Umfrage Bremsscheiben zur Magura MT5/MT7

Welche Bremsscheibe an der Magura MT5/MT7


  • Umfrageteilnehmer
    808
So meine MT5 habe ich nun auch endlich montiert und heute die erste Testfahrt gemacht.

Nach einigen Bremsungen aus höherer Geschwindigkeit bis zum Stillstand, stellte sich dann zumindest am Vorderrad Ernüchterung ein.

Es rubbelt leider gegen Ende des Hebelweges, wenn Sie richtig zupackt. Vorne wesentlich stärker, hinten nur minimal zum Ende des Hebelwegs.

Verbaut habe ich die Hope Floating Scheiben VA 203mm mit dem Magura QM42 Adapter und HA 180mm mit dem schmalen Shimano Adapter.

Beläge sind die 4 Einzelbeläge der MT7 mit der Performance Mischung.

Sattel habe ich so gut es geht ausgerichtet (VA Schleift es an einer Stelle der Scheibe minimal noch), allerdings habe ich wohl einen blöden Fehler beim Schnellentlüften gemacht, habe hierzu den Block net montiert gehabt, sondern nur die neuen Beläge (in der Eile irgendwie voll verpennt, blöder Weise wurde das im Magura Schnellentlüften Video nicht mal erwähnt :rolleyes:).

Gut dafür habe ich jetzt eben nen geringeren Hebelweg, denke aber die Bremse ist dadurch vllt auch etwas überfüllt?
Der Druckpunkt war aber schon sehr gut.

Nun meine Frage, gibt sich das mit dem Rubbeln noch wenn die Bremse mal richtig auf Temperatur gekommen ist, bin zwar heute ne größere Runde gefahren, waren aber net so viele Tiefenmeter.

In der Anleitung von Magura steht ja 30-50 Bremsungen aus 30km/h bis zum Stillstand.

Soll ich nochmal neu Entlüften mit Block in der Zange, dann sollten ja die Beläge etwas mehr Abstand zur Scheibe haben?
 
Moin Mike,

neu entlüften, bzw die korrekte Menge Öl macht schon Sinn und wird auch etwas mehr Anstand bringen, wobei der halt auch einfach nicht so groß, wie bei Shimanpski ist.

Die Magura Beläge brauchen schon etwas Zeit, bis sie eingebremst sind. Die grünen DT Swiss funzen da schneller.

Zum rubbeln kann ich nichts sagen da ich die Storm HC mit der MT 5 an zwei Rädern habe und das alles super harmoniert. Kenne das Problem bei der MT4 mit den Storm Rotoren und von Shimano Bremsen, wenn die Scheibe gewechselt werden sollte.
 
kann mir mal kurz jemand helfen in bezug auf adapter für die mt7? :)
meine fox36 hat ja pm(7) ... also müsste die vordere mt7 ja ohne adapter für 180mm dran passen, oder?
und beim rahmen steht nur pm auf der herstellerseite mit max. 180mm (habe den rahmen aktuell noch nicht).. ich habe schon eine anfrage gestellt und hoffe ebenfalls auf pm7 ... denn dann bräuchte es ja garkeinen adapter :D
ich hoffe ich liege damit richtig und kann ohne probleme 180er hope floating scheibchen verbauen ^_^
achja.. gibt es da 2 varianten von den hope? 180er und 183er floatings? oder sind das nur unterschiedliche jahrgänge?
besten dank :)
 
meine fox36 hat ja pm(7) ... also müsste die vordere mt7 ja ohne adapter für 180mm dran passen, oder?
Ja.
und beim rahmen steht nur pm auf der herstellerseite mit max. 180mm (habe den rahmen aktuell noch nicht).. ich habe schon eine anfrage gestellt und hoffe ebenfalls auf pm7 ... denn dann bräuchte es ja garkeinen adapter
Das wäre so. Allerdings kenne ich das bisher so, dass "PM" ohne weitere Angabe immer PM6 bedeutet. Wenn sich 180-mm ohne Adapter verbauen ließen, war's extra so beschrieben. Aber das ist sicherlich nirgendwo so festgelegt.
 
das wusste ich so auch noch nicht :)
wie gesagt, es steht einfach nur "PM" da..
in dem fall dürfte dann der PM+23 der richtige adapter für meine hope-scheibe sein :)
danke zr0wrk
 
Ich mein, einen Tod musst du sterben: Du kaufst einen Adapter, den du dann eventuell nicht brauchst, oder du musst ihn nachkaufen, was ein paar Tage dauern kann, wenn du ihn direkt um die Ecke nicht bekommst.

Wenn der Hersteller schreibt, dass maximal 180-mm-Scheiben verbaut werden können, impliziert das ja, dass kleinere schon gehen. Dann könnte es aber nicht PM7 sein, denn da wären 180 mm das Kleinste, was passt. Insofern liegt tatsächlich die Vermutung nahe, dass es PM6 ist.
 
Hallo zusammen,

ich fahre an zwei Rädern MT8 mit Storm SL Scheiben. Mit der Bremse bin ich eigentlich total zufrieden, bis auf das Stick-Slip Syndrom, also dieses Rubbeln bei langsamen Geschwindigkeiten im Steilen. Die Lösung war an beiden Rädern die Clarks Floating Disc.
Jetzt fühlt sich das alles gleich viel besser an.
Cheers,
Dan
 
Hallo zusammen,

ich fahre an zwei Rädern MT8 mit Storm SL Scheiben. Mit der Bremse bin ich eigentlich total zufrieden, bis auf das Stick-Slip Syndrom, also dieses Rubbeln bei langsamen Geschwindigkeiten im Steilen. Die Lösung war an beiden Rädern die Clarks Floating Disc.
Jetzt fühlt sich das alles gleich viel besser an.
Cheers,
Dan
hast du mal nen Link von den Scheiben ?
Danke
 
sieht vom Abstand der Nieten schon mal besser aus wie bei den Hope Scheiben, wo es teilweise sehr eng am Bremssattel wird,
wäre mal nen Versuch wert bei meiner MT5 Shigura
 
sieht vom Abstand der Nieten schon mal besser aus wie bei den Hope Scheiben, wo es teilweise sehr eng am Bremssattel wird

Der Abstand zwischen Nieten und Adapter/Sattel ist bei der Clarks-Schreibe überhaupt gar kein Problem, das passt vorne und hinten an beiden Böcken perfekt. Die Scheibe ist zwar dünner als die Magurascheiben (1,8mm, wie Shimano), aber das Thema Scheibendicke haben wir ja hier bereits hinter uns ;). Durch die Floating-Konstruktion habe ich etwas länger gebraucht, bis ich die Scheiben schleiffrei hatte (Sattel genau einstellen, hier und da gegen die Scheibe drücken).
Beim Bremsen machen die Scheiben ein "gesundes, metallisches" Schleifgeräusch und stottern nicht.

Korrektur: Laut CRC sind die Scheiben 1.9mm dick. Mein ramschiger Meßschieber ist sich leider nicht ganz sicher...

Cheers,
Dan
 
Ich habe 2 Bikes mit MT5 mal mit Hope Floating das andere mit Trickstuff Scheiben. Die Hope haben eine etwas höhere Bremsleitungen und sind dosierbarer. Bei den Trickstuff bleibt das Rad schlagartig stehen. Beläge original Magura und Trickstuff bei den Trickstuff Scheiben. Habt ihr auch die Erfahrung gemacht?
 
Bei mir waren beide gleich von der Bremsleistung. Hatte erst die aktuellen Hope Floating s und nun die Dächle, da mir die Nieten der Hopes bei Matschwetter doch immer etwas geschabt haben.
 
Ich habe 2 Bikes mit MT5 mal mit Hope Floating das andere mit Trickstuff Scheiben. Die Hope haben eine etwas höhere Bremsleitungen und sind dosierbarer. Bei den Trickstuff bleibt das Rad schlagartig stehen. Beläge original Magura und Trickstuff bei den Trickstuff Scheiben. Habt ihr auch die Erfahrung gemacht?

Solange du hier unterschiedliche Bremsscheiben UND Beläge verbaut hast, lässt sich über den Einfluss der Scheiben doch rein granichts sagen. Der Unterschied kann ebenso aus den Belägen oder der spezifischen Kombination von Belag und Scheibe resultieren.
 
Storm HC an zwei Rädern und keine Probleme

Bin sehr zufrieden mit den günstigen Magura Scheiben.

Erstaunlich, die Storm SL soll man laut Magura nicht verwenden.
 
Bestimmt, damit das halb ibc Forum über deren Scheiben flucht?!

Deren Argumentation, dass eine besonders leichte Scheibe, nicht für die Hitze und Kraft einer Vierkolben Bremsen gedacht ist, kann ich grundsätzlich nachvollziehen.
 
Zurück