Vecnum moveLOC 2 Variostütze lieferbar, neuer Remote-Hebel

Neuauflage der 200 mm-Variostütze made in Germany: Die Vecnum moveLOC 2 hat inkrementelle Verbesserungen erfahren, es gibt einen neuen Remote-Hebel – und das Beste: Die Stütze ist ab sofort lieferbar. Alle Infos!


→ Den vollständigen Artikel "Vecnum moveLOC 2 Variostütze lieferbar, neuer Remote-Hebel" im Newsbereich lesen


 
@mhoff
Wir haben die erste Charge in schwarz eloxiert. Die Farben werden folgen. Voraussichtlich wird es gold und grau im nächsten Schritt geben.

@cycleman
Generell verstehe ich dein Anliegen natürlich. Hinzu kommt natürlich noch der momentane Trend lange Rahmen zu fahren, wodurch meist auch das Sattelrohr entsprechend lang ist. Es bleibt zu hoffen, dass immer mehr Rahmenhersteller auf den Trend zu mehr Hub bei verstellbaren Sattelstützen reagieren und eben das Sattelrohr kürzer gestalten.

Viele Grüße
Marzell
 
Bei der Fox Transfer kann man übrigens wählen, ob Zuganschlag außen oder innen -> perfekt und auch sonst bisher eine prima funktionierende Stütze.

Und genau darum fahre ich die Fox, bisher absolut top die Stütze!

Kombiniert mit dem Wolf Tooth Hebel ein Träumchen ;)

aHR0cHM6Ly9mc3RhdGljMi5tdGItbmV3cy5kZS92My8yMS8yMTA0LzIxMDQxMzgtamR0NDR5cGJqbTRwLWltZ180MDMzLW9yaWdpbmFsLmpwZw.jpg
 
Ich finde die Stütze ziemlich geil!

Ich selbst fahre eine Lev und eine Giant. Die Giant hat einen innen verlegten Zug. Das hat mich binnen der ersten Woche schon mehrmals geärgert. Ich finde die Lösung mit dem außen liegenden Zug viel besser. So kann die Stütze schnell demontiert werden. Das kommt bei mir doch immer wieder vor.

Den Notfallknopf finde ich super! Wenn die Lev einmal nixht mehr will, kommt eine moveloc ins Haus
 
Hmmh...134g schwerer und 5cm weniger Hub.
Das ist wie die Fahrleistungen von einem Mini mit denen eines Veyron zu vergleichen. Gut der Mini fährt sicher auch von A nach B.

G.:)

Jeder wie er es braucht, für mich kommt ne Verlegung außen nicht in Frage. Ebenso reichen die 150mm dicke. Und der Verstellweg ist stufenlos. Anlenkung ist ebenso mechanisch. Daher ist für mich die Fox der Veyron

Sollte sich die Eight Pins durchsetzen wird die den Markt richtig aufwirbeln. Konnte sie in Willingen ausprobieren. Absolut überzeugend aus meiner Sicht!
 
meine vecnum hat einen innenverlegten zug weil er am liteville damals am oberrohr dafür vorgesehn wurde.
150 reicht mir nicht.
mein neues mk14 bekommt die 8pins. wenn die schlechter als die vecnum funktioniert fliegt sie raus und die vecnum kommt rein. schwerer ist sie eh denk ich? #kabelbinder #oberrohr #mirvölligwurscht
 
Jeder wie er es braucht, für mich kommt ne Verlegung außen nicht in Frage. Ebenso reichen die 150mm dicke. Und der Verstellweg ist stufenlos. Anlenkung ist ebenso mechanisch. Daher ist für mich die Fox der Veyron

Sollte sich die Eight Pins durchsetzen wird die den Markt richtig aufwirbeln. Konnte sie in Willingen ausprobieren. Absolut überzeugend aus meiner Sicht!

Naja, würde ich 150mm brauchen, wäre die Fox auch meine erste Wahl.
Weil sie zum Einen scheinbar zuverlässig funktioniert und zum Anderen einen außenverlegten Zug hat.
Aus dem Grund ist sie auch am Rad meiner Freundin.

G.:)
 
Wer nur wegen dem externen Zug die Moveloc nicht kauft, dem ist echt nicht zu helfen...
Am meinem Rad ließ sich die Moveloc innenverlegt ansteuern! ;)

Ob der Zug 20cm bis zum Oberrohr offen liegt oder unten am Tretlager rauskommt wie bei allen anderen Stützen ist doch total egal und macht optisch keinen Unterschied...

Ich habe mich für die Moveloc wegen der bekannt zuverlässigen Funktion entschieden. Nachdem ich die Stütze einmal komplett zerlegt habe, habe ich daran auch keinen Zweifel. Der Service von Vecnum ist richtig gut und die Ersatzteile sind günstig. Mal schauen wie lang die KS am Zweitbike noch bleiben darf... ;)

imag1895_1-jpg.609905
 
ich liebe meine 200er moevleoc2! seit einer woche an meinem neuen rad (speci 29er enduro) montiert! endlich keine schnellspanner aktion mehr am ende und am anfang eines trails... die stütze funzt perfekt und ist super verarbeitet! würde sofort wieder bestellen.
 
Die Antwort war noch offen:
@osbow

Zu dem Thema innenverlegter Zug / Stealth haben wir uns natürlich auch schon Gedanken gemacht.

Allerdings haben wir bisher noch keine Lösung gefunden, welche die funktionellen Vorteile einer externen Anlenkung mit festverlegten Zug aufwiegen kann.
Das Thema Optik ist uns natürlich bewusst. Hierzu muss aber auch gesagt werden, dass fast an jedem Rahmen mit etwas Mühe eine saubere Zugverlegung realisiert werden kann.



Zu den funktionellen Vorteilen zählen

Extrem niedriges Gewicht:
bei maximaler Stabilität (unsere moveLOC ist ca. 20% leichter, als vergleichbare Stützen am Markt)
Den Vorteil könnten wir nach „bisherigen Erkenntnissen“ bei einer internen Version nicht mehr in dieser Form beibehalten.

Einfache Demontage:
Außer unserer Sicht ist dies bei interner Anlenkung ein großes Problem. Das Thema verschärft sich zudem noch, je mehr Hub die Stütze besitzt.

Vierfache Indexierung:
Das mag sich für den einen oder anderen jetzt etwas suspekt anhören. Wir sind aber der Meinung, dass eine Vario Stütze mit vordefinierten Positionen speziell im „Race Modus“ unschlagbare Vorteile bringt. Nach kurzer Zeit werden die einzelnen Positionen extrem schnell gefunden. Dies vor allem auch dann, wenn es auf dem Trail richtig schüttelt. Durch unseren neuen trigLOC Daumenhebel funktioniert die Bedienung nochmals intuitiver. Dies muss unserer Ansicht nach eine interne Variante, zumindest optional, bieten können.

Zusammenfassend:
Nein, wir haben bis dato noch keine Lösung für eine interne angelenktes System gefunden, welche neben der Optik, aus technischer Sicht weitere Vorteile bringt.

Viele Grüße
Marzell
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab mir ne 170er MoveLoc bestellt, hoffe auf baldige Lieferung Was mir gefällt: Externe, feststehende Ansteuerung und viel Mechanik (besonders die Verriegelung) sowie die 170 er Absenkung. Letztere sollte bestens zum Rahmen passen, wo 150 zu "wenig" und 200 zu "viel" wären. Bin gespannt, wie sich die Stütze dann im Alltag schlägt!
 
Kurzer erster Eindruck zum Trigloc nach erster Montage und bisschen Rollen:
Montage & Ergonomie (verglichen mit Standard Reverb Hebel und dem "alten" vecnum Hebel): Überragend :).
 
Ich und mein Freund sind auf der Suche nach einer zuverlässigen dropper.
Ich fahr seit einigen Jahren Reverb, ist OK, er fuhr Reverb und jetzt seit einiger Zeit die 9point8 weil sie laut Reviews online die mitunter zuverlässigste sein soll.
Leider auch mit dieser nur ärger.
Er ist auch etwas schwerer.
Kann mir hier jemand bestätigen, daß die Vecnum das non plus ultra an Zuverlässigkeit ist und sowas wie hier nicht passiert?
 
Hallo @dogdaysunrise

Ich kann bestätigen, dass mich die Stütze die letzten drei Jahre nie im Stich gelassen hat.
Das schlimmste war mal, dass sie am Ende einer Schlammtour nicht selbstständig wieder hochkam und ich sie manuell rausziehen musste.
Denn das einzige Manko ist die Schmutz-“empfindlichkeit“ aufgrund der seitlichen Rastlöcher, die immer etwas Schmutz am Abstreifer vorbeischmuggeln.
Inzwischen haben die Stützen den Abstreifer der zweiten Generation, der besser ist als der Erste. Zudem ist eine Wartung und Reinigung easy und für jeden machbar.
Ich kenne Reverbs und LEVs, die Absacken, bei Kälte nicht Ausfahren, nicht Entriegelt werden können und ich kenne die panischen Schreie von Reverb Fahrern, wenn man ihr Rad am abgesenkten Sattel hochhebt oder aufhängt. Darüber kann ich nur Lachen.
Ich hoffe, das hilft weiter.

Gruß
 
Zurück