Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@heinzelmann
du hast doch sicher die ti-feder gewogen bevor du sie eingebaut hast, oder? ;-)
Das Gewicht würde mich sehr interessieren..und natürlich auch die Federhärte.
Meine 450er Manitou Stahlfeder wiegt 617g....büschn viel.
Jetzt wo ich hier einige U17-Izimus gesehen habe, muss meins auch nochmal abspecken![]()
kurz zwei fragen zum izimu:
1) hat einer die empfohlenen drehmomente für den hinterbau und die dämpferbefestigung?
2) hab ein paar unzufriedene stimmen zum dhx 5 coil im izimu gelesen. stimmt das so oder muss man sich eher zeit nehmen? hab halt noch n 5th element hier, der aber eher n bisschen altbacken ist und wirkt
der serien dhx läuft recht bescheiden, das stimmt, aber ein kleines tuning wirkt wunder2) hab ein paar unzufriedene stimmen zum dhx 5 coil im izimu gelesen. stimmt das so oder muss man sich eher zeit nehmen? hab halt noch n 5th element hier, der aber eher n bisschen altbacken ist und wirkt
Servus, Grüezi und Hallo,
ich habe mir gerade mit einem Zuza die Eintrittskarte in diesen Thread gekauftund direkt mal ne Frage:
Haltet ihr als alte Morewood-Kenner es für eine gute Idee, zwei oder drei Gewindenieten ins Unterrohr zu setzen um eine Zugverlegung für die Hammerschmidt zu realisieren? Alle anderen Lösungen, die ich bisher gesehen hab, sehen mäßig aus, aber ich bin nicht sicher, ob ich den Rahmen nicht ruiniere, wenn ich so was machen lasse
Wär cool, wenn da jemand ne fundierte Meinung zu äußern könnte, gern auch alternative Vorschläge!
Danke und bis bald
Jo
Hi Kontragonist,
ich habe das schon an nem Kalula Rahmen gesehen... war auch ne Hammerschmidt verbaut und Gewinde im Unterrohr für die Leitungen. Denke das sollte kein Problem sein, aber halt sicher nichts "offizielles" von Herstellerseite aus!
Vielleicht hilft dir das ein wenig weiter...