Leichte All Mountains

Ich hab zwar nur 100mm Federweg, zähle mich aber u.a. als All Mountain Fahrer, gilt das auch? :D

Ich habe das Bike komplett selbst aufgebaut mit Hauptaugenmerk auf Leichtigkeit bei sehr guter Stabilität, da ich auch viele härtere Pisten erklimme und abfahre. Die Optik ist mir auch sehr wichtig, die Kosten weniger :cool: Größere Sprünge mache ich nicht, das überlasse ich Evel Knievel.



Parts:
Rahmen: Ballistic MTB, Carbon / Aluminium Rahmen, Vollgefedert
Schaltwerk: SRAM X.0 2007 Carbon
Schalthebel: SRAM X.0 2007 Trigger Carbon
Umwerfer: XT 2008 FD-M770
Tretkurbel: Truvativ Noir XC 3.3 175mm
Pedale: Sixpack-Racing Skywalker DH/Dirt
Kassette: Sram Kassette PG-990 X.0 roter Spider 11-32
Kette: SRAM PC-991 9-fach PowerChain II, PowerLinkGold
Laufräder: XTR 2007 WH-M975 Centerlock
Reifen: Schwalbe Racing Ralph 26"/2,25" UST/Tubeless +100ml DocBlue
Bremsen: Magura Marta SL Carbon 180/160 Rot
Federgabel: Rock Shox SID 2004 100mm, Pop-Lock, Climb-It Control
Dämpfer: DT Swiss XM 180 200mm + XM Remote Lockout Kit
Steuersatz: FSA Orbit XL 2, 1 1/8" (für 34mm) A-Head
Vorbau: XLC Composite Pro A-Head 25,4 mm / 90 mm
Lenker: XLC Composite Pro 25,4 mm / 600 mm
Griffe: XLC Bar Grips Ringo grau/anthrazit 130mm
Hörner: Carbon Barends
Sattel: Selle Italia SLR Kit Carbonio Flow
Sattelstütze: XLC Composite Pro 27,2 mm / 350 mm

Sonstiges:
Felgenschlösser: Pitlock Set Nr.02 für Vorderrad + Hinterrad + Sattel+Ahead
Tacho: Sigma Sport Computer BC 1609
Licht vorne: TRELOCK Power LED LS 730
Licht hinten: Trelock LS 610 LED
Schloss: ABUS Bordo 6000 90cm Falt-Bügelschloss
Titan-Schrauben: Bremssättel, Dämpfer+Bolzen, Rahmen, Schwinge, Sattel, A-Head, Schaltauge
Alu-Schrauben rot: Schaltwerk, Umwerfer, Schalthebel, Bremshebel, Lockout, Vorbau, Hörner
Alu-Teile rot: Cantisockel, Innenlager Spacer, Schaltrollen, Endkappen uvm.

Gewicht:
11,4 kg (ohne Schloss :D)
 
Also dieses 100mm "wasauchimmer" lasse ich höchstens als sehr schweres Marathonfully durchgehen, trotz demonstrativ angebauter Flats
:D
 
Ich würde auf jeden Fall mal die Alu Schrauben am Vorbau überdenken.
Mich wunderts, daß es dir beim "harte Pisten" abfahren nicht schon das Schloss aus dem Rahmen gerissen hat.
 
Das Schloss bleibt generell daheim wenn ich biken gehe, ist nur für die Stadt. Zu den Aluschrauben ein Zitat von mir aus nem anderen thread:
Ja, sind Aluschrauben. Hatte vorher sogar Titanschrauben drin, die passten aber nicht zu meinem "Feuerwerk" Farbkonzept :D
Meint Ihr wirklich, dass die Schrauben die Schwachstelle sind beim Carbonvorbau? Ich glaub nicht, dass die da reißen. Die ersten 500km hab ich die auch immer wieder abgeschraubt und optischen Tests unterzogen, lass ich aber inzwischen und vertraue, bin halt mutig :D

Die alte SID wird schon noch irgendwann erneuert, hab bis jetzt nichts gefunden was mir zuspricht und realistischen Preis hat.
Der Rahmen ist übrigens von 2007, nix da Retro.
 
Wenn der Carbon-Vorbau einer wäre hielten die Alu-Schrauben noch nicht besser. Da es aber nur ein mit Fasern eingepackter Alu-Vorbau ist ist das Argument ohnehin haltlos.
Auf der anderen Seite soll halt jeder die Zähne kriegen können die er haben will, hat dann auch was von "Feuerwerk" :D
 
Zu dem Bike sag ich mal nix. Zur Einordnung deines Rades in diesem Thread sag ich auch nix.

Aber deine Gabel hat nur 80mm Federweg!
 
Ab Werk hat die Gabel 80, hab Sie nach Anleitung umgebaut auf 100mm. Hat jemand nen Tipp für ne 120er Gabel die am besten nicht viel mehr als 1100g wiegt wie die SID?
 
Die restliche Austattung deines Radls ist ja ansonsten voll OK.
Aber ein Eingelenker mit altmodischer, wippanfälliger Schwingenkonstruktion?
Wieviel FW hat denn dieser Hinterbau?
Hängst du wirklich so an diesem Teil.
Im Netz gibts es massenweise richtig gute und günstige Rahmen für ein "richtiges" All-Mountain.
 
@-Alp-: Was hast du denn da umgebaut? Da muss ja scon ein wenig mehr geöndert worden sein. z.B. Hülse der negativkammer gekürzt, damit die 20mm mehr von der Kolbenstande freigegeben werden. wenn das der Fall ist, halte ich es für nciht besonders klug (Überlappung der Geitbuchsen).

Oder hast du nur den Platz zwischen Krone und Staubabtreifern gemessen?
 
@ Supernova
Ich hatte mal ne 2005er SID, die war durch Spacer auf theoretische 60/80/100mm umzubauen, ging das mit der 2004er noch nicht?
 
@supasini
Das eine Liteville gehört hier ja auch rein, und das ist gut so, die anderen halt nicht.
Die 301 sind schon gut, schön leicht für nen Alurahmen, aber für den Preis kann ich dann auch nen Carbonrahmen ggf. in die Schlucht nageln... Zudem eben nur eloxiert zu haben, eine lackierte Variante wär dann halt auch entsprechend schwerer...

Wenn der Rahmen eine halbwegs gut Kinematik hat, braucht man sowas auch nicht. Das du als Radon-Fahrer sowas als Qualitätsmerkmal siehst, verwundert mich allerdings nicht.

Wieviele Räder und Kinematiken kennst Du denn? Lass mich raten: 1 Liteville? Ich hab ein paar im Keller stehen... Das Radon ist nur eins davon...
Das Fullys grundsätzlich immer in der Crux zwischen optimaler Federperformance und Wippen stehen ist Dir schon bewusst? Der Erbauer muss sich entscheiden, ob die Kinematik eher straff oder eher sensibel sein soll. Wer beides will --> Remote-Lockout, im Wiegetritt hilft Dir keine Plattform oä... Und Du wirst mit nem leichten AM auch nicht nur im Bikepark runter fahren...
 
Ok, dann war´s nur die Abstufung auf 60 und die 3 Stufen waren erst bei der Reba, schon zu lang her.
 
Schade, daß der Thread auf den letzten paar Seiten so zugemüllt wird.
15kg-Bomber haben hier genausowenig was zu suchen, wie 100mm-Hauptsache-alles-rot-Geldvernichtungsmaschinen.
Ich dachte eigentlich, ich hätte die Kriterien am Anfang recht gut umrissen.

Nochmal von Seite 6 kopiert:

"Als ich diesen Thread eröffnet habe, hatte ich folgende "Eckdaten" im Kopf:

Gewicht: < 12kg
Federweg: 130 - 150mm vorne und hinten
Bremse vorne: min. 180mm
Reifen: 2,25 - 2,4'', Profil z.B. Nobby Nic oder gröber"
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hoffe ich doch, dass mein Bike gefällt ;)
für mich der optimale Kompromiss zwischen Up-und Downhill

FuelEx.jpg
 
Zurück