Morewood Bikes User Gallery

Anzeige

Re: Morewood Bikes User Gallery
@heinzelmann
du hast doch sicher die ti-feder gewogen bevor du sie eingebaut hast, oder? ;-)
Das Gewicht würde mich sehr interessieren..und natürlich auch die Federhärte.
Meine 450er Manitou Stahlfeder wiegt 617g....büschn viel.
Jetzt wo ich hier einige U17-Izimus gesehen habe, muss meins auch nochmal abspecken :)

die ti-feder ist eine 350er und wiegt 367gramm, vorher hatte ich eine 400er stahl drin, die war 250gramm schwerer. der unterschied ist natürlich nicht so groß, wenn du bei derselben federhärte bleibst.
 
Thanx ihr beiden :daumen:
also ~250g sollten sich dann auf jeden fall sparen. aber erstmal muss ich ermitteln welche härte ich brauche, 450 oder 500
 
hier mal mein neues:

DSCI1403.JPG


und noch eins :

DSCI1386.JPG
 
@detlefracing

Schöne Karren sind das!
Hast du das Mbuzi auch mal mit Luftdämpfer in Gebrauch gehabt? Ich überlege mir nämlich, ob ich den DHX Air gegen einen Stahlfederdämpfer tausche.
Wenn ja, kannst du dann mal bitte deine Erfahrungen hier reinschreiben?!
Also Pro/ Contra Stahlfeder, Gewicht kannst du dabei auslassen, versteht sich von selbst.

Gruß Timo
 
Hi,

luftdämpfer hab ich noch nicht gehabt in dem Rahmen, möchte ich auch nicht. Der DHX passt spitzenmäßig zu dem Hinterbau, wundert mich auch, da ich mit dem dhx 5.0 im izimu überhaupt nicht zufrieden war. Also ich kann diese Kombination nur empfehlen, besonders wenn man das Rad auch mal härter ran nimmt:D
 
Danke erstmal, werde noch im Mbuzi Thread weiterhorchen. Ich dachte allerdings eher an einen 2011er Vivid. Zum einen ist Fox einfach unverschämt teuer im Aftermarket und zweitens ist mir RockShox als selber Schrauber sehr sympathisch:)
Grüße

edit:
Ach ja, Kaninchen sind keine Fahrradständer! :D
 
Sehr schöne Bikes. Aber das Kaninchen würde in weiss besser passen. Evtl. mal umlackieren ;)

Wie ist die genaue Bezeichnung vom Fox-Stahlfederdämpfer im mbuzi?
Habe nämlich auch noch den Luftdämpfer drin und der arbeitet selbst bei maximalen Einstellungen bereits am Limit.
 
Fahre einen DHX 4 Air im Mbuzi und würde auch mal gerne einen Stahlfeder ausprobieren. Bei schnellen Schlägen kommt er halt nich mit und der Hinterbau springt ziemlich aber ansonsten ist es ganz okay. Große Schläge nimmt er auch ohne Probleme hin und federt sie weich weg...Nutze den Federweg komplett aus, aber mit den richtigen Einstellungen erst 1-2mal durchgeschlagen.
 
kurz zwei fragen zum izimu:
1) hat einer die empfohlenen drehmomente für den hinterbau und die dämpferbefestigung?
2) hab ein paar unzufriedene stimmen zum dhx 5 coil im izimu gelesen. stimmt das so oder muss man sich eher zeit nehmen? hab halt noch n 5th element hier, der aber eher n bisschen altbacken ist und wirkt
 
Servus, Grüezi und Hallo,
ich habe mir gerade mit einem Zuza die Eintrittskarte in diesen Thread gekauft ;) und direkt mal ne Frage:

Haltet ihr als alte Morewood-Kenner es für eine gute Idee, zwei oder drei Gewindenieten ins Unterrohr zu setzen um eine Zugverlegung für die Hammerschmidt zu realisieren? Alle anderen Lösungen, die ich bisher gesehen hab, sehen mäßig aus, aber ich bin nicht sicher, ob ich den Rahmen nicht ruiniere, wenn ich so was machen lasse …

Wär cool, wenn da jemand ne fundierte Meinung zu äußern könnte, gern auch alternative Vorschläge!

