ENDURO/DH mit 29" AM-Hardtails

tendentiell sitzen die meisten zu weit vorne (hab ich das gefühl)

Noch vor dem Knielot ?


Mit Sitzwinkeln zwischen 73° und 74° komm ich ganz gut hin,
ohne Sattelversatz.



Bei den Sitzpositionsautomaten hab ich hier einen gefunden dessen
Berechnungen ganz gut zu meinen Fahrrädern passen ;)

Fit Calculator

Ist etwas umständlich (zumindest wenn man es alleine macht ;) ),
die Massarten sind etwas ungewohnt und trotz Zentimetereingaben
kommen dann Zoll raus.
Die Ergebnisserläuterungen muss man erst mal durchlesen damit
man sie kapiert, dafür gibt es auch die MTB Option und die Ergebnisse
sind sehr plausibel.
:daumen:

Schade dass kein Stack errechnet wird, der wäre bei den detaillierten
Eingaben recht interessant.
 
ich frag mich grade, wie kurz eine Kettenstrebe sein darf, um 2.4 Reifen, Umwerfer, SW>71° usw. zu ermöglichen?

ich sass ja auf dem QH, das hat sehr kurze Kettenstreben.
in XL, was für mich die Referenz is, sind es 427-441mm.
dafür is aber der SW nur auf dem Papier um 70°.
da sitzt man mit weitem Stützenauszug sehr weit hinten.

das war schon bei meinem 901 ein no-go!

ich hoffe, das man das Trek mal Probe fahren kann.
ich suche ein Bike, mit dem man alles machen kann.
auch in der Ebene oder bergauf fahren, dazu brauch ich einen steilen SW.
aber eben keinen XC-LW von 71° :D

Ist der Sitzwinkel nicht relativ wumpe? Du kannst deinen Sattel doch relativ weit verschieben, zur Not halt mit ner gekröpften Stütze verkehrt rum (das hast du nicht von mir).

Ich hab ja das SlimJim in L (kürzerer Hinterbau als XL) und mit 1,90 hab ich da keine Probleme beim sitzen.

Gut, ich glaub ich sitz auch gern relativ weit hinten.
 
8292447282_90955f1842_b.jpg
 

Dieses potthässliche Trek Ding, mit einer 445mm Kettenstrebe, ist eine Beleidigung für diesen Thread.:heul:
Das ist weder ein Enduro noch ein AM, und wird reden hier doch über 29er Enduro/DH.
So schön wie es ist aber auch das Latitude gehört hier nicht hin.
Hier ist 120mm Gabel Pflicht, doch im Grunde geht auch hier nichts unter 140mm.

Wäre schön wenn der Thread so genutzt wird wie er vorgesehen war.

Ach übrigens mein Sitzwinkel von 71,4 passt.:confused:

der malarische:lol:
 

Anhänge

  • IMG_0052.jpg
    IMG_0052.jpg
    62,4 KB · Aufrufe: 136
  • IMG_0073.jpg
    IMG_0073.jpg
    60,9 KB · Aufrufe: 92
193cm ~95er sl --> fahre auch ein L (hpt- wegen der kettenstrebe)
kuckste bei fotos für bilder mit langer stütze (301, on1, QH, unit)


Ich 1,73cm SL 83cm, fahre einen SlimJim S-Rahmen mit einer 420mm Sattelstütze im Maximalauszug. Das passt wunderbar.
Für noch grössere Extreme gibt es ja auch noch die 500mm Shannon.

der malarische
 
Nach knapp einem Jahr will ich hier mal knackig resümieren:
Mein Bock ist ein SlimJim in XL bei 198cm Körperlänge und ich fühl mich pudelwohl auf diesem Fahrrad! Der morgendliche Arbeitsweg ist leider viel zu kurz und ich muss immer grinsen :D nach den ersten Metern weil das einfach ein geiles Gefährt ist und sehr viel Spaß macht: allen Sitzwinkel- und sonstigen Diskussionen zum Trotz!
Der SJ/QH ist ein Bike für alles, ein Spitzenkompromiss für Marathon-, Enduro-, Alpencross- und Feierabendrennen (bei angepasster Übersetzung). Es ist kein Bike für Perfektionisten, z.B. diejenigen, die ein 12kg Bike als Zumutung für einen Marathon finden, aber wenn der Spaß nicht zu kurz kommt und Performance nicht allererste Priorität ist, dann holt euch diesen Bock und habts a rächte (und wahrscheinlich lebenslange) Gaudi beim Radeln! :daumen:
 
