Der "GT STS LOBO DH" Thread...

kettenstrebenschutz !!!!!!!!!!!!!!!!!

ich hoffe das rad wird mehr gesehen als gefahren, wär schade darum, wenn es kaputt werden würde.

warum verbaust du keinen standesgemäßen lenker? einen pro taper oder eben einen easton carbon

Habe für die Photos extra keinen draufgemacht :-)

Da is aus Cfk schon was in arbeit

Der Easton ist sehr wohl standesgemäss.Den gibts mittlerweile seit knapp 10 Jahren,also passt sogar zum Baujahr des Lobos :D

Original war ein Scandium Easton dran,leider von der Farbe eher unpassend und zu schmal (dafür so prügelleicht!!)

GRüsse Rafa
 

Anzeige

Re: Der "GT STS LOBO DH" Thread...
Meinen uneingeschränkten Respekt für diese Augenweide! :daumen:Ein echter Knaller! Ist also doch was dran an dem Gerücht, dass es in Deutschland wieder mehr Wölfe geben soll...
bling-a-ling! :cool:
 
Hallo,

AAAAARRRRGHHHH - Click!

bin noch am Überlegen ob ich mich in den Hintern beissen soll. Hab nicht geboten weil mir S zu klein ist, ist ja nochmal 3cm kürzer als M. Aber auf jetzt kaufen, auseinandernehmen und auf M warten hatte ich keine Lust. Okay, so ein Mist, hätte ich es gemacht hätte ich den Rahmen verticken können und mit dem Rest auf einen in M warten können. Egal.

Wobei 360 Pfund schon echt billig ist.

Gruss,


cleiende
 
Hallo,
bin noch am Überlegen ob ich mich in den Hintern beissen soll.
Gruss,
cleiende

kein grund ne tollwut infektion zu riskieren...:lol:





müssen beide raus...


und hier die ac führung: [klick für groß]







statt diesen "hettich universal puffern" gibts zb bei bauhaus auch, hängt bei den beschlägen (schranieren erdanker etc) "distanzhülsen aus Plysterol [kein tippfehler] - bohrung 8,5 - für korrekte abstandsmontagemontage bei unterschiedlichen wandabständen...." da die nicht konisch sondern zylindrisch sind evtl noch etwas besser geeignet.
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo allesamt, da mein Loboaufbau laaaangsam vorran geht, muß ich nochmal die letzten Fragen stellen, um aufgeklärt zu werden.
Wozu ist dieses Gewinde da???
220964


Ist das alles da unten nicht ein wenig "unfest", da es ja nicht wie 20 cm weiter oben geklemmt wird?!

Welche Innenlagerbreite brauche ich, wenn ich die AC-Führung und 4-Kant-Kurbel fahren möchte. Da die AC ja auf beiden seiten unter die Innenlagerschale muss, brauch ich doch sicherlich ein längeres, oder???

Vielen Dank
http://fotos.mtb-news.de/photos/view/220964
 
Wozu ist dieses Gewinde da???

Ist das alles da unten nicht ein wenig "unfest", da es ja nicht wie 20 cm weiter oben geklemmt wird?!

Welche Innenlagerbreite brauche ich, wenn ich die AC-Führung und 4-Kant-Kurbel fahren möchte. Da die AC ja auf beiden seiten unter die Innenlagerschale muss, brauch ich doch sicherlich ein längeres, oder???

- im letzten bild das ich postete, im unteren bereich, die untere führung (= montiert die obere) links von der großen bohrung fürs Innenlager siehst du eine kleine Bohrung (in der Beule des verstärkten bereichs der schiene) da kommt ne schraube rein die in die bohrung der Lagerachse greift. folglich sollte die achse auch richtig eingesetzt werden im lager - bzw du kannst die führung so um die rotationsachse tretlager kippen.

- da is nix unfest. dat hält. ist ja nur ne führung kein bashguard. naja gut es gibt letzlich bessere führungen aber sie funktioniert.

- die innenlagerbreite ist die gleiche - die schalen stehen halt nur rechts 3 mm weiter raus was egal ist. links liegt die führung ums BB gehäuse wird also nicht unter die schale geschoben. kannste aber selbst merken wenn du die beiden bohrungen mal vergleichst die sind nicht gleich groß ;)

welche BB länge du letzlich benötigst hängt von der zu fahrenden kurbel ab - aber 118mm sollte hinkommen wie speedy sagte.
 
Hallo Leute, ich habe ein Problem.
Habe zum ersten mal ein ISIS-BB in Gebrauch.
Laut Sticker auf diesem soll ich bei 73mm Gehäusebreite den Spacer weglassen.
Nur ist dieser schon drauf und möchte nicht grad von allein von der Achse verschwinden.
Meine Frage daher: Wie bekomme ich diesen sch**ß Spacer herunter???
Vielen Dank
 
Hallo Leute, ich habe ein Problem.
Habe zum ersten mal ein ISIS-BB in Gebrauch.
Laut Sticker auf diesem soll ich bei 73mm Gehäusebreite den Spacer weglassen.
Nur ist dieser schon drauf und möchte nicht grad von allein von der Achse verschwinden.
Meine Frage daher: Wie bekomme ich diesen sch**ß Spacer herunter???
Vielen Dank

achse ? schale meinst du sicher oder ? zumindest ist das beim truvativ gigapipe so. sanfte gewalt, zur not vorsichtig rundrum mitm schraubendreher runterklopfen. wenn er aber richtig festsitzt und die gefahr besteht das gewinde auf der schale zu beschädigen las es lieber und frage nochmal beim verkäufer nach.
 
nein, also ist ein Gigapipe truvativ, und drauf steht:
68mm shell use spacer to the right
68mm shell w/ e-type der. or chainguide no spacer
73mm shell no spacer

als spacer seh ich das stück Alurohr, welches auf beiden Seiten auf der Achse drauf ist.
Lieg ich da falsch?
Danke für die schnell Antwort
 
nein, also ist ein Gigapipe truvativ, und drauf steht:
68mm shell use spacer to the right
68mm shell w/ e-type der. or chainguide no spacer
73mm shell no spacer

als spacer seh ich das stück Alurohr, welches auf beiden Seiten auf der Achse drauf ist.
Lieg ich da falsch?
Danke für die schnell Antwort
Nein der Spacer sitzt nicht auf der Achse sondern auf dem Gehäuse (wenn einer drauf war). Der muss sich auch ohne Gewalt bewegen lassen, da sein Durchmesser minimal größer ist als der des Gewindes.
 
nein, also ist ein Gigapipe truvativ, und drauf steht:
68mm shell use spacer to the right
68mm shell w/ e-type der. or chainguide no spacer
73mm shell no spacer

als spacer seh ich das stück Alurohr, welches auf beiden Seiten auf der Achse drauf ist.
Lieg ich da falsch?
Danke für die schnell Antwort

NEIN.

Schaue dir das Bild an.Auf der rechten Lagerschale ist ein silberner Ring -das ist der besagte SPACER.

14010.jpg


Grüsse Rafa
 
nein, also ist ein Gigapipe truvativ, und drauf steht:
68mm shell use spacer to the right
68mm shell w/ e-type der. or chainguide no spacer
73mm shell no spacer

als spacer seh ich das stück Alurohr, welches auf beiden Seiten auf der Achse drauf ist.
Lieg ich da falsch?

ja.

also zuerstmal gibts bei sram ne bedienungsanleitung die findet man auch wenn man sucht: ;)

deutsch

umfangreichere englische

da drin ist eigentlich alles erklärt. ansonsten sei die technik nochmal erklärt

du hast die achse da steckst du die kurbel drauf. auf der achse sind die lager die dafür sorgen das sich das ganz drehen kann. da achse und lager im rahmen klappern würden und son loses tretlager nicht das optimale ist wird die ganze geschichte in schalen gepresst die wiederum in den rahmen geschraubt werden. wenn du das ganze jetzt nicht ohne großen aufwand demontieren kannst, dann nennt man das partonenlager. eine schale abnehmen, patrone reinschrauben, andere schale reinschrauben udn dadurch die patrone fixieren. sowas liegt wahrscheinlich jetzt vor dir.

nun kommt dein problem. es gibt 68 und 73mm gehäusebreiten. deswgen bieten die meisten hersteller zb shimano jeweils die gesamte palette an achslängen in jeweils beiden gehäusebreiten an.

dein lager ist um das produktangebot zu reduzieren für beide gehäusebreiten ausgelegt, allerdings musst du die 5mm unterschied ausgleichen. - wenn du dir also deine patrone anschaust - dann siehst du links und rechts an den enden der schale einen rand der einen größeren durchmesser hat als das schalengewinde. dieser rand liegt hinterher am tretlagergehäuse des rahmens an. jetzt überleg dir was passiert wenn du eine 73mm lagerpatrone in ein 68mm gehäuse reindrehst - richtig der rand (flansch) liegt nicht an dem rahmen an - weswegen da eine größere unterlegscheibe, spacer, abstandshalter untergelegt werden muss.

wenn die patrone jetzt werksseitig mit dem spacer ausgeliefert wird, und du die patrone in ein 73mm gehäuse einbauen willst dann muss der spacer klar runter.

206394_04.jpg


von links nach rechts - linke achsseite, linke schale, darauf gummiring, patrone , rechte schale, darauf SPACER, rechte achsseite.

du nimmst die linke schale ab, nimmst von der rechten schale den distazring ab( sofern er noch drauf ist) drehst die rechte schale bzw die patrone in den rahmen ( vorsichtig - gewinderichtung beachten !!!) dann drehst du die linke schale in den rahmen - (gewinderichtung beachten !!)

und beachten dass das lager offensichtlich nicht in 73mm breite mit etype umwerfer oder kettenführung montiert werden kann. !

sind da noch fragen offen ?
 
Wer hat mir hier eigentlich gesagt, dass 118mm Achslänge passt?!?
Auf der rechten Seite fehlen leider ein paar mm ;)
naja...trotzdem Danke für die Hilfe hier
 
"...und beachten dass das lager offensichtlich nicht in 73mm breite mit etype umwerfer oder kettenführung montiert werden kann..."
122,5mm bräucht ich dann jetzt wa???

Jetzt sind keine Fragen mehr offen.
 
"...und beachten dass das lager offensichtlich nicht in 73mm breite mit etype umwerfer oder kettenführung montiert werden kann..."
122,5mm bräucht ich dann jetzt wa???

Jetzt sind keine Fragen mehr offen.

offensichtlich doch :

122,5 ist die achsbreite. 73mm die gehäusebreite. folglich - dieses lager kannst du nicht mit 73mm gehäusebreite und kefü oder etype umwerfer fahren. in keiner achslänge.

und ich sagte das :


welche BB länge du letzlich benötigst hängt von der zu fahrenden kurbel ab
 
Wer hat mir hier eigentlich gesagt, dass 118mm Achslänge passt?!?
Auf der rechten Seite fehlen leider ein paar mm ;)
naja...trotzdem Danke für die Hilfe hier

Sicher passt sie.Wie Kint schon sagte,es kommt auf die Kurbel drauf an.

Ich hatte eine Northshore DH Kurbel mit nem Raceface 118mm Innenlager
Absolut mittig trotz der fetten Aufnahme der MRP Kettenführung.Kettenlinie passte auch 1a

9732LoboNeu_005_bearbeitet.jpg


9732mtb_081_bearbeitet.jpg


Grüsse Rafa
 
Ich wollte erstmal FSA Maximus und GigaPipe dh lt 118mm fahren, aber scheint dann wohl nicht zu passen.
Im STS hast du doch 4Kant drauf, welches Innenlager fährst du da? Denn letztendlich soll ne RF Turbine ans LOBO.
Gruß manuel
 
Zurück