Lefty - Tuningmöglichkeiten

ohne sche*** fahr mal ein epic. das teil ist bergab echt uebelst! mit 10cm lefty ist das ne waffe!
ich hab ja nun im zaboo ne reba. ein graus... aber fuers training reicht es und besser als die starrgabel alle mal. da hat es mir spaetestens nach 1000hm lustigen singletraisl die handgelenke rausgeschossen ;)
 
wäre wünschenswert, aber weniger als 137mm könnte zu steifigkeitsprobleme führen. Kann ich mir jedenfalls vorstellen.

für 29er aber wärs wohl nicht schlecht.

dann fahr ich mal ein epic :-) Muss sich nur noch anbieten wo
 
Und so ein neues Ding ( und ohne mich da auch nur im geringsten eingelesen zu haben ) braucht man dann für CX / Marathon ?
 
Ich guck am Sonntag beim Schinderhannes wie das alles klappt. ist mein erster Marathon.
Nachdem ich gestern den Bremsbelag (Trickstuff raus, Koolstop rein) im Mawis gewechselt habe und spontan einen salto übern Lenker gemacht hab ist das für mich eigentlich perfekt. Ein Fully will ich für sowas eigentlich gar nicht. Etwas mehr Laufruhe würde ich mir noch wünschen..Obwohl der Umstieg von Maxxis auf Conti ein deutliches Plus war.

das Ölmaunten twentyNEINer wär für Spaß bergab. Wenn dann hätte ich gern ein Rad mit dem fast Alles geht. Also auch mal ein Alpencross und so Geschichten.
Bisher hab ich mich dagegen gewehrt, aus Angst dass das mühevoll aufgebaute titanding dann in der ecke verschimmelt. Aber Spaß macht es ja schon.

aber ob ich das brauche... bis zu der kaufentscheidung muss noch der eine oder andere kübel regent die kehle hinuntergespült werden.


die lefty soll in der tat auch in 100mm und 110mm Brückenabstand kommen, zumindestens nach Gerüchten zu Folge.

Das wär natürlich der Knaller. Bis das bezahlbar ist dauert es aber noch 2-3 Jahre
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch wenns noch nen Weilchen dauern wird, bis ich mir ne Lefty gönne, will ich hier dennoch schonmal meine zentrale Frage in die Expertenrunde werfen:

Lässt sich eine eindeutige Aussage treffen, welcher der verschiedenen Innenleben-Typen sich am besten bewährt hat? (PBR, XLR, DLR, RLC usw...)

Fest steht bisher nur: Sie soll aus Carbon sein, 26", 100mm und möglichst leicht. Für XC-Einsatz.
 
Xloc! Der remote ist weltklasse! Bpr = xloc nur ohne remote. Dlr und sl gibt es keine ersatzteile mehr, muss also beim ersten defekt auf pbr/xloc umgebaut werden... und rlc ist ein uraltes fox innenleben, das es in der lefty nur mit stahlfeder gab. Svp ist das uralte manitou platform innenleben, gibt es aber auch nix mehr.
Perfekt waere terralogic. Das ist wie das brain bei specci. Aber: kaum zu bekommen, keine ersatzteile und stahlfeder

Sent from my Xperia Pro using Tapatalk 4
 
Xloc! Der remote ist weltklasse! Bpr = xloc nur ohne remote. Dlr und sl gibt es keine ersatzteile mehr, muss also beim ersten defekt auf pbr/xloc umgebaut werden... und rlc ist ein uraltes fox innenleben, das es in der lefty nur mit stahlfeder gab. Svp ist das uralte manitou platform innenleben, gibt es aber auch nix mehr.
Perfekt waere terralogic. Das ist wie das brain bei specci. Aber: kaum zu bekommen, keine ersatzteile und stahlfeder

Sent from my Xperia Pro using Tapatalk 4
PBR und SPV, aber das weist du ja...
 
DLR Ersatzteile gibts noch, hab letzten Monat erst ne neue Kartusche in meine Speed SL einbauen lassen ;)

http://www.cannondale-parts.de/epag...?ObjectPath=/Shops/61764971/Products/"KH051/"

Würde beim Neukauf aber auch eine Variante mit xloc favorisieren.......

Meine DLR wurde vor ca. 4 Monaten von 88 kostenlos auf PBR umgerüstet, da es angeblich keine Ersatzteile mehr gab. Anscheinend gab es bei DLR auch öfter Probleme mit Ölverlust.
Gruß.
Karsten
 
[...] da es angeblich keine Ersatzteile mehr gab. Anscheinend gab es bei DLR auch öfter Probleme mit Ölverlust.

1) Ersatzteile gibts wie Sand am Meer, ne Quelle wurde genannt
2) Zum Thema Ölverlust halte ich das für eine Verallgemeinerung. Passiert mal gerne mit jeder Kartusche,die die Plastikstopfenabdeckung oben wie unten haben. XLR SL PBR ... ganz egal.
3) Mal back to topic.Wer hat was gebastelt/getuned ??
 
Meine DLR war auch komplett fertig, Ölverlust. Hatte dann die Wahl nochmal DLR für knapp 150€ oder Umbau auf PBR > 300€ oder mit xloc > 550€

Hab mich dann für DLR entschieden....
 
meine lefty hat luftverlust und ich hab in meinem jugendlichen leichtsinn die vielkantaufnahme der kartusche zerdengelt.

da steht im winter auch eine größere überholung an. ich freu mich drauf, sone kartusche is ja ziemlich preiswert.
 
Ihr könnt sagen was Ihr wollt, aber ich find´s geil
15804253hx.jpg


15804254pj.jpg


15804255fr.jpg


15804256jw.jpg


15804257fk.jpg
 
Hast Du das Außenrohr an der Klemmung verstärkt? Wie hoch baut die Gabel denn jetzt?
 
OK, trotzdem wäre ich da vorsichtig, da man die Hebel Verhältnisse geändert hat und eventuell an erinnert nicht dafür vorgesehenen stellte klemmt.

Aber, wenn es hält: top!

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
 
Zurück