Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Habe heute die Antwort bekommen auf das Knacken und das Einsinken:
"Bitte überprüfe den Bolzen der seitlich in das obere Rohr verrastet auf Verschleiß.
Falls dieser verschlissen ist kannst du Ihn als Ersatzteil bei uns nachbestellen."
In einer zweiten Mail gab es den Link: Muss am Samstag mal nachschauen

"Anbei noch ein Video mit der Anleitung zur Demontage des Bolzens."

Vorschau für YouTube-Video "Montage Verriegelungsstift" ansehen


Montage Verriegelungsstift
 
bei mir war es wie bei dir, unter schilderung der punkte wurde mir mitgeteilt: normal
dan ganzen text veröffentliche ich sicher nicht hhier

hallo!

ich hab mir die neue Stütze im Sommer bestellt. Nach dem ersten Einsatz habe ich in allen Positionen leichtes seitliches Spiel festgestellt (das war ua einer der Gründe warum ich von einer hydraulischen weggegangen bin). Da das Spiel beim fahren nicht merkbar ist, kann ich das verkraften. In Anbetracht des Preises der Stütze bin ich aber schon etwas enttäuscht.

Dann nach weiteren rd 10 Biketouren stelle ich fest, dass die Stütze unter horizontaler Belastung in allen Positionen leicht nachgibt und dabei ein hörbares Knacken von sich gibt. Lediglich wenn die Stütze voll ausgefahren ist, ist sie auch wirklich stabil positioniert. Beim biken merkt man das natürlich nicht unbedingt, aber abfinden will ich mich mit dem Zustand nicht so recht.

Die Info vom Hersteller in beiden Fällen: Alles normal. :rolleyes:

In Anbetracht des Preises hätte ich mir mehr erwartet.....
 
hallo!

ich hab mir die neue Stütze im Sommer bestellt. Nach dem ersten Einsatz habe ich in allen Positionen leichtes seitliches Spiel festgestellt (das war ua einer der Gründe warum ich von einer hydraulischen weggegangen bin). Da das Spiel beim fahren nicht merkbar ist, kann ich das verkraften. In Anbetracht des Preises der Stütze bin ich aber schon etwas enttäuscht.

Dann nach weiteren rd 10 Biketouren stelle ich fest, dass die Stütze unter horizontaler Belastung in allen Positionen leicht nachgibt und dabei ein hörbares Knacken von sich gibt. Lediglich wenn die Stütze voll ausgefahren ist, ist sie auch wirklich stabil positioniert. Beim biken merkt man das natürlich nicht unbedingt, aber abfinden will ich mich mit dem Zustand nicht so recht.

Die Info vom Hersteller in beiden Fällen: Alles normal. :rolleyes:

In Anbetracht des Preises hätte ich mir mehr erwartet.....

Da war deine Erwartungshaltung falsch. Es gibt KEINE Stützen ohne Spiel. Insbesondere seitliches Spiel hat NIX mit der Ansteuerung zu tun.
Fast alle Stützen arbeiten mit einer Führung durch 3 Messingstifte, die in Nuten laufen. Soll sich die Stütze auf und ab bewegen, MÜSSEN sie leichtgängig sein. Das verursacht IMMER ein leichtes seitliches Spiel, was man an der Sattelspitze beim Test merkt, beim Fahren nicht.
Genauso verhält es sich mit dem Bolzen für die Längspostionierung. Auch hier kann das Spiel prinzipbedingt aber nur minimal sein.
Wenn sie wirklich etwas nachgibt, wie du beschreibst, würde das dafür sprechen, dass der Bolzen nicht ganz reingeht. Wäre ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Häng die Feder aus, bedien das Ganze von Hand und schau ob der Bolzen ganz reingeht.
Sonst zum Hersteller zur Kontrolle schicken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das seitliche Spiel ist bei der Moveloc aber nur feststellbar, wenn der Sattel nicht belastet ist. Wenn man den Sattel belastet dann ist da bei mir kein Spiel vorhanden und das ist ja unter anderem ein Kriterium bei der Entwicklung gewesen, eventuell ist der Shim bei dir ja nicht passend gewählt...

Bei der KS an meinem anderen Bike ist das Spiel dagegen auch unter Belastung spürbar, auch wenn es mich nicht stört...
 
Hallo,
hat schonmal jemand das Problem gehabt, dass die Stütze nicht mehr in der tiefsten Position einrastet? Ist bei mir seit dem heutigen Waschen und Dichtring ölen der Fall. Zur Diagnose habe ich dann mal den Bolzen ausgebaut und festgestellt, dass die Stütze am unteren Anschlag ca. 5mm zu früh anstößt, so dass das Loch für die tiefste Position nicht mehr vor dem Bolzen steht, sondern eben 5mm drüber. Der gesamte Hub beträgt auch nicht mehr die 170mm, sondern nur noch ca. 165mm. Wie kann sowas passieren?
Hab auch schon an Vecnum geschrieben, mal sehen was die sagen.
 
Problem gelöst :)
Ich habe den Sattel demontiert und habe damit die Gasdruckfeder am oberen Ende gelöst bzw. von der Stütze getrennt. So konnte ich die Stütze einfahren, ohne dass die Gasdruckfeder mit einfedert und mich davon überzeugen, dass die Stütze alleine noch ganz unten einrastet. Danach die Stütze zusammen mit der Feder runtergedrückt - rastet auch ein. Sattel wieder angeschraubt - rastet auch ein, Problem verschwunden. Da ich vor dem wieder Zusammenschrauben alle Einzelteile geputzt habe, lautet meine fachmännische Diagnose: Beim Radwaschen unterm Sattel (mit Hochdruckreiniger) muss irgendwie Dreck an die Befestigung der Gasdruckfeder gekommen sein, der ein volles Einfedern der Feder verhindert hat. Blöd dass sowas passieren kann, schön, dass man es relativ einfach lösen kann (wenn man drauf kommt).
 
@solarsound soweit ich mich erinnere, sollte man die Stütze laut Anleitung, eh absenken, wenn man sein Rad mit Wasserstrahl sauber macht. Oder war die Stütze versenkt? Ansonsten mal den Hochdruck reiniger überdenken ;-)

@orangutnig du bist wohl der Traumkunde eines jeden Herstellers...
 
@solarsound soweit ich mich erinnere, sollte man die Stütze laut Anleitung, eh absenken, wenn man sein Rad mit Wasserstrahl sauber macht. Oder war die Stütze versenkt? Ansonsten mal den Hochdruck reiniger überdenken ;-)

@orangutnig du bist wohl der Traumkunde eines jeden Herstellers...

Ja - weil die Kunststoffabdeckung der Löcher weder Schlauch und schon garnicht Hochdruck-Reiniger standhalten. Du flutest dann die Stütze.
Hochdruckreiniger ist am Rad für mich eh tabu, nen satter Wasserstrahl reicht.
 
Die Stütze war natürlich versenkt.
Und wie hoch der Druck vom Reinger ist, der noch am Rad ankommt, hängt ja wohl maßgeblich vom Abstand zum Rad ab. Wenn ich da aus nem Meter Entfernung draufhalte, ist das auch kein Hochdruck mehr. Meine Hand kann ich jedenfalls problemlos davor halten.
 
Hab auch ne gebrauchte von 2014 oder so, nie irgendwer was dran gemacht außer bissl mit Kettenöl geschmiert, bei mir läuft se jetzt seit nem Jahr problemlos weiter.

2er hat besseren Staubabstreifer, ne Sicherung für die Zugeinhängung und so Sachen, aber nicht unbedingt kriegsentscheidend.
 
Bei meiner Vecnum springt der Bowdenzug des öfteren aus der Plastikhalterung, in der er eingeklinkt ist. Ich habe die Version mit Plastikdichtnuss (vermutlich Version 2). Bei meiner alten, wo diese Nuss aus Metall ist, gibt es an der Kappe mit dem Vecnumlogo eine Draht, der das Herausspringen verhindert. Bei dieser Version allerdings nicht. Hat sonst noch jemand das Problem und eine Lösung hierfür?
 
Lass dir den Bügel bzw. Draht, wie du ihn nennst, von Venum schicken und montiere ihn.
Bei meiner ersten Stütze haben ihn die Jungs am Bike Festival in Riva in Sekundenschnelle gratis nachgerüstet.

Gesendet von meinem SM-G900F mit Tapatalk
 
So, ich will mich auch mal kurz zu Wort melden.
Ich habe seit etwa 2 Monaten die Moveloc-2 in 200mm Länge.
Bislang auch erst ein paar Ausfahrten damit gemacht aber ich möchte trotzdem meine Erfahrungen kund tun.
Ich habe die Stütze im Allgäu direkt abgeholt,
Sehr netter Kontakt und alles hat reibungslos geklappt.
Zusätzlich habe ich noch den "besseren/schöneren" Trigloc Hebel mitgenommen.

Die Montage war wirklich ein Kinderspiel.
Zuvor war die KS LEV Integra montiert, diese musste aber wegen einem Einsacken nach 2 Jahren eingeschickt werden.
Mit der KS hatte ich keine Probleme, jedoch störten mich leichte Bewegungen und leichtes Spiel.

Nach der ersten Probefahrt hatte ich tatsächlich direkt das Gefühl mit der Moveloc die stabilere Sattelstütze unter meinem Hintern zu haben als mit der KS.
Dazu muss man sagen, dass die KS natürlich auch schon 2 Jahre als war.

Ich finde den Hebel wirklich gut gelungen und die Stütze funktioniert problemlos.
Die Stütze auf die jeweilige richtige Position zu bekommen erfordert etwas Übung, aber nach 2 Stunden auf dem Rad passiert das auch wie von selbst.
Die Aufteilung der Einrastpunkte finde ich auch gut, wenn zwar ich auch die obere (-40mm) Position vielleicht noch etwas tiefer angesetzt hätte.

Ich fahre die Stütze in einem Rahmen mit 31.6mm und der dünnen Hülse.
Was hier auch ein paar Leute schon angemerkt haben, sollte man am Ende der Sattelstütze sich was überlegen, damit diese auch am Ende fixiert ist.
Anfangs hat man ein leichtes klackern vernommen im Wiegetritt.
Nach einiger Zeit war es dann ein lauter werdendes Knatschen.
Dies konnte ich abstellen durch eine Lage Panzertape und etwas Öl.
Vielleicht kann das Firma Vecnum aber auch mal mitnehmen und ggf. ein Stoff-Klebeband mit dazulegen oder eine Selbstklebende Hülse oder so.

Zusammenfassend ein sehr gutes Produkt.
Für mich und meine 110kg kam es auf Stabilität an und das bietet diese Stütze scheinbar.
(vielleicht ist eine 8Pins stabiler, aber da kommt man wohl vorerst nur als Liteville fahrer in den Genuss)
 
Danke an den Topkundendienst von Vecnum!
Wie jonalisa schon sagte, habe ich innerhalb von einem Tag einen neuen Ring mit Bügel erhalten. Der Einbau war wie beschrieben kinderleicht.
 
Ich war gestern 3 Stunden bei durchgehendem Regen unterwegs. Natürlich inklusive Matsch von überall. Seitdem läuft meine Stütze super schwergängig und rastet auch nicht mehr an allen Positionen ein. Ich werd sie jetzt mal zu Vecnum einschicken. Als ich sie neu hatten hab ich sie natürlich auch ab und an im ausgefahrenen Zustand gereinigt. Ich werde sie heute zu Vecnum schicken und hoffe, dass sie dann länger als 6 Monate ohne Service läuft. Welche Öl nehmt ihr für diesen oberen Dichtring (den, den man mit einem Reifenheber entfernen kann) und wie oft ölt ihr denn?
 
Ich war gestern 3 Stunden bei durchgehendem Regen unterwegs. Natürlich inklusive Matsch von überall. Seitdem läuft meine Stütze super schwergängig und rastet auch nicht mehr an allen Positionen ein. Ich werd sie jetzt mal zu Vecnum einschicken. Als ich sie neu hatten hab ich sie natürlich auch ab und an im ausgefahrenen Zustand gereinigt. Ich werde sie heute zu Vecnum schicken und hoffe, dass sie dann länger als 6 Monate ohne Service läuft. Welche Öl nehmt ihr für diesen oberen Dichtring (den, den man mit einem Reifenheber entfernen kann) und wie oft ölt ihr denn?

Hier auf der ersten Seite stehen viele nützliche Infos......

Und Regen und Schlamm machen der eigentlich gar nix aus
 
Ich war gestern 3 Stunden bei durchgehendem Regen unterwegs. Natürlich inklusive Matsch von überall. Seitdem läuft meine Stütze super schwergängig und rastet auch nicht mehr an allen Positionen ein. Ich werd sie jetzt mal zu Vecnum einschicken. Als ich sie neu hatten hab ich sie natürlich auch ab und an im ausgefahrenen Zustand gereinigt. Ich werde sie heute zu Vecnum schicken und hoffe, dass sie dann länger als 6 Monate ohne Service läuft. Welche Öl nehmt ihr für diesen oberen Dichtring (den, den man mit einem Reifenheber entfernen kann) und wie oft ölt ihr denn?
Schickst du dein ganzes Bike auch ein, wenn der Antriebsstrang vor lauter Dreck nicht mehr funktioniert oder reinigst du ihn dann einfach?
 
Schickst du dein ganzes Bike auch ein, wenn der Antriebsstrang vor lauter Dreck nicht mehr funktioniert oder reinigst du ihn dann einfach?

Ich hoffe es ist ok, wenn ich mir nicht zutraue (allein schon auf Grund einer fehlenden Werkbank) die Stütze auseinander zu nehmen. Vielleicht ist das für dich schwer zu verstehen (muss es ja, sonst wäre deine Antwort nicht so dämlich und du würdest das Reinigen einer Kette nicht mit einer Sattelstütze vergleichen) aber ich komme damit zu recht Dinge nicht zu können.
Natürlich kannst du gern ein YouTube Video mit einer detaillierten Anleitung erstellen.
 
Ich hoffe es ist ok, wenn ich mir nicht zutraue (allein schon auf Grund einer fehlenden Werkbank) die Stütze auseinander zu nehmen. Vielleicht ist das für dich schwer zu verstehen (muss es ja, sonst wäre deine Antwort nicht so dämlich und du würdest das Reinigen einer Kette nicht mit einer Sattelstütze vergleichen) aber ich komme damit zu recht Dinge nicht zu können.
Natürlich kannst du gern ein YouTube Video mit einer detaillierten Anleitung erstellen.
Die Stütze ist wahrscheinlich die am einfachsten aufgebaute Stütze am Markt. Zerlegen geht sogar eingebaut im Rahmen, Werkbank ist nicht notwendig. Hab ich in den letzten Tagen 2-3x gemacht. Leider fehlt es seitens Vecnum diesbezüglich wirklich an Service-Videos. Was allerdings lobenswert ist, ist der telefonische Support. Da wird einem wirklich freundlich geholfen. Ich schätze mal es wird dir angeboten die Stütze für ein Service einzuschicken, kostet 40 Euro wenn ich mich richtig erinnere.
 
Die Stütze ist wahrscheinlich die am einfachsten aufgebaute Stütze am Markt. Zerlegen geht sogar eingebaut im Rahmen, Werkbank ist nicht notwendig. Hab ich in den letzten Tagen 2-3x gemacht. Leider fehlt es seitens Vecnum diesbezüglich wirklich an Service-Videos. Was allerdings lobenswert ist, ist der telefonische Support. Da wird einem wirklich freundlich geholfen. Ich schätze mal es wird dir angeboten die Stütze für ein Service einzuschicken, kostet 40 Euro wenn ich mich richtig erinnere.

Ja, das ist sie glaube ich auch und ich hab vorab auch nach einer Anleitung/Video gesucht. Hätte ich "irgendwas" hätte ich es auch selbst gemacht bzw versucht. Beim nächsten mal versuche ich es selbst - versprochen.
Jetzt zahle ich 1x Lehrgeld und kriege Vlt zumindest die Diagnose dazu um sie danach besser zu behandeln


Kann ich statt dem Dynamics Kram auch diese Brunox Dämpfer Deo nehmen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück