Wildes Herumtriangulieren! Eure Meinung!

badbushido

Stolzer BOTM Looser
Registriert
16. September 2002
Reaktionspunkte
10
Ort
Willisau
Vordringlich aus dem 3 Buchstabenland werden in letzter Zeit vermehrt solche Rahmen zu uns herübergeschwemmt, aber auch in Europa grassiert die Pest.
Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten und kaufen muss es sicher niemand.
Ich finde einfach Sitzstreben sollen fliessend ins Oberrohr laufen (Kraftfluss) und Oberrohre sollen näher beim Hintern als bei den Füssen mit dem Sitzrohr verbunden sein.
Häufig werden diese Kranausleger dann noch mit Lenkern von Muttis Rad bestückt.
Die Herren unten hätten daren sicherlich keine Freude gehabt. :lol:

Ich frage mich einfach immer: wozu das alles? Sind doch keine Draisinen!

Wie denkt ihr darüber?

234043salsa1.jpg
caligola.jpg

IMG_0597.JPG

Cinelli_Team.jpg
 
Hmmmm.....
Auch wens nicht grad classic ist..... Das Paduano (?) rechts oben find ich zum schreien geil.Meinereiner fährt ja auch beim modernen Bike ein stark abfallendes Oberrohr. Rahmengröße Mitte-Oben 48cm. Also kommt das Oberrohrr mit er Oberkante so ungefähr 42 bis 43cm über Tretlagermitte an. Ich finde Bikes mit stark abfallendem Geröhr optisch einfach superschick, und Kraftfluß hin oder her... je kleiner das Hauptdreieck, umsso höher sollte doch auch die Stabilität desselben sein, oder? Aber wie schon gesagt... Geschmackssache :daumen:

Salut :bier:
der TAM
 
@ Badbushido

Na ja, der Vergleich hinkt etwas, weil das Salsa ja ein 28 oder 29 Zoll Bike ist und das Cinelli ein Zeitfahr-Rahmen.

Argument für die Bauweise ist Bewegungsfreiheit (für die Kronjuwelen;-) bei gelichzeitig guter Abstützung des Sattelrohrs...
 
bei verschiedenen Rockies waren die Sitzstreben auch oberhalb des Oberrohrs mit dem Sitzrohr verbunden.
Centurion und Univega hatten ebensolche Konstruktionen.
Kann mir vorstellen, dass die Belastung (durch das Schweissen) für das Sitzrohr kleiner wird wenn die Verbindungen nicht auf gleicher Höhe angebracht sind.
Ein Grund ist die Gewichtsersparnis durch (stark) abfallende Oberrohre, sowie ein steiferes Rahmenhauptdreieck.

Das abgebildete Salsa ist ja glaube ich ein 29er, hat also theoretisch sowieso schon ein grösseres Rahmendreieck als ein 26er. Um dann Stabilität mit "nicht-Opa-Rad-Optik" zu paaren, werden eben solche Zwischenstreben eingebaut.
Ich finde die auch nicht übertrieben hässlich.

Das on-one hatte ich selber mal, in 18" Rahmenhöhe macht das ein ganz schickes kleines Rahmendreieck bei relativ langer Oberrohrlänge (605mm?).

Die Lenker (von Omas Rad) könnten Ergonomisch aber besser für die Handgelenke sein, auch wenn ich mir grade nicht vorstellen kann, dass die im Wiegetritt der Bringer sind.
 
Reine 29er versteh ich schon nicht so ganz und jetzt sollen sogar
69er-Bikes der neueste Trend sein da drüben:spinner:

Was das ist? Hinten 26-zoll und vorne 29-zoll!!
Was das bringen soll? , wer weiss das schon, PR ist halt so eine Ami-sache:confused:

Aber im allgemeinen muss man nach ein wenig Amerika-studie schon sagen , dass bei denen CC nicht das selbe ist , wie hier in Europa, es werden eher Riser-Lenker verbaut und irgendwelche Freaks ( ok wer ist das hier schon nicht, aber halt anders:rolleyes: ) finden Jones-Bars gut/geil

Ost-CH 20-Rappen
 
Hoffentlich hat der IF-Owner TiFreak jetzt keine Jones-Bar-Diskussion ausgelöst... :D

Unter der Voraussetzung, dass der Abstand zwischen Tretlager und Sattelklemme grösser ist, als jener zwischen Sattelklemme und Sattel, gefallen mir Sloopstylebikes schon recht gut - ausser bei 29ern.
 
Reine 29er versteh ich schon nicht so ganz und jetzt sollen sogar
69er-Bikes der neueste Trend sein da drüben:spinner:

Was das ist? Hinten 26-zoll und vorne 29-zoll!!
Was das bringen soll? , wer weiss das schon, PR ist halt so eine Ami-sache:confused:

Aber im allgemeinen muss man nach ein wenig Amerika-studie schon sagen , dass bei denen CC nicht das selbe ist , wie hier in Europa, es werden eher Riser-Lenker verbaut und irgendwelche Freaks ( ok wer ist das hier schon nicht, aber halt anders:rolleyes: ) finden Jones-Bars gut/geil

Ost-CH 20-Rappen

Was versteht man unter 69er-Bikes? :eek:
Liegt der Fahrer dann unter dem Rahmen und lutscht am Tretlager? :D
 
@ badbushido

irgendwie hast du dir die falschen bikes rausgesucht, über die wir herziehen sollen.

ich kann zwar mit den neumodischen rahmengeometrien nicht all zu viel anfangen, weil die alle für federwege über 9 cm ausgelegt sind, was ich für übertrieben halte. aber ausgerechnet die abgebildeten bikes (alle aus der obereren preisklasse) gefallen mir richtig gut. das sind halt keine massenprodukte aus fernost.

ich fahre im gelände (im stadtbetrieb wäre mir es egal) lieber einen rahmen mit (leicht) abfallenden oberrohr. einfach, weil bei einem unfreiwilligen absteigen noch ein wenig platz im schritt sein sollte :D
 
Abgesehen von alle cyclerotischen Ambitionen hier drin zur Rahmenfrage:

Tief gezogene Oberrohre bei gleichzeitig langem Sattelrohr sind vom Kraftfluss her wirklich nicht optimal. Ob ein Paduano-Rahmen bei ernsthafter Belastung wirklich lange hält, wag ich mal zu bezweifeln. Ich ahne da Risse im Rahmenknoten Oberrohr-Sitzrohr.... - Stabilitätstechnisch ist der Salsa wohl gelungener durch die zusätzliche Verstärkung. Ob der Steifigkeitsgewinn auf den Gesamtrahmen dann das Plus an Arbeitsaufwand (-> Preis) und Gewicht rechtfertigen kann, sei mal dahingestellt. Vermutlich brächte ein grösserer Rohrdurchmesser mehr.

Was bleibt, ist der Vorteil der etwas grösseren Schrittfreiheit. Soll sich aber mal der melden, welcher bei einem normalen Slooping-Rahmen irgendwann in den letzten Jahren mal sein Geschlecht aufgesetzt hat (womit sich der Kreis zum Sexualfaktor wieder schliesst... ;) ) - Und wer das Bein nicht mehr so hoch schwingen kann, dass er ein so tiefes Oberroh benötigt, gehört nicht auf ein auf in die Berge sondern auf den Deich, zusammen mit einem Hollandrad.

Ich geh mal davon aus, dass die kleinen Rahmenschmieden einfach mal wieder zu wenig Selbstvertrauen in ihr Können haben und daher auch noch eine optische Abgrenzung zu den Grossserienherstellern suchen. 29"-Bikes haben ja irgendwodurch auch erst durch dieses Argument den Durchbruch geschafft...

Mit unterschiedlichen Radgrössen beim Mountainbike wurde schon in den Achzigern experimentiert. Bushido wird sich sicher noch an die Versuche von Ibis erinnern können. Damals und bei allen Versuchen in den Neunzigern wurde immer wieder mit 26"/24" gepröbelt. Heute verspricht man sich dieselben Effekte von 29"/26". Aber aus denselben Gründen wie damals werden diese Experimente wohl bald auch wieder eingestellt, bis sie der Nächste in ein paar Jahren wieder hervorkramt. Irgendwie erinnert mich das an die Suche nach dem Perpetuum Mobile :D
 
Ich geh mal davon aus, dass die kleinen Rahmenschmieden einfach mal wieder zu wenig Selbstvertrauen in ihr Können haben und daher auch noch eine optische Abgrenzung zu den Grossserienherstellern suchen. 29"-Bikes haben ja irgendwodurch auch erst durch dieses Argument den Durchbruch geschafft...
Naja, in einigen Laendern, wie zum Beispiel in Deutschland sind die 29er ja nach wie vor bei Rennen zugelassen, und ich bin sicher, wenn erstmal die Fahrer ihre kritische Einstellung ablegen wird man diverse Sieger auf solchen Bikes sehen. Auf einer technisch nicht zu anspruchsvollen Strecke ist man mit so einem Cyclocross, bzw. verkappten Rennrad schon schneller unterwegs als mit dem 26er.

Unterschiedliche Radgroessen machen dagegen meines Erachtens nur selten Sinn, aber beispielsweise das Specialized Big Hit kann man ja getrost als Grosserienbike bezeichnen, und die Modelle mit 26/24 hatten entsprechende Verkaufszahlen und durchaus Fans.
 
Naja, konservativ bezieht sich eben auf Werte und Politik, mit bikes wollen die spielen in den US of A. Da wird eben auch was gewagt. Der Versatz von Oberrohr und Sitzstreben is ne olle Kamelle und wird bei alten Rockys komischerweise als sexy empfunden.

316532147_d48dada26c.jpg


Und polarisierend is was anderes:
48939861_9aa70e520b_o.jpg


B.asti derkeineJJLenkerdiskussionwillweilderrestderideenvonherrnJJvielinteressanterist
 
Naja, konservativ bezieht sich eben auf Werte und Politik, mit bikes wollen die spielen in den US of A. Da wird eben auch was gewagt. Der Versatz von Oberrohr und Sitzstreben is ne olle Kamelle und wird bei alten Rockys komischerweise als sexy empfunden.

316532147_d48dada26c.jpg


Und polarisierend is was anderes:
48939861_9aa70e520b_o.jpg


B.asti derkeineJJLenkerdiskussionwillweilderrestderideenvonherrnJJvielinteressanterist

Ach du lieber Himmel! Mit sowas würde ich nicht mal Zeitungen austragen. Könnte ja sein dass schon jemand auf ist.

laufräder sind gerade stark im kommen.

Es gibt durchaus schöne Laufräder

Laufrad1.JPG
 
Das is auch nich zum Zeitungsaustragen. wenn man sone Kiste hat, dann arbeitet man als Chef in der IT-Branche, bei einem erfolgreichen Kreditinstitut oder sonst was Einträgliches und liest e-papers.
 
Da lob ich mir doch die Zeit als man noch nach einer Technologie zur Umformung von Titan suchte.
Dafür eröffnete bereits damals Verbundwerkstoff neue Möglichkeiten der Verfehlung.
Erinnert mich ein bisschen an was jüngeres (Naja mit einer gehörigen Portion Fantasie).

Lavoie.jpg

CraigCalfee.jpg

mojo_1a.jpg
 
Zurück