Lupine Rücklicht - Neu 2014

Das Lupine Rücklicht ist prinzipiell auch absolut in Ordung, der Preis dürfte höchstens einigen Lupinisten ein Dorn im Auge sein die dann befürchten auch finanziell schlechter gestellte fahren plötzlich mit solchen Lampen herum, als zu teuer sehe ich das nicht.
Aaaaber:
Ein Rücklicht ist nun einmal primär für diejenigen interessant welche hauptsächlich auf der Straße unterwegs sind und das Radfahren eher mittel zum Zweck ist bzw. für Tourenradler. Und da würde ich es besser finden wenn das Rücklicht die Möglichkeit hätte optional mit einer Dynamoversorgung zu arbeiten welche den Internen Akku puffert. Dabei würde im Normalfall der Akku nur bei Standlichtoder sehr langsamer Fahrt entladen. Dann könnte man sogar wie ich es gemacht habe die Dynamoversorgung nutzen (mit Begrenzung der Stromaufnahme auf etwa 100 mA) um zu erkennen ob das Rad fährt und automatisch das Licht einschalten und (zeitverzögert als Standlicht) ausschalten. Für mich wesentlich sinnvoller als die dort implementierten Funktionen.
Als kleines extra könnte ja noch ein Sender für die neuen fernbedienbaren Frontleuchten integriert sein der dann diese auf Wunsch ebenfalls automatisch zuschaltet bzw. abschaltet.
 
ähm - es gibt aber auch rennradfahrer. selbst viele biker trainieren sehr viel auf diesem merkwürdigen gerät. auf der straße. und an meinem sportgerät, will zumindest ich ganz sicher keinen dynamo.
 
Müsste man prüfen wie das Teil mit dem ständigen Aus und An der Spannung zurechtkommt, gerade in der Stadt passiert das ja sehr häufig. Viele Geräte zicken um wenn die USB-Versorgung dauernd an und ausgeht.
Zudem zeichnen sich die meisten Lupine-User dadurch aus das sie gerade nicht rumbasteln wollen oder können. Du bist da eher eine Ausnahme, so wie meine Frau bei den Apple-Produkten. Sie besitzt zwar auch das Rundumpaket (Iphone, Ibook un Ipod) aber steht dazu das es sich um völlig überteuerten, benutzerunfreundlichen Schrott handelt der aber optisch und haptisch allen anderen überlegen ist. Und bei dem Zins ist Geld sparen ja mit Verbrennen gleichzusetzen...
 
ja das wird wohl das problem des bastelns sein
im prinzip kein große sache

lupine ist ja durchaus flexibel haben ja schon nen usb adapter für ihre akkus angekündigt um diese als power bank nutzen zu können
so ein Nabendynamowandler wäre da keine Herausforderung
 
Du hast das einfache Modell. Zählt ja nicht ;) Und zum Blinkmodus frag mal die Autofahrer. Warum hat z.B. Leyzine auch flash statt blinki?

Die Akkus dieses Smart-RL halten so an die 30h, Blinkmodus dann 60h? Welche teuren Rücklichter waren nicht besser?

Mir reicht Modus an und Bremslicht :D
 

Lupine-Rotlicht.jpg


Mir ist schlecht... Was ist das???

vom Design her, bin ich eher etwas enttäuscht
 
Zumindest die Halterung für die Sattelstütze könnte funktionieren.
Gut erscheint mir, dass das Rücklicht verschraubt ist. Bei einem evtl. Schaden könnte so das "Glas" und die Halterung einfacher ausgetauscht werden...
Was den Akku angeht...da bin ich etwas vorsichtig. Diese Micro-USB zum Aufladen könnte mittlerweile eine praxistaugliche Lösung sein, fährt doch fast jeder mit einem smartphone samt dazu gehörendem Ladegerät umher...
Normale Batterien werden nicht immer sachgerecht entsorgt; für unterwegs sind sie trotzdem mA eine gute Lösung.

Über das Design kann man streiten. Wichtiger wären zumindest für mich, eine lange Lebensdauer und dass das "Rotlicht" einfach zu bedienen ist.
Die hohe Leuchtkraft nehme ich mal als gegeben hin. ;)


edith meint: rummaulen kann jeder.
 
ich hätte mir lieber etwas im Piko/Piko TL MiniMax-Design vorgestellt. Schwarzes Alu, Taster unten oder oben. 1h30 bis 20h sind ungenaue Angaben. Wie lange leuchtest das Rotlicht bei 40lm? 6h?

Design von Knog Blinder 4V ist viel besser. Schade!
 
Zuletzt bearbeitet:
ja leider. Aber wer machts? Anfrage im Selbstbau-Thread? [da wird ja schon geforscht...]

Nicht nur rummaulen, sondern auch sparen. Ich habe gerade 85,- zzgl. Versand gespart. Mir ist egal wie gut das Ding funzt, alleine schon wegen Schrauben werde ich es nicht kaufen. Rotlicht = Duke Nukem von Lupine. :D
Leider kaut Rotlicht kein Bubblegum und kickt Popos ;)
 
Das Lupine ROTLICHT ist klein, leicht, ausreichend hell und strahlt seitlich ab.
Der Body ist aus Alu und das Ganze sicherlich nahezu Wasserdicht.
Die Halterung wird vielseitig verwendbar sein und kann schnell komplett entfernt werden.
Jemand (wie ich) dessen VistaLite Eclipse ständig mit Superkleber reanimiert werden muss, freut sich auf das ROTLICHT.
Die technischen Gimmicks nehme ich gerne mit und werde mich in einigen Wochen fragen, wie ich bisher ohne überleben konnte.

Es war doch von Anfang an klar, dass das Teil - zumindest auf den ersten Blick - eben nicht "voll fett" wird.
Die Form folgt der Funktion. Wer sich Blinder und Aliens erwartet sollte die eben von Knog und Topeak kaufen.
 
Bremslicht finde ich nach wie vor nicht allzu sinnvoll, ich denke nicht das es irgendeinen Vorteil gegenüber gut sichtbaren Dauerlicht hat. Seit ich aber vorne und hinten Tagsüber Licht anhabe werde ich kaum noch übersehen. War richtig auffällig als ich mein neues Rad hatte und eine zeit kein Tagfahrlicht. Da habe ich gemerkt was das bringt...
 
Wolf hat geschrieben "nicht spektakulär".
Aber von hässlich hat doch nichts geschrieben. Oder wie heißt es jetzt im Marketinggelaber "Die Form folgt der Funktion." :D

Na gut wenn es leuchtet dann geht es noch.
1692639-2hup5ovxjyrv-impressionen_7-medium.jpg


Wo ist eigentlich die versprochene Sattelhalterung? Kann man Rotlicht auch im Querformat montieren?
 
Zurück