Variostütze Vecnum Moveloc: Informationen, Erfahrungen, Probleme und Lösungen

Stützennippel Moveloc
ed7487440f7d4951c94642d35d730b23.jpg


mobil gesendet
 
Stützennippel Moveloc
ed7487440f7d4951c94642d35d730b23.jpg

Das sieht ja sehr gut aus. Ich hab mal bei Vecnum angefragt ob es das Teil noch gibt. Ansonsten müsste ich mir wohl etwas bastern, wie von gary.fischer gezeigt...

Sowas könnte funktionieren und dabei noch etwas gefälliger aussehen, wenn man den Sechskant durch eine Madenschraube ersetzt...
402_0.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Glaubst du es tut der Stütze gut, wenn der Verriegelungsbolzen unter voller Last rausgezogen wird. Die gesamte Mechanik wird unnötigerweise belastet und hält so sicher nicht länger. Ich handhabe es bei allen Stützen so, dass den Sattel entlaste, erst dann den Remote drücken und dann den Sattel absenke.

Bei voll belastetem Sattel merke ich bei allen Stützen die ich bisher hatte (Reverb, drei unterschiedliche KS und zwei Spezi), dass die Bedienkräft deutlich steigen und ich würde wetten, dass es keiner Stütze gut tut...

Ob das schädlich ist, oder nicht, hängt ja nun davon ab, wie der Spaß aufgebaut ist. Bei meiner TranzX sind die Bedienkräfte gleich groß und das Ding arbeitet seit über 3500 km problemlos...
 
Ich habe mir so etwas aus einer Lüsterklemme gebaut.
Hat mit einem Trigger wunderbar funktioniert. War allerdings etwas fummelig einzustellen und mit ca 90g nicht gerade leicht....
 

Anhänge

  • IMG_20170603_002918.jpg
    IMG_20170603_002918.jpg
    220,2 KB · Aufrufe: 34
Hallo

Da issa:



Vergleich Wolftooth Hebel an Magura Shiftmix I-SPEC zu trigLOC an original Schelle.

Der Vecnum Hebel sitzt höher und näher am Daumen.
Mit Magura Matchmaker nächste Woche.

Nach der ersten Fahrt mit dem trigLOC ein kleines Vergleichsreview:

Wolftooth ReMote:
Seit Januar im Einsatz an Magura Shiftmix I-Spec AB. Siehe Bild oben.
32g nur Hebel, Übersetzung ca. 3,6
+ Sehr griffige Daumenzone dank rauher Riffelung
- Die Zugklemmung wird direkt unter einem Schraubenkopf vorgenommen. Beim Festziehen wird der Zug durch die Reibung unterm Schraubenkopf entspannt.
- Dank Einstellschraube kann man den Zug wieder spannen, wobei...
- die silberne Einstellschraube zum Vorschein kommt (Black is beautiful)
Ansonsten verrichtet er unauffällig seinen Dienst.
Laut Homepage gibt's den jetzt auch mit größerem Hebelarm (Lite action, LA)

Vecnum trigLOC:
Heute erste Ausfahrt an Original-Klemmschelle.
18g nur Hebel (Gesamtersparnis, weil Klemme leichter als Shiftmix Shimano -18g), Übersetzung ca. 3,3
+ weniger Betätigungsweg
+ leicht, filigran mit Liebe zum Detail
+ perfekte Zugklemmung
+ Sitzt kompakter am Lenker
+ Perfekte (auch optisch, schwarz) Zugspannungsschraube, perfekte Rastierung
- etwas weniger Grip an der Daumenzone (nicht kritisch)
- teuer (aua)
- nicht für Shimano I-Spec erhältlich

Meine klare Empfehlung ist der Vecnum trigLOC.

Gruß

PS.: trigLOC mit Magura Shiftmix Matchmaker
Jetzt sitzt er perfekt und es schaut aufgeräumt aus.

Anmerkung zum Magura Shiftmix. Wie so oft bei Magura lieblos. Warum eine silberne Alu-Schraube, warum kann die nicht schwarz sein bei dem Preis. Außerdem ist die Schraube 25mm lang, was bei einem probeweise montierten X9 Hebel zu lang ist und nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr könnt ihr mir bestimmt helfen. Ist der Zug so stark genug (oder zu stark) gespannt? Das Video zeigt das Drücken des Hebels bis zum Anschlag und das Bild zeigt den Ruhezustand.


img_7126.jpg
 
Hallo @reflux

Der Hebel (Kunststoff), an dem der Bowdenzug hängt, drückt auf der Unterseite auf den Ausleger eines kleinen Alu Hebels. Unter diesem Ausleger setzt auch die Rückstellfeder an.
Wenn du den Zug entspannst, entsteht ein Spalt zwischen Kunststoffhebel und Ausleger. Wenn du den Zug spannst, bis der Kunststoffhebel gerade den Ausleger berührt, ist es perfekt.

Gruß

PS.: tendenziell ist deiner zu sehr gespannt
 
Hallo @reflux

Der Hebel (Kunststoff), an dem der Bowdenzug hängt, drückt auf der Unterseite auf den Ausleger eines kleinen Alu Hebels. Unter diesem Ausleger setzt auch die Rückstellfeder an.
Wenn du den Zug entspannst, entsteht ein Spalt zwischen Kunststoffhebel und Ausleger. Wenn du den Zug spannst, bis der Kunststoffhebel gerade den Ausleger berührt, ist es perfekt.

Gruß

PS.: tendenziell ist deiner zu sehr gespannt

Kannst du das auf dem Bild markieren? Ganz schlüssig ist es mir noch nicht ;)
Mir erscheinen die Bedienkräfte auch recht hoch
 
Besser ?
a71a6492a1be56c00bda0578eb10de05.jpg


@Jojo10

Ich bin da nicht besonders feinfühlig. Ich hab den Eindruck,dass der Bereich es Möglichen zwischen Zug auf Spannung bringen (ohne, dass sich der Kunstoffhebel bwegt) und so viel Spannung, dass Hebel sich nicht zu viel bewegt ist minimal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ne ne, der Kunststoffhebel bewegt sich immer mit dem Zug. Das Spiel ist zwischen dem Kunststoffhebel und dem Ausleger zu minimieren.
Du musst also den Zug so weit spannen, bis der Kunststoffhebel gerade den Ausleger berührt.

Gruß
 
Ich kann mich allen positiven Berichten zur Moveloc nur anschließen. Meine erste Stütze habe ich aus der Charge im Herbst 2014 bekommen. Bis in den letzten Winter lief sie einwandfrei. Dann fuhr sie manchmal nur noch sehr langsam wieder raus. Nach komplettem Zerlegen und Reinigen war alles wieder super. Im Anschluss habe ich mir eine neue Führungshülse sowie einen Schaumstoffring plus Bolzen von Vecnum besorgt. Diese drei Teile werden für einen größeren Service empfohlen. Gestern nochmals die Stütze zerlegt und die Parts eingebaut. Jetzt funktioniert sie wieder wie meine zweite Ende 2016 ausgelieferte Moveloc. Sprich auch das leicht erhöhte Spiel und die etwas undefinierte Verriegelung sind Geschichte :daumen:
 
ok - das hatte ich auch vermutet.
Es ist mir nur nicht klar, wie das das (wahrscheinlich doch axiale) Spiel elimieren soll...
 
Meine Stütze hat leichtes Spiel in Fahrtrichtung. Ist das bei euch auch so?
Die Stütze ist erst 3-4Monate alt.
 
Ich brauch mal euren Rat:
Ich fahre seit 4 Wochen eine Movelock 140 an meinem Liteville 301 MK9. Seither habe ich ein "gluckerndes" Geräusch beim Treten. Ich hab definitiv alles andere ausgeschlossen (Pedale, Laufräder, Innenlager, Hinterbaulager, Züge/Zughülle, Sattel, ...) und bin mir mittlerweile sicher, dass es von der Movelock kommt.

In diesem Video hört man das Geräusch, wenn ich von oben auf den Sattel drücke. Im zweiten Teil des Videos drücke ich direkt auf die Stange, und das Geräusch ist auch zu hören. Es kommt also definitiv nicht vom Sattel.


Habt ihr das auch?
Ist das normal - oder kann man das was dagegen machen?

Ich bin wirklich super zufrieden mit der Funktion, aber das Geräusch nervt.
 
Benutzt du eine Reduzierhülse? Bei mir wars ähnlich. Da hat das untere Ende der Stütze von innen ans Sattelrohr geschlagen. Die hauchdünne Hülse geht ja nicht soweit runter wie die Stütze lang ist und wenns weng flext dann berührts eben den Rahmen. Geklemmt wirds ja nur oben. Habs mit Aluband ausgeglichen. War aber die 200er komplett im Rahmen versenkt....
 
Zurück