Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Die 9point8 finde ich persönlich die absolute obere Schmerzgrenze, bzw. schon weit über die Schmerzgrenze hinaus. Meine erste Reverb, als sie frisch auf den Markt kam, kostete 200Euro.
Meine danach folgende LEV mit 150mm 235Euro. Warum die Stützen mittlerweile alle über 400 kosten ist mir ein Rätsel.
 
Die 9point8 finde ich persönlich die absolute obere Schmerzgrenze, bzw. schon weit über die Schmerzgrenze hinaus. Meine erste Reverb, als sie frisch auf den Markt kam, kostete 200Euro.
Meine danach folgende LEV mit 150mm 235Euro. Warum die Stützen mittlerweile alle über 400 kosten ist mir ein Rätsel.

Die baugleichen Easton und RF Stützen gibt es bereits ab 330€. Also schon weit entfernt von den 500€ UVP. Wäre halt cool wenn 9.8 dann doch noch die 200er bauen ließe
 
Wenn's nur der Verstellbereich wäre. Ich hätte aber gerne eine rein mechanische Stütze wg. der (hoffentlich) einfacheren Wartung. Und das hat die Konkurrenz leider nicht im Programm.
 
Wenn's nur der Verstellbereich wäre. Ich hätte aber gerne eine rein mechanische Stütze wg. der (hoffentlich) einfacheren Wartung. Und das hat die Konkurrenz leider nicht im Programm.
dann schau die mal die Speiseeis Comand Post Stütze an....die läßt sich super einfach warten....habe 2 Stk. seit ca. 4 Jahren im Einsatz...das schaft keine Reverb oder Lev......
 
dann schau die mal die Speiseeis Comand Post Stütze an....die läßt sich super einfach warten....habe 2 Stk. seit ca. 4 Jahren im Einsatz...das schaft keine Reverb oder Lev......

Das stimmt nicht ganz, habe meine Reverb seit fast 5 Jahren im Einsatz, und die geht immer noch problemlos, noch nicht mal entlüften oder ähnliches war bisher nötig.
 
Hallo Ihr

Kurze Hilfestellung zum Öffnen und komplett Demontieren der Stütze. Siehe Bild erster Post.
Sattel runter, Sattelklemmung entfernen (Teile 3, 4, 5, 6), Kunststoffteil (1) oben in der Stütze entfernen siehe erster Post.
Danach die Überwurfmutter 7 und dann 10 abschrauben. Dann kann man die gesamten Innereien nach oben Rausziehen und müsste die Stütze dabei nicht mal aus dem Rahmen nehmen.
Saubermachen, Schmieren usw. ist jetzt möglich mit Dynamic Hochleistungsfett.
Unter der Passfeder (18) sitzt ein Kupferblättchen (19). Vecnum hat mir den Tip gegeben, dass man das Blättchen mit einem Tesastreifen aufdickt, um etwaiges Spiel zu verkleinern. Dabei den überstehenden Rand des Tesas natürlich wegschneiden bevor man das Blättchen wieder in die Nut einsetzt.

Gruß
Jojos Anleitung schlummerte nun seit fast einem Jahr in den Favoriten. Heute war es dann so weit - ich habe gerade meinen freien Tag für die erste Grundwartung meiner Moveloc genutzt. Bisher habe ich lediglich den Verriegelungsmechanismus und den Schaumstoffring neu geschmiert.
Ich habe eine Lage Alufolie unter die Plastikführung getan. Im Auslieferungszustand war das besagte Kupferblättchen und ein kleiner Streifen Alu.
Ich habe mir lange Zeit gelassen und war nach 2h fertig mit der Wartung. Tut wieder wie neu. Und das schon vorher nicht großartig vorhandene Spiel hat sich noch mal zusätzlich verringert. :daumen:

Danke noch mal an Jojo für die Bilder und die Anleitung. :)
 
Servus,
meine Suche war bisher leider erfolglos oder ich war zu blöd – wo gibt es die Stütze für 330,-? :)
Danke!

http://go.mail-coach.com/t/ViewEmai...EF23F30FEDED/EC5E22D8CC933EEC8BD4C707EBCCB890

Grade nur noch mal fix am Handy geschaut - glaube die 150er ist derzeit aber ausverkauft oder ich übersehe sie :/ Waren mit dem Gutscheincode jedenfalls 343€ und die wäre ich fast bereit zu zahlen

Edit: Mist, sehe grade, dass der Gutschein sowieso abgelaufen ist :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

hab seit letztem Wochenende vom Original Schaltseil (fast zwei Jahre alt) auf das Jagwire Ultraslick Schaltseil gewechselt. Der Unterschied ist enorm!
Würde sogar behaupten, daß sie jetzt leichtgängiger ist wie eine Reverb!

Die 12,50€ haben sich meines Erachtens voll gelohnt...und auch der Lindarets Adapter ist absolut sein Geld wert, die Position des Hebels ist deutlich bedienerfreundlicher als vorher!

DSC_0409.JPG
 

Anhänge

  • DSC_0409.JPG
    DSC_0409.JPG
    106,3 KB · Aufrufe: 113
Aktuelle Info zur Liefersituation - Zitat aus einem email direkt von Vecnum:

... wir werden die Produktion nach Deutschland ins Allgäu verlagern und dies dauert eben noch ein paar Monate. Die Produktion geht also auf jeden Fall weiter. Wie lange dies genau dauert, können wir noch nicht sagen, aber wir arbeiten daran, schnellstmöglich wieder liefern zu können.
Es tut uns Leid für diese Situation.
 
Zurück