kommen kann?!
 
Bei mir hat es auch etwa 20.000 Tiefenmeter gebraucht bis sich das Rubbeln der Bremse minimiert hat. Leider war dann aber auch schon der Bremsbelag an der Verschleissgrenze und ich habe wieder die einteiligen der MT5 verbaut.
Ich würde sagen, dass sich das Rubbeln bei mir eher von Abfahrt zu Abfahrt und nicht durch den Wechsel der Beläge besser wurde. Hat jemand mal neue Storm HC Scheiben auf die Gleichmäßigkeit der Scheibendicke gemessen? Ich hab mir schon überlegt ob das Rubbeln auch von einer minimalen Abweichung der Scheibendicke im Verlauf einer Radumdrehung kommen kann?!
Ja, es könnte auch sein, dass sich die Bremsscheiben etwas geglättet haben. Hatte das Gefühl, dass das Rubbeln von den Stegen kam. Möglicherweise waren die Metallkanten nicht komplett plan und wurden es erst mit der Zeit.
Außerdem waren die ersten Beläge keilförmig abgenutzt (in Umlaufrichtung vorne stärker), gut möglich, dass dadurch die Beläge zunächst stärker an den Kanten hängen bleiben, bis sie sich entsprechend abgenutzt haben.
 
Ok, plan werden sie wohl sein und vielleicht werden sie mit der Zeit etwas runder, wenn der Belag über der Kante läuft.
Der tiefe Ausschnitt zwischen den Stegen könnte auch das Problem sein, da wird ja gut 1/4 des Reibrings über einen großen Winkelbereich moduliert (nur 7 Stege). Die normalen Storm-Scheiben haben ja 13 Stege und die Breite des Reibrings wird innen nicht so stark moduliert und außen ist die Modulation etwas versetzt.
 
Also nach langen rumprobieren hab ich jetz meine Kombi gefunden:

VR: Trickstuff Dächle 203 mit Magura PM Adapter mit MT7 Einzelbelägen an der Fox36
HR: Trickstuff Dächle 180mm mit Shimano PM Adapter mit BBB Einzelbelägen

Vorallem die BBB lassen sich super dosieren. Die Trickstuff Beläge hatte ich auch kurzzeitig montiert, waren aber noch net richtig eingebremst, haben noch stark gegurgelt.

Die Hope Flaotings haben bei mir immer stark gegurgelt, deshlab bin ich auf die Trickstuff.

Ich habe alle Beläge auf der Heizplatte entgast, hat prima geklappt, wir haben hier in Nürnberg net so viele Höhenmeter, ging so schneller.
 
Nachdem ich mit der Guide an meinem TUES AL (Boxxer) nicht zufrieden bin, kommt jetzt eine MT5e an mein Bike und zwar mit den Hope Floating Discs 203 front/rear. Die Bremshebel werde ich erstmal ausprobieren und dann ggf. noch gegen Saint tauschen.


Als Adapter brauch ich also den folgenden Shimano um mit den dicken Scheiben klar zu kommen? Vorne an der Boxer was mache ich da nur Unterlegscheiben?


So heute bin ich mal weng zum testen gekommen zwecks Adaptern.
Fazit:
[...]
- Der Shimano Adapter SM-FA-F180P / P2 passt am HR mit dem MT5 Sattel
[...]


und Beläge würde ich einfach mal die ausprobieren oder spricht was dagegen die mit den Hope zu benutzen. Wäre natürlich ein Traum wenn ich so ne tolle Bremsleistung erzielen könnte.


So kurze Ausfahrt zur Mittagspause

[...]

MT5 mit semi metallic Belägen von http://www.brakepads.de/epages/78340073.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/78340073/Products/020047

[...]



Danke für eure Hilfe! Hoffentlich habe ich bald auch meinen Anker :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn deine Boxxer eine Pm8" auf aufnahme hat, reichen Unterlagscheiben.
Um dir sagen zu können, welchen Adapter du für hinten brauchst, benötigt man etwas mehr Input (Scheibengröße + Aufnahme vom Rahmen)

Die Beläge von Brakepads hab ich schonmal getestet. Ich sag mal so - sie entsprechen ihrem Preis. Sie bremsen zwar, aber nicht, so gut, wie die Magura P und C sowie die Sinter von Sixpack
 
Ok der oben genannte Adapter ist whrl Schwachsinn habe hinten IS 160 und will ja auf die 203 für die Hope Scheiben aber welcher Adapter ist da schmal genug?
 
Zurück