nein, also ist ein Gigapipe truvativ, und drauf steht:
68mm shell use spacer to the right
68mm shell w/ e-type der. or chainguide no spacer
73mm shell no spacer
als spacer seh ich das stück Alurohr, welches auf beiden Seiten auf der Achse drauf ist.
Lieg ich da falsch?
ja.
also zuerstmal gibts bei
sram ne bedienungsanleitung die findet man auch wenn man sucht:
deutsch
umfangreichere englische
da drin ist eigentlich alles erklärt. ansonsten sei die technik nochmal erklärt
du hast die achse da steckst du die kurbel drauf. auf der achse sind die lager die dafür sorgen das sich das ganz drehen kann. da achse und lager im rahmen klappern würden und son loses tretlager nicht das optimale ist wird die ganze geschichte in schalen gepresst die wiederum in den rahmen geschraubt werden. wenn du das ganze jetzt nicht ohne großen aufwand demontieren kannst, dann nennt man das partonenlager. eine schale abnehmen, patrone reinschrauben, andere schale reinschrauben udn dadurch die patrone fixieren. sowas liegt wahrscheinlich jetzt vor dir.
nun kommt dein problem. es gibt 68 und 73mm gehäusebreiten. deswgen bieten die meisten hersteller zb
shimano jeweils die gesamte palette an achslängen in jeweils beiden gehäusebreiten an.
dein lager ist um das produktangebot zu reduzieren für beide gehäusebreiten ausgelegt, allerdings musst du die 5mm unterschied ausgleichen. - wenn du dir also deine patrone anschaust - dann siehst du links und rechts an den enden der schale einen rand der einen größeren durchmesser hat als das schalengewinde. dieser rand liegt hinterher am tretlagergehäuse des rahmens an. jetzt überleg dir was passiert wenn du eine 73mm lagerpatrone in ein 68mm gehäuse reindrehst - richtig der rand (flansch) liegt nicht an dem rahmen an - weswegen da eine größere unterlegscheibe, spacer, abstandshalter untergelegt werden muss.
wenn die patrone jetzt werksseitig mit dem spacer ausgeliefert wird, und du die patrone in ein 73mm gehäuse einbauen willst dann muss der spacer klar runter.
von links nach rechts - linke achsseite, linke schale, darauf gummiring, patrone , rechte schale, darauf SPACER, rechte achsseite.
du nimmst die linke schale ab, nimmst von der rechten schale den distazring ab( sofern er noch drauf ist) drehst die rechte schale bzw die patrone in den rahmen ( vorsichtig - gewinderichtung beachten !!!) dann drehst du die linke schale in den rahmen - (gewinderichtung beachten !!)
und beachten dass das lager offensichtlich nicht in 73mm breite mit etype umwerfer oder kettenführung montiert werden kann. !
sind da noch fragen offen ?