YT Industries Produktwarnung: YT Capra Shred 2020/21 betroffen

Vollständige Seite anschauen…

Anzeige

Re: YT Industries Produktwarnung: YT Capra Shred 2020/21 betroffen
Das Problem kommt imho daher, dass bei den meisten Federbeinen ("Dämpfer" ) die Augen keinen seitlichen Freiheitsgrad zulassen. Wenn bei Bewegung die "Fluchtung" nicht mehr stimmt, muss die Kolbenstange die Querkräfte aufnehmen. Ist sie zu dünn und wird dabei zu weit ausgelenkt, kommt es zum "Knicken". Das ist ein Fachbegriff und nicht ganz genau das, was umgangssprachlich gemeint ist - es ist nicht einfach ein "Abbrechen mit roher Gewalt". Gut erklärt: https://de.wikipedia.org/wiki/Knicken
Lösung: Dickere Stange (Luftdämpfer) oder Kugelgelenke in den Augen (eines reicht übrigens nicht!)
 
Japp. Bei Specialized auch lange problematisch.
Details werden ja von den VORSPRUNG-Profis gut erklärt!
Für (alte) Specialized hat Sackmann mit seinem Bikeyoke da eine gute „Entkopplung“ an Start gebracht! - Bonus: andere Dämpfer passen auch rein
 
Was empfiehlst du als Experte?
 
Angeblich hatten viele LTD auch das Problem mit dem Fox DHX2.

Ich fahre mein Capra seit über 4 Jahren mit SD Coil, ohne Probleme bislang. Wohl zu zaghaft.
Ich sehe nicht, wo ein "Knicken" des Dämpfers entstehen könnte, solange die Toleranzen passen - die DU-Lagerung lässt mit ca. 0,5mm beidseits auch eine geringe Bewegung zu.

Ist die Kolbenstange des DHX2 Perf etwa dünner als beim SD Coil? Hat der DHX2 andere Buchsen?
 
Meinst du wirklich, dein Rahmen geht zurück zum Hersteller und die Prüfen das?
 
Meinst du wirklich, dein Rahmen geht zurück zum Hersteller und die Prüfen das?
Wenn die alle gebrochenen Alurahmen nach Taiwan zurückgeschickt lohnt der Container wenigtens, hat ja quasi keiner überlebt

Sowas wie hier mit dem Dämpfer ist doch nicht wild, wird geregelt und gut, bei den "GROSSEN"! reissen die Rahmen genauso reihenweise.
 
Richtig, so meinte ich das auch. Keine Firma interessiert sich besonders für gebrochene Rahmen, da gibts en neuen und gut ist. Der Konstrukteur bekomme vlei eins aufn Deckel und muss dann umkonstruieren. Das wars dann aber auch.
 
Wie ist das eigentlich mit der Kinematik und Progression wenn ein Rahmen für Coil UND Airdämpfer ausgelegt ist?

Ich kann von meinem Rahmen sprechen, das ein Umbau auf Coil zwar gängig ist, dafür aber die Progression deutlich leidet.
Leider gibts in meiner Gewichtsklasse keine progressiven Federn.
 
Beim SD am Capra29 ging sowohl Air wie Coil ok, Air halt ohne Spacer drin und Coil mit minimal mehr Support im Sagbereich und gelegentlich Durchschlag aufs Gummi (selten). Beide ca 28% Sag.
 
Ja, mein Rahmen ging damals zurück zum Produzenten in Taiwan und wurde da geröngt, war aber kein YT.
Sicher. Ein aufwändiger alu rahmen kostet inkl lack 150 bis 300 dollar in der herstellung. Das schickt keiner zurück. Wenn nennenswert viele das gleich problem haben wird sich vielleicht die qualitätsicherung mal drauf schauen. Meist ist das neue modelljahr aber schon fertig geschweisst.
 

Gebe dir komplett Recht. Es liegt an der Konstruktion.
Die Sitzstrebe ist.entweder unterdimensioniert für die möglichen Belastungen und/oder die Abstützung am Drehpunkt ist zu gering bzw diese ist zu weit von der Dämpfermontage entfernt. Dadurch entsteht zu viel Verwindung in dem gesamten Konstrukt. Schlecht gemacht.
Ein Yoke sehe ich hier nicht.

Ob Yoke oder nicht Yoke. Wenn das gut und steif konstruiert wurde mit den ausreichenden Dimensionierungen und qualitativ ordentlich gebaut ist und somit auch dauerhaft keine Rotationskräfte/Verwindungen am Dämpfer auftreten, sollte das problemlos funktionieren.
 
Woher hast du den Preis?
 
Das entscheidende Wort ist "sollte".
 
Also flexen tut der Hinterbau echt nicht, ich habe da eher die Erfahrung dass der Hinterbau sehr steif ist. Aber klar, da ist keine Hebelage zwischen Streben und Dämpfer die jegliche Querkräfte rausnimmt.

Ich hatte mal eine Fanes....
 
Also flexen tut der Hinterbau echt nicht, ich habe da eher die Erfahrung dass der Hinterbau sehr steif ist. Aber klar, da ist keine Hebelage zwischen Streben und Dämpfer die jegliche Querkräfte rausnimmt.

Ich hatte mal eine Fanes....
Muss man evtl auch nicht direkt merken, v.a. wenn die Dämpferkonstruktion/-anlenkung das aufnimmt und zu verhindern versucht. Ein Capra Shred wird bestimmt oft ordentlich ran genommen, Bekannte von mir ballern damit ziemlich - natürlich auch im Park. Weswegen es auch gekauft wurde.
Auf jeden Fall alles Gute damit.
 
Eigentlich Interessant, wenn der Hinterbau sich dermassen verwindet, das die Gefahr besteht das die Kolbenstange bricht und man dann einen Luftdämpfer als Lösung anbietet.
Sorry, das ist doch Bullshit?
Es bekämpft lediglich die Symptome, aber nicht die Ursache.
Der Luftdämpfer wird genauso auf seitliche Kräfte beansprucht. Was dann in erhöhtem Verschleiss endet. Nimmt sich dann YT etwas davon an? Ich glaube nicht.
Als Fazit bleibt: Scheiss Konstruktion des Rahmens, was man mit einem anderen Dämpfer abwälzen will. Wo der Schaden bzw. erhöhte Verschleiss dann beim Benutzer bleibt.
 
Liegt das evtl an den Kugellager Buchsen am Fox?
Und dass die Feder unten sitzt statt oben?
 
Liegt das evtl an den Kugellager Buchsen am Fox?
Und dass die Feder unten sitzt statt oben?
Kugellager Buchsen beim Fox? Fox hat Kunststoffgleitlager und normale Buchsen. Kugellager Buchsen hat Rockshox bei seinen Dämpfern, hab zwei mit der Art hier liegen.
 
Kugellager Buchsen beim Fox? Fox hat Kunststoffgleitlager und normale Buchsen. Kugellager Buchsen hat Rockshox bei seinen Dämpfern, hab zwei mit der Art hier liegen.
Gibt es auch bei Fox, aber daran wird es nicht liegen.

Der Hebelarm vom Lagerpunkt an der Sitzstrebe und Wippe zur Dämpferaufnahme ist einfach zu lang. Dadurch bewegt die sich seitlich entgegengesetzt zu Flexrichtung des hinterbaus.
 
Gibt es auch bei Fox, aber daran wird es nicht liegen.

Der Hebelarm vom Lagerpunkt an der Sitzstrebe und Wippe zur Dämpferaufnahme ist einfach zu lang. Dadurch bewegt die sich seitlich entgegengesetzt zu Flexrichtung des hinterbaus.
Die Kugellager Aufnahme hab ich bisher bei Fox noch nicht gesehen, ist/war mir neu.
 
Vollständige Seite anschauen…
Datenschutzeinstellungen