Danke und bis bald
Jo
 
kurz zwei fragen zum izimu:
1) hat einer die empfohlenen drehmomente für den hinterbau und die dämpferbefestigung?
2) hab ein paar unzufriedene stimmen zum dhx 5 coil im izimu gelesen. stimmt das so oder muss man sich eher zeit nehmen? hab halt noch n 5th element hier, der aber eher n bisschen altbacken ist und wirkt


Hallo rOckZ,

die Anzugsmomente sind von Morewood wie folgt angegeben:
* SPI Kit M8 - 25 Nm
* Shock Axle Bolt (male/female) front - 18 Nm
* Shock Bolt M8 STD Head rear - 25 Nm

Grüße,
Christian
 
2) hab ein paar unzufriedene stimmen zum dhx 5 coil im izimu gelesen. stimmt das so oder muss man sich eher zeit nehmen? hab halt noch n 5th element hier, der aber eher n bisschen altbacken ist und wirkt
der serien dhx läuft recht bescheiden, das stimmt, aber ein kleines tuning wirkt wunder ;)
 
Servus, Grüezi und Hallo,
ich habe mir gerade mit einem Zuza die Eintrittskarte in diesen Thread gekauft ;) und direkt mal ne Frage:

Haltet ihr als alte Morewood-Kenner es für eine gute Idee, zwei oder drei Gewindenieten ins Unterrohr zu setzen um eine Zugverlegung für die Hammerschmidt zu realisieren? Alle anderen Lösungen, die ich bisher gesehen hab, sehen mäßig aus, aber ich bin nicht sicher, ob ich den Rahmen nicht ruiniere, wenn ich so was machen lasse …

Wär cool, wenn da jemand ne fundierte Meinung zu äußern könnte, gern auch alternative Vorschläge!

Danke und bis bald
Jo

Hi Kontragonist,

ich habe das schon an nem Kalula Rahmen gesehen... war auch ne Hammerschmidt verbaut und Gewinde im Unterrohr für die Leitungen. Denke das sollte kein Problem sein, aber halt sicher nichts "offizielles" von Herstellerseite aus!

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter...
 
Hi Kontragonist,

ich habe das schon an nem Kalula Rahmen gesehen... war auch ne Hammerschmidt verbaut und Gewinde im Unterrohr für die Leitungen. Denke das sollte kein Problem sein, aber halt sicher nichts "offizielles" von Herstellerseite aus!

Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter...

Danke! Aber jetzt, wo die feiste Zuze so drall und wollüstig an meinem Bettkasten lehnt, trau ich mich gar nicht mehr — wär echt schade, wenn das Teil zu Bruch ginge! Ich mach wohl einfach zwei von diesen Magura-Klebe-Clips ans Unterrohr …
 

Anhänge

  • Leitungs-Clips.jpg
    Leitungs-Clips.jpg
    6,6 KB · Aufrufe: 43
Hammerschmit und Zusa dürften aber net wirklich zusammenpassen:(
Wegen dem Schwingendrehpunkt.....aber erzähl dann auf jedenfall mal wie es funktioniert:daumen:

G.:)
 
Moin,

da ich in letzter Zeit imm heufiger mit den Thema Enduro konfrontiert werde neige ich mittlerweile wirklich dazu in diesem Bereich tätig zu werden, vor allem da die Gegend in der ich Wohne am ehesten zu diesen Fahrstil passt.
Da ich ja leider "nur" mein Ndiza und das Izimu habe, war ich am überlgen mir ein Mbuzi anzulegen. Aufgrund meines Hauptberufes (Student ;) ) und der daraus permanenten Armut bin ich nun am Überlegen das Ndiza wegzugeben (fahre eh nur CC damit) und wie gesagt ein Mbuzi Rahmen zu holen.
Frage: Will zufällig jmd von euch, oder kennt ihr jmd der den Rahmen in M verkaufen möchte?
Brauche nichts dazu (außer ggf ne Sattelstütze).
Preis Technisch muss ich mal gucke wie ich das Ndiza loswerden kann.
Nur für den Fall DAS, wenn jmd lieber einen Ndiza Rahmen in L statt des Mbuzi habne möchte bin auch gern bereit zu tauschen + Kohlen ;)

Cheers
 
Kenne jemanden, der seinen Shova ST Rahmen in M aus 2008 verkaufen möchte, de rhat aber nur 145mm hinten. Ist ein Manitou Dämpfer verbaut.
Falls Interesse besteht:PM
 
Servus,
hab ein Problem mit Kettenführung am Izimu: unser Dealer hat meinem Bruder versehentlich die e.Thirteen LS-HT 32-36T (Hardtail) statt der LS-FS 32-40T (Fullsuspension) bestellt. Passt die evtl trotzdem ans Izimu? Hat da jemand Erfahrungen? Dadurch, dass die Schwinge ja eigentlich über den Kefü-Bereich drüber geht könnte das ja fast funktionieren …

Danke schon mal für eure Meinungen!
Jo
 
Zurück