Warum dem zweiten Satz nicht glauben schenken?
The On-One Chunky Monkey. A tyre designed predominantly for front use, with a big 58mm carcass to take the knocks and a 60mm tread width with solid shoulders to carve the lines in the trail you want.
 
ich bin grade verwirrt...

das QH hat in XL eine Kettenstrebenlänge von 427-441 mm.
der Hersteller spricht von "extremer Kürze"

grade schau ich mir das Paradox von Banshee an.
das hat 426 mm

erscheint mir dann auch kürzer, oder?

dazu hat das Paradox einen steileren SW bei 120 mm

irgendwie verwirrt mich das.

mit einer umgebauten Revelation UTurn coil kann man ja bergab 140 und bergauf 100-120 mm realisieren. Mit der Gabel wäre das Parade doch ein tolles Bike. Ok, in XL hat es ein Sitzrohr von 22" also 560 mm :o

Ich bin mal gespannt auf den Fahrbericht im Banshee-Forum...
 
Beim Paradox wird es dafür mit dem Reifen eng, ins V1 passten hinten höstens 2.25 rein, mit gutem Gewissen eher 2.1, beim V2 soll es etwas besser geworden sein, aber einen Schwalbe 2.4 oder Ardent 2.4 wirst du da nicht reinbekommen.

Alles im Leben hat seinen Preis.
 
das die kettenstrebe bei größeren rahmen länger wird macht ja auch sinn, wenn der sitzwinkel gleich bleibt. LV und andere hersteller machen das auch.
das die strebe beim QH in XL länger als beim L ist, war für mich auch ein Hpt-argument den kleineren rahmen zu nehmen. ich habs nicht bereut!

reifenfreiheit beim paradox wurde ja schon angesprochen, außerdem ist das ja auch ein seelenloser alurahmen :D

kurze strebe, stahl --> canfield nimble 9
 
das die kettenstrebe bei größeren rahmen länger wird macht ja auch sinn, wenn der sitzwinkel gleich bleibt. LV und andere hersteller machen das auch.
das die strebe beim QH in XL länger als beim L ist, war für mich auch ein Hpt-argument den kleineren rahmen zu nehmen. ich habs nicht bereut!

reifenfreiheit beim paradox wurde ja schon angesprochen, außerdem ist das ja auch ein seelenloser alurahmen :D

kurze strebe, stahl --> canfield nimble 9

Nimble 9 hat hier aber auch "nur" ein 120 Gabel freigabe.

Das Paradox da zu noch einen steileren Lenkwinkel.

Im großen und ganzen wird man immer Kompromisse eingehen müssen. Selbst ein Maßrahmen nur nach eigenen Vorstellen zusammen gebraten verheißt noch lange nicht das das Bike was taugen wird.

Letztendlich ist der QH derzeit eines der besten HT-Enduros auf dem Markt.
Ob einen der flache Sitzwinkel taugt oder stört lässt sich ja ganz schnell durch eine Probefahrt herausfinden. Im passenden Herstellerforumg wurde jetzt ja eine Probefahrtbörse eingerichtet.

Ansünsten nimmt man halt was einigermaßen passt und hofft das die nackten Zahlen einen dann nicht enttäuschen.

:winken:

Michi
 
ich warte ja schon auf die ersten Berichte über das neue Paradox, also Wissen und nicht Gerüchte.

Das Nimble 9 2013 beobachte ich auch auf mtbr.com.

Zum Thema LW: Der lässt sich zumeist mit nem Steuersatz von Workscomponents verstellen. Ok, bei nem Steuerrohr > 44 mm wäre das einfacher...
der SW ist zumeist fix, Gabelabsenkung finde ich murks für sowas.
 
ich warte ja schon auf die ersten Berichte über das neue Paradox, also Wissen und nicht Gerüchte.

Das Nimble 9 2013 beobachte ich auch auf mtbr.com.

Zum Thema LW: Der lässt sich zumeist mit nem Steuersatz von Workscomponents verstellen. Ok, bei nem Steuerrohr > 44 mm wäre das einfacher...
der SW ist zumeist fix, Gabelabsenkung finde ich murks für sowas.

kuckst du:
http://www.workscomponents.co.uk/new---15-degree-ec44--ec49---tapered-steerer-tube-headset-181-p.asp
warum wäre das einfacher?

und was soll diese wertbefreite sitzwinkelwinkel-& kettenstrebenlänge-diskussion?
bist du jemals ein QH gefahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück