Umfrage Bremsscheiben zur Magura MT5/MT7

Welche Bremsscheibe an der Magura MT5/MT7


  • Umfrageteilnehmer
    808
Welche Bremsscheibe wäre zum empfehlen die nicht Rubbelt und halbwegs verzugsfrei bleibt.
Storm HC, Trickstuff HD und Hope Floating rubbeln.
Galfer Wave wird zu heiß
Alte Storm funktionierte eigentlich immer am besten, aber die verziehts halt auch gerne und das wars dann mit schleiffrei

Was bleibt dann?
Mdr-p
Galfer shark (oder wie die heißt)
Beitrag im Thema 'Magura MT5 MT7 Erfahrungen'
https://www.mtb-news.de/forum/t/magura-mt5-mt7-erfahrungen.749971/post-18888349

Also mit der Hope Floating Disc habe ich bisher ausgezeichnete Erfahrungen sammeln können. Freunde von mir ebenso und die genannte Swisd Stop auch.
Welche Beläge fährst Du denn?!
 
@RockyRacer
Die Hope streifte am Adapter und Rubbelte
Beläge hatte ich meist die Trickstuff power, aber seit letztem Jahr die grünen Galfer, die sind viel nicht schlechter, halten aber 5x so lange als die die Trickstuff.

Wird wohl oder übel wieder auf die alten Magura Scheiben raus laufen, da hatte ich noch nie Probleme was das rubbelt betrifft.
Nur kommt mir vor dass es die bei richtig harten Bremsungen verzieht und dann schleift die Sau wieder
 
Meine derzeitige Lieblingskombi am Freerider: MDR-P mit einteiligen Swissstop 33E. Eine halbe Saison inkl. zwei Wochen Alpen (Nauders und Sölden), sowie diversen Bikeparkbesuchen (Keilberg, Oberhof, Steinach) ohne rubbeln, quitschen, schleifen, Fading usw., einfach völlig unauffällig und standfest mit sehr gutem Biss. Der Verschleiß ist auch ok, immerhin sind bisher ca. 50k Tiefenmeter zusammengekommen. Lediglich die Floater der hinteren MDR-P sind ausgeschlagen, der Reibring klappert, wenn man ruppige Trails rollt. Ist aber eine Scheibe der ersten Generation, bei der überarbeiteten Version vorn und an den anderen Bikes ist alles ok.
 

Anhänge

  • IMG_20230815_174305.jpg
    IMG_20230815_174305.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 123
  • IMG_20230815_174335.jpg
    IMG_20230815_174335.jpg
    174,8 KB · Aufrufe: 121
Schwimmende Motorradbremsscheiben kann man mit der Hand in/gegen Rotationsrichtung bewegen. Ist das bei MTB-Scheiben nicht so? Oder bewegen sich Scheiben mit ausgeschlagenen Floatern dann in axialer Richtung?
Bei drei meiner fünf MDR-P Scheiben hat sich axiales Spiel entwickelt.
Das Fahrrad hat dann beim Fahren - nicht beim Bremsen - geklappert wie ein Haufen Blechdosen.
Waren alles Scheiben aus 2021.
Ist das Problem mittlerweile abgestellt?
 
Scheint so. Die, die innen an der 6-Loch-Aufnahme einen geschlossenen Ring haben, sind bei mir alle ok. Die alte, die zwischen den Befestigungsbohrungen so ausgespart ist, klappert.
 
Schwimmende Motorradbremsscheiben kann man mit der Hand in/gegen Rotationsrichtung bewegen. Ist das bei MTB-Scheiben nicht so? Oder bewegen sich Scheiben mit ausgeschlagenen Floatern dann in axialer Richtung?
Bei mir ist axial kein Spiel, aber die Floater sind irgendwie durch. Der Reibring sitzt locker auf denen, das klappert halt, wenn die Bremse lastfrei ist.
 
Hallo zusammen,
an die Dächle TS Scheiben Fahrer:

Habt Ihr euren Sattel etwas höher angesetzt, dass nur der Reibring abgerieben wird? (Ja ich habe ein +23 Adapter)
Ich hab bei mir beobachtet, dass der Belag ein Teil unterhalb des Reibrings mit abreibt, also quasi
Grün der Belag und Rot die Höhe die bei jedem Arm der Scheibe "mitgenommen" wird.

Rubeln hab ich bisher nicht wirklich merklich festgestellt. Verzögert aber echt super so. vll grade deswegen?!

Die Scheibe hat aber quasi noch keinen Verschleiß nach ca 50-60k HM. keine Ahnung ob sich das ändert wenn da wirklich mal Material weg ist und ein Grad entsteht und ob dann die Stabilität der Scheibe leidet?!
Das sind jedenfalls die Fragen die ich mir stelle. Hat das sonst wer?
Screenshot 2025-02-04 at 14-49-03 Trickstuff Bremsscheibe DÄCHLE HD.png



Ps: Fahre schon länger die SM-RT86 6-LOCH Shimano Ice tech XT Scheiben. Funktioniert super mit der Magura, aber ähnliches wie bei der Dächle dass es abrieb an den Armen gibt.. Da merke ich inzwischen, dass die Dosierbarkeit etwas leidet...aber wirklich nur wenn man drauf achtet...wahrscheinlich bin ich das schon gewohnt
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin, wenn ich mich richtig an meine Recherchen erinnere, dann haben sowohl die TRP Scheiben als auch die Dächle einen zu schmalen Reibring für die MT7/MT5.
Ich bin selbst länger die Tricksstuff Scheiben gefahren und hab auf den Stegen gebremst. Die wurden tatsächlich dünner über die Zeit. Das Risiko gehe ich aber nicht mehr ein bei 120kg+ Systemgewicht. Ich fahre die MDR-P mit Saint Hebeln und MT5 Sattel und die roten Galfer Beläge und bin damit sehr zufrieden, die Power und der initiale Biss ist super. Für kleine und leichte Fahrer ist das sicherlich zu heftig.
 
Moin, wenn ich mich richtig an meine Recherchen erinnere, dann haben sowohl die TRP Scheiben als auch die Dächle einen zu schmalen Reibring für die MT7/MT5. Ich bin selbst länger die Tricksstuff Scheiben gefahren und hab auf den Stegen gebremst. Die wurden tatsächlich dünner über die Zeit.
Du hast leider schlecht recherchiert und Dir die falschen Scheiben von Trickstuff gekauft.
 
Wow wertvoller Beitrag, danke! Hilfestellung 0. Meine Scheiben sind von 2018 und da ist es wie beschrieben. und bei den TRP Scheiben hab ich es erst kürzlich getestet. Wenn du dich erbarmen würdest, hier noch einen Mehrwert zu liefern, wären alle dankbar. Ansonsten unterlasse deine destruktiven Beiträge.

Edit: Die Reibringbreite bei einer Magura MT5 Bremsscheibe beträgt 16,5 mm
Trickstuff Dächle Disc HD 15,5 mm
 
Wow wertvoller Beitrag, danke! Hilfestellung 0.
Du kommst nach 4 Jahren in diesen Thread zurück und haust gleich mal eine Falschbehauptung raus. Keine Info, welche Scheibe es genau ist und auch keine Info zu den Belägen.

Ich habe hier meine zweite Magura, die im Ursprungszustand nicht vernünftig funktionierte.

Mindestens bei Trickstuff und BBB achtet man darauf, dass deren Bremsbeläge zu deren Scheiben passen. Auch die Swisstop passen auf auf einen 15,5er Reibring ohne die Stege anzusebeln. Irgendwie passt zu der Magurabremse alles andere besser als deren eigenes Zeug.


Trickstuff Dächle Disc HD 15,5 mm
Das ist ja schon einmal ein Anfang.
 
Zurück