Die Gabelkonusse / -konen 

 bleiben drauf. Sind fast gleich und die Lager laufen einwandfrei...Vorderrad bleibt drin, wenn die Leitung reicht 

 Dann drückts auch aus versehen die Beläge nicht zusammen im schlimmsten Fall...(sieht man ja auf dem Endbild noch, dass die Leitung für vorne noch viel zu lang ist, aber ich hab keinen Bock mehr nochmal 20 Tacken für das Formula Kit auszugeben. Viel zu teuer ..

)
Steuersatzausschlagwerkzeug ist auf den nächsten Bildern gleich zu erkennen 
 
  
Normal nehm ich ein angschrägtes Alurohr...aber das war nicht auffindbar...also diesmal die brutale Methode. Sogar meine Hammer scheinen alle im Keller zu liegen, also auch improvisiert 

 Stumpfer großer Schraubenzieher und ein Beil 
 
Habe extra mal eine Ausschnittsvergrößerung gemacht, damit man die Folgen sieht auf den Lagerschalen. Zu vernachlässigen würde ich sagen, wenn man bedenkt, dass die Lagerschalen schon mindestens 3 mal ausgebaut wurden. Gebraucht gekauft, dann aus dem Palomino, dann aus dem Marin...und sieht ja eh kein Mensch mehr...Wie es sich mit den Macken einpressen lässt, dazu später 
 
Dafür hab ich mir nach Jahren mal wieder ein neues Einpresswerkzeug gegönnt 

 oder gebastelt. War aber auch nur zu faul zum Suchen. So ging das schneller...Das Stück Holz lag mir schon ewig im Weg rum, also musste das dran glauben.
   
Lang genug abgesägt, dann 10er Loch rein für die Gewindestange...
Fertig...
In irgendeiner Gerümpelkiste hatte ich noch paar "Unterlegscheiben". Ich glaube die waren mal auf dem Stoßdämpfer oben im Auto, wo die Dämpfer mit den Dom (heißt das so ...ja klar...Domstrebe usw...) verschraubt waren... Perfekt. Die besten Unterlegscheiben, die ich je hatte
 
   
Sieht wirklich meiner Meinung nach deutlich besser aus 

 Nicht mehr so verspielt und gewaltsam bunt, sondern einfach nur noch edel..wie es sich für ein Titan gehört...
Und wenn das Einpresswerkzeug schon so genial funktioniert, dann extra für ArSt-Armin diesmal die ganz besonderen Werkzeuge, die nur zu besonderen Anlässen raus dürfen 

 verwendet. Nicht mehr das Waschmaschinenfüße Justagewerkzeug 

 Schau, Armin, ich hab auch richtiges 
Werkzeug in meinem Gerümpel...
Wie zu sehen ist, habe ich auch den weißen Vorbau wieder zurück ins Marin montiert, weil er jetzt einfach wieder besser passt statt dem schwarzen...den schwarzen wollte ich aber nicht mehr im Palomino und zu dem goldenen King darf dann auch wieder der goldene TUNE dran...bevor das gute Zeug in den Kisten vergammelt 
 
Diesmal ist so gar der Gabelschaft lang genug für den Tune 
 
...und für die Freunde der bewegten Bilder noch schnell die Lagereinpressaktion. So läuft das mit Selbstbauwerkzeug und bisschen Fett:
Irgendwo nebendran in YouTube ist noch ein Video wie es mit dem Profi-Kaufwerkzeug geht. Das dauert ja 5 mal so lang wie mit meinem 
 
  
  
Noch paar Tipps: Beim Ausschlagen mit Gefühl!!! Immer rundum klöppeln, damit sich beim Ausschlagen auch nichts verkantet. Der muss komplett grade rauskommen...lieber alle 10tel Millimeter den Schraubenzieher umsetzen.
Beim Einpressen genau das gleiche. Es muss absolut gerade gehen, dann geht es leicht und man macht nichts kaputt. Sobald Anzeichen von Verkanten zu sehen wären, sofort aufhören und neu anfangen. Aber wenn man die Gewindestange komplett gerade drin hat, dann sollte es auch so klappen wie auf dem Video. Und eine Schale nach der anderen, NIE beide gleichzeitig. Das geht zwar auch - aber nur mit Glück